Recommended Posts

hold your colour

Spaghetti Bolognese Sauce á la Splinta:

Grundsätzlich kann ich nur ungefähre Mengenangaben machen, da ich mich da nach dem richte was mir der Garten bietet und ich meist in großer Menge koche und es da auf Abweichungen nicht ankommt. Nachdem die Sauce lange kochen muss , dadurch einiges an Energie verbraucht und man auch selber recht viel arbeiten muss, macht die große Menge mehr Sinn. Die nicht benötigen Portionen kann man ja einfach einfrieren.

Zutaten(für ungefähr 6-8 Portionen)

5KG frische Paradeiser ( am Besten verschiedene Sorten)

1,5 KG Rindsfaschiertes vom Weide-Jungrind

1 Sellerie ("Zeller")

5-7 große Karotten

4-5 rote Zwiebel

4-5 Koblauchzechn

~10-15dag Bauchspeck

5 milde Pfefferoni

1 Chili(je nach Geschmack Schärfegrad und Menge selber wählen)

1-2 Tuben Paradeisermark(vor allem zwecks der Farbe)

2 x Dosenparadeiser

200ml. Milch

Glas Weißwein

Olivenöl

frischer Basilikum(am Besten versch. Sorten)

frischer Oregano

Rohrzucker

200-250g Butter

Kräutersalz

Pfeffer

Loorbeerblätter

Dinkel-Vollkorn-Nudeln

Parmesan

85a6vmuw2un.jpg

Vergesst den Kürbis und denkt euch statt dem die Chilis.

Vorab den Zeller, Karotten und Zwiebel in Würfel schneiden und dann in der Butter mit einem Schuss Olivenöl(damit die Butter nicht anbrennt) auf niedriger Stufe mindestens 40 Minuten lang blubbern lassen. Dadurch wird das Gemüse im wahrsten Sinn' des Wortes butterweich und entwickelt in Kombi mit dem Fett einen wunderbaren Geschmack, das sogennante Soffritto entsteht.

Währenddessen das Faschierte sehr heiß anbraten. Sobald der Fleischsaft verschwunden geb ich den Rohrzucker in den Topf zum Faschierten, sodass dieser mit dem Fleisch karamellisiert. Paar Minuten später lösche ich das ganze mit einem Schuss Weißwein ab und gebe die Milch dazu. Die Milch macht das Faschierte besonders samtig und köstlich.

In der Zwischenzeit schneidet man die Paradeiser in Würfel(können ruhig grob sein, gehen sowieso ein) und hackt den Knoblauch fein.

Als nächstes gibt man das Gemüse in der Butter zu dem Faschierten und fügt das weitere Gemüse(Paradeiser, Dosenparadeiser, Pfefferoni, Chili, Knoblauch) hinzu. In der Pfanne die man für das Soffritto genutzt hat kann man nun den Speck in kleinen Stücken anbraten. Sobald dieser knusprig ist, fügt man ihn der Sauce bei.

Nach kräftigem Umrühren kommen nun noch die (frischen) Kräuter hinzu und das Paradeisermark. Dies dient vor allem dazu um die Sauce rot einzufärben.

Ich lasse das Ganze dann 2-4 Stunden(je nach Hunger :D ) auf niedriger Stufe zugedeckt köcheln, lasse es auskühlen um es danach noch einmal 1 Stunde lang köcheln zu lassen. Zwischendurch kann man auch den Saft/Fett der sich an der Oberfläche sammelt abschöpfen und danach kräftig umrühren.

Serviert mit Vollkorn-Nudeln und geriebenem Parmesan hat man nun eine fantastisches, sättigendes und vielfältiges Mahlzeit, von dem man mit den eingefrorenen Portionen noch langen Genuss hat.

bearbeitet von Splinta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

ja ja und nochmals ja. :yes:

schaut grandios aus, stinka.

bei spaghetti bolognese ist das wie beim griechischen moussaka. da hat jede hausfrau ihr eigenes rezept. spaghetti bolognese ist im hause pompfi standardware. mit der größeren menge und dem einfrieren hast du recht. ist wie beim gulasch. ich machs meistens so....

Spaghetti Bolognese á la Pompfi

1 kg Rinderfaschiertes frisch vom Fleischhauer

50-75 dag Panchetta (italienischer Bauchspeck den man z.b. beim Merkur Hütteldorf bekommt)

Pancetta-11.jpg

2-3 Stk. vom Stangensellerie so fein als möglich gehackt

63486273_stangensellerie-klein.jpg

3-4 Karotten fein gehachelt

1-2 Zwiebel weiß (je nach Größe)

2 Knoblauchzehen

2 EL Tomatenmark

2-3 Dosentomaten San Marzano von Mutti

1381455126224-dose300x200.jpg

1 1/8 guter italienischer rotwein zum ablöschen, der rest der flasche wird zum essen kredenzt. ich nehm meistens einen chianti classico.

bestes olivenöl

butter

salz, pfeffer

frischer rosmarin

frischer oregano

mir ist wichtig, daß der stangensellerie und die karotten in der sauce sehr fein sind. die karotten werden bei mir g´hachelt.

in einem topf schwitze ich die zwiebel in olivenöl und etwas butter an und gebe danach den stangensellerie und die karotten dazu. wie splinta auf niedriger bis mittlerer temperatur.

nebenbei wird dann das faschierte scharf angebraten und mit salz, pfeffer und dem tomatenmark abgeschmeckt. abgelöscht wird mit dem rotwein. danach kommt das gemüse, der knoblauch, frischer rosmarin und oregano (ebenfalls ganz fein gehackt) dazu.

für das ganze hab ich mir aus italien so eine typische alupfanne made in italy mitgenommen. das gibt mit der zeit so eine schöne patina.. :D

$_1.JPG

wenn alles in der pfanne ist, kommen dann die doesentomaten drüber und so köchelt das für 2-3 stunden ganz langsam vor sich hin. ab und zu sollte man mal umrühren. ich geb einen schuß milch im gegensatz zum splinta erst am schluß dazu. damit wird die sauce richtig sämig. auch eine prise zucker geb ich erst kurz vorher dazu, wenn ich das saucerl nochmal abschmecke. eventuell fehlt ja auch noch ein bißerl salz.

bearbeitet von Pompfinewra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nicht schlecht Herr Splinta !!

Pers. würde ich den Zucker weg lassen, Karotten sollten genug Zucker bringen,

außerdem gibt es manch Tomatenmark das sehr süßlichen Geschmack hat - abschmecken kann man ja immer noch.

Mit der Milch wäre ich auch vorsichtig, du hast ja eh auch schon Butter ;)

Mit de Voikornnudeln kannst mich jagen :D

Da gibt es für mich eigentlich nur:

tits.jpg

oder

Barilla_Spaghetti.jpg

die Nummern der Bilder haben jetzt keine Bedeutung, einfach mal durchprobieren;

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

Mit de Voikornnudeln kannst mich jagen :D

ich nehm eigentlich immer die 5er barilla, aber die vollkorn von barilla schmecken wirklich ausgezeichnet. da ist nicht viel unterschied.

493181_1_1_detail.jpg

de cecco hab ich ein paar mal probiert und bin bei barilla geblieben.

bearbeitet von Pompfinewra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

nicht schlecht Herr Splinta !!

Pers. würde ich den Zucker weg lassen, Karotten sollten genug Zucker bringen,

außerdem gibt es manch Tomatenmark das sehr süßlichen Geschmack hat - abschmecken kann man ja immer noch.

Mit der Milch wäre ich auch vorsichtig, du hast ja eh auch schon Butter ;)

Mit de Voikornnudeln kannst mich jagen :D

Is natürlich Geschmackssache, aber den Zucker und die Milch kann man auch bedenkenlos weglassen, schmeckt auch ohne diese zwei Komponenten äußerst gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich nehm eigentlich immer die 5er barilla, aber die vollkorn von barilla schmecken wirklich ausgezeichnet. da ist nicht viel unterschied.

493181_1_1_detail.jpg

de cecco hab ich ein paar mal probiert und bin bei barilla geblieben.

na dann werden die mal probiert, danke für den Tipp ;)

Is natürlich Geschmackssache, aber den Zucker und die Milch kann man auch bedenkenlos weglassen, schmeckt auch ohne diese zwei Komponenten äußerst gut.

und ich mach scho Pasta :D »» Paradeiser sind heuer ein Wahnsinn, echt so viel mit nur drei Pflanzen, dass meine Frau

auch schon einen Teil für die Firmenküche mitnahm;

Chef von Ihr verwendet diese aber nur Privat weil's so Schmackhaft sind ;)

---

Pers. mag ich ja eine Bolognese ned so wirklich, Zeller & Karotten ist da ned so meins.

Mach da immer so mein eigenes Rezepterl - Dunkle Oliven müssen immer dabei sein & Grana darf halt auch ned fehlen ;)

Du wirst es sicher wissen, ich halte es trotzdem fest »» Kräuter immer erst kurz vor Schluss zugeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

hat jemand außergewöhnliche beilagenideen für eine große steak night?

Jede Art von Püree (Süßkartoffeln, Erdäpfel, Karotten, Paprika, Sellerie, Schießmichtot)

Speckfisolen (Eh kloar)

glaciertes Gemüse: Markt oder Mediteran (wast halt da hast/machen magst)

Karamellisierte Schalotten/ Weinschalotten/ Balsamicoschalotten

Diverse Kartoffelteige (Dauphine, Macaire, Duchesse, etc. (is bissi zeitintensiv, kann man aber vorher eingfrieren)

Diverses Erdäpfelzeug: Rosmarinkartoffel, Petersilkartoffeln, Bratkartoffeln,...

Kaffeekarotten (muss man mögen, ich finds ganz cool obwohl kein Kaffeetrinker

Wirsing (und wennst eine isi-flasche hast, kannst a wirsingespuma auch machen)

geschmorter Radicchio

Bohnenragout

...

bearbeitet von Gatrik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mostly harmless

Paprika passen auch gut dazu:

Verschiedenfärbige Paprika in grobe Stücke schneiden, mit der Schale nach unten auf ein großzügig mit Olivenöl eingeschmiertes Blech legen, großzügig Knoblauch auf die Paprikastücke legen (ich nehm immer halbierte Knofizehen, bei einem Blech kommt da schnell mal eine Knolle zsamm). Im Rohr schön weich braten bis sie unten braun sind, am Schluß noch umdrehen. Der Knofi kann dann ruhig am Blech liegen, vorher sollte er aber nur auf den Paprikastücke liegen damit er nicht verbrennt. Am Schluß zusammen mit dem Öl vom Blech in eine Schüssel geben und mit rotem Balsamico abmschmecken, ggf. noch etwas Olivenöl dazu wenn am Blech nicht genug war.

Schmeckt warm oder kalt wunderbar zu Gegrilltem und Steak, der Knofi wird wunderbar mild und süß.

bearbeitet von Rooster

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.