killver V.I.P. Geschrieben 2. März 2021 Ich glaub ich bin deppert, bekomme immer: Zitat Verarbeitung konnte nicht durchgeführt werden, folgende Fehler sind aufgetreten: Die von Ihnen eingegebene Anzahl der bezugsaus-, pensionsauszahlenden Stellen ist kleiner als die Anzahl der Arbeitgeber der beim Finanzamt bereits gespeicherten Lohnzettel (Allgemeine Daten bzw. Einkünfte aus nicht selbständiger Arbeit). Aber ich finde den Punkt dazu nicht. Der war doch immer unter Allgemeine Daten, aber entweder ich bin blind oder den gibts nicht mehr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 2. März 2021 geben tuts den sicher, weil ich habs vor ein paar tagen erst eingegeben. ich weiß jetzt nicht ob das im finanzonline bei einer normalen ANV anders ist, bei mir (einkommensteuererklärung) ist es im punkt E1 Werbungskosten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 2. März 2021 killver schrieb vor 3 Stunden: Ich glaub ich bin deppert, bekomme immer: Aber ich finde den Punkt dazu nicht. Der war doch immer unter Allgemeine Daten, aber entweder ich bin blind oder den gibts nicht mehr. ganz oben in den allgemeinen daten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
killver V.I.P. Geschrieben 2. März 2021 Relii schrieb vor 3 Stunden: geben tuts den sicher, weil ich habs vor ein paar tagen erst eingegeben. ich weiß jetzt nicht ob das im finanzonline bei einer normalen ANV anders ist, bei mir (einkommensteuererklärung) ist es im punkt E1 Werbungskosten Danke, da wars 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schlauer Poet tafka BusZero Geschrieben 2. März 2021 Was für besondere Umstände müssen in meiner Firma herrschen dass sie es fast nie schafft den Lohnzettel bis Wnde Februar ans FA zu schicken ? Müssen die in der Lohnverrechnung nicht einfach auf ein Knopferl drücken und fertig? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
killver V.I.P. Geschrieben 2. März 2021 Schlauer Poet schrieb vor 10 Minuten: Was für besondere Umstände müssen in meiner Firma herrschen dass sie es fast nie schafft den Lohnzettel bis Wnde Februar ans FA zu schicken ? Müssen die in der Lohnverrechnung nicht einfach auf ein Knopferl drücken und fertig? Ich versteh es auch nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
benni889 uhhuh...h.. Geschrieben 2. März 2021 Schlauer Poet schrieb vor 1 Stunde: Was für besondere Umstände müssen in meiner Firma herrschen dass sie es fast nie schafft den Lohnzettel bis Wnde Februar ans FA zu schicken ? Müssen die in der Lohnverrechnung nicht einfach auf ein Knopferl drücken und fertig? Ich auch net. Habs sogar mitte Jänner in der Firma den Jahreszettel verlangt, prompt bekommen. FA hatte online bis anfang letzte Woche nicht Online 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tirnweth Postinho Geschrieben 2. März 2021 Dann dürfts Heuer allgemein was geben, denn auch unsere Firma hat die Daten noch nicht übermittelt, sonst wars immer ende Februar da. Obs was mit den Corona Zahlungen oder dergleichen zu tun hat? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Maulinho get the fuck in! Geschrieben 2. März 2021 Maulinho schrieb am 1.2.2017 um 08:09 : Glaub ihr, ich hab nix anderes zu tun als die depperten Lohnzettel zu verschicken? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jojoba Postinho Geschrieben 2. März 2021 Die Spenden wurden auch noch nicht übermittelt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 2. März 2021 Mein Lohnzettel war mitte Jänner schon übermittelt. Die Spende an Geben-für-Leben war Anfang Jänner schon drin und Licht ins Dunkel kam gestern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 2. März 2021 Hui, durch den Stellenwechsel im Oktober hab ich wohl für November und Dezember einen netten Steuerpolster bezahlt, den ich wieder bekomme Und jetzt eine Frage an die Experten: Wie melde ich eine Eigentumswohnung, in der ein Familienmitglied quasi zum Selbstkostentarif lebt, möglichst steuerschonend? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blackie75 ASB-Legende Geschrieben 2. März 2021 PostingGmbH schrieb vor 2 Minuten: Hui, durch den Stellenwechsel im Oktober hab ich wohl für November und Dezember einen netten Steuerpolster bezahlt, den ich wieder bekomme Und jetzt eine Frage an die Experten: Wie melde ich eine Eigentumswohnung, in der ein Familienmitglied quasi zum Selbstkostentarif lebt, möglichst steuerschonend? Was heißt "quasi zum Selbstkostentarif"? Das Familienmitglied zahlt nur die Betriebskosten, sonst nix? Dann gibt es nichts zum Melden, weil keine Einkünfte vorliegen: Einnahmen = Betriebskosten, dann noch die AfA weg, dann bist schon dauerhaft im Verlustbereich. Da gibts nichts zum versteuern. Aber natürlich auch keine Verluste zum Gegenrechnen mit dem Gehalt, denn die "Vermietung" ist auf Dauer auf Verlust ausgelegt und das anerkennt die Finanz nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 2. März 2021 (bearbeitet) Blackie75 schrieb vor 25 Minuten: Was heißt "quasi zum Selbstkostentarif"? Das Familienmitglied zahlt nur die Betriebskosten, sonst nix? Dann gibt es nichts zum Melden, weil keine Einkünfte vorliegen: Einnahmen = Betriebskosten, dann noch die AfA weg, dann bist schon dauerhaft im Verlustbereich. Da gibts nichts zum versteuern. Aber natürlich auch keine Verluste zum Gegenrechnen mit dem Gehalt, denn die "Vermietung" ist auf Dauer auf Verlust ausgelegt und das anerkennt die Finanz nicht. Genau, im Grunde werden nur die laufenden Kosten gedeckt. Dass ich einen Verlust aus der Wohnung nicht abschreiben kann, ist mir klar. Meine Frage war eher, ob die Miet"einnahmen" als Einkünfte zählen und ich diese melden (und dementsprechend auch noch einkommensversteuern muss). Edit: Hab mir mal die Definition von Einkünften im EStG eingelesen, meine Frage sollte damit hinfällig sein. bearbeitet 2. März 2021 von PostingGmbH 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schlauer Poet tafka BusZero Geschrieben 3. März 2021 (bearbeitet) Maulinho schrieb vor 11 Stunden: Bitte , druck aufs Knopfi E : Danke bearbeitet 3. März 2021 von Schlauer Poet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.