J.E V.I.P. Geschrieben 10. April tifoso vero schrieb vor 9 Minuten: Da muss ich dir aber heftig widersprechen. Ob ein Spieler gut ist, sieht man schon wenn er 14, 15 Jahre alt ist. Ob er es dann schafft, ist nicht garantiert da viele Einflüsse von außen dazu kommen und auch der Charakter spielt eine Rolle. Ich kannte viele gute Spieler in meinem Leben die dann einfach abgebogen sind und keine Lust oder sich verletzt hatten bzw. andere Wege gegangen sind. D. h., Wels und Co. haben keinen Bock? Handl hat ihn auch erst nach Jahren bekommen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 10. April J.E schrieb Gerade eben: D. h., Wels und Co. haben keinen Bock? Handl hat ihn auch erst nach Jahren bekommen? Wie kommst du auf so einen Blödsinn? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 10. April tifoso vero schrieb vor einer Stunde: Wie kommst du auf so einen Blödsinn? Liest du auch, was du schreibst? Keine Lust und abgebogen oder aufgrund Verletzung, stammt das nicht von dir? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 10. April tifoso vero schrieb vor 8 Stunden: Wir saßen zusammen mit Muhr, Gager, Janeschitz in der Halle der Schule (ich wartete auf Alaba) und unterhilten uns darüber, welche Spieler nach Wien mitgenommen werden. Da war Sabitzer (damals U 15) nicht dabei und ich hinterfragte diese Entscheidung, da ich der Meinung war - und ich die Spieler von der U 15 bis zur U 18 alle kannte - dass er einer besten Spieler seines Jahrgangs war. Die Antwort lag im Charakter des Spielers. Selbst im Nachhinein verständlich, wenn man hört wie er derzeit beim BVB gesehen wird. Viel mehr ist zur Leistung dieser Herrschaften, die nach ihren Abgängen von Austria Wien internationale Topkarrieren bis hin zum Parksherriff hingelegt haben, nicht zu sagen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viereee Postinho Geschrieben 10. April pramm1ff schrieb vor 2 Stunden: Top-Talente in unserem Maßstab. Alaba und Dragovic sind Ausnahmespieler der erweiterten Weltklasse ihres Jahrgangs. Was soll dieser absurde Vergleich? Noch dazu wo uns beide nicht zum Schotter geführt haben... Ich habe nicht verglichen sondern wollte verstehen, was du unter Toptalent verstehst - und ob jemand Geld einbringt hat weniger mit Talent als mit der Fähigkeit der sportlichen Führung zu tun (q.e.d.), denn beide wurden ja eingesetzt, weil sie eben gut waren, genauso wie Braunöder eingesetzt wurde oder Martel, Wimmer, Pichler. Die Namen der Grünen können einen natürlich zum Verzweifeln bringen, aber das bringt uns wieder zum Thema zurück: wer waren denn unsere Wöbers und Querfelds, die wir übersehen und nicht gefördert haben? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 10. April (bearbeitet) tifoso vero schrieb vor 2 Stunden: Ob er es dann schafft, Na dann formulieren wir es um: Ob er es schafft, weiß man erst, wenn man ihn probieren lässt, es zu schaffen. Schau: Ich verfolge NFL Football sehr intensiv. Da gibt es immer wieder beides. Draft busts, von denen nach der College Karriere sehr viele angenommen haben, dass sie Superstars werden und die dann unter den Top 10 gedraftet werden, letzendlich aber bei den Profis keine Leistungen bringen. Andererseits gibt es die, die sehr spät gedraftet werden oder auch gar nicht, sondern erst nachher irgendwo unterkommen und die dann aber, wenn sie spielen, regelmäßig solche Leistungen bringen, dass sie zu Stars werden. Das ist im Fußball nicht anders. Wenn du von 15-, 16-jährigen redest, dann sieht man in diesem Alter die, die es sicher nicht schaffen werden und die, die eine Chance haben und die, die sogar sehr beeindrucken. Aber man kann nicht ernsthaft davon reden, dass es "gute Spieler immer schaffen", wenn es in Wahrheit um das Thema geht, dass sie auch die Gelegenheit dazu haben müssen. Ob jemand für Profifußball auf der höchsten Ebene geeignet ist, sieht man erst, wenn man ihn Fußball auf der höchsten Ebene spielen lässt, und zwar regelmäßig. Und dass das bei uns nicht (mehr) passiert, ist das, was pramm1ff und ich und andere hier zu Recht kritisieren. Vor allem, dass es für Spieler nicht passiert, die schon in Kurzeinsätzen durchaus gut ausgesehen haben und die dann aber plötzlich monatelang nicht einmal mehr zu diesen Kurzeinsätzen kommen. Was soll sich denn so einer bitte denken? Erst spielt er, macht seine Sache gut, bekommt dann aber ewig keine weitere Chance mehr. Ärger kannst du einen 18-jährigen gar nicht demotivieren. bearbeitet 10. April von KindausFavoriten 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Veilchen 89 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 10. April Viereee schrieb vor 23 Minuten: Ich habe nicht verglichen sondern wollte verstehen, was du unter Toptalent verstehst - und ob jemand Geld einbringt hat weniger mit Talent als mit der Fähigkeit der sportlichen Führung zu tun (q.e.d.), denn beide wurden ja eingesetzt, weil sie eben gut waren, genauso wie Braunöder eingesetzt wurde oder Martel, Wimmer, Pichler. Die Namen der Grünen können einen natürlich zum Verzweifeln bringen, aber das bringt uns wieder zum Thema zurück: wer waren denn unsere Wöbers und Querfelds, die wir übersehen und nicht gefördert haben? Wöber und Querfelds hatten wir genug herumlaufen(Borkovic, Serbest) sie wurden nur nie im jügsten Alter gefördert, wenn du diese Zeit(16,17,18,19) verschläfst hast man keine Ahnung wozu ein Spieler fähig gewesen wäre, oder waren Wöber und Querfeld die Super-Talente? Nein, sie wurden einfach nur möglichst früh eingesetzt und das ist interessant für den Markt, Talent mal beiseite... 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 10. April J.E schrieb vor 58 Minuten: Liest du auch, was du schreibst? Keine Lust und abgebogen oder aufgrund Verletzung, stammt das nicht von dir? Und? Was hat das mit den von dir genannten zu tun. Ich schrieb von talentierten, guten Spielern, die es aus unerschiedlichen Gründen nicht schafften. Ich hatte in der Familie z.B. so einen in Italien, dem alle seine Mitspieler bescheinigten, dass er es zum Profi schaffen könnte. In Italien. In die Serie A. Er spielte aber nur bei einem unterklassigen Verein und bei (in Italien sehr beliebten) Bar-Turnieren. Lecce lud ihm zum Probetraining ein, er wollte nicht. Zu den Turnieren riefen ihm u.a. Spieler wie Sergey Aleinikov oder Pasculli an (diese Spieler kann man googeln, einer davon war Weltmeister), aber keiner konnte ihn dazu überreden zu Lecce zu gehen. Einerseits traute er sich das nicht zu, andererseits erlaubte es ihm seine Mutter (meine Schwiegermutter) nicht. Aus unterschiedlichen Gründen. Dabei erinnerte er mich an Köglberger in jungen Jahren. Solche Beispiele gibt es genug. brillantinbrutal schrieb vor 43 Minuten: Viel mehr ist zur Leistung dieser Herrschaften, die nach ihren Abgängen von Austria Wien internationale Topkarrieren bis hin zum Parksherriff hingelegt haben, nicht zu sagen. Kannst außer Beleidigungen auch etwas zu meinem Post schreiben. Es ging um Charakter der Spieler. Offensichlich hast du es vergessen. KindausFavoriten schrieb vor 21 Minuten: Na dann formulieren wir es um: Ob er es schafft, weiß man erst, wenn man ihn probieren lässt, es zu schaffen. Schau: Ich verfolge NFL Football sehr intensiv. Da gibt es immer wieder beides. Draft busts, von denen nach der College Karriere sehr viele angenommen haben, dass sie Superstars werden und die dann unter den Top 10 gedraftet werden, letzendlich aber bei den Profis keine Leistungen bringen. Andererseits gibt es die, die sehr spät gedraftet werden oder auch gar nicht, sondern erst nachher irgendwo unterkommen und die dann aber, wenn sie spielen, regelmäßig solche Leistungen bringen, dass sie zu Stars werden. Das ist im Fußball nicht anders. Wenn du von 15-, 16-jährigen redest, dann sieht man in diesem Alter die, die es sicher nicht schaffen werden und die, die eine Chance haben und die, die sogar sehr beeindrucken. Aber man kann nicht ernsthaft davon reden, dass es "gute Spieler immer schaffen", wenn es in Wahrheit um das Thema geht, dass sie auch die Gelegenheit dazu haben müssen. Ob jemand für Profifußball auf der höchsten Ebene geeignet ist, sieht man erst, wenn man ihn Fußball auf der höchsten Ebene spielen lässt, und zwar regelmäßig. Und dass das bei uns nicht (mehr) passiert, ist das, was pramm1ff und ich und andere hier zu Recht kritisieren. Vor allem, dass es für Spieler nicht passiert, die schon in Kurzeinsätzen durchaus gut ausgesehen haben und die dann aber plötzlich monatelang nicht einmal mehr zu diesen Kurzeinsätzen kommen. Was soll sich denn so einer bitte denken? Erst spielt er, macht seine Sache gut, bekommt dann aber ewig keine weitere Chance mehr. Ärger kannst du einen 18-jährigen gar nicht demotivieren. Und ich meine halt, dass man das Können bereits früher sieht - wie bereits beschrieben. Aber jedem seine Meinung, ist ja o.k. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Viereee Postinho Geschrieben 10. April Veilchen 89 schrieb vor 9 Minuten: Wöber und Querfelds hatten wir genug herumlaufen(Borkovic, Serbest) sie wurden nur nie im jügsten Alter gefördert, wenn du diese Zeit(16,17,18,19) verschläfst hast man keine Ahnung wozu ein Spieler fähig gewesen wäre, oder waren Wöber und Querfeld die Super-Talente? Nein, sie wurden einfach nur möglichst früh eingesetzt und das ist interessant für den Markt, Talent mal beiseite... Borkovic wurde nicht gefördert? Dessen Körper war einfach nicht für Profisport geeignet. Serbest mit den beiden zu vergleichen ist ein Treppenwitz, wenn man sieht wo die spielen und wo Serbest gelandet ist - und natürlich wurde er gefördert, der hat über 6.000 Minuten BL gespielt, dazu noch international... Lassen wir es, das ist nur mehr eine Diskussion der Diskussion wegen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Veilchen 89 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 10. April (bearbeitet) Viereee schrieb vor 4 Stunden: Borkovic wurde nicht gefördert? Dessen Körper war einfach nicht für Profisport geeignet. Serbest mit den beiden zu vergleichen ist ein Treppenwitz, wenn man sieht wo die spielen und wo Serbest gelandet ist - und natürlich wurde er gefördert, der hat über 6.000 Minuten BL gespielt, dazu noch international... Lassen wir es, das ist nur mehr eine Diskussion der Diskussion wegen. In welchem Alter wurden Serbest und Borkovic fix in die KM integriert und ich mein keine 2-10 Minuten Einsätze, alle heiligen Zeiten? Bevor Borkovic sich schlimm verletzt hat, hätten wir ihn schon längst um einen Mondpreis verkaufen können, der hatte echtes Talent, ob er sich danach verletzt, sollte nicht unser Problem sein... bearbeitet 11. April von Veilchen 89 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 10. April Viereee schrieb vor 50 Minuten: Ich habe nicht verglichen sondern wollte verstehen, was du unter Toptalent verstehst Die 1-2 Top-Spieler eines Jahrgangs in unserer Akademie. Viereee schrieb vor 51 Minuten: ob jemand Geld einbringt hat weniger mit Talent als mit der Fähigkeit der sportlichen Führung zu tun (q.e.d.), denn beide wurden ja eingesetzt, weil sie eben gut waren, genauso wie Braunöder eingesetzt wurde oder Martel, Wimmer, Pichler. Die erste Aussage kann ich unterstreichen, genau darum geht es ja. Ein Spieler der im eigenen Verein aber nicht in der höchsten Mannschaft eingesetzt wird, ist meist nicht am Radar. So kann man gar kein Geld mit ihm verdienen. Die drei Spieler am Ende sind externe Spieler, da läuft so einiges anders in der Regel. Grundsätzlich setzen wir wahrlich nicht nur gute oder die besten Spieler ein. Siehe Cristiano, der nach 6 Monaten vom Verein verjagt wird aber bis dahin in die KM durfte, ohne Leistungsnachweis. Oder siehe Raguz, den man (für alle offensichtlich) viel zu früh und ohne jeglichen Leistungsnachweis aus Prinzip Hoffnung von den Violets nach oben zog, obwohl mit Aleksa dort ein viel besseres Talent bessere Leistungen brachte. Nun werden sie mal getauscht,... endlich. Ich will ja nicht viel: 1) Die rd. 30 Kaderplätze mit hohem Anteil an Nachwuchs (30-50% - also 10-15 Spieler, 17-21 Jahre) // aktuell sind es gerade 10, mit drei Verletzten 2) Einwechseln wo es nur irgendwie vertretbar ist (mehr Mut) 3) Im Zweifel: Der Nachwuchsspieler - bei Kaderplatz, Transfer und Einwechselung Viereee schrieb vor 51 Minuten: Die Namen der Grünen können einen natürlich zum Verzweifeln bringen, aber das bringt uns wieder zum Thema zurück: wer waren denn unsere Wöbers und Querfelds, die wir übersehen und nicht gefördert haben? Schwer zu sagen, weil die Spieler sich ja dann anders entwickeln. Einerseits sind sie früher bei den Profis und andererseits gibt sowas natürlich auch eine extra-Motivation, während ein Nichtaufstieg manche in eine Stagnation/Resignation führt. Ist im echten Leben ja auch so, dass fehlende Förderung zu einem Zeitpunkt X dir die komplette Ausbildung und Karriere ruinieren kann - gerade bei Jugendlichen ist da der Absprung leicht/wahrscheinlich. Mir fällt es schwer zu glauben, dass wir 10 Jahre lang dermaßen schlecht ausgebildet hätten. Aber ja, im Grunde wären wir wieder beim Beispiel Michorl. Der ist ein besserer Fußballer gewesen, als es Querfeld je sein wird. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 10. April tifoso vero schrieb vor 38 Minuten: Und ich meine halt, dass man das Können bereits früher sieht - wie bereits beschrieben. Aber jedem seine Meinung, ist ja o.k. Natürlich sieht man das Können (das theoretische) früher. Aber woher willst du wissen, dass einer es auf der höchsten Ebene kann, wenn du nicht probierst, ob er es kann? Verstehst du wirklich nicht, was hier das Argument ist? Oder anders gefagt: Ist der Umstand, dass jemand nicht regelmäßig in der KM spielt, für dich Beweis genug, dass er es einfach nicht kann? Und an welchen Erfahrungswerten misst man dann, dass er es nicht kann, wenn man nie sieht, ob er es kann oder nicht? Und warum behält man ihn dann? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Veilchen 89 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 10. April (bearbeitet) pramm1ff schrieb vor 4 Stunden: Top-Talente in unserem Maßstab. Alaba und Dragovic sind Ausnahmespieler der erweiterten Weltklasse ihres Jahrgangs. Was soll dieser absurde Vergleich? Noch dazu wo uns beide nicht zum Schotter geführt haben... Rapid hat aus der eigenen Akademie siebenstellig verkauft seit Michorl nicht mehr bei uns war: Schaub mit 25 Jahren um 3,5 Mio Wöber mit 19 Jahren um 7,5 Mio Müldür mit 20 Jahren um 5 Mio Sattlberger mit 20 Jahren um 2,5 Mio Querfeld mit 20 Jahren um 3 Mio Die Spieler müssen in der Regel deutlich vor ihrem 20er in der KM bereits voll aufgeschlagen sein, damit es richtig raschelt bzw. auch damit es mit einer internationalen Karriere etwas werden kann. Da reden wir nicht von Weltstars, sondern eben von den besten Talenten ihres Jahrgangs in einer österreichischen Akademie. Bitte an Werner und alle anderen wichtigen Entscheidungsträger(Orti), im Verein übermitteln. Nur so lässt sich echtes Geld lukrieren, unsere Taktik hat außer bei Kayode, Damari nie wirklich funktioniert und die 2 würde ich als absoluter Zufallstreffer einstufen, waren in einer Zeit als noch etwas Geld auf Pump vorhanden war, unter ganz anderen Voraussetzungen, so kann man nicht erfolgreich wirtschaften, obviously. bearbeitet 10. April von Veilchen 89 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 11. April tifoso vero schrieb vor 6 Stunden: Und? Was hat das mit den von dir genannten zu tun. Ich schrieb von talentierten, guten Spielern, die es aus unerschiedlichen Gründen nicht schafften. Ich habe Spieler genommen, die nach ihrer Verpflichtung nicht (viel) eingesetzt werden. Also sind sie nicht talentiert oder gut genug, oder was sind in den genannten Fällen die Gründe? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
t.m. Veilchen! Geschrieben 11. April Austrias „Abu“ Barry - Das „glückliche Kind“ ist auf der Insel beliebt | krone.at Barry offensichtlich ganz schön begehrt (von dem was man ohne krone+ lesen kann). Dachte der braucht noch etwas bis der nächste Schritt folgt. Wenn wir gutes Geld bekommen, soll´s so sein. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.