Kaiser Soße Kaiser S. Geschrieben 11. Juni 2022 Der arme FC Zürich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 11. Juni 2022 Österreich ist im aktuellen Weltfußball wahrscheinlich das beste Beispiel dafür, wie viel Anteil am Erfolg oder Misserfolg ein Trainer haben kann. Eigentlich müssten jetzt diverse internationale Taktikexperten aufspringen und eine detaillierte Vorher/Nachher-Analyse machen. Ein plakativeres Beispiel wird man so schnell nicht finden, zudem gibt es mit den Dänemark-Spielen ja wirklich perfektes Anschauungsmaterial. Erinnert mich ein bisschen an Salzburg unter Schmidt und Rose, das international sehr viel Beachtung bekommen hat, beginnend mit den Siegen über Bayern und Ajax. Immer noch schade, dass es so knapp nicht zum EL-Finale gereicht hat. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben 11. Juni 2022 (bearbeitet) Ralf Rangnick ist für Österreich, was Cruyff für die Niederlande und Barcelona war. Sein langfristiger Effekt auf den Österreichischen Fußball findet noch viel zu wenig Beachtung in der öffentlichen Wahrnehmung. Damals waren z.B. alte Spieler beim FC Liefering (z.B. Wolfgang Maier) um die jungen Spieler zu führen. Ein anderer typisch Österreichischer Spruch war "Junge Spieler dürfen in der Kampfmannschaft nicht verheizt werden". Dann gab es noch diesen abergläubischen "CL Fluch". Er hat diese Paradigmen aufgebrochen. Rangnick ist Perfektionist. Er möchte in allen Bereichen (Ernährung, Körperliche Fitness, Regeneration, Taktik, Psychologie, Nachwuchsarbeit) das Optimum herausholen. Er hat die Wichtigkeit der eigenen Trainerausbildung erkannt. Und das junge Spieler bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung begleitet werden müssen... Er ist vor genau 10 Jahren zum ersten mal nach Österreich gekommen. Aufgrund seiner Philosophie ist Salzburg nachhaltig international Erfolgreich. Spieler wie Mane, Keita, Haaland, Upamecano haben sich bei Salzburg noch einmal weiterentwickelt und hier den entscheidenden zweiten Schritt Richtung Weltkarriere gemacht. Und Salzburg funktioniert auch ohne Rangnick. Und Salzburg wird auch ohne Freund funktionieren. Weil die Idee einfach weiterlebt. Auch Trainer wie Glasner, Hasenhüttel, Gerhard Struber und Hütter wurden entscheidend von Rangnick und seiner Idee geprägt. Glasner sagt selbst er wurde durch die Ideen von RR entscheidend geprägt. Ohne diesen Einfluss gäbe es auch keinen EL Sieger Glasner. Davon bin ich überzeugt. Ich hoffe wirklich, dass Rangnick auch Einfluss auf die Trainerausbildung beim ÖFB bekommt... Er hat ein Gespür worauf es ankommt. Nach dem 1:1 gestern haben Alaba und Co schon abgeklatscht und haben sich gefreut. Gregoritsch traut sich zu ihm zu sagen "Ich habe mit dem Pass nicht mehr gerechnet". Zwischen Schlusspfiff und den ersten Spielerinterviews hat er den Spielern noch einmal die Wadeln fire gerichtet... Rangnick kennt uns Österreicher und weiß das wir bezüglich Mentalität Aufholbedarf haben. Alaba ist im Vereinsfußball ein Siegertyp. Beim Nationalteam verwandelt er sich zu oft in einen typischen Österreicher (Siehe Interviews der letzten Jahre)). bearbeitet 11. Juni 2022 von Totaalvoetbal 13 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 11. Juni 2022 (bearbeitet) Boidi schrieb vor 11 Stunden: Also bei felber, Pariasek und klien stellt letzterer die sinnvollsten Fragen. Warum Felber seit mehr als 20 Jahren die postmatch Interviews führt weiß auch keiner Aufgrund dieses Interviews, habens ihm wohl damals einen lebenslangen Vertrag beim ORF gegeben. bearbeitet 11. Juni 2022 von Derni 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 11. Juni 2022 OoK_PS schrieb vor 48 Minuten: Österreich ist im aktuellen Weltfußball wahrscheinlich das beste Beispiel dafür, wie viel Anteil am Erfolg oder Misserfolg ein Trainer haben kann. Eigentlich müssten jetzt diverse internationale Taktikexperten aufspringen und eine detaillierte Vorher/Nachher-Analyse machen. Ein plakativeres Beispiel wird man so schnell nicht finden, zudem gibt es mit den Dänemark-Spielen ja wirklich perfektes Anschauungsmaterial. Erinnert mich ein bisschen an Salzburg unter Schmidt und Rose, das international sehr viel Beachtung bekommen hat, beginnend mit den Siegen über Bayern und Ajax. Immer noch schade, dass es so knapp nicht zum EL-Finale gereicht hat. Totaalvoetbal schrieb vor 40 Minuten: Ralf Rangnick ist für Österreich, was Cruyff für die Niederlande und Barcelona war. Sein langfristiger Effekt auf den Österreichischen Fußball findet noch viel zu wenig Beachtung in der öffentlichen Wahrnehmung. Damals waren z.B. alte Spieler beim FC Liefering (z.B. Wolfgang Maier) um die jungen Spieler zu führen. Ein anderer typisch Österreichischer Spruch war "Junge Spieler dürfen in der Kampfmannschaft nicht verheizt werden". Dann gab es noch diesen abergläubischen "CL Fluch". Er hat diese Paradigmen aufgebrochen. Rangnick ist Perfektionist. Er möchte in allen Bereichen (Ernährung, Körperliche Fitness, Regeneration, Taktik, Psychologie, Nachwuchsarbeit) das Optimum herausholen. Er hat die Wichtigkeit der eigenen Trainerausbildung erkannt. Und das junge Spieler bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung begleitet werden müssen... Er ist vor genau 10 Jahren zum ersten mal nach Österreich gekommen. Aufgrund seiner Philosophie ist Salzburg nachhaltig international Erfolgreich. Spieler wie Mane, Keita, Haaland, Upamecano haben sich bei Salzburg noch einmal weiterentwickelt und hier den entscheidenden zweiten Schritt Richtung Weltkarriere gemacht. Und Salzburg funktioniert auch ohne Rangnick. Und Salzburg wird auch ohne Freund funktionieren. Weil die Idee einfach weiterlebt. Auch Trainer wie Glasner, Hasenhüttel, Gerhard Struber und Hütter wurden entscheidend von Rangnick und seiner Idee geprägt. Glasner sagt selbst er wurde durch die Ideen von RR entscheidend geprägt. Ohne diesen Einfluss gäbe es auch keinen EL Sieger Glasner. Davon bin ich überzeugt. Ich hoffe wirklich, dass Rangnick auch Einfluss auf die Trainerausbildung beim ÖFB bekommt... Er hat ein Gespür worauf es ankommt. Nach dem 1:1 gestern haben Alaba und Co schon abgeklatscht und haben sich gefreut. Gregoritsch traut sich zu ihm zu sagen "Ich habe mit dem Pass nicht mehr gerechnet". Zwischen Schlusspfiff und den ersten Spielerinterviews hat er den Spielern noch einmal die Wadeln fire gerichtet... Rangnick kennt uns Österreicher und weiß das wir bezüglich Mentalität Aufholbedarf haben. Alaba ist im Vereinsfußball ein Siegertyp. Beim Nationalteam verwandelt er sich zu oft in einen typischen Österreicher (Siehe Interviews der letzten Jahre)). Österreich ❤️ Man muss euch für eure Besgeisterungsfähigkeit einfach lieben. Aber vielleicht solltet ihr erstmal die EM-Quali abwarten. Ich schätze Rangnick sehr, insbesondere was er langfristig bei Hoffenheim und Red Bull aufgebaut hat. Sein Fussball ist aber extrem laufintensiv. Ich weiss nicht, ob das auf lange Sicht funktioniert, wenn die Anfangseupohorie weg ist. Zumal Rangnick konditionell wenig Einfluss nehmen kann. Die Wahrheit wird man wohl dann sehen, wenn man gegen die Nudelteams anrennen muss. Witzig ist, wir gehen mit Yakin eher den anderen Weg und schauen theoretisch vermehrt auf defensive Stabilität. In der Quali ist das voll aufgegangen, aber in der Nations League kacken wir derzeit ab. Mal schauen, was die WM bringt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
issoisso ASB-Gott Geschrieben 11. Juni 2022 swisspower schrieb vor 3 Minuten: Witzig ist, wir gehen mit Yakin eher den anderen Weg und schauen theoretisch vermehrt auf defensive Stabilität. In der Quali ist das voll aufgegangen, aber in der Nations League kacken wir derzeit ab. Mal schauen, was die WM bringt Rangnick hat halt nach erstem Eindruck das Team auf jeden Fall auch defensiv schon weit nach vorne gebracht. 3 Tore aus 3 Spielen gegen Kroatien, Dänemark, Frankreich liest sich definitiv besser als 4 Gegentore gegen Dänemark, 5 gegen Israel, nochmal 4 gegen Israel, 3 gegen Rumänien. Foda verkauft sich als Defensivguru, aber gesehen hat man in den letzten beiden Jahren davon nichts. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 11. Juni 2022 Rangnick im Interview mit Peter Klien. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
loewinger Kombiniere... Geschrieben 11. Juni 2022 Mir war fad - hab' jetzt eine Minute rausgeschnitten, die symbolisch für den Fußball unter Rangnick steht. Pressing, Selbstbewusstsein, Ballsicherheit. Einfach nur genießen 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 11. Juni 2022 (bearbeitet) swisspower schrieb vor 41 Minuten: Sein Fussball ist aber extrem laufintensiv. Ich weiss nicht, ob das auf lange Sicht funktioniert, wenn die Anfangseupohorie weg ist. Zumal Rangnick konditionell wenig Einfluss nehmen kann. Die Wahrheit wird man wohl dann sehen, wenn man gegen die Nudelteams anrennen muss. Witzig ist, wir gehen mit Yakin eher den anderen Weg und schauen theoretisch vermehrt auf defensive Stabilität. In der Quali ist das voll aufgegangen, aber in der Nations League kacken wir derzeit ab. Mal schauen, was die WM bringt Als laufintensiv würde ich aber auch das Bayern-Spiel oder Liverpool-Spiel bezeichnen. Und das funktioniert im Wochentakt auch hervorragend. Die aktuelle Nations League ist von der Intensität ja eh schon quasi eine Endrunde, eigentlich schon "schlimmer". Und natürlich hast du hier Recht -> Jungs wie Laimer, Arnautovic oder Schlager haben dann schon extrem durchgeblasen bzw. waren dann angeschlagen und mussten ausgewechselt werden. Und das Problem hast du innerhalb des Jahres auch, wenn Spieler von den Vereinen kommen, 2-3 Trainingseinheiten und dann sofort wieder ein Spiel ansteht. Wir haben gegen 3 absolute Weltklasseteams gespielt, in der zweiten Halbzeit hat man in Kroatien z.B. gesehen, dass wir auch im 3.Gang mit Ballbesitz gekonnt verwalten können. Dänemark (Mentalitätsmonster) und Frankreich haben das nicht zugelassen. Der überwiegende Anteil an europäischen Nationalmannschaften wird das aber zulassen. ABER jetzt kommts: Yakin soll bei euch defensive Stabilität bringen. Aber Stabilität & Destruktivität können wir Österreicher mMn auch. Die 5er-Kette hat mMn funktioniert, die irre Drangphase der Franzosen von 45-60 hat sich nicht in der Form später mMn nicht wiederholt. Im Gegenteil, mal ein zu hoher Ball auf Coman, ein Fehlpass von Mbappe ins Seitenaus. Wir hatten sie da schon wieder bissl "eingeschläfert". Umso ärgerlicher, dass dir dann einen Konter einfängst. Stabilität heißt übrigens auch Ballbesitz, und hier hört man, dass wir mit Onur Cinel den aufstrebenden deutschen Shooting-Star im Coaching-Staff haben dessen Handschrift man rasch erkennen wird... die Sorge ist hier eher, dass er bald wo als Cheftrainer übernehmen könnte und dann natürlich für den ÖFB nicht mehr verfügbar sein wird. bearbeitet 11. Juni 2022 von Vöslauer 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 11. Juni 2022 loewinger schrieb vor 14 Minuten: Mir war fad - hab' jetzt eine Minute rausgeschnitten, die symbolisch für den Fußball unter Rangnick steht. Pressing, Selbstbewusstsein, Ballsicherheit. Einfach nur genießen Die Szene ist mir auch aufgefallen. WTF, hab ich mir noch dabei gedacht ... Bei uns als Kindern haben wir das "Blöder Hund" genannt! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thenil come on you boys in green Geschrieben 11. Juni 2022 swisspower schrieb vor 26 Minuten: Österreich ❤️ Man muss euch für eure Besgeisterungsfähigkeit einfach lieben. Aber vielleicht solltet ihr erstmal die EM-Quali abwarten. Ich schätze Rangnick sehr, insbesondere was er langfristig bei Hoffenheim und Red Bull aufgebaut hat. Sein Fussball ist aber extrem laufintensiv. Ich weiss nicht, ob das auf lange Sicht funktioniert, wenn die Anfangseupohorie weg ist. Zumal Rangnick konditionell wenig Einfluss nehmen kann. Die Wahrheit wird man wohl dann sehen, wenn man gegen die Nudelteams anrennen muss. Witzig ist, wir gehen mit Yakin eher den anderen Weg und schauen theoretisch vermehrt auf defensive Stabilität. In der Quali ist das voll aufgegangen, aber in der Nations League kacken wir derzeit ab. Mal schauen, was die WM bringt wenn ein schweizer, ob der in kürzester zeit tatsächlich ersichtlichen fortschritte im nationalteam, eine aktuelle kleine euphorie in österreich belächelt - gleichzeitig aber eine foda verpflichtung bei einem schweizer klub nicht kritisiert und sogar für gut befindet - trolling at its best. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 11. Juni 2022 loewinger schrieb vor 15 Minuten: Mir war fad - hab' jetzt eine Minute rausgeschnitten, die symbolisch für den Fußball unter Rangnick steht. Pressing, Selbstbewusstsein, Ballsicherheit. Einfach nur genießen Ich finde du hättest auch die ersten 2 Minuten des Spiels posten können. Als Laimer gleich einmal in Eishockeymanier einen Franzosen weggecheckt hat. Keine 90 Sekunden hat es gedauert und die Franzosen haben gewusst: "Das wird eklig heute!". Die Blutgrätschen von Seiwald und Lainer später, waren natürlich auch ka Schas. (beide Karten waren richtig/wichtig jedoch grundsätzlich vermeidbar, weil davor schlimme Fehlpässe von Laimer/Alaba vorgegangen sind) Und trotzdem liebe ich den Laimer, weil er ned nur mit Anpfiff alles wegcheckt & radiert, sondern auch solche Sprints anzieht aus denen dann wie gestern das 1:0 fällt. Wenn er diese Ballverluste auch noch minimiert... dann ist er wirklich einer für die Stammelf bei Bayern und Co. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
internorm Weltklassecoach Geschrieben 11. Juni 2022 Kaiser Soße schrieb vor 1 Stunde: Der arme FC Zürich Jedem was er verdient 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 11. Juni 2022 (bearbeitet) Kaiser Soße schrieb vor 2 Stunden: Der arme FC Zürich Ich hab mir kürzlich die Antritts-Pressekonferenz angehört und bin dabei wieder eingeschlafen, die Trademark-Phrase ist wieder gefallen: "Wir wollen natürlich auch kompaggt stehen, jedoch auch immer wieder mutig nach vorne spielen!". Diese Leier höre ich als Sturm & ÖFB-Anhänger seit über einer Dekade, mich krampfts da schon zusammen wenn ich "kompaggt im gleichen Satz mit mutig nach vorne spielen" höre. Wahhh... Der FC Zürich ist nicht arm, er sieht sich als klare Nummer 3 in der Schweiz und einer langen EC-Saison vor sich... man erwartet denke ich insgeheim nichts (sicherlich keine Titel), außer ein seriöse Auftreten in einer langen & schwierigen Saison. Foda kann das vielleicht schon bringen, auch weil er seine Mannschaften normalerweise nicht sofort "verliert". Und wie ich schon einmal gesagt habe: Auch Foda lernt dazu. bearbeitet 11. Juni 2022 von Vöslauer 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 11. Juni 2022 Ich kann nur Danke sagen, an alle die dafür verantwortlich waren dass RR unser Teamchef wurde, unsere Runde war gestern nach (bewusster) längerer Abstinenz wieder im Stadion und es war ein richtig geiles Spiel, auch wenn man am Ende noch den Gegentreffer hinnehmen musste. Windtner hat in seiner ersten Amtszeit mit der Bestellung von Koller sehr vieles richtig gemacht, danach hat er sich aber als Sesselkleber erwiesen und in den drauffolgenden Jahren wieder fast alles zerstört und wenn ich an die Kritik diverser Legenden im Vorfeld bezüglich der Bestellung von Rangnick denke, kann ich nur zum Schluss kommen, persönliche Eitelkeiten der Hawarapartie oder keine Ahnung vom modernen Fussball, man darf es sich aussuchen. Jetzt sehen wir ganz genau, was ein Toptrainer mit diesen Spielern zu leisten imstande ist, etwas was viele hier ohnehin vermutet haben und wir werden auch in Zukunft wieder ins Stadion gehen, weils ganz offensichtlich wieder echt geilen Fussball unseres Nationalteams zu sehen gibt. Danke dafür ! Immer wieder, immer wieder Österreich ! 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.