Finanzielle Schwierigkeiten, MV, Schulden


Stanley-Stiff

Recommended Posts

Valdi am Weg ins Stadion

Das sehe ich nicht so. Der 3-Jahres-Rhythmus ist ja nicht willkürlich gewählt, sondern liegt im derzeit grundsätzlich erfolgreichen Grundkonzept des Vereins, das langfristig ausgerichtet ist, begründet. Die Bilanz dagegen ist rein stichtagsbezogen, wodurch die langfristige Betrachtung fehlt. Offensichtlich ist der Abbau des negativen Kapitals bereits genau geplant, sonst würde es auch keine Lizenz geben.

jeder weiß dass die jahresplanung im fußball sehr schwierig ist, weils zuviele nicht kalkulierbare faktoren gibt. du willst mir nun wirklich einreden dass die planungssicherheit über drei jahre besser gelingt als über ein jahr?

der abbau des negativen kapitals ist offenbar nicht geplant und auch nicht möglich, denn sonst würde man keinen sponsorenvorschuß, der ja fürs budget vorgesehen ist, benötigen. die lizenz wurde uns nicht entzogen, letztes jahr haben wir durch den korkmaz verkauf und durch die em positiv abgeschnitten, heuer ist das nicht der fall. schaun wir mal wie sich das auf die lizenzierung auswirken wird.

Noch ein Wort zu den anderen Ausführungen: Das ist für mich so nicht nachvollziehbar, das steht völlig in der Luft. Fakt ist, dass es auf der einen Seite Spekulationen und auf der anderen Seite die Stellungnahmen des Vereins gibt. Ich habe gesagt: Offensichtlich stimmt es nicht, dass so viel Geld dagewesen ist und habe mir meine Gedanken darüber gemacht, warum das so war. Das aber ist natürlich Spekulation, wie auch so manche andere Recherche, die Du erwähnst. Daher ist auch jede Diskussion darüber mehr oder minder Spekulation. Sprich: Ist interessant, was da geschrieben wurde, aber ob es auch wahr ist oder auch nicht, kann ich nicht beurteilen. Aber das ist so oder so eine Nebensache, wesentlicher ist mir, dass die Fans keine Geduld beim Aufbau einer neuen Mannschaft haben, auch wenn man es noch so sehr zu kommunizieren trachtet.

die cl gelder sind fakten. die ivanschitzeinnahmen wurden durch den verein kommuniziert, genauso wie die geschichte mit der BA. auch der hofmannverkauf wurde durch den verein kommuniziert (inkl. transfersumme). das ist alles nicht spekulation sondern das sind nachrecherchierbare fakten oder glaubst die CL schüttet mehr oder weniger geld aus, nur weil der verein rapid wien heißt?

die fans haben von der wirtschaftlichen führung die schnauze voll, so schauts aus. ich bin mir sicher, dass mit einem ehrlichen weg die fans diesen weg mitgehen würden. diejenigen die das nicht können, sind soundso nur schönwetterfans. nirgendswo kann man mehr ausgeben als man verdient, ein drei jahres plan funktioniert noch weniger als ein ein jahresplan. die verantwortlichen bringen ja nicht einmal ein budget zusammen für die saison 08/09 welches gesichert ist. es fehlen rund 25% auf der einnahmeseite - gratulation.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

jeder weiß dass die jahresplanung im fußball sehr schwierig ist, weils zuviele nicht kalkulierbare faktoren gibt. ...

Nein, eine Jahresplanung ist eben NICHT schwierig. Der Lizenzantrag lägt genau fest, wie diese Planung durchzuführen ist. Auf der Ausgabenseite ist es einfacher: Man rechnet die Kosten der Spieler und Angestelltengehälter, dazu die Fix- und sonstige Kosten (wie Reisen etc.) und damit hat sichs. das ist ein fixes Formular. Auf der Einnahmenseite sind die Sponsoren mit Bankgarantie nachzuweisen, bei Zuschauer und Fanartikeleinnahmen kann der Verein selbst einschätzen. Die Einnahmen müssen nur über den Ausgaben liegen.

Wenn ich die Zuschauereinnahmen höher einschätze, darf ich mehr ausgeben, riskiere aber ein Loch, wenn es einen Einbruch gibt. Wenn ich niedriger einschätze, habe ich durch einen Zuschauereinbruch kein Problem, muß aber von vorneherein meine Ausgaben kürzen. So einfach ist das.

Edlinger wählt grundsätzlich immer Variante 1, die riskante Variante. Mit anderen Worten: er spielt Poker, geht es sich aus oder nicht? Wenn er verliert, geht er sich einen Sponsor suchen, der seinen Verlust finanziert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

1. Zur finanziellen Situation Anfang 2006: Dass irgendwelche Details bekannt sind, mag schon sein, lässt aber dennoch keine Rückschlüsse auf die Gesamtsituation zu. Offensichtlich war damals nicht so viel Geld vorhanden, dass man die Abgänge adäquat ersetzt hat, Zellhofer hätte da schon noch ein paar Ideen gehabt (hat er auch bei der MV im Feber 2006 vorgebracht).

2. Dass manche Fans von Rapid die Schnauze voll haben, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Fakt ist, dass kein anderer Verein in Österreich seinen Fans so viel Rechenschaft über seine finanziellen Hintergründe wie Rapid gibt. Manchmal habe ich allerdings sogar eher den Eindruck, als ob gerade das manchen Fans nicht gut tut. Bei uns wird viel zu viel spekuliert und ich habe schon angemerkt, dass sich da gravierende Gegensätze auftun: Die einen wollen international mitspielen und die anderen dagegen wollen 'keine Schulden', was immer damit auch genau gemeint ist. Einmal ist Rapid ein Sparverein, der nichts riskiert, und dann wieder will man wieder haben, dass man das Budget reduziert. Ich vermute viel mehr, dass die derzeitige kritische Stimmung unter den Fans ganz andere Ursachen hat: Nach dem Meistertitel kommt die zyklische Abwärtsbewegung, die ganz natürlich ist, weil es für eine österreichische Mannschaft derzeit realistischerweise überhaupt nur um den Meistertitel geht und bestenfalls noch um dessen Verteidigung. Den Meistertitel haben wir schon und jetzt ist die Erwartungshaltung einfach überspannt. Dazu kommt noch, dass einige Fans zu viel internationalen Spitzenfußball ansehen, der in Österreich einfach nicht mehr machbar ist und so die Möglichkeiten, die Rapid realistisch hat, aus den Augen verlieren.

Nein, eine Jahresplanung ist eben NICHT schwierig. Der Lizenzantrag lägt genau fest, wie diese Planung durchzuführen ist. Auf der Ausgabenseite ist es einfacher: Man rechnet die Kosten der Spieler und Angestelltengehälter, dazu die Fix- und sonstige Kosten (wie Reisen etc.) und damit hat sichs. das ist ein fixes Formular. Auf der Einnahmenseite sind die Sponsoren mit Bankgarantie nachzuweisen, bei Zuschauer und Fanartikeleinnahmen kann der Verein selbst einschätzen. Die Einnahmen müssen nur über den Ausgaben liegen.

Wenn ich die Zuschauereinnahmen höher einschätze, darf ich mehr ausgeben, riskiere aber ein Loch, wenn es einen Einbruch gibt. Wenn ich niedriger einschätze, habe ich durch einen Zuschauereinbruch kein Problem, muß aber von vorneherein meine Ausgaben kürzen. So einfach ist das.

Edlinger wählt grundsätzlich immer Variante 1, die riskante Variante. Mit anderen Worten: er spielt Poker, geht es sich aus oder nicht? Wenn er verliert, geht er sich einen Sponsor suchen, der seinen Verlust finanziert.

Geh, Edlinger pokert doch nicht. Ich bin überzeugt, dass es sowohl für das negative Kapital als auch für die Vorgriffe genaue Pläne gibt, wie man das wieder in den Griff bekommt. Kuhn hat mMn nun wesentliche Dinge klargestellt und viel mehr werden wir auch nicht mehr erfahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chivalry is not dead...

1. Zur finanziellen Situation Anfang 2006: Dass irgendwelche Details bekannt sind, mag schon sein, lässt aber dennoch keine Rückschlüsse auf die Gesamtsituation zu. Offensichtlich war damals nicht so viel Geld vorhanden, dass man die Abgänge adäquat ersetzt hat, Zellhofer hätte da schon noch ein paar Ideen gehabt (hat er auch bei der MV im Feber 2006 vorgebracht).

2. Dass manche Fans von Rapid die Schnauze voll haben, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Fakt ist, dass kein anderer Verein in Österreich seinen Fans so viel Rechenschaft über seine finanziellen Hintergründe wie Rapid gibt. Manchmal habe ich allerdings sogar eher den Eindruck, als ob gerade das manchen Fans nicht gut tut. Bei uns wird viel zu viel spekuliert und ich habe schon angemerkt, dass sich da gravierende Gegensätze auftun: Die einen wollen international mitspielen und die anderen dagegen wollen 'keine Schulden', was immer damit auch genau gemeint ist. Einmal ist Rapid ein Sparverein, der nichts riskiert, und dann wieder will man wieder haben, dass man das Budget reduziert. Ich vermute viel mehr, dass die derzeitige kritische Stimmung unter den Fans ganz andere Ursachen hat: Nach dem Meistertitel kommt die zyklische Abwärtsbewegung, die ganz natürlich ist, weil es für eine österreichische Mannschaft derzeit realistischerweise überhaupt nur um den Meistertitel geht und bestenfalls noch um dessen Verteidigung. Den Meistertitel haben wir schon und jetzt ist die Erwartungshaltung einfach überspannt. Dazu kommt noch, dass einige Fans zu viel internationalen Spitzenfußball ansehen, der in Österreich einfach nicht mehr machbar ist und so die Möglichkeiten, die Rapid realistisch hat, aus den Augen verlieren.

Geh, Edlinger pokert doch nicht. Ich bin überzeugt, dass es sowohl für das negative Kapital als auch für die Vorgriffe genaue Pläne gibt, wie man das wieder in den Griff bekommt. Kuhn hat mMn nun wesentliche Dinge klargestellt und viel mehr werden wir auch nicht mehr erfahren.

Bist du zufällig Edlinger oder Kuhn? (PN tuts auch :=).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The King
Zellhofer hätte da schon noch ein paar Ideen gehabt (hat er auch bei der MV im Feber 2006 vorgebracht).

Zellhofer war von Anfang an komplett fehl am Platz. Eine absolute Fehlbesetzung für einen Verein wie Rapid, provinziell in seinem Denken, kein System (und genau dafür wurde er eigentlich geholt, um System in Mannschaft und Verein zu bringen), menschlich (wie sich später ja auch v.a. in Ried sehr trefflich herausgestellt hat) absolut niemandem zu wünschen. Vom ersten Spiel weg war zu sehen, dass der Weg mit ihm nur in den Abgrund gehen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

.... menschlich (wie sich später ja auch v.a. in Ried sehr trefflich herausgestellt hat) absolut niemandem zu wünschen.

dann hast du ihn nie kennen gelernt.

wie man von der ried sache auf das (wie du sagst) "menschliche" einer person schliessen kann, weist wohl auch nur du...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

Zellhofer war von Anfang an komplett fehl am Platz. Eine absolute Fehlbesetzung für einen Verein wie Rapid, provinziell in seinem Denken, kein System (und genau dafür wurde er eigentlich geholt, um System in Mannschaft und Verein zu bringen), menschlich (wie sich später ja auch v.a. in Ried sehr trefflich herausgestellt hat) absolut niemandem zu wünschen. Vom ersten Spiel weg war zu sehen, dass der Weg mit ihm nur in den Abgrund gehen kann.

Das stimmt so nicht. Ich bin wirklich kein Freund von Zellhofer, aber der Fehler der Verpflichtung lag bei der damaligen sportlichen Leitung, die sich einfach falsch entschieden hat: Eigentlich hätte man damals schon Pacult holen müssen, weil er - als Trainer, der das Offensivspiel forciert - einfach mehr mit den Spielern von Hicke anfangen hätte können. Zellhofers Gastspiel bei Rapid war unglücklich, aber in Summe hat er selbst für den Misserfolg wohl eher nicht so viel dafür können. Er hätte andere Spieler gebraucht und als er sie hatte, flog er raus. Zum Thema System noch ein Wort: Das kann ich eher nicht nachvollziehen, er brauchte Spieler, die seine Anweisungen genau umsetzen und die hatte er im Frühjahr 2006 einfach nicht. Ähnlich wie Weber tendiert er eher zu zu viel System und zu wenig Kreativität, was zu Rapid nach Hicke einfach nicht passte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Geh, Edlinger pokert doch nicht. Ich bin überzeugt, dass es sowohl für das negative Kapital als auch für die Vorgriffe genaue Pläne gibt, wie man das wieder in den Griff bekommt.

dann frag ich mich aber, wieso das negative eigenkapital das vor 3 jahren vorhanden war bisher nicht abgebaut werden konnte... laut damaliger lizenzauflagen hätte das der fall sein sollen.

die erkenntnins, dass die fangemeninde von rapid zw. den beiden extremen: "keine schulden" und "intrnational mitspielen" gespalten ist wie kaum eine andere ist sicherlich richtig. darauf aufbauend aber alles schönreden ist auch nicht der weisheit letzter schluß.

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

dann frag ich mich aber, wieso das negative eigenkapital das vor 3 jahren vorhanden war bisher nicht abgebaut werden konnte... laut damaliger lizenzauflagen hätte das der fall sein sollen.

die erkenntnins, dass die fangemeninde von rapid zw. den beiden extremen: "keine schulden" und "intrnational mitspielen" gespalten ist wie kaum eine andere ist sicherlich richtig. darauf aufbauend aber alles schönreden ist auch nicht der weisheit letzter schluß.

Schönreden? Rapid wird derzeit KRANKGEREDET. Warum regt sich z.B. niemand darüber auf, dass Salzburg trotz Mateschitz zuletzt ein negatives Eigenkapital von über 10 Mio EURO hatte? Weil sich bei Salzburg kaum ein Fan solche Gedanken über seinen Verein macht wie bei Rapid. Warum sollte man Mateschitz, der auch nur ein normaler Unternehmer ist, mehr vertrauen als den Sponsoren des SK Rapid? Man tut gegenwärtig gerade so, als ob es bei Rapid nicht mit rechten Dingen zugeht.

Bezeichnenderweise wurde die ganze Aufregung ausgelöst von einem Interview, das Präsident Edlinger selbst gab. Hätte Edlinger nicht so offen über seine Sorgen geredet, hätte kein Hahn gekräht. In Wahrheit werden wir spätestens dann, wenn die nächsten Lizenzen vergeben werden, erfahren, ob die Angaben von Edlinger und Kuhn stimmen. Bekommen wir die Lizenz, dann stehen die chronischen Kritiker blöd da, wenn nicht, sollen sie zeigen, was sie selbst dazu beitragen können, Rapid zu retten. Bis dahin wird wohl weiterspekuliert werden. Der Witz ist ja in Wahrheit, dass die großen Kritiker derzeit selbst nicht wirklich davon überzeugt sind, dass bei Rapid Gefahr in Verzug ist, sonst würden sie sich ja ernsthaft Gedanken darüber machen, wie man den Verein retten kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Schönreden? Rapid wird derzeit KRANKGEREDET. Warum regt sich z.B. niemand darüber auf, dass Salzburg trotz Mateschitz zuletzt ein negatives Eigenkapital von über 10 Mio EURO hatte?

ganz einfach: weil allen klar ist, dass red bull's existenz ohnehin an einem einzigen (wenn auch nicht unebdingt seidenen) faden hängt. so lange der mateschitz will, wird's den klub geben. wenn er nicht mehr will, ist der verein dahin (war er ja auch schon vorher). es ist müßig über die motivation von did m. zu spekulieren... da wird hier ja ohnehin keiner genaueres dazu sagen können.

Man tut gegenwärtig gerade so, als ob es bei Rapid nicht mit rechten Dingen zugeht.

tut es auch nicht. ich empfehle dir dirngend nochmals die gesammelten edlinger-zitate der letzten 3 jahre (ein paar seiten weiter vorne) durchzulesen. wie man da von einem gut durchdachten 3-jahresplan reden kann, is mir ein rätsel.

Bezeichnenderweise wurde die ganze Aufregung ausgelöst von einem Interview, das Präsident Edlinger selbst gab. Hätte Edlinger nicht so offen über seine Sorgen geredet, hätte kein Hahn gekräht.

am besten also gar nichts sagen und mögliche probleme verschweigen? :glubsch:

In Wahrheit werden wir spätestens dann, wenn die nächsten Lizenzen vergeben werden, erfahren, ob die Angaben von Edlinger und Kuhn stimmen. Bekommen wir die Lizenz, dann stehen die chronischen Kritiker blöd da

wieso? teil des gesamt-problems ist m.m. nach die tatsache, dass die (vor 3 jahren ausgesprochenen) lizenzauflagen an rapid bisher offensichtlich nicht eingehalten wurden. warum man rapid da so viel nachsicht angedeihen läßt ist mir ein rätsel... sportlich fair ist es jedenfalls nicht. es könnte natürlich auch sein, dass die finanzielle situation noch wesentlich schlimmer war als man damals zugegeben hat. nun, auch dann wäre eine klarstellung seitesn der rapid führung notwendig. ich möchte in diesem zusammenhang auch nochmals in erinnerung rufen, dass es ein herr edlinger war, der in den letzten jahren mehrmals mit statements a la: "in österr. fussball muss man jetzt mal ordentlich wirtschaften lernen", und " wir geben (im gegenatz zu anderen) nicht mehr aus als wir einnehmen" aufgefallen ist. die vorreiterrolle einnehmen wollen und gleichzeitig aber zugeben müssen, dass man "gewisse risiken geht" ... also das geht ja wohl nicht. zumindest dann nicht, wenn man eigentlich lizenzauflagen bekommen hat.

wenn nicht, sollen sie zeigen, was sie selbst dazu beitragen können, Rapid zu retten.

totschlargument ole! wie sollen div. besorgte rapid fans die finanzen des vereins in ordnung bringen können? darf man denn nur dann kritik äußern, wenn man das problem selber bereinigen kann?

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

tut es auch nicht. ich empfehle dir dirngend nochmals die gesammelten edlinger-zitate der letzten 3 jahre (ein paar seiten weiter vorne) durchzulesen. wie man da von einem gut durchdachten 3-jahresplan reden kann, is mir ein rätsel.

(...)totschlargument ole! wie sollen div. besorgte rapid fans die finanzen des vereins in ordnung bringen können? darf man denn nur dann kritik äußern, wenn man das problem selber bereinigen kann?

1. Könntest Du das mit dem 'nicht mit rechten Dingen zugehen' ausführen? Unterstellst Du unserer Führung also, dass sie Geld abzweigt oder sich aus sonst einem Grund strafbar macht? Widersprüchliche Aussagen allein kannst Du bald wem nachweisen, das sagt gerade in einem Bereich, wo man so oder so nicht alles öffentlich machen kann, nicht wirklich viel aus. Edlinger ist Politiker, der taktiert oft, um etwas durchzubringen. Machst Du das selbst im Job oder bei einer Prüfung nie?

2. Kritik darf man immer äußern. Es ist halt nur so, dass sie nur dann glaubwürdig ist, wenn sie Hand und Fuß hat. Fakt ist, dass derzeit niemand der Rapid-Führung mehr vorwirft als dass sie hie und da mit ihren Aussagen taktiert und dass unsere Bilanz eben die bereits seit längerer Zeit bekannte Überschuldung ausweist. Das ist eigentlich sehr wenig. Du sagst selbst: Rapid hat besorgte Fans. Auch ich bin besorgt, aber weniger wegen der Finanzen, sondern viel eher deshalb, weil so eine negative Stimmung spürbar ist. Die ist in Wahrheit derzeit die große Gefahr, das hat dem Verein noch nie in seiner Geschichte (weder 2001 noch 2006) etwas gebracht.

bearbeitet von Gazzetta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

1. Könntest Du das mit dem 'nicht mit rechten Dingen zugehen' ausführen? Unterstellst Du unserer Führung also, dass sie Geld abzweigt oder sich aus sonst einem Grund strafbar macht?

nein, damit meine ich die widersprüchlichkeiten in div. aussagen von edlinger und/oder kuhn, sowie die widersprüche zw. dem was rapid tut und dem was man nach aussen hin vorgibt zu tun.

für mich bleibt folgendes problem: einerseits weist rapid seit mehreren jahren steigende zuschauerzahlen und rekordumsätze beim merchandising auf, hat ein jährlich steigendes gesamtbudget und außerdem noch die lukrativsten spieler-transfers der geschichte getätigt. andererseits wurden bereits vor ca. 3 jahren ein negatives eigenkapital in höher von mehreren millionen € zugegeben sowie die verpflichtung seitens der BL dieses zu verringern.

3 jahre später ist von einer verringerung nichts zu sehen (kuhn gibt ja im standard interview sogar zu, dass man das nicht schafft). ich frage mich aber: wann/wie genau will man eine verringerung schaffen, wenn nicht in diesen wirtschaftlich guten zeiten (für rapid)?

mehrere antwort möglichkeiten tun sich auf: 1. man will das eigentlich gar nicht (in dem fall stellt sich mir die frage wieviel negatives eigenkapital ein BL klub überhaupt verträgt, aber das nur nebenbei). dann ist der BL der vorwurf zu machen, dass die lizenzbestimmungen eine farce sind und rapid der vorwurf, dass man sich doch bitte in bisserl vom edlinger-propagierten saubermann-image lösen sollte und nicht in jedem interivew auf andere hinhauen braucht. 2. man will eigentlich schon, kann aber (nur?) deshalb nicht, weil man versucht eine mannschaft zu halten, die um den meistertitel mitspielt. ähnliche vorwürfe wie oben sind m.m. nach die konsequenz und die frage: welche gesamt-strategie man seiten der vereinsführug denn nun wirklich propagiert.

in jedem fall wäre ein bisserl mehr ehrlichkeit von seiten der rapid führung erforderlich. dieses ewige hin - und herschwanken zwischen: "wir müssen sparen, daher kein transfer vom spieler xy" und: "wir brauchen trotzdem budgetvorgriffe" ist ja nicht mehr zu ertragen.

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SINE METU

@ gidi

Klasse Post(s)!

@ gazzetta

Du erinnerst mich leider an viele Sturm-Fans, die zur finanziellen Krisenzeit damals auch den Kopf in den Sand gesteckt haben. Zu denken geben würde mir die Situation zur Zeit auf alle Fälle, mit bloßem "der Rudi wirds schon richten" ists leider nicht getan.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

Die Sache mit dem "Wir müssen sparen" ist zum Beispiel so eine taktische Aussage.

Man stelle sich vor ein Rapid Verantwortlicher würde sagen " Wir haben genug Geld", was wäre der Endeffekt? Spielervermittler würden noch mehr heraus zu pressen versuchen!

Die Stadt Wien würde niemals über Förderungen nachdenken.

Das aufgebaute Image des kleinen gallischen Dorfes wäre im Eimer.

So nur einige Überlegungen.

Der Vereinsführung spricht von 400000€ Gewinn, wie passt das mit einem maroden Verein zusammen??

Wie auch immer die Budgetgebahrung auch läuft, wir habenkeinen Einblick und selbst wenn, würden es nur die wenigsten verstehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.