Finanzielle Schwierigkeiten, MV, Schulden


Stanley-Stiff

Recommended Posts

Konteradmiral a.D.

heißt das, Rapid muss jede saison zwingend einen spieler um mehrere millionen verkaufen, um das budget annährend zusammen zu bekommen?

das stell ich mir jetzt aber zeimlich schwer vor, denn die anderen vereine wissen ja auch, dass Rapid das geld braucht und werden daher keine überhöhten angebote machen, sondern eher tiefstapeln, denn am ende braucht ja Rapid das geld mehr als dringend. das erklärt auch, warum Edlinger Korkmaz vor der EM verkauft hat; hätte er sich verletzt und ihn nacher keiner mehr genommen wäre das eine finanzielle katastrophe gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

korkmaz geld wurde in s letztjährige budget eingerechnet. wies auf den überschuß für heuer kommen wollen frage ich mich schon. wie das mit dem sponsorenvorschuß zusammen passen soll, versteht kein mensch. wahrscheinlich arbeitens wie der korki rechnet: hättma eh soundso bekommen das sponsorengeld, daher sinds keine schulden. einfach 600k mehr von den sponsoren und wir haben unser plus.

anscheinend bekommen wir nur mit budgetvorgriffen die +600.000 hin... sehr komisch die ganze geschichte

aber wird schon passen, nicht zuviel nachdenken

btw... 18,5 mio einnahmen letzte saison --> holy moly

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

heißt das, Rapid muss jede saison zwingend einen spieler um mehrere millionen verkaufen, um das budget annährend zusammen zu bekommen?

nein, denn man hat ja diese saison erstmals einen überschuss produziert, ohne dabei im europacup vertreten zu sein und ohne spieler zu verkaufen. wieso das in den vergangenen jahren nicht funktioniert hat, weiß der geier...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

heißt das, Rapid muss jede saison zwingend einen spieler um mehrere millionen verkaufen, um das budget annährend zusammen zu bekommen?

das stell ich mir jetzt aber zeimlich schwer vor, denn die anderen vereine wissen ja auch, dass Rapid das geld braucht und werden daher keine überhöhten angebote machen, sondern eher tiefstapeln, denn am ende braucht ja Rapid das geld mehr als dringend. das erklärt auch, warum Edlinger Korkmaz vor der EM verkauft hat; hätte er sich verletzt und ihn nacher keiner mehr genommen wäre das eine finanzielle katastrophe gewesen.

Nein. Rapid hat abgesehen von den bereits durchgekauten und ausfinanzierten Altlasten, die übrigens seit 15 Jahren mit Regelmäßigkeit durch eine nun aufgrund geänderter Lizenzbestimmungen nicht mehr zulässigen Art der Budgetierung praktiziert wurde, für das laufende Spieljahr ein positives Budget. Derzeit muss man - das hat Edlinger gestern extra erwähnt - eben keinen Spieler verkaufen, um einen Gewinn zu erzielen, weil die Sponsoreneinnahmen höher sind als früher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

nein, denn man hat ja diese saison erstmals einen überschuss produziert, ohne dabei im europacup vertreten zu sein und ohne spieler zu verkaufen. wieso das in den vergangenen jahren nicht funktioniert hat, weiß der geier...

diese saison? die ist ja noch gar nicht vorbei. oder meinst du kalenderjahr 2008?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
LAOLA1: Im Frühjahr ist die Lizenz wieder ein Thema, Rapid wird oft für ein negatives Eigenkapital kritisiert. Wie sieht es momentan aus?

Edlinger: Wir haben eine finanzielle Situationen, die wir in den letzten sieben Jahren, in denen ich Präsident bin, noch nie gehabt haben. Wir haben durch die beiden hervorragenden zusätzlichen Sponsoren OMV und Orange, die erst in diesem Budget-Jahr schlagend werden, erstmals die Situation, dass wir erstmals unser Budget ausfinanzieren, ohne dass wir Einnahmen aus dem Europacup oder aus Spielerverkäufen brauchen. Wir werden unser negatives Eigenkapital langsam abbauen. Wir haben in der vergangenen Saison rund 400.000 Euro Gewinn gemacht und werden dieses Jahr um die 600.000 Euro Gewinn machen. Wir sind gut unterwegs und es braucht sich niemand Sorgen um die wirtschaftliche Situation des SK Rapid machen.

was ich nicht verstehe, warum wird mit keinem wort mehr der vorschuß erwähnt. das ist wieder so eine verwirrungstaktik. benötigt rapid jetzt einen vorschuß - ja oder nein? die 600k überschuß kann er sich in die haare schmieren, wenn gleichzeitig ein sponsorenvorschuß notwendig ist um die liquidität ab märz zu sichern. ob ich einen spieler verkauf oder einen sponsorenvorschuß nehme ist jacke wie hose.

aus meiner sicht ist das ein weiterer eintrag zu den legendären edlingersagern. man wird das gefühl nicht los, dass edlinger es völlig wurscht ist was er beim letzten interview von sich gegeben hat.

bearbeitet von Ernesto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

was ich nicht verstehe, warum wird mit keinem wort mehr der vorschuß erwähnt. das ist wieder so eine verwirrungstaktik. benötigt rapid jetzt einen vorschuß - ja oder nein? die 600k überschuß kann er sich in die haare schmieren, wenn gleichzeitig ein sponsorenvorschuß notwendig ist um die liquidität ab märz zu sichern. ob ich einen spieler verkauf oder einen sponsorenvorschuß nehme ist jacke wie hose.

Noch einmal: Der Überschuss ist dynamisch aufs Spieljahr bezogen, mindert das negative Eigenkapital

Vorgriff dagegen ist ein erfolgsneutraler Vorgang -

Buchung: Kassa(Bank)/Konto Sponsorengelder

UND Nicht: Aufwand/Konto Sponsorengelder

bearbeitet von Gazzetta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Noch einmal: Der Überschuss ist dynamisch aufs Spieljahr bezogen, mindert das negative Eigenkapital

Vorgriff dagegen ist ein erfolgsneutraler Vorgang - Kassa(Bank)/Konto Sponsorengelder

okay, nochmal ganz langsam, ich bin ja kein buchhalter!

ist es korrekt dass wir einen sponsorenvorschuß benötigen um die saison auszufinanzieren?

ist ein überschuss die positive differenz zwischen einnahmen und ausgaben?

wenn ja, wäre auch dieser überschuss vorhanden ohne sponsorenvorgriff?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

okay, nochmal ganz langsam, ich bin ja kein buchhalter!

ist es korrekt dass wir einen sponsorenvorschuß benötigen um die saison auszufinanzieren?

ist ein überschuss die positive differenz zwischen einnahmen und ausgaben?

wenn ja, wäre auch dieser überschuss vorhanden ohne sponsorenvorgriff?

Vorschuss ist kein Aufwand, sondern eine erfolgsneutrale Buchung (statisch, verändert die Bestände, nicht aber den Gewinn)

Überschuss ist Gewinn, die Differenz (je nach Gewinnermittlungsart) bei Bilanzierern aus Erträgen und Aufwendungen (dynamisch, erfolgswirksam, hat Auswirkung auf das Kapital)

Überschuss hat nichts mit Beständen zu tun.

Ein Beispiel: Ich nehme Kredit iHv 4,0 Mio Euro

dann habe ich 4,0 Mio Euro in der Kassa, gleichzeitig aber 4,0 Mio Euro Verbindlichkeit - Gewinnauswirkung 0

Wenn ich dafür aber Zinsen zahlen muss 400 TEUR z.B., dann habe ich dafür einen Aufwand, der den Gewinn mindert. (Kennt man vielleicht vom Jahresausgleich beim Finanzamt bei Kosten für Wohnraumschaffung)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Seltsame

man wird das gefühl nicht los, dass edlinger es völlig wurscht ist was er beim letzten interview von sich gegeben hat.

Jetzt stellt sich die Frage, mit Absicht oder nicht?

Nach den Informationen, die man als Externer so erhaschen kann, kann ich die Eitle-Wonne-Stimmung nicht ganz nachvollziehen.

Mich erinnert die Situation ein wenig an die AUA, dort wurde auch lange alles schön geredet und die Stand-alone-Strategie vergöttlicht.

Wenn ich dafür aber Zinsen zahlen muss 400 TEUR z.B., dann habe ich dafür einen Aufwand, der den Gewinn mindert. (Kennt man vielleicht vom Jahresausgleich beim Finanzamt bei Kosten für Wohnraumschaffung)

Die Sponsoren geben diesen Vorschuss zinsenfrei?

bearbeitet von ellobo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Vorschuss ist kein Aufwand, sondern eine erfolgsneutrale Buchung (statisch, verändert die Bestände, nicht aber den Gewinn)

Überschuss ist Gewinn, die Differenz (je nach Gewinnermittlungsart) bei Bilanzierern aus Erträgen und Aufwendungen (dynamisch, erfolgswirksam, hat Auswirkung auf das Kapital)

Überschuss hat nichts mit Beständen zu tun.

Ein Beispiel: Ich nehme Kredit iHv 4,0 Mio Euro

dann habe ich 4,0 Mio Euro in der Kassa, gleichzeitig aber 4,0 Mio Euro Verbindlichkeit - Gewinnauswirkung 0

Wenn ich dafür aber Zinsen zahlen muss 400 TEUR z.B., dann habe ich dafür einen Aufwand, der den Gewinn mindert. (Kennt man vielleicht vom Jahresausgleich beim Finanzamt bei Kosten für Wohnraumschaffung)

dh um bei deinem beispiel zu bleiben:

rapid bekommt per sponsorenvorgriff eine summe x, diese summe x wird nicht zur gänze aufgebraucht und daher kommt ein gewinn zustande?

ist das so korrekt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

living legend

dh um bei deinem beispiel zu bleiben:

rapid bekommt per sponsorenvorgriff eine summe x, diese summe x wird nicht zur gänze aufgebraucht und daher kommt ein gewinn zustande?

ist das so korrekt?

also das wäre mit abstand die geilste variante einen gewinn zustande zu bringen :feier:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtiger Spieler

Noch ein Versuch, das Problem zu erklären:

Wir brauchen den Vorschuss, um unsere laufenden Aufwendungen zu begleichen. Woher wir das Geld dafür nehmen, hat nichts mit dem Gewinn selbst zu tun. Erst wenn Zinsen fällig werden (und das ist auch bei diesen Vorgriffen der Fall, sie sind auch im Budget, das ja eine Prognoserechnung für den Gewinn ist, eingerechnet), entsteht eine Gewinnauswirkung.

Der Vorschuss wird jedes Jahr genommen, funktioniert also so:

Sponsor gibt 2008/09 10 Mio Euro, 3 waren Vorgriff 2007/08, 7 kann der Verein 2008/09 noch verwenden, braucht daher am Ende wieder 3 Mio vom nächsten Jahr. Solange dieses Loch kleiner und nicht größer wird, ist es kein Problem, es sei denn, der Sponsor scheidet irgendwann aus. Das ist das wahre Risiko, das der Verein eingeht: Als die BA, die diese Art der Finanzierung eingeführt hat, ausgeschieden ist, musste ein anderer Sponsor einspringen, der solche Zugriffe zulässt. Man darf nicht vergessen, dass es bei Salzburg mit einem negativen EK von 10 Mio Euro nicht anders zugeht. Die Frage ist halt: Welcher Sponsor ist verlässlicher? Mateschitz ist reich, aber wenn er sich zurückzieht, ist Salzburg am Ende, Rapid Sponsoren dagegen können theoretisch auch von einem potenziellen Nachfolger ersetzt werden. Auf langer Sicht glaube ich aber schon, dass Edlinger wohl auch aufgrund der Auflagen der Liga bestrebt ist, diese Art von Risiko abzubauen. Da wir derzeit Gewinne schreiben, schaut es da sicher besser als bei der AUA aus.

bearbeitet von Gazzetta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Noch ein Versuch, das Problem zu erklären:

Wir brauchen den Vorschuss, um unsere laufenden Aufwendungen zu begleichen. Woher wir das Geld dafür nehmen, hat nichts mit dem Gewinn selbst zu tun. Erst wenn Zinsen fällig werden (und das ist auch bei diesen Vorgriffen der Fall, sie sind auch im Budget, das ja eine Prognoserechnung für den Gewinn ist, eingerechnet), entsteht eine Gewinnauswirkung.

Der Vorschuss wird jedes Jahr genommen, funktioniert also so:

Sponsor gibt 2008/09 10 Mio Euro, 3 waren Vorgriff 2007/08, 7 kann der Verein 2008/09 noch verwenden, braucht daher am Ende wieder 3 Mio vom nächsten Jahr. Solange dieses Loch kleiner und nicht größer wird, ist es kein Problem, es sei denn, der Sponsor scheidet irgendwann aus. Das ist das wahre Risiko, das der Verein eingeht: Als die BA, die diese Art der Finanzierung eingeführt hat, ausgeschieden ist, musste ein anderer Sponsor einspringen, der solche Zugriffe zulässt. Man darf nicht vergessen, dass es bei Salzburg mit einem negativen EK von 10 Mio Euro nicht anders zugeht. Die Frage ist halt: Welcher Sponsor ist verlässlicher? Mateschitz ist reich, aber wenn er sich zurückzieht, ist Salzburg am Ende, Rapid Sponsoren dagegen können theoretisch auch von einem potenziellen Nachfolger ersetzt werden. Auf langer Sicht glaube ich aber schon, dass Edlinger wohl auch aufgrund der Auflagen der Liga bestrebt ist, diese Art von Risiko abzubauen. Da wir derzeit Gewinne schreiben, schaut es da sicher besser als bei der AUA aus.

also habe ich mit dieser aussage offensichtlich recht - ist ja eine leichte frage:

dh um bei deinem beispiel zu bleiben:

rapid bekommt per sponsorenvorgriff eine summe x, diese summe x wird nicht zur gänze aufgebraucht und daher kommt ein gewinn zustande?

ist das so korrekt?

bearbeitet von Ernesto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.