Recommended Posts

Konteradmiral a.D.

früher war das stadion auch gegen unattraktive mannschaften ziemlich voll, parkplatzsituation hin oder her. dafür ist man direkt an die autobahn angeschlossen und öffentlich sehr gut erreichbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
früher war das stadion auch gegen unattraktive mannschaften ziemlich voll, parkplatzsituation hin oder her. dafür ist man direkt an die autobahn angeschlossen und öffentlich sehr gut erreichbar.

Auch wieder wahr.

Nur hätte man glaube ich schon mehr Zuschauer mit genug Parkplätzen direkt am Stadion

Aber du hast schon recht wenn die UPC Arena renoviert wird muss man schon zufrieden sein.

bearbeitet von Juran

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the likes of you

ein stadionneubau ist so ziemlich das jenseitigste, über das man diskutieren kann.

zudem ist er auch völlig unnötig, man müsste nur das vorhandene verbessern (dürfen).

Ein Stadionneubau ist natürlich absurd.

Der Standort Liebenau passt auch, ist er doch seit jeher ein Sturm-Bezirk, wo sich die Roten nie wohlgefühlt haben,

Präsident Jauk hat bei der GV 2012 bewusst das Wort "Sturm-Stadion" in den Mund genommen, im Bewusstsein das hier zunächst mehr Wunsch als Wirklichkeit dahintersteckt. Nach und nach musste er zurückrudern, da sich von vielen Seiten(speziell das GAK-Lager) Widerstand breit machte.

Ein Sturm-Stadion(gepachtete UPC-Arena) sollte natürlich mehr sein, als nur Vermarktungsmöglichkeiten effektiver zu nutzen. Es sollte auch mit Sturm-Style gestaltet werden. Schwarze(oder schwarz-weiß) Sitze statt den Blauen zum Beispiel. Ich glaube hier gäbe es viele Möglichkeiten, um das Fan-Herz höher schlagen zu lassen!

Es braucht dazu leider viel Geld. Schon klar, das die Stadt sparen muss, andrerseits gibt es immer wieder unötige Projekte und Ideen wo haufenweise Geld verbrannt wird, warum nicht endlich auch im Sport mit Vision?

Am besten wäre ein strategischer Partner(Investor), der Geld reinbuttert und sich dafür gewisse Beteiligungen im Stadion sichert, wie es im Ausland häufig vorkommt. Meines Wissens gibt es diese Bestrebung auch bei Sturm(Jauk), jedoch bisher erfolglos.

Jedenfalls ist die Stadioncausa für Sturm wesentlich, um weiter Entwicklungs- und Wachstumspotenzial voranzutreiben. Sollte es bei dieser/oder unwesentlich veränderten Situation bleiben, wird die Abwärtsspirale Sturm, unabhängig der mittelfristigen sportlichen Performance einholen und andere Vereine uns wirtschaftlich früher oder später davonziehen/überholen! Das sollten viele bedenken.

Solang der GAK nicht wieder im Profibereich ist, wird die Stadt überhaupt nichts wesentliches ins Stadion investieren, für Sturm allein scheren sich die entsprechenden Leute einen Scheiß.

Der GAK wird nie mehr im Profibereich zu finden sein, bis der neugegründete GAK1902 dorthin hineinschnuppert wird es noch dauern. Am besten wäre, sie bauen sich im Norden von Graz etwas kleines, aber feines hin.

Außerdem hat der GAK1902 keine Lobby mehr, die Leute von der Messe/Stadionverwaltung sind dem Verein nicht gut gesinnt, das im Besitz der Messe befindliche TZ Weinzödl wurde von Rot in Orange umgefärbt :D

bearbeitet von Styria

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Nur die Parkplatz Situation kann man nicht mehr verbessern beim jetzigen Standort, bei einen Neubau schon.

Und das würde uns schon mehr Zuschauer bringen.

Die Parkplatz Situation is eigentlich ok. Man kommt problemlos bis zum Murpark und kann dort "relativ" günstig parken. Und von dort is es wirklich nicht sehr weit bist zum Stadion. Wer zu faul zum gehen is, kann sogar mit der Bim bis direkt vors Stadion fahren.

Was eventuell eine Möglichkeit wäre dass man mit den Betreibern vom Murpark verhandelt damit die Parkkosten an Spieltagen billiger ist oder sowas in der Art....

Also wie gesagt Parkplatz is das geringste Problem, wenn man ned ausgerechnet untern Stadion parken will. ;)

bearbeitet von Eaglesix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Beim FC Salzburg zählt das Spiel von Sturm Graz nicht mehr als Topspiel, damit sind die Tickets in Salzburg für das Spiel Salzburg-Sturm um 2-3€ günstiger als im letzten Jahr.
Wenn das bei noch ein paar Vereinen passieren würde, dann hätten die 3 Katastrophenjahre zumindest einen ganz ganz kleinen positiven Aspekt :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VI rings!

OHA ! Da könnte was auf die Fußballwelt zukommen wenn das stimmt....

Zumindest in Österreich.

http://www.sturm12.at/2014/06/30/ein-ende-ohne-ablaufdatum/

also zu allererst, für Spieler hat das keine Auswirkungen, die rechtliche Stellung von Spielerverträgen in Bezug auf Arbeitsverhältnis und Kündigung sind weitgehend ausjudiziert. Wäre das ein Problem, oder überhaupt auch nur ein Faktor, wäre schon vor Jahrzehnten ein Spieler auf die Idee gekommen so aus dem Vertrag auszusteigen. (im Übrigen lässt sich ein Kettendienstverhältnis bei Spielern auch wunderbar mit wirtschaftlichen Gründen rechtfertigen, da ein Spieler ja auch in gewisser Relation zur Leistung Verträge bekommt)

Zu Kazi: Einerseits ist es natürlich immer lustig wenn die Leut freiwillig 3 (oder mehr) Verträge hintereinander unterschreiben und sich nie beschweren, aber wenns dann keinen neuen Vertrag mehr gibt wars ja so ungerecht... Wie dem auch sei, wenn man bei Sturm auch nur 3 Gehirnzellen hat spricht man Kazi einfach jetzt die normale Kündigung aus, zahlt die paar Monate Gehalt und fertig (kann man ja eh ganz wunderbar sogar mit der mangelhaften Torwartentwicklung/leistung rechtfertigen)

(etwas ungeschickt ist natürlich dass man ihm mitgeteilt hat er sei beurlaubt)

Die Aussagen der Arbeiterkammer dahingehend sind natürlich auch nur bedingt Realität. Die haben doch schon ein politische Interesse gegen Kettendienstverhältnisse vorzugehen. Aber wenn Kazi einen Prozess will der sich über Jahre hinzieht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Ich kann mich irren, aber hat da Kazi ned damals im Bezug auf Schwarzgeldzahlungen mal gesagt, dass er ned genau gwusst was er da genau unterschreibt und dass er ned gwusst hat dass da was illegales dabei is?

Wenn ja, dann frag ich mich ob er wirklich so naiv ist, dass er jetzt wieder ned genau weiß was Sache ist oder einfach nur ned akzeptieren will, dass er den Versorgungsposten bei Sturm jetzt nicht mehr hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Freiheit für Sturm

(etwas ungeschickt ist natürlich dass man ihm mitgeteilt hat er sei beurlaubt)

Üblicherweise laufen befristete Dienstverhältnisse im Fußball für Spieler und Betreuer bis zum Ende eines GJ, das ist der 30-06. Wird bei Sidorczuk nicht anders sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Wieso dann nicht gleich die Graz Giants mit ins bot holen, in Innsbruck funktioniert es ja auch mit einer Fußball und einer Football Mannschaft.

Die frage ist nur ob sich die Giants überhaupt die Stadion miete leisten können.

Wenn ja dann hätten wir noch ein besseres Argument für eine Renovierung der UPC Arena.

und, wie funktioniert das so in Innsbruck?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB

Ist zwar nur eine Randnotiz, aber neuer Mobilfunkpartner bei Sturm ist jetzt "3". Vorher war's T-Mobile.

Nachdem Drei auch Rapid sponsert, kanns nicht so ein großer Betrag sein, höchstens ca. 200.000 pro Jahr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

Ich habe noch einen Vertrag und bin noch Mitarbeiter bei Sturm Graz“, sagte Sidorczuk heute gegenüber Sturm12.at. Sidorczuk war zum Trainingauftakt am 9. Juni nach Messendorf gekommen, „um zu arbeiten“, wie er sagt. „Doch der Verein teilte mir mit, dass ich freigestellt bin. Es war eine totale Überraschung für mich.“

Ganz anders beurteilt Sturms Generalmanager Gerhard Goldbrich die Sachlage: “Sidorczuk hatte ein befristetes Dienstverhältnis, wie es bei Fußballtrainern üblich ist. Dieses Verhältnis endete aus Sicht des Vereins mit Ende der Saison.” Sidorczuk habe laut Angaben des Vereins auf ein Angebot zur Vertragsverlängerung einen Monat lang nicht reagiert und deshalb hätte der Verein schlussendlich auch mit Martin Klug einen neuen Torhütertrainer verpflichtet.

Jetzt mal ernsthaft - was läuft bei uns in Sachen Kommunikation falsch?

Die Herren so im Stress, dass man obwohl man sich eh immer sieht nicht miteinander sprechen kann?

Peinlich.... wiederholt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.