Recommended Posts

The King
tschuldigung, "wertung des spiels" heißt, dass es beim 2-1 bleibt und das "originalergebnis" eben "gewertet" wird, oder wie?

Spiel wird mit 2:1 für Altach gewertet.

Brugger darf sich auf seinen nächsten Besuch im Hanappi freuen ;)

bearbeitet von Starostyak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

scheiss dreck! schade 1 Punkt wär schon super gwesen deppates tor vom kirchler.. naja werden auch mit der niederlage meister weil jetzt gewinn ma eh 2 x!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid is stabil, Junge!

Vielleicht eh ned so schlecht.... Sturm Präsi Rinner erwägt im Falle der Wiederholung von Altach-Rapid ebenfalls einen Protest wegen dem angeblich unkorrekt ausgeführten Elfers von Hofmann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Sturm Präsi Rinner erwägt im Falle der Wiederholung von Altach-Rapid ebenfalls einen Protest

passt, dann erheben wir protest dagegen, dass sturm überhaupt noch in der 1. liga spielen darf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!

Hier der Kurier-Artikel von heute:

▶ Kein Serien-Ende: Die Referees patzen munter weiter,

das Spiel Altach gegen RAPID wird dennoch nicht wiederholt

Die schwarzen Peter

von Stephan Blumenschein Rainer Fleckl

Am Dienstag fällt das Bundesliga-Protestkomitee in der Causa „Spielwiederholung Altach – RAPID“ ein Urteil. Kein endgültiges, denn der unterlegenen Partei steht im Instanzenweg der österreichischen Bundesliga noch der Gang zum Ständigen Neutralen Schiedsgericht offen.

Dafür steht das Urteil des Protestkomitees schon fest, obwohl RAPID-Anwalt Nikolaus Rosenauer erst am Montag eine Stellungnahme seines Klubs einbringen wird. Die zweite Instanz wird die Spielwiederholung annullieren und das Spiel gemäß dem Resultat mit 2:1 für Altach werten. Ein entscheidendes Detail lässt nämlich gar kein anderes Urteil zu.

Verstoß

Der Strafsenat hatte als erste Instanz auf Spielwiederholung entschieden, weil laut Urteilsbegründung „Schiedsrichter Brugger bei der Ausführung des Strafstoßes gegen Regel 14 der FIFA-Spielregeln verstoßen hat“.

Die Regel 14 („Strafstoß“) besagt, dass der Referee das Signal zur Ausführung des Strafstoßes erst geben darf, wenn alle Spieler ihre vorgeschriebenen Positionen eingenommen haben. Und genau dies sei im vorliegenden Fall nicht der Fall gewesen.

Der Haken liegt jetzt im Detail. Um einen Regelverstoß begehen zu können, hätte Brugger sehen müssen, dass sich RAPID-Tormann Payer nicht regelkonform verhalten hat. Payer hätte nämlich laut Regel 14 „mit Blick zum Schützen auf seiner Torlinie zwischen den Pfosten bleiben müssen, bis der Ball mit dem Fuß gestoßen ist“, tat dies aber nicht.

In seinem Bericht an den Strafsenat gab Brugger an, das Verhalten von Payer nicht gesehen zu haben ( siehe Faksimile ). Selbiges erzählte er den Medien. „Ich war abgelenkt und habe mich nur auf den Schützen sowie die anderen Feldspieler konzentriert“, erklärte der Schiedsrichter aus Obertrum.

Irrtum

Ein Regelverstoß kann es also nicht gewesen sein. Denn laut gängiger FIFA-Rechtssprechung liegt ein Regelverstoß nur dann vor, wenn der Schiedsrichter auf eine – richtige oder unrichtige – Tatsachenentscheidung die Regel falsch anwendet.

Ein Beispiel: Ein Schiedsrichter entscheidet auf Handspiel und gibt einen indirekten Freistoß. Das wäre ein Regelverstoß, denn für ein Handspiel muss der Schiedsrichter laut den FIFA-Regeln einen direkten Freistoß verhängen.

Entscheidend ist also, ob ein Schiedsrichter die Szene, bei der er einen Regelverstoß begangen haben soll, überhaupt wahrgenommen hat. Der Jurist Bernhard Reichert beschreibt dies in seinem „Handbuch des Vereins- und Verbandsrechts“ folgendermaßen: „Dabei wird ein subjektiver Maßstab angelegt, denn für die Beurteilung des Regelverstoßes ist nicht das tatsächliche objektive Geschehen auf dem Spielfeld relevant, sondern was der Schiedsrichter als solches wahrgenommen hat.“ Und in Altach hat Brugger laut eigener schriftlicher Aussage nicht wahrgenommen, dass sich Payer nicht regelkonform verhalten hat.

Regel-Problem

Dies ist aber bei Weitem nicht das einzige Problem im juristischen Duell zwischen RAPID und Altach. Gut möglich, dass der Senat 1 der Bundesliga gar nicht dazu befugt war, den RAPID-Protest zu beurteilen. Gut möglich, dass auch das Protest-Kommitee unzuständig ist.

Unglaublich, aber wahr: Das Regelwerk des ÖFB kennt keinen einzigen Paragrafen, der vorschreibt, was zu passieren hat, wenn ein Schiedsrichter einen Fehler macht. Ganz egal, ob es sich dabei um einen Regelverstoß oder eine Tatsachenentscheidung handelt – das Buch kennt keinen Schiedsrichter-Fehler.

Dafür ist geregelt, wenn etwas „nicht geregelt“ ist: Dann entscheidet der ÖFB-Bundesvorstand.

Nicht auszuschließen, dass dieser große Kreis der Alt-Funktionäre demnächst unerwartet viel Arbeit bekommt.

© 09.03.2008 KURIER

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

ich kann nur hoffen, daß man die entscheidung ob man den protest weiterführt nach dem abschätzen der eigenen chancen trifft und sich nicht vom erpressungsversuch des polternden steirers beeinflussen lässt.

immerhin geht es um die meisterschaft und nicht um die befindlichkeit der angestellten und anhänger der anderen österreichischen vereine.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Hier der Kurier-Artikel von heute:

hört sich ja super an die ganze sache. aus dem artikel lässt sich herauslesen, dass das spiel altach - rapid wahrscheinlich nicht wiederholt wird, weil eben kein Regelbruch vorliegt. die szene im spiel gegen sturm dürfte aber anscheinend doch ein regelbruch sein. :lol:

also die beste lösung wäre, wenn das spiel altach - rapid bei 2:1 ein bleibt und die sturm partie aufgrund eines regelbruchs neu ausgetragen wird. so wärs gerecht. :holy:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

und sich nicht vom erpressungsversuch des polternden steirers beeinflussen lässt.

du vergisst, dass wir, also rapid, an allem schuld sind.

wenn dem lask punkte geschenkt werden - rapid schuld

wenn kühbauer den zusehern was deutet - rapid schuld

wenn den lasnik seine alte stehen lässt - rapid schuld

kartnig baut scheiße - rapid schuld

wenn altach absteigt - rapid schuld

in china fällt ein sackl reis um - rapid schuld

bearbeitet von west-end-boy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I've seen better days

du vergisst, dass wir, also rapid, an allem schuld sind.

wenn dem lask punkte geschenkt werden - rapid schuld

wenn kühbauer den zusehern was deutet - rapid schuld

wenn den lasnik seine alte stehen lässt - rapid schuld

kartnig baut scheiße - rapid schuld

wenn altach absteigt - rapid schuld

in china fällt ein sackl reis um - rapid schuld

:support: qft!

Wenn der Schiri völlig inkompetent ist- Rapid Schuld!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!

hört sich ja super an die ganze sache. aus dem artikel lässt sich herauslesen, dass das spiel altach - rapid wahrscheinlich nicht wiederholt wird, weil eben kein Regelbruch vorliegt. die szene im spiel gegen sturm dürfte aber anscheinend doch ein regelbruch sein. :lol:

also die beste lösung wäre, wenn das spiel altach - rapid bei 2:1 ein bleibt und die sturm partie aufgrund eines regelbruchs neu ausgetragen wird. so wärs gerecht. :holy:

Auch hier gilt, was der Schiri gesehn hat. Wenn Einwaller in den Bericht schreibt er habe übersehn, dass der Ball nicht am Punkt liegt, gibts wohl keine Wiederholung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Auch hier gilt, was der Schiri gesehn hat. Wenn Einwaller in den Bericht schreibt er habe übersehn, dass der Ball nicht am Punkt liegt, gibts wohl keine Wiederholung.

Ich finde diese Argumentation sowieso idiotisch, denn das kann ja jeder Schiedsrichter schreiben, selbst wenn er es gesehn hat, wer will das nachweisen?

Naja, so wies aussieht gibts also keine Neuaustragung, sehr gute Entscheidung und somit kann man auch wohl gleich den Protest von uns vergessen.

bearbeitet von Gainfarner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Auch hier gilt, was der Schiri gesehn hat. Wenn Einwaller in den Bericht schreibt er habe übersehn, dass der Ball nicht am Punkt liegt, gibts wohl keine Wiederholung.

na warten wir mal ab. geil wärs jedenfalls. so nach dem motto "wer andren eine grube gräbt..."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anti Bauernmafia

hört sich ja super an die ganze sache. aus dem artikel lässt sich herauslesen, dass das spiel altach - rapid wahrscheinlich nicht wiederholt wird, weil eben kein Regelbruch vorliegt. die szene im spiel gegen sturm dürfte aber anscheinend doch ein regelbruch sein. :lol:

also die beste lösung wäre, wenn das spiel altach - rapid bei 2:1 ein bleibt und die sturm partie aufgrund eines regelbruchs neu ausgetragen wird. so wärs gerecht. :holy:

Ich hab keine Ahnung wie du diese Schlussfolgerung aus dem Artikel ziehen kannst (abgesehen davon dass der Ball sowieso am Punkt gelegen ist). Ist aber eh wurscht, du bist ohnehin nur ein billiger Provokateur.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Ich hab keine Ahnung wie du diese Schlussfolgerung aus dem Artikel ziehen kannst (abgesehen davon dass der Ball sowieso am Punkt gelegen ist). Ist aber eh wurscht, du bist ohnehin nur ein billiger Provokateur.

Hm, naja, im Artikel steht eben, dass Schiedsrichter Einwaller in Richtung Ball blickte, man kann also argumentieren, dass er es gesehn hat und wenn TV-Bilder beweisen, dass er nicht am Punkt gelegen ist, wär es eben ein Regelbruch, den der Schiedsrichter auch gesehn hat, das ist der Unterschied, wenn du verstehst auf was ich hinaus will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.