Debreceni VSC - SK Rapid Wien 0:5 (0:2)


pironi

Recommended Posts

ASB-Legende
Ernesto schrieb vor 5 Minuten:

wir werden es nicht klären. mein argument war dass man gegen den lask und auch gegen altach nicht nachgelassen hat und damit dieses muster nicht erkennbar war. daher schließe ich daraus dass wir heute schon auch unsere kräfte geschont haben. wir können nur die nächsten spiele abwarten und aus diesen unsere schlüsse ziehen.ich selber bin natürlich schon ein freund des aktiven spiels - definitiv nicht das sture dauerpressing, sondern ein gepflegtes positionsspiel 

Gegen Altach daheim waren wir furios und konnten das durchziehen, auch weil Altach es extrem naiv und stümperhaft angegangen ist. Aber gegen den LASK war genau das, was heute auch zu sehen war, ja eh vorhanden. Wir haben uns nach starken ersten 30 Minuten zurückfallen lassen und den Linzern unnötig Räume geöffnet, wodurch diese auch wieder ins Spiel gefunden haben. Zum Glück war ihnen nur noch der Ausgleich vergönnt.

Meine These dazu: Gegen den LASK hätten wir mit kompakterem Spiel (sinnvolleren Abständen und Konsequnz in der Spielanlage) die drei Punkte schon früher erzwingen können. Gegen Debrencen war das heute genauso der Fall, eigentlich muss es da nach 30 Minuten Pressing schon 0:3 stehen. Das Ergebnis heute und der Spielverlauf (entgegen den Spielanteilen) trüben aber die Sicht darauf, was taktisch passiert ist ... und fast schiefgegangen wäre.

Kommende Woche haben wir einen Gegner, der dermaßen schwache 30-40 Minuten nicht ungestraft verstreichen lassen wird. Wollen wir da auch nur die geringste Chance haben, müssen wir in den verbleibenden Trainingstagen und gegen BW Linz in kompaktes Spiel investieren (muss ja kein Angriffspressing sein).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf allen Positionen einsetzbar
narya schrieb vor 2 Minuten:

Nein, sorry. Aber da muss ich jetzt ganz entschieden widersprechen. Ein Trainer, der 30-40 Minuten nicht sieht, es akzeptiert (= in game nicht darauf reagiert/reagieren kann), dass die zweite Pressinglinie so eklatant weit weg von der ersten ist, hat im Training und/oder in der Gesamtanlage etwas nicht auf die Reihe bekommen. Es kann mir niemand erzählen, dass ein Trainer, der schon ein paar Monate mit einer Mannschaft arbeitet, nicht einschreiten kann, wenn dieser Abstand zwischen den Linien über eine so lange Spielphase hinweg besteht. Das schaffen auch Amateurmannschaften. Hier war es also entweder Absicht oder er konnte es nicht ändern. Zweiteres macht mir mehr Sorgen.

Man sieht ZoBa immer wieder seine beiden Handflächen zueinander schieben um den Spielern zu zeigen, dass sie mehr verdichten und die Abstände verringern sollen.

Er weiß das schon, nur für junge Spieler, die kein spezielles Talent für räumliches Erkennen haben, dauert es eben einige Monate oder länger, bis sie die Abstände in eine gute Relation bringen. Immerhin sind ja immer auch Pässe über die Ketten bzw., je nach Gegner, unterschiedliche Laufwege zu berücksichtigen. Da ich das also eher der Unerfahrenheit als dem Trainer zuschreibe, erwarte ich mir deshalb auch von Grgic ein starkes upgrade in dieser Hinsicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Da Oide Bimbo schrieb vor 36 Minuten:

Rapid hat heute ihr drittes Gesicht gezeigt. Nach Super-dynamisch, grippe-gruselig nun cool und abgezockt. Ich glaube, man darf heute schon erwähnen, dass das Team noch immer vom Virus beeinträchtigt und mit Kühn unser Bester gar nicht am Platz war. Die Jungen haben es sehr ordentlich erledigt, bspw Oswald auf komplett ungewöhnlicher Position eigentlich recht souverän. Auch das Hoffmann-Comeback ist sehr erfreulich und das Reserveteam war heute schon deutlich griffiger.

Zugegeben, Debrecen war in zwei Partien praktisch ohne nennenswerte Chance. Das 0:0 in Wien war wohl schon unser erster Ausrutscher.

Alles gut, gegen BW bitte wieder Vollgas, meine Herren.

Kühn ist nicht unser Bester!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ernesto schrieb vor 8 Minuten:

nein, irving brauche ich jetzt nicht. mit grgic sind wir sehr gut besetzt. dahinter dürfen sich sattelberger und kerschbaum aber auch oswald matchen. diese schwachstelle sollte erfolgreich behoben sein.

Irving hätte ich deshalb gerne, weil er 6,8,10 spielen kann und deshalb auch Seidl mal zu seinen Pausen auf der 10 kommen würde Leider glaube ich halt das Seidl diese Perfomance nicht über die ganze erste Saison in der Bundesliga bringen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
AC58 schrieb vor 2 Minuten:

Man sieht ZoBa immer wieder seine beiden Handflächen zueinander schieben um den Spielern zu zeigen, dass sie mehr verdichten und die Abstände verringern sollen.

Er weiß das schon, nur für junge Spieler, die kein spezielles Talent für räumliches Erkennen haben, dauert es eben einige Monate oder länger, bis sie die Abstände in eine gute Relation bringen. Immerhin sind ja immer auch Pässe über die Ketten bzw., je nach Gegner, unterschiedliche Laufwege zu berücksichtigen. Da ich das also eher der Unerfahrenheit als dem Trainer zuschreibe, erwarte ich mir deshalb auch von Grgic ein starkes upgrade in dieser Hinsicht.

Jeder Kicker, der aus einer Akademie kommt, hat heute das Zeug dazu, diese wirklich nicht allzu schwierige Anweisung am Platz umzusetzen. Davon bin ich überzeugt. Noch dazu, wenn auf der Zentralachse mit Kerschbaum und Burgi viel Erfahrung die Koordination des Abstandes von erster u. zweiter Pressinglinie übernimmt.

Ich sehe ein, wenn es ein paar Situationen in einem Spiel gibt, die der Unerfahrenheit der Jugend anzurechnen ist, aber nicht, wenn diese Phase 30-40 Minuten dauert. Dann ist es nicht mehr individueller Sturm und Drang, dann ist es System bzw. die Hand des Trainers.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
narya schrieb vor 10 Minuten:

Nein, sorry. Aber da muss ich jetzt ganz entschieden widersprechen. Ein Trainer, der 30-40 Minuten nicht sieht, es akzeptiert (= in game nicht darauf reagiert/reagieren kann), dass die zweite Pressinglinie so eklatant weit weg von der ersten ist, hat im Training und/oder in der Gesamtanlage etwas nicht auf die Reihe bekommen. Es kann mir niemand erzählen, dass ein Trainer, der schon ein paar Monate mit einer Mannschaft arbeitet, nicht einschreiten kann, wenn dieser Abstand zwischen den Linien über eine so lange Spielphase hinweg besteht. Das schaffen auch Amateurmannschaften. Hier war es also entweder Absicht oder er konnte es nicht ändern. Zweiteres macht mir mehr Sorgen.

das ist ein entwicklungsprozess - für amateurmannschaften ist dieser prozess schon leichter. die haben ja keinen druck, ich habe geschrieben dass es an den spielern liegt und die sich das trauen müssen. das ist eine frage des selbstvertrauens. ja, ich denke schon dass barisic das nicht in der form wollte aber nicht korrigieren konnte. das ist auch der preis dafür dass er seinen spielern viel freiheiten zugesteht. ich habe das im vorherigen post versucht zu erklären. unter all diesen voraussetzungen ist es dann auch erklärbar dass die zweite linie nicht so agiert hat, wie wir uns das erwünschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Ernesto schrieb vor 2 Minuten:

das ist ein entwicklungsprozess - für amateurmannschaften ist dieser prozess schon leichter. die haben ja keinen druck, ich habe geschrieben dass es an den spielern liegt und die sich das trauen müssen. das ist eine frage des selbstvertrauens. ja, ich denke schon dass barisic das nicht in der form wollte aber nicht korrigieren konnte. das ist auch der preis dafür dass er seinen spielern viel freiheiten zugesteht. ich habe das im vorherigen post versucht zu erklären. unter all diesen voraussetzungen ist es dann auch erklärbar dass die zweite linie nicht so agiert hat, wie wir uns das erwünschen.

Dagegen spricht dann aber die erste Viertelstunde. Da war es nämlich für keinen der Jungen ein Problem, das hohe Pressing vollauf mitzutragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

narya schrieb vor 3 Minuten:

Dagegen spricht dann aber die erste Viertelstunde. Da war es nämlich für keinen der Jungen ein Problem, das hohe Pressing vollauf mitzutragen.

Ich denke das lag am nachlassen der Intensität des Pressings der ersten Linie,die die dann hochstehenden Spieler Sattelberger und Querfeld zu den taktischen Fouls (teilweise in der gegnerischen Hälfte) gezwungen haben.

Als Konsequenz haben sie sich Sattelberger und Kerschbaum dann weiter zurückgezogen um nicht überrannt zu werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
narya schrieb vor 9 Minuten:

Gegen Altach daheim waren wir furios und konnten das durchziehen, auch weil Altach es extrem naiv und stümperhaft angegangen ist. Aber gegen den LASK war genau das, was heute auch zu sehen war, ja eh vorhanden. Wir haben uns nach starken ersten 30 Minuten zurückfallen lassen und den Linzern unnötig Räume geöffnet, wodurch diese auch wieder ins Spiel gefunden haben. Zum Glück war ihnen nur noch der Ausgleich vergönnt.

Meine These dazu: Gegen den LASK hätten wir mit kompakterem Spiel (sinnvolleren Abständen und Konsequnz in der Spielanlage) die drei Punkte schon früher erzwingen können. Gegen Debrencen war das heute genauso der Fall, eigentlich muss es da nach 30 Minuten Pressing schon 0:3 stehen. Das Ergebnis heute und der Spielverlauf (entgegen den Spielanteilen) trüben aber die Sicht darauf, was taktisch passiert ist ... und fast schiefgegangen wäre.

Kommende Woche haben wir einen Gegner, der dermaßen schwache 30-40 Minuten nicht ungestraft verstreichen lassen wird. Wollen wir da auch nur die geringste Chance haben, müssen wir in den verbleibenden Trainingstagen und gegen BW Linz in kompaktes Spiel investieren (muss ja kein Angriffspressing sein).

uff, das sehe ich doch deutlich anders! aber es hat sich nix geändert, du bist noch genau so wie früher - das finde ich im übrigen gut. kann mich da an viele wirklich sehr gute diskussionen erinner, auch wenn wir uns eben selten einig wurden.aber ich bin noch immer begeistert von deiner analytischen art und dem grundniveau welches du bei diskussionen ins rennen wirfst. leider bin ich in der sache aber noch immer völlig anderer meinung. wenn ich mich richtig ans lask spiel erinnere und ohne jetzt statistiken bei der hand zu haben, dann war es doch so dass wir fast durchgehend die dominante mannschaft waren. wenn es durchhänger gibt, dann mag das daran liegen dass die mannschaft dieses fluide konzept noch nicht im detail verinnerlicht hat (und angst hat) oder/und das selbstbewusstsein noch nicht gegeben ist. wie jede mannschaft in Ö muss auch rapid in bester mentaler und physischer verfassung spielen. in beiden punkten haben wir noch nicht den zenit.

uns unterscheidet dass du ein spiel sehen willst, bei dem der trainer zu jedem zeitpunkt eingreifen kann. du seihst einen konzepttrainer an der seite. alles sollte bis zum letzten zug durchberechnet sein. der klassische guardiola style. ich bin ein vertreter dass die spieler soviel selbstverantwortung wie es nur geht, bekommen. also eher der ancelotti style. aber tut gut wieder mit dir zu diskutieren - sehr gutes niveau

 

narya schrieb vor 9 Minuten:

Dagegen spricht dann aber die erste Viertelstunde. Da war es nämlich für keinen der Jungen ein Problem, das hohe Pressing vollauf mitzutragen.

für niemanden war es ein problem anfangs voll draufzupressen. wir haben auch im letzten spiel gegen debrecen zu beginn draufgepresst - auch gegen hartberg haben wir das gemacht. so gehen wir aktuell ins spiel. da ziehen alle mit. und je nach erfolg und je nach körperlicher konstitution können wir das länger oder weniger länder halten. und dann kommt noch die psyche dazu. wie gesagt : entwicklungsprozess

AC58 schrieb vor 23 Minuten:

Man sieht ZoBa immer wieder seine beiden Handflächen zueinander schieben um den Spielern zu zeigen, dass sie mehr verdichten und die Abstände verringern sollen.

Er weiß das schon, nur für junge Spieler, die kein spezielles Talent für räumliches Erkennen haben, dauert es eben einige Monate oder länger, bis sie die Abstände in eine gute Relation bringen. Immerhin sind ja immer auch Pässe über die Ketten bzw., je nach Gegner, unterschiedliche Laufwege zu berücksichtigen. Da ich das also eher der Unerfahrenheit als dem Trainer zuschreibe, erwarte ich mir deshalb auch von Grgic ein starkes upgrade in dieser Hinsicht.

ganz wichtiger input - danke dafür!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
mido456 schrieb vor einer Stunde:

Sowohl querfeld, Cvetkovic und auch schick sind extrem langsam.

Bist du dir der Bedeutung "EXTREM" bewusst ?

dann sind mindetens 90% aller BL Spieler schneller als die DREI ?

man kann wie immer alles EXTREM schlechter machen als es ist 

DerMitleser schrieb vor einer Stunde:

Da müssen wir uns gegen Fiorentina etwas einfallen lassen, denn die werden das öfters schaffen.

Die Frage wird sein, ob man überhaupt in ein Pressing kommt ?

Beispiel Sturm, PSV hat dieses Pressing spielerisch gelöst bzw zerlegt, dafür braucht man aber auch die richtigen Spieler mit Qualität 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.