ImmerWiederRapidWien ASB-Legende Geschrieben 9. November 2022 (bearbeitet) Douglas schrieb vor 7 Minuten: Blöde Frage, wann werden bei euch die Neuen Köpfe präsentiert? Grüße aus Graz Was meinst du mit präsentiert? Bekannt sind sie schon, einige Seiten haben schon kurze Zusammenfassungen zu allen. Gewählt (oder nicht) werden, sie am 26. November, bis dahin wird es hoffentlich auch noch weitere Vorstellungen von ihren Ideen und Konzepten geben Edit: ich habe jetzt angenommen, du meinst das Präsidium. Was Geschäftsführer angeht, wird das wohl rund um bzw nach der Wahl bekannt. bearbeitet 9. November 2022 von ImmerWiederRapidWien 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eeelias Posting-Pate Geschrieben 9. November 2022 Phil96 schrieb vor 17 Minuten: Völlig egal, ob Querfeld verlängern will oder nicht, es muss einfach im Sommer vor Vertragsablauf Klarheit herrschen. Entweder Querfeld verlängert, er wird verkauft oder er spielt keine Rolle mehr. Alles andere können wir uns als Verein langfristig schlichtweg nicht leisten. Ah perfekt, zum Glück haben wir so viele junge Talente wie Querfeld, dass wir uns das leisten können? Du möchtest noch Bedenkzeit bevor du unterschreibst? Bekommst du aber nicht, auf Wiedersehen. Dann können wir ihn ähnlich wie Kara oder Fountas für Peanuts verkaufen weil der Vertrag ja sowieso ausläuft und verlieren einen unserer Stamm IVs. Geile Idee 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 9. November 2022 eeelias schrieb vor 5 Minuten: Ah perfekt, zum Glück haben wir so viele junge Talente wie Querfeld, dass wir uns das leisten können? Du möchtest noch Bedenkzeit bevor du unterschreibst? Bekommst du aber nicht, auf Wiedersehen. Dann können wir ihn ähnlich wie Kara oder Fountas für Peanuts verkaufen weil der Vertrag ja sowieso ausläuft und verlieren einen unserer Stamm IVs. Geile Idee Die Bedenkzeit ist in den allermeisten Fällen eine Ausrede der Spieler und Berater. Die wissen überwiegend schon in der Saison vorher, was sie weiter planen. Und er kann die Bedenkzeit ja gern haben, aber wird halt währenddessen die Sonntage auf der Tribüne verbringen. Und sowohl die Spieler als auch ihre Berater wissen genau, dass nach einem wie Querfeld kein Hahn kräht, wenn der eine Saison keine Einsatzzeiten bekommt. Natürlich ist das auch oasch, aber die Alternative ist, dass wir jedes Jahr unsere besten Spieler ablösefrei verlieren, und das bringt auf Dauer das Modell um, auf das der Verein eigentlich setzen will. Und ich weiß nicht, warum manche hier so tun, als wäre das eine unüberwindbare Hürde, die da vor Rapid steht. Man braucht da ja nur mal kurz den Vergleich mit der Konkurrenz in Linz oder Graz wagen, die schaffens nämlich auch, dass ihnen nicht ständig die besten Talente ablösefrei davonrennen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Parenzo зелено бело Geschrieben 9. November 2022 Michi Hatz in der NÖN https://meinfussball.at/Aktuelle-Top-Stories/„Rapid-muss-Spass-machen“.html#.Y2trPwAWqpM.twitter Zitat Wrabetz hat eine deutliche Budgeterhöhung von 40 auf 60 Millionen angekündigt. Woher soll das Geld kommen? Hatz: Über Sponsoren und innovative Konzepte. Michael Tojner (Anm.: künftig im Präsidium) wird mit seinem finanziellen Background und Netzwerk ein wichtiger Player sein. Konkret – was soll mit den Millionen passieren? Hatz: Ein Punkt wird sein, dass wir das Scouting neu aufstellen. Das war bislang nicht gut genug. Da hatten wir einen Wettbewerbsnachteil. Das muss man so deutlich sagen. 11 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Top_ League Postaholic Geschrieben 9. November 2022 Schwemmlandla3 schrieb am 7.11.2022 um 20:04 : Natütlich musste er nach Bickel aufräumen mit den goldenen Verträgen. Wer einen Grahovac zu einem top 3 Verdiener macht, kann ja auch nicht für voll genommen werden. Dann blendest du einfach mal Corona aus. Wo lange unklar war ob und wie Rapid diese Zeit übersteht. Und mit dem Wissen von den letzten Tagen und Wochen, dass Peschek seit je her Einfluss nimmt ins Sportliche und sehr viel blockiert hat, wirft nochmal ein anderes Licht auf die Arbeit von Zoki. Wofür man ihn definitiv kritisieren kann sind die letzten 1 bis 1,5 Jahre, da waren einige Fehler dabei. Definitiv und das sehe ich auch so. Einen Zoki aber ausgewiesene Fähigkeiten auf der Trainerbank abzusprechen ist schon ein starkes Stück. Dann eine Aussage nach dem besten Spiel des ganzen Herbstes als Argument zu nehmen noch viel mehr. Das ist ziemlich respektlos was du hier von dir gibst. Man kann Zoki kritisieren, man kann ihm Fehler ankreiden, aber man kann ihm seine Ehrlichkeit und Menschlichkeit nicht abstreiten. Er ist einer der Wenigen der es ehrlich mit Rapid meint und im Sinne von Rapid handelt. Weder zu seinem Vorteil noch sonst was, sondern im Sinne von Rapid. Wir dürfen Zoki keinesfalls verlieren. In welcher Funktion er auch bleibt, wichtig ist, dass er bleibt. Ich persönlich hoffe er bleibt uns als Trainer erhalten, dort hilft er uns am Meisten. Als GF S und Verantwortlichen für die KM kann man ihm gerne zusätzliche Topleute zur Verfügung stellen. Dann kann man sehr positiv gestimmt in die Zukunft blicken. Vl siehst du es respektlos, aber Zoki hat nach dem Lask Match klar gezeigt für welchen Fussball er steht. Er will so eine Rapid wie in Hälfte 1. Auch er übt seinen Job nicht für ein Butterbrot aus. Aber alles in allem, war seine Arbeit jetzt nicht gerade berauschend. Die goldenen Verträge als Argument kann ich für mich einfach nicht akzeptieren. Da geht es um 2,3 Spieler maximal. Grahovac hatte auch viel Potenzial , leider ging seine Entwicklung in die falsche Richtung. Klar Bickel war für mich auch kein guter SD. Aber da wird viel heiße Luft um wenig gemacht. Wenn Zoki alles immer ehrlich kommuniziert und ihn angeblich CP vieles blockiert hat, was ja auch in manchen Punkten so sein kann, dann frag ich mich nur, warum er dann drei Jahre lang das nie so angesprochen hat. Gerade das wiederspricht sich ja, wenn er im September noch meinte, er hat die zu Verfügung gestellten Mitteln nicht ausgereizt. Ja jetzt trifft zbs ein Burgstalller, einer der wenigen die Rapid wieder ein Gesicht geben. Aber was wenn der nicht spielen kann einmal, den Rapid steht genau da, wo man die letzten Jahre auch schon war. Das man immer auf einzelne Spieler angewiesen ist...... Zoki sollte für mich unter keinen Umstanden mehr, als SD etwas entscheiden dürfen. Corona hin oder her, er hatte jetzt zwei Transferfenster Zeit, Rapid wieder auf Vordermann zu bringen. Hat er auf einigen Positionen nicht geschafft. Soll er wirklich die nächsten 3 Jahre zbs wieder alles entscheiden, obwohl die Entwicklung alles andere als nach oben zeigt? Auch ich bin hin und her gerissen, war damals unter Zoki so wie viele mit der Spielweise nicht ganz zufrieden. Aber auch ich bin der Meinung, dass man überhaupt erstmal einen besseren Trainer finden muss. Ist ja auch nicht gerade leicht. Trotzdem als Trainer wohl momentan nicht die schlechteste Wahl, auch bin ich der Meinung, er sollte es jetzt zeigen, was mit dem Kader möglich ist. Bei Erfolg würde sich auch meine Sicht vl ändern, aber als GF sollte Jetzt wer anderer her. Hofmann und Co werden auch nur Leute installieren, die Erfolg für Rapid wollen. Daher wäre die Zeit jetzt passend, auch die 3 Monate Pause sind kein Nachteil, um mal komplett aufzuräumen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ottakringer ASB-Süchtige(r) Geschrieben 9. November 2022 Top_ League schrieb vor 2 Minuten: Grahovac hatte auch viel Potenzial , leider ging seine Entwicklung in die falsche Richtung. Nein, als man ihn nämlich das zweite Mal geholt hat, hat man genau gewusst was man bekommt. Da war nix mehr mit Potential. Er war einfach Kühbauers Wunsch, hätte zu diesen Konditionen aber niemals verpflichtet werden dürfen. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sulza V.I.P. Geschrieben 9. November 2022 Mich würde interessieren, wo genau man im Scoutingbereich nachbessern muss. Dieses Vorhaben schwingt immer wieder als grobe Überschrift mit, wird aber kaum konkretisiert. Im Vergleich zu nationalen Konkurrenz (mit Ausnahme von RB) müsste man ressourcentechnisch zumindest gleich gut aufgestellt sein. Für mich ist es schwer erklärbar, woran es scheitert. Werden datengebtriebene Ansätze vernachlässigt? Fehlen Ressourcen? Beide Fragen sollten im nationalen Vergleich mit nein zu beantworten sein. International sieht es aber sicher anders aus. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dooku Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 9. November 2022 (bearbeitet) Huanghe schrieb vor 12 Stunden: Der Peschek ist da schon allein für die Budgets verantwortlich. Das Präsidium hat nur eine Kontrollfunktion. Zoki hat sicher nicht alles richtig gemacht - ob das ein anderer besser gemacht hätte, da sind wir wieder beim Kaffeesatz. Lustigerweise beschwerst du dich in einem Satz, dass bei Verträgen zu spät (1 Jahr vor Ablauf) aber scheinbar auch zu früh (2 Jahre vor Ablauf) agiert wurde. Demir wurde sicher nicht unter seinem aktuellen Wert verkauft. Für die scheinbar leicht höhere fixe Ablösesumme fand sich gar kein Interessent. Sama froh das demir weg ist. Seine Manager und angeblich auch sein vater(hören sagen) von einigen Leuten aus verschiedenen Bereichen,werden den buam vorher ruinieren bevor er wirklich was wird,wenn er nicht bald zu selbstreflexion kommt. Und zu querfeld. Das ist wie bei greiml, ein Talent , aber mehr nicht bearbeitet 9. November 2022 von dooku 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrneub V.I.P. Geschrieben 9. November 2022 sulza schrieb vor 4 Minuten: Mich würde interessieren, wo genau man im Scoutingbereich nachbessern muss. Dieses Vorhaben schwingt immer wieder als grobe Überschrift mit, wird aber kaum konkretisiert. Im Vergleich zu nationalen Konkurrenz (mit Ausnahme von RB) müsste man ressourcentechnisch zumindest gleich gut aufgestellt sein. Für mich ist es schwer erklärbar, woran es scheitert. Werden datengebtriebene Ansätze vernachlässigt? Fehlen Ressourcen? Beide Fragen sollten im nationalen Vergleich mit nein zu beantworten sein. International sieht es aber sicher anders aus. Eventuell größer und breiter aufstellen, welche qualität an spielern scouten wir usw. Scouten wir in dänemark/schweden/finnland/norwegen etc. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 9. November 2022 mrneub schrieb Gerade eben: Eventuell größer und breiter aufstellen, welche qualität an spielern scouten wir usw. Scouten wir in dänemark/schweden/finnland/norwegen etc. das ist generell die Frage... ich bin da schon ganz bei @sulza es wird wohl darauf ankommen wer unsere Quellen sind und welch Einzugsgebiet diese haben. Unsere Scoutingabteilung schaut momentan so aus (je nachdem ob dies akutell ist) ich bezweifle dezent dass man bei dieser Manpower genügend Zeit und Ressourcen hat um Überregionales professionelles Scounting zu betreiben... was wiederum eindeutig in der Frage mündet" auf welch Ressourcen und Budget kann der Scoutingbereich zurückgreifen"? 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schleicha Zündler Geschrieben 9. November 2022 Ich bezweifle, dass es unbedingt nur an der Manpower liegt, sondern einfach an der korrekten Entscheidungsfindung. Man kann auch mit 10 Leuten das Falsche tun. Und da sehe ich die Schuld nicht unbedingt allein beim Scouting. Wir bereiten ja jetzt auch Spielerinfos vor - da kann mir keiner erzählen, dass die gewisse Dinge nicht bewerten. Nehmen wir z.B. heuer die Entscheidung Greil & Kerschbaum zu holen. Das war in dieser Form eigentlich klar, dass das wohl eher schwierig wird. Beide gehörten laut einer im ASB geposteten Auswertung von Steffo zu den schwächsten Spielern in der Zentrale bzgl. Zweikampf. In Kombination mit Knasmüllner musste man kein Prophet sein um hier mögliche Probleme zu verorten. Ebenso die Theorie, dass Kerschbaum unser Offensivspiel massiv beleben würde - das hätte theoretisch natürlich passieren können, aber war so nicht ansatzweise zu erwarten, dass er größere Inputs liefern wird, da seine Scorer zum überwiegenden Teil aus Standards resultierten und er auch nicht mit Assist-Assists glänzen konnte. Sprich, der Überraschungseffekt, dass er uns offensiv nicht als Leader voranbringt war eigentlich überschaubar, wenn man sich nur eine Hand voll Daten angesehen hat die frei verfügbar waren. Auch da bin ich mir sicher, dass wir das wussten. Worauf ich hinaus will - am Ende des Tages, wird es wichtig sein das intern alle so abgestimmt sind, dass sie verstehen, was der Trainer benötigt damit er erfolgreich spielen kann während das Scouting dann auch diese Punkte abdeckt. Wenn das nicht zusammenpasst, wird es nicht klappen. Diesbezüglich finde ich z.B. auch Kühbauer ein gutes Beispiel, der recht genau wusste was er braucht (Fountas, Kara, etc.) - wenn aber der SD Spieler holte die "ihm gefielen" (Kitagawa) dann wurde es schon schwieriger. Kitagawa im "Barisic" System gäbe ich deutlich höhere Chancen. 18 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
irgendeiner Im ASB-Olymp Geschrieben 9. November 2022 sulza schrieb vor 23 Minuten: Mich würde interessieren, wo genau man im Scoutingbereich nachbessern muss. Dieses Vorhaben schwingt immer wieder als grobe Überschrift mit, wird aber kaum konkretisiert. Im Vergleich zu nationalen Konkurrenz (mit Ausnahme von RB) müsste man ressourcentechnisch zumindest gleich gut aufgestellt sein. Für mich ist es schwer erklärbar, woran es scheitert. Werden datengebtriebene Ansätze vernachlässigt? Fehlen Ressourcen? Beide Fragen sollten im nationalen Vergleich mit nein zu beantworten sein. International sieht es aber sicher anders aus. Sind evtl. gute Fragen an das Präsidium. Würde mich nämlich auch interessieren. Gibts die Möglichkeit noch? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wolf77 Postet viiiel zu viel Geschrieben 9. November 2022 Parenzo schrieb vor 59 Minuten: Michi Hatz in der NÖN https://meinfussball.at/Aktuelle-Top-Stories/„Rapid-muss-Spass-machen“.html#.Y2trPwAWqpM.twitter Ich habe die Version bei laola gelesen, viel spannender ist für mich zu lesen, dass Hatz im Präsidium angeblich bei den Fans nicht gut ankommt und er vermutet, es habe mit einem Gegenkandidaten, welcher ihn schlecht gemacht hat, zu tun???? Was ist das für eine story? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 9. November 2022 wolf77 schrieb vor 29 Minuten: Ich habe die Version bei laola gelesen, viel spannender ist für mich zu lesen, dass Hatz im Präsidium angeblich bei den Fans nicht gut ankommt und er vermutet, es habe mit einem Gegenkandidaten, welcher ihn schlecht gemacht hat, zu tun???? Was ist das für eine story? Es wird eher darin begründet sein, dass er schon im alten Präsidium dabei war. Wenn auch eher kurz. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ofla4rocki Knows how to post... Geschrieben 9. November 2022 schleicha schrieb vor 42 Minuten: Ich bezweifle, dass es unbedingt nur an der Manpower liegt, sondern einfach an der korrekten Entscheidungsfindung. Man kann auch mit 10 Leuten das Falsche tun. Und da sehe ich die Schuld nicht unbedingt allein beim Scouting. Wir bereiten ja jetzt auch Spielerinfos vor - da kann mir keiner erzählen, dass die gewisse Dinge nicht bewerten. Nehmen wir z.B. heuer die Entscheidung Greil & Kerschbaum zu holen. Das war in dieser Form eigentlich klar, dass das wohl eher schwierig wird. Beide gehörten laut einer im ASB geposteten Auswertung von Steffo zu den schwächsten Spielern in der Zentrale bzgl. Zweikampf. In Kombination mit Knasmüllner musste man kein Prophet sein um hier mögliche Probleme zu verorten. Ebenso die Theorie, dass Kerschbaum unser Offensivspiel massiv beleben würde - das hätte theoretisch natürlich passieren können, aber war so nicht ansatzweise zu erwarten, dass er größere Inputs liefern wird, da seine Scorer zum überwiegenden Teil aus Standards resultierten und er auch nicht mit Assist-Assists glänzen konnte. Sprich, der Überraschungseffekt, dass er uns offensiv nicht als Leader voranbringt war eigentlich überschaubar, wenn man sich nur eine Hand voll Daten angesehen hat die frei verfügbar waren. Auch da bin ich mir sicher, dass wir das wussten. Worauf ich hinaus will - am Ende des Tages, wird es wichtig sein das intern alle so abgestimmt sind, dass sie verstehen, was der Trainer benötigt damit er erfolgreich spielen kann während das Scouting dann auch diese Punkte abdeckt. Wenn das nicht zusammenpasst, wird es nicht klappen. Diesbezüglich finde ich z.B. auch Kühbauer ein gutes Beispiel, der recht genau wusste was er braucht (Fountas, Kara, etc.) - wenn aber der SD Spieler holte die "ihm gefielen" (Kitagawa) dann wurde es schon schwieriger. Kitagawa im "Barisic" System gäbe ich deutlich höhere Chancen. Wenn es (wie schon oft versprochen) endlich eine einheitliche Spielidee gibt (durchgängig im ganzen Vereine) dann ist auch das Suchen und Finden von passenden Spielern einfacher. Man richtet sich sowohl bei der Trainer- als auch bei der Spielersuche danach. Soviel zur Theorie. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.