Recommended Posts

Rapid is stabil, Junge!

Einbrenn, Stärke .... Hat beides seine Berechtigung. Fertige Roux und Maizena kauf ich aus Kostengründen nicht, ich verwende Erdäpfelstärke ( im Job).

Eine Einbrenn ( mit Butter oder Schmalz ) nehm ich für erdige, gehaltvolle Sachen wie Beuschl, Erdäpfelsuppe, Schwammerlsuppe etc. Da ist der Geschmack vom gerösteten Mehl für mich unerlässlich.

Stärke nehm ich für etwas feinere Sachen, wie diverse Gemüsesuppe, bei Desserts, etc.

bearbeitet von GRENDEL

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einbrenn, Stärke .... Hat beides seine Berechtigung. Fertige Roux und Maizena kauf ich aus Kostengründen nicht, ich verwende Erdäpfelstärke ( im Job).

Eine Einbrenn ( mit Butter oder Schmalz ) nehm ich für erdige, gehaltvolle Sachen wie Beuschl, Erdäpfelsuppe, Schwammerlsuppe etc. Da ist der Geschmack vom gerösteten Mehl für mich unerlässlich.

Stärke nehm ich für etwas feinere Sachen, wie diverse Gemüsesuppe, bei Desserts, etc.

keine frage. solche geschichten, lass ich meiner frau über, da is sie ein profi für's erdige!

bin der südländische kaschperl-koch :D

---

was anderes;

wir beziehen bald ein nettes haus mitten im grünen in der steiermark - rohrbach am kulm.

selch und ein eigener ofen zum brot backen wird dort wieder aktiviert, weil vorhanden.

@grendel:

kennst du dich mit dem selchen aus? auch andere user sind da herzlich willkommen hier gute tipps

abzugeben, danke vorab.

mit speck würd ich gerne mal anfangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid is stabil, Junge!

@Mazunte.. Hab leider keine Ahnung vom Selchen. Meine Großeltern haben das zwar früher gemacht, aber da hab ich kaum mehr Erinnerungen daran.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Mazunte.. Hab leider keine Ahnung vom Selchen. Meine Großeltern haben das zwar früher gemacht, aber da hab ich kaum mehr Erinnerungen daran.

Danke, mach mich schlau und werde berichten ;)

Eines weiß ich schon, Buchenholz, ist unabdinglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
V.I.P.

Folgendes Problem: hab ein Beiried, Zucchini, Karroten, Paprika und Mais daheim...das einzige, das fehlt, ist eine gute Marinade für das Beiried (wenn überhaupt) und die richtige Verarbeitung des Gemüses...da bin ich irgendwie unkreativ. Jemand einen kleinen Tipp, was ich daraus machen könnte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I think I lost my headache
AlexR schrieb vor 21 Stunden:

Folgendes Problem: hab ein Beiried, Zucchini, Karroten, Paprika und Mais daheim...das einzige, das fehlt, ist eine gute Marinade für das Beiried (wenn überhaupt) und die richtige Verarbeitung des Gemüses...da bin ich irgendwie unkreativ. Jemand einen kleinen Tipp, was ich daraus machen könnte?

Lass das ganze Gemüse weg und mach einen Zwiebelrostbraten :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AlexR schrieb vor 21 Stunden:

Folgendes Problem: hab ein Beiried, Zucchini, Karroten, Paprika und Mais daheim...das einzige, das fehlt, ist eine gute Marinade für das Beiried (wenn überhaupt) und die richtige Verarbeitung des Gemüses...da bin ich irgendwie unkreativ. Jemand einen kleinen Tipp, was ich daraus machen könnte?

Gemüse klein schnippeln, anrösten und zum ganzen beiried in das pfandl und gemeinsam im ofen fertig schmoren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Gegen Fussballmillionäre in Österreich!

Eine Frage an die Profiköche:

Ich esse gerne panierte (i was is ungsund :)) Sachen wie Karfiol, Brokkoli oder Champignons.

Wie paniert ihr? Ich meine jetzt nicht die Reihenfolge sondern in welche Gefäße, mit welchem Werkzeug?  Gabel, Löffel? etc.

Mir geht das irgendwie am Geist, manchmal verwende ich eine Gabel, im Mehl und in den Brösel nur mit den Fingern. Die sind dann aber wieder so gatschig. Tipps willkommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
barca11 schrieb vor 18 Stunden:

Eine Frage an die Profiköche:

Ich esse gerne panierte (i was is ungsund :)) Sachen wie Karfiol, Brokkoli oder Champignons.

Wie paniert ihr? Ich meine jetzt nicht die Reihenfolge sondern in welche Gefäße, mit welchem Werkzeug?  Gabel, Löffel? etc.

Mir geht das irgendwie am Geist, manchmal verwende ich eine Gabel, im Mehl und in den Brösel nur mit den Fingern. Die sind dann aber wieder so gatschig. Tipps willkommen.


Normalerweise in Suppentellern meist mit den Fingern manchmal mit der Gabel.
 

bearbeitet von herr_bert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

herr_bert schrieb vor 56 Minuten:


Normalerweise in Suppentellern meist mit den Fingern manchmal mit der Gabel.
 

so und ned anders;

für die panier:

nur eier, (landeier) nix mischen mit mineral, soda, milch oder dergleichen;

2. brösel nur vom ausgesuchten bäcker!

des billige klump, (aldi brüder und konsorten) sollte man meiden.

3. das mehl, geht von universal bis glatt - griffig sollte es nicht unbedingt sein.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.