Finanzielle Schwierigkeiten, MV, Schulden


Stanley-Stiff

Recommended Posts

Rapid Wien

Wie auch immer die Budgetgebahrung auch läuft, wir habenkeinen Einblick und selbst wenn, würden es nur die wenigsten verstehen.

welch wahre worte

dieser thread bestätigt das täglich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

weswegen hat rapid nochmal auflagen bei der lizenz erhalten?

was ist jetzt wieder der fall?

wielange wird sich die bundesliga das gefallen lassen?

vom sauberen wirtschaften kann ja dann nicht die rede sein, wenn ich auf geld vorgreifen muss, das mir jetzt noch gar nicht zusteht.

was ist mit dem geldern aus bspw. dem korkmaz transfer geschehen?

ist ja nicht so, dass man dieses problem nicht erst gestern sondern wohl schon eher bemerkt hat?

scheinbar sind in der liga einige gleicher als gleich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

Na geh, dein Post war aber jetzt weniger trollig als der über dir. Bitte überarbeiten!

nach Ferdl5 kann man eben nur abstinken.

aber solche posts machen unsere schwierige situation wenigstens erträglicher. die meisten anderen Rapid-Hasser haben ja leider schon durchschaut, dass es gar nciht nötig ist, auf den Verein einzuhacken, weil wir das eh schon selber machen.

bearbeitet von DonV

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

weswegen hat rapid nochmal auflagen bei der lizenz erhalten?

Damit Leute wie du nicht weinen

was ist jetzt wieder der fall?

Du weinst..

wielange wird sich die bundesliga das gefallen lassen?

Da die Bundesliga nur dank Rapid noch lebt wohl für immer?

vom sauberen wirtschaften kann ja dann nicht die rede sein, wenn ich auf geld vorgreifen muss, das mir jetzt noch gar nicht zusteht.

Zwingt dich ja keiner,dasselbe wie Rapid zutun.

was ist mit dem geldern aus bspw. dem korkmaz transfer geschehen?

So eine Weihnachtsfeier kostet halt auch Geld..

ist ja nicht so, dass man dieses problem nicht erst gestern sondern wohl schon eher bemerkt hat?

Welches Problem?

scheinbar sind in der liga einige gleicher als gleich.

Wir sind Rapid, der Rest is wurscht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

Weil hier einige STURM Fans rülpsen, sei nur klar gestellt.

Kartnig war wegen genau diesen Vergehen bereits ein Mal verurteilt und hat das Grazer Eishockey ruiniert.

Die wenigsten hier haben eine wirtschaftliche Ausbildung und müssen ausser auf ihrem Konto auch nix von Buchhaltung verstehen.

Wenn es Ungereimtheiten gibt, dann wird es auch Rapid aufstellen, denn egal, ob es die Budesliga möchte, oder nicht - Wirtschaftskriminalität ist in Österreich kein Kavaliersdelikt.

Man wird ja bei der Lizenzvergabe sehen, was Sache ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Bezeichnenderweise wurde die ganze Aufregung ausgelöst von einem Interview, das Präsident Edlinger selbst gab. Hätte Edlinger nicht so offen über seine Sorgen geredet, hätte kein Hahn gekräht.

wiedereinmal blödsinn. ausgelöst wurde die debatte bereits im september als im kurier und im standard erstmals von den finanziellen problemen berichtet wurde. damals hatte auch niemand von rapid es für richtig gehalten, in irgendeiner form auf diese artikel einzugehen. ein halbes jahr später kam dann das edlinger interview welches wohl eher ein PR gag war, denn ein kritisches interview. ich kann mich noch erinnern, wie im september teilweise die leute sofort reflexartig über den kurier und standard hergezogen sind, heute wissen wir, dass im großen und ganzen alles gestimmt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhe in Frieden, kleiner Liebling!

weil hier sehr viel über das eigenkapital einer firma / eines vereines diskutiert wird:

wenn man einen spieler um die summe x verkauft, dann erhöht sich das eigenkapital nicht um die gesamte summe, sondern ändert sich um den unterschied zwischen marktwert (bzw. wert für die firma) und verkaufssumme.

wenn wir also z.b. beim langen einen marktwert von 3 mio € annehmen und wir verkaufen ihn im sommer um 4 mio so erhöht sich das eigenkapital nicht um 4 sondern nur um 1 mio euro.

somit läßt sich auch ein wenig das "verschwinden" des geldes vom korki-verkauf erklären. ich denke, dass der marktwert von ümit so ca. bie 2-2,5 mio geschätzt wurde und diese summe als richtwert in das eigenkapital verankert wurde. wenn wir ümit jetzt um die kolportierten 3 mio verkauft haben, bleibt ein rest von + 1 mio. dieser überschuss wurde dann verwendet für

a) kauf von stefan maierhofer

b) prämienzahlungen für meistertitel, etc. etc

bzgl. verein:

soweit ich weiß, ist Rapid ein eingetragener verein, der sich nach dem vereinsgesetz zu richten hat.

hier drin steht (neben vielen anderen bestimmungen), dass ein verein KEINEN gewinn erwirtschaften darf und somit quasi "gezwungen" ist (wie jeder andere eingetragene verein auch), ständig zu investieren, um gewinnen "vorzubeugen"....

bearbeitet von holybatman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weil hier sehr viel über das eigenkapital einer firma / eines vereines diskutiert wird:

wenn man einen spieler um die summe x verkauft, dann erhöht sich das eigenkapital nicht um die gesamte summe, sondern ändert sich um den unterschied zwischen marktwert (bzw. wert für die firma) und verkaufssumme.

wenn wir also z.b. beim langen einen marktwert von 3 mio € annehmen und wir verkaufen ihn im sommer um 4 mio so erhöht sich das eigenkapital nicht um 4 sondern nur um 1 mio euro.

somit läßt sich auch ein wenig das "verschwinden" des geldes vom korki-verkauf erklären. ich denke, dass der marktwert von ümit so ca. bie 2-2,5 mio geschätzt wurde und diese summe als richtwert in das eigenkapital verankert wurde. wenn wir ümit jetzt um die kolportierten 3 mio verkauft haben, bleibt ein rest von + 1 mio. dieser überschuss wurde dann verwendet für

a) kauf von stefan maierhofer

b) prämienzahlungen für meistertitel, etc. etc

bzgl. verein:

soweit ich weiß, ist Rapid ein eingetragener verein, der sich nach dem vereinsgesetz zu richten hat.

hier drin steht (neben vielen anderen bestimmungen), dass ein verein KEINEN gewinn erwirtschaften darf und somit quasi "gezwungen" ist (wie jeder andere eingetragene verein auch), ständig zu investieren, um gewinnen "vorzubeugen"....

Alles richtig, dennoch gibt es Sponsoren die halt wirtschaften wollen :smoke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Alles richtig, dennoch gibt es Sponsoren die halt wirtschaften wollen :smoke:

eben nicht richtig.

das ganze stimmte bei einer kapitaltheoretischen bilanz nach seicht, bei einer purchase price allocation im erwerbszeitpunkt nach ifrs oder us-gaap, bei einer bewertung nach der discounted cash flow methode, aber nicht im fall einer unternehmensrechtlichen bilanz nach österreichischem recht, die der schmalenbach'schen bilanztheorie folgt, oder einer lizenzierungsbilanz gemäß uefa-statut....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eben nicht richtig.

das ganze stimmte bei einer kapitaltheoretischen bilanz nach seicht, bei einer purchase price allocation im erwerbszeitpunkt nach ifrs oder us-gaap, bei einer bewertung nach der discounted cash flow methode, aber nicht im fall einer unternehmensrechtlichen bilanz nach österreichischem recht, die der schmalenbach'schen bilanztheorie folgt, oder einer lizenzierungsbilanz gemäß uefa-statut....

Also jetzt steig ich aus...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

eben nicht richtig.

das ganze stimmte bei einer kapitaltheoretischen bilanz nach seicht, bei einer purchase price allocation im erwerbszeitpunkt nach ifrs oder us-gaap, bei einer bewertung nach der discounted cash flow methode, aber nicht im fall einer unternehmensrechtlichen bilanz nach österreichischem recht, die der schmalenbach'schen bilanztheorie folgt, oder einer lizenzierungsbilanz gemäß uefa-statut....

na mahlzeit.....

gehts auf deutsch auch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

somit läßt sich auch ein wenig das "verschwinden" des geldes vom korki-verkauf erklären. ich denke, dass der marktwert von ümit so ca. bie 2-2,5 mio geschätzt wurde und diese summe als richtwert in das eigenkapital verankert wurde. wenn wir ümit jetzt um die kolportierten 3 mio verkauft haben, bleibt ein rest von + 1 mio. dieser überschuss wurde dann verwendet für

a) kauf von stefan maierhofer

b) prämienzahlungen für meistertitel, etc. etc

es wäre der direkte weg in den untergang, wenn kicker wie der Korkmaz mit +2 millionen im vermögen eingerechnet sind.

es würde auch gar nichts bringen, weil niemand bei klarem verstand noch eine sicherheit dahinter sieht, wenn ein bundesligakader beispielsweise auf 20 millionen geschätzt wird und nur durch hinzurechnen dieses geschätzen wertes keine überschuldung vorliegt.

das nur als beispiel, obwohl ja schon einmal ein bundesligaklub tatsächlich über mehrere jahre enorme schulden angehäuft hat, während sportlich fast alles traumhaft gelaufen ist.

bevor mehrere notverkäufe wie der berühmte tropfen auf dem heißen stein verdampfen können, treten die meisten spieler wegen ausbleibender gehälter aus ihren verträgen aus.

bearbeitet von pimpifax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

somit läßt sich auch ein wenig das "verschwinden" des geldes vom korki-verkauf erklären. ich denke, dass der marktwert von ümit so ca. bie 2-2,5 mio geschätzt wurde und diese summe als richtwert in das eigenkapital verankert wurde. wenn wir ümit jetzt um die kolportierten 3 mio verkauft haben, bleibt ein rest von + 1 mio. dieser überschuss wurde dann verwendet für

a) kauf von stefan maierhofer

b) prämienzahlungen für meistertitel, etc. etc

Spielerverkäufe /-käufe sind (deiner eigenen Erklärung nach) nur Eigenkapitalwirksam, wenn der Kauf-/ Verkaufspreis vom Marktwert abweicht - ergo ein Gewinn oder Verlust gemacht wurde!

Der Kauf von Maierhofer hatte also sicherlich keine negative Auswirkung aufs Eigenkapital - da er ja zum Marktpreis erworben wurde.

In der Bilanz ist das ein Cashoutflow - der durch einen Spielerwert ersetzt wird - ist also Bilanz- bzw. EK neutral! (Nach dem Meistertitel ist SM wohl im Wert gestiegen sollte also sogar ein positiver Effekt in der Bilanz sein! 500k gekauft - Marktwert 3 Mio.)

Die Prämienverbindlichkeiten der SPieler könnten sich theoretisch neg. auf Kapital auswirken, stehen aber auf der Passivseite den steigenden Marktwerten sämtlicher Spieler gegenüber (sofern diese tatsächlich jährlich zum Fair Value bewertet werden sollten). Demnach hat man hier nur einen negativen EK Effekt, wenn die neuen Verbindlichkeiten höher sind als die gesamten Steigerungen im Marktwert...

Just my 50 Cents

Man muss bei der ganzen Diskussion immer Kapital von Liquidität klar trennen. IMHO hat Rapid aktuell ein Liqui Problem. D.h. wir könnnten auch bei einer noch so tollen Bilanz Zahlungsunfähig werden - wenn das gesamte Vermögen des Vereins in illiquiden Positionen (z.B. in Spielern, Stadion etc.) steckt und kein Cash da ist um kurzfristige Verbindlichkeiten zu befriedigen... Ergo -> gibts einen Vorgriff auf Sponsorgelder (der bilanziell keine Auswirkungen hat).

LG

Woody

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.