derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 22. August 2022 P200E schrieb vor 3 Minuten: i find des leiwand, dass sich hier so viele WACler bemüßigt fühlen hier ihre Weisheiten zu verbreiten, komischerweise hat der seit über 1 Jahr im Amt befindliche aktuelle deutsche Wunderwuzzi ohne Umbruch gerade erfolgreich am Wochenende die rote Laterne erkämpft. Man könnte es auf das Spiel am Donnerduck schieben, aber hoppla, der Gegner hat da ja auch gespielt. Oder haben die aktuellen WAC Spieler noch immer zu viel von Ferdls kruden Ideen im Kopf, dass sie plötzlich das Tabellenende zieren? sie haben vermutlich den Liendl Abgang nicht verkraftet... 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TomTom90 Hütteldorf Geschrieben 22. August 2022 (bearbeitet) The Wizzard schrieb vor 11 Stunden: Ich bin überzeugt davon, dass wir auch ohne Geldgeber Erfolg haben können. Wer Erfolg auf das bloße Sammeln von Titel reduziert sieht dies naturgemäß anders, kein Problem. Beim letzten Titel 2008 war ich fünf Jahre alt - sprich ich kenne eine Rapid, die Titel sammelt, nur vom Hörensagen und von Videos auf YouTube. Und dennoch habe ich nicht das Gefühl konstant eine nicht erfolgreiche Mannschaft gesehen zu haben. Mir fallen da die Spiele gegen Ajax ein, die für mich wohl das sind, was für viele die Aufeinandertreffen mit Aston Villa sind. Generell: die Jahre als Z. Barisic Trainer war, habe ich als erfolgreich in Erinnerung - auch ohne Titel. Ein Titel scheint mir sowieso utopisch. Salzburg ist inzwischen so weit, dass sie auch ohne Sponsor ihr aktuelles Modell problemlos weiterführen können. Vielleicht gelingt ja tatsächlich mal eine Sensation im CUP, viel mehr wird es nicht spielen. Ich glaube trotzdem, dass unser Weg der richtige ist. In den Jahren als ZB Trainer war, hat man diesen bereits bestritten. Nicht erfolglos, wie ich zumindest finde. Ich möchte nur an den 2:1 Sieg gegen den EL-Sieger 2021 Villareal 2015 erinnern. Oder eben der Aufstieg gegen Ajax. Beides Vereine, die inzwischen tatsächlich Lichtjahre von uns entfernt sind. Warum? Weil wir vom Weg abgekommen sind, größenwahnsinnig geworden sind. Du schreibst davon, dass es nach und nach den Fans vergehen wird, da die Titel ausbleiben. Das sehe ich so nicht. Bei diesem 2:1 Erfolg gegen Villareal waren 36.000 Fans im Stadion. Der letzte Titel 7 Jahre her, die Ligaspiele davor gegen Mattersburg und Altach verloren gegangen. Und trotzdem derartig viele im Satdion. Es zeigt was möglich ist, was an Potenzial da ist. Auch zu Saisonbeginn sah man dies, der Kader löste ja doch Euphorie aus - die leider nun im Keim erstickt wurde. Für mich spielt es keine Rolle ob Titel geholt werden, zugegeben: ich kenne es gar nicht anders. Ich freue mich auf jedes Spiel und bin überzeugt davon, dass der Weg der richtige ist. Junge Spieler aus dem eigenem Nachwuchs, attraktive Spielweise, Kampf und Leidenschaft. Ob es für einen Titel reicht werden wir sehen, erfolgreich können wir dennoch sein. Zweite Kraft hinter Salzburg und stetige Gruppenphase international, das muss das Ziel sein. Und über mehr täte sich wohl niemand beschweren. Um zum Threadtitel zurückzukommen: Ob Feldhofer der Richtige auf diesem Weg ist, wage ich inzwischen zu bezweifeln. Ein wichtiger Schritt kann aber jedenfalls mit einem Sieg am DO gegen Vaduz gesetzt werden. Also zuerst mal ein großes Kompliment für dieses Posting, als 18/19-jähriger ist das schon stark sowas realistisches rauszuhauen, gibt hier ja bekannterweise einige ältere, die sowas nicht schaffen. Zeigt auch gut, wie es euch Jungen mit dem Thema so geht und dass ihr Rapid nicht als Titelhamster seht und auch nicht den Anspruch habt. Geht mir relativ ähnlich, bin jetzt 31 und habe 3 Meistertitel erlebt, wobei ich den 96er Titel nicht wirklich zählen kann. Bleiben 2005 & 2008 und ja es war wahnsinnig leiwand, vor allem weil wir da auch schon Magna und Red Bull als Konkurrenten hatten und es trotzdem geschafft haben. Bitter, dass die folgenden Saisonen nach 2008 eigentlich sogar besser waren, es aber 2x knapp nicht gereicht hat. Dieser Zeit trauere ich schon hinterher, das war richtig schön, schöner als 2005, weil wir da 3 1/2 Jahre (Frühjahr 2007 war auch schon stark) wirklich auf höchstem Niveau gespielt haben, Gegner regelmäßig aus dem Hanappi geschossen haben und auch in Europa legendäre Partien gespielt haben (Aston Villa, HSV) . Trotz allem gab es auch hier immer wieder Aussetzer (Hapoel, Famagusta, Ried auswärts) die aber nicht wehgetan haben, weil sie nicht in so einer Regelmäßigkeit vorgekommen sind wie heute. Das liegt aber auch daran dass sich der Fußball massiv geändert hat und vor allem die kleinen Vereine sich stark verbessert haben. Wie die früher oft ins Hanappi gekommen sind war Wahnsinn . Als Zuschauer extrem super, wenn die mitspielen wollten und hinten offen waren bis zum geht nicht mehr, aber heute spielen sie eben mit wesentlich mehr Hirn. Noch dazu hatten wir damals vor allem in der Offensive unglaubliche Klasse, die wir so seitdem nie wieder hatten. Ein Hofmann in absoluter Topform, ein Boskovic im besten Alter, mit Kavlak ein damals junger ausgezeichneter Spieler, dahinter ein Heikkinen, den wir bis heute suchen und vorne Jelavic, Salihi, Maierhofer und Hoffer. Sowas wird es halt auch nicht mehr leicht spielen, denn solche Spieler wären heute sofort nach einer Saison weg. Einen Steffen oder Boskovic könnte man heute sicher nicht mehr halten. 2010 wechselten Bosko und Jela und das Radl begann zu stottern und dann gab es eben diesen Tiefpunkt mit dem Platzsturm und zumindest für mich hat der bis heute Nachwirkungen, es wurde nachher nie wieder so leiwand wie damals. Und dann begannen auch die sportlich schweren Zeiten, auch wenn die Platzierungen oft gut waren. Mit Schöttel wären wir sogar Meister geworden, wenn wir nicht so blöd gegen Red Bull verloren hätten. Dann kam Zoki und da konnte man die Lücke zu RB sehr gut schließen. Der Kardinalfehler war einfach, dass wir alle mit extrem hohen Erwartungen in das neue Stadion eingezogen sind. Während der Hanappi-Zeit waren die Erfolge wirklich was besonderes, weil die Rahmenbedingungen nicht gut waren. Marodes Stadion, kaum Geld, trotz allem eine leiwande Mannschaft und leiwander Fußball. Na wie wird das erst, wenn wir mal ein neues Stadion und Geld haben? Dachten sich wohl viele damals. Dann hat Rapid plötzlich 2016 Bedingungen wie noch nie zuvor, war 3x Vizemeister, hat es fast in die CL geschafft und konnte um Millionen Spieler kaufen. Der Titel wird als Ziel ausgerufen und dann kam der Bauchfleck, wobei rückblickend musste der eigentlich kommen. Und so ganz haben wir uns bis heute nicht gefangen. Es gab hin und wieder Ausreißer, aber so eine stabile Phase wie von 2007-2010 oder 2013-2016 will uns einfach nicht gelingen. Und ich glaube, dass ist auch das mühsame, nicht weil wir keine Titel gewinnen, sonderm weil wir einfach Rahmenbedingungen haben wie noch nie in der Geschichte von Rapid und trotzdem um nichts besser sportlich dastehen. Das ist frustrierend. Aber ich vertraue nach wie vor auf Zoki und hoffe, dass irgendwann der Turnaround gelingt. Ob mit oder ohne Feldhofer wird man sehen, aber irgendwann muss es wieder funktionieren. Die Titel-Situation hängt uns nur eine Bürde um, die nicht zu erfüllen ist und der Verein und die Fans müssen endlich aufhören nach Titel zu lechzen. Realistisch gab es schon die letzten 30 Jahre kaum Titel, Rapid ist kein Titel-Verein mehr, Rapid ist ein Gesamtkunstwerk. Wir müssen uns als klarer Ausbildungsverein positionieren, der die besten österreichischen Kicker in seine Akademie bekommt, die dort ausbildet, in die Kampfmannschaft bringt und mit der Zeit hohe Ablösesummen lukriert. Und so vielleicht irgendwie die Lücke verkleinert. Und ich denke, dass das auch der Plan ist, das wird aber auch nicht von heute auf morgen gehen, das wird Jahre dauern. Und da ist Zoki der richtige Mann. Realistisch ist hin und wieder mal ein Cuptitel, aber Meistertitel werden wir länger vergessen können. Und ich bin nicht Rapid-Fan geworden, weil wir so oft Titel geholt haben, sondern weil Rapid etwas Besonderes ist und das sind wir noch wenn wir 50 Jahre keinen Titel mehr geholt haben. bearbeitet 22. August 2022 von TomTom90 38 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ofla4rocki Knows how to post... Geschrieben 22. August 2022 Schwemmlandla3 schrieb vor 2 Stunden: Bitte was? Aktuell stimmt das wohl .... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dooku Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 22. August 2022 (bearbeitet) Schwemmlandla3 schrieb vor 2 Stunden: Ich sehe nur eine einzige Schande. Und das ist gegen Vaduz. Aber das ist definitiv eine Schande zuviel keine Frage. Das darf nicht passieren, absolut nicht. Man kann es aber Gott sei Dank noch ausmerzen, dann ist alles im Soll und man hat sogar mit der Gruppenphase bereits ein entscheidendes Saisonziel erreicht. Ich hab gegen Lustenau eine der besten Partien seit langen gesehen. Und gegen Baku eine, die mich aus Stadionsicht so "abgeholt" hat wie schon lange nicht. Auch das war für mich eine gute Partie. Gegen Lustenau war es vom Ergebnis her unglücklich, das hätten wir mit einigen Toren Unterschied gewinnen müssen wie auch deren Trainer selbst gesagt hat. Gegen Ried hingegen glücklich. Alles in allem hat die Entwicklung bis inkl. Baku eigentlich gepasst. Eine Schande wie in Vaduz lässt mich aber nicht so zweifelnd zurück, dass ich deshalb gleich alle Erwartungen so dermaßen nach unten schrauben muss. Noch dazu wenn man sich dann mal entspannt die anderen Partien in der Liga ansehen kann, da gibt es null was mich irgendwie fürchten lernt. Auch nicht in unserer Situation. Da hab ich auch in unseren Spielen schon besseres gesehen als es Sturm, Lask, Austria und Co machen (aber auch schon schlechteres, natürlich). Also man sollte sich jetzt mal ansehen wie es weitergeht und die Blamage in Vaduz nicht als Referenz für alles verwenden. Nüchtern betrachtet ist ergebnistechnisch ja nicht mal da was passiert. Blamabel ist das WIE, absolut keine Frage. Wir haben noch kein Spiel richtig gut gespielt! Ried war viel Glück,lechia g. War zu Hause nix, baku auswärts schon eine Sauerei, daheim ein Kampf mit eklatanten fehlern. Lustenau daheim am eigenen Unvermögen gescheitert, lask hergeschenkt und Vaduz ein Armageddon! Klagenfurt eine gut,2te Hälfte wieder a Graus. alle Heimspiele aus stadionsicht gesehen und ich seh einfach kein System bearbeitet 22. August 2022 von dooku 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ballbesitzfussball Posting-Pate Geschrieben 22. August 2022 Ich bin da ganz beim Marko... Die Investitionen in den Kader waren beträchlich und ambitioniert, da muss auch ein Gegenwert rausschauen. Zoki wird sich dessen sicher bewusst sein, dieses gschmeidige, situationselastische Handeln vom Edlinger geht heutzutage nimma und da musst auch ein besonderes standing haben dafür. Das hat Zoki ohne Zweifel auch aber er muss auch für eine Linie stehen als SD was die Position des Trainers angeht. Und da hat er mit dem Rauswurf vom Didi wegen nicht mehr entsprechenden Leistungen und einen Hänger bei den Resultaten einen Marker gesetzt an den sein weiteres Vorgehen auf der Trainerposition unwillkürlich gemessen wird. Wenn von niemand dann zumindest von seinem ehemaligen Spezie... Jonny Weissmüller schrieb vor 18 Stunden: Seit wie vielen Jahren müssen wir nun schon Geduld aufbringen eigentlich? Seit dem Rauswurf von Zoki als Trainer von Krammer... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rapid_Wien Postaholic Geschrieben 22. August 2022 dooku schrieb vor 20 Minuten: Wir haben noch kein Spiel richtig gut gespielt! Ried war viel Glück,lechia g. War zu Hause nix, baku auswärts schon eine Sauerei, daheim ein Kampf mit eklatanten fehlern. Lustenau daheim am eigenen Unvermögen gescheitert, lask hergeschenkt und Vaduz ein Armageddon! Klagenfurt eine gut,2te Hälfte wieder a Graus. alle Heimspiele aus stadionsicht gesehen und ich seh einfach kein System Das ist zu 100% korrekt und es gibt hier in Wirklichkeit nichts schönzureden. Es gab in dieser Saison noch kein einziges Spiel, wo man von Anfang bis zum Schluss eine gute Leistung gezeigt hat. (Ich sage bewusst nur gut und nicht sehr gut.) Komisch finde ich, dass man in der Anfangszeit von Feldhofer durchaus erkennen konnte, was er vor hat. Jetzt wirkt das leider tatsächlich planlos. Mich lässt das ziemlich ratlos zurück. Sind die Spieler überfordert? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 22. August 2022 Schwemmlandla3 schrieb vor 2 Stunden: Es ist abgesehen von RB jeder Durchschnitt. So what Die Diskussion ist halt etwas mühsam. Nach so einer Blamage ist ja klar, dass keiner laut schreit "wir schießen ab jetzt alle ab in der Liga". Aber wie gesagt, eigentlich hat die Kurve ja durchaus gestimmt bis inkl. Baku. Diesen Weg muss man halt fortsetzen dann kann man beim Durchschnitt der Liga wieder obenauf sein oder zumindest dort dabei (punktemäßig ist man ja das sowieso, trotz gefühlt eher magerem Start). Wär das Spiel in Vaduz der negativ Ausreißer und sonst alles ok wärs zu diskutieren aber kein Weltuntergang. Leider ist Vaduz aber das negative Highlight einer Serie von Unleistungen. Die Ergebnisse bisher noch akzeptabel brechen diese aber auch weg. Nach dem Baku rückspirl bestand doch berechtigte Hoffnung auf einer Besserung des Spieles an sich, genau das Gegenteil ist eingetreten. Gegen den Lask hilflos, in Vaduz diletantisch bis skandalös. Da müsste jetzt ein ordentlicher Ruck durch die Mannschaft gehen und diese einmal fast schlagartig die Ideen des Trainers verinnerlichen, ich weiß aktuell nicht, wie wahrscheinlich ich das einschätzen mag... Nutzt eh nix, der Aufstieg muss am Donnerstag fixiert werden, egal wie. Was dann passiert werden wir sehen. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bfmv19 Postaholic Geschrieben 22. August 2022 Rapid_Wien schrieb vor 14 Minuten: Das ist zu 100% korrekt und es gibt hier in Wirklichkeit nichts schönzureden. Es gab in dieser Saison noch kein einziges Spiel, wo man von Anfang bis zum Schluss eine gute Leistung gezeigt hat. (Ich sage bewusst nur gut und nicht sehr gut.) Komisch finde ich, dass man in der Anfangszeit von Feldhofer durchaus erkennen konnte, was er vor hat. Jetzt wirkt das leider tatsächlich planlos. Mich lässt das ziemlich ratlos zurück. Sind die Spieler überfordert? Denke eher es ist eine Mischung aus mehreren Faktoren * Viele neue Spieler * Man will zuviel aufeinmal ändern * Die übertriebene Rotation ich traue mich zu behaupten das wenn wir nur Punktuell Rotiert hätten jetzt bereits mehr an Spielidee zu erkennen wäre Gefühlt oder was ich sehe pressen wir 25-30Minuten stark den gegner, stehen hoch um dann 15Minuten etwas runterzuschalten und auf Konter zu warten Was dann bei bei Nicht erfolg also wenn man kein Tor schiesst in Hoch und weit endet. FF muss es einfach schaffen das wir die Basics wieder beherrschen und auf das aufbauen, und schritt für schritt seine Ideen einbauen, aktuell wirkt es halt so als will er alles aufeinmal in ein Korsett pressen, nur wird das nicht funktionieren 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ballbesitzfussball Posting-Pate Geschrieben 22. August 2022 bobby the cat schrieb am 21.8.2022 um 11:05 : Feldhofer hat in dieser Zeit nur von unserem unglaublich erfolgreichen offensivem Ilzer/Struber System profitiert und gelebt. Schritt für Schritt hat der dann seine eigene Idee eingebracht und uns langsam autoritär auf Ballbesitz- und "technischen" Fußball umgestellt. Für technischen ballbesitz Fußball benötigst du auch technisch gute Spieler, die wir natürlich nicht in ausreichender Zahl hatten. Er musste uns deshalb verlassen, weil er unserer erfolgreiche Spielweise langsam Schritt für Schritt nicht weitergeführt ( nachhaltig zerstört) hat und seine "glorreichen" Ideen eingebracht hat. Es ist auch kein Geheimnis, dass er mit seiner Art in der Kabine, viele Spieler nicht erreicht, geschweige denn motivieren und von seiner Idee überzeugen konnte. Feldhofer steht für Ballbesitz und technischen Fussball? Nicht einmal bei sehr viel Phantasie wär ich da jetzt draufgekommen nachdem was man bei uns bis jetzt von ihm gesehen hat.. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 22. August 2022 Homegrower schrieb Gerade eben: Wär das Spiel in Vaduz der negativ Ausreißer und sonst alles ok wärs zu diskutieren aber kein Weltuntergang. Leider ist Vaduz aber das negative Highlight einer Serie von Unleistungen. Die Ergebnisse bisher noch akzeptabel brechen diese aber auch weg. Nach dem Baku rückspirl bestand doch berechtigte Hoffnung auf einer Besserung des Spieles an sich, genau das Gegenteil ist eingetreten. Gegen den Lask hilflos, in Vaduz diletantisch bis skandalös. Da müsste jetzt ein ordentlicher Ruck durch die Mannschaft gehen und diese einmal fast schlagartig die Ideen des Trainers verinnerlichen, ich weiß aktuell nicht, wie wahrscheinlich ich das einschätzen mag... Nutzt eh nix, der Aufstieg muss am Donnerstag fixiert werden, egal wie. Was dann passiert werden wir sehen. Wie schon geschrieben. Man hat gegen Lustenau eigentlich eine sehr gute Leistung gebracht bis zum Ausschluss. Das war auch spielerisch sehr schön anzusehen über weite Strecken. 4 Tage später konnte man eigentlich ganz gut daran anknüpfen und hat gegen Baku entsprechende Power aufs Feld gebracht. Mir hat das Spiel gefallen. Danach war mit einer b-Elf (was man kritisieren kann, das verstehe ich mitunter natürlich) in Linz verdient verloren nach vor allem sehr schwachen 45 Minuten und dann eine Blamage gegen Vaduz hingelegt. Und das ist das was ich meinte. Eigentlich hat die Entwicklung gestimmt bis vor knapp 8 Tagen. Man muss eben fortsetzen und anschließen wo man nach Lustenau und Baku aufgehört hat. Dort anknüpfen und sich weiter steigern, das muss das Motto sein. Und ja, am Donnerstag muss natürlich unter allen Umständen der Aufstieg her. Das ist alternativlos. Man muss hoffen, dass es bei der einen Blamage bleibt und dies dann unter eine Blamage fällt, die für uns eigentlich null Konsequenzen hat (außer ein Wachrütteln aller Beteilitgten). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dooku Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 22. August 2022 Rapid_Wien schrieb vor 35 Minuten: Das ist zu 100% korrekt und es gibt hier in Wirklichkeit nichts schönzureden. Es gab in dieser Saison noch kein einziges Spiel, wo man von Anfang bis zum Schluss eine gute Leistung gezeigt hat. (Ich sage bewusst nur gut und nicht sehr gut.) Komisch finde ich, dass man in der Anfangszeit von Feldhofer durchaus erkennen konnte, was er vor hat. Jetzt wirkt das leider tatsächlich planlos. Mich lässt das ziemlich ratlos zurück. Sind die Spieler überfordert? Diese Frage stell ich mir auch. Weder passt das System nicht zu unseren Spielern,vielleicht überfordert er mit zuviel Taktik,passen die Spieler nicht zusammen, ich weiss es nicht. Trotzdem finde ich dass die Spieler qualitativ sehr gut sind. Ich glaube halt das dauernde rotieren passt auch nicht dazu um mal eine Linie hineinzubringen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Huanghe Postaholic Geschrieben 22. August 2022 dooku schrieb vor 4 Minuten: Diese Frage stell ich mir auch. Weder passt das System nicht zu unseren Spielern,vielleicht überfordert er mit zuviel Taktik,passen die Spieler nicht zusammen, ich weiss es nicht. Trotzdem finde ich dass die Spieler qualitativ sehr gut sind. Ich glaube halt das dauernde rotieren passt auch nicht dazu um mal eine Linie hineinzubringen Das viele rotieren ist doch eh nicht der Plan. Aber willst unbedingt Verletzungen riskieren? Ich weiß unsere Taktik ist kompliziert. Aber auf eine primitive Taktik kann sich doch mittlerweile jedes Team bei uns einstellen. Offenbar gibt es ja auch Fortschritte. Sorgen mache ich mir, wenn sich die Mannschaft nicht mehr weiter entwickelt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
P200E Im ASB-Olymp Geschrieben 22. August 2022 flanders schrieb am 21.8.2022 um 13:29 : EC aus, Cup aus, Platz 5 hätten wir vermutlich auch so erreicht. Keine Ahnung was da gerettet wurde. Dann hätten wir erst gar nicht den Trainer tauschen müssen wenn das eh egal ist. Natürlich muss man die komplette Zeit betrachten. Eine Verlängerung hält ich für komplett ausgeschlossen, also werden wir sowieso bald einen neuen Trainer haben. Fraglich nur noch der Zeitpunkt. Naja, man sollte jedem eine gewisse Zeit zugestehen, Kühbauer hatte man eigentlich für unsere Verhältnisse mit dem ersten Vertrag bereits sehr viel Zeit zugestanden, um eben auch den Fans zu signalisieren, dass etwas in Ruhe aufgebaut werden soll. Das heisst, vereinsseitig will man ja schon länger hier einen gewissen Paradigmenwechsel vollziehen, das ist aber seit Beginn der Ära ZB als SD immer wieder an vielen Dingen aufgehalten worden, zuerst die Bickel-Kaderleichen mit goldenen Verträgen, dann, dass sich Schwab verpokert hat, Corona (wodurch auch Schwabs Poker nicht aufging) und dann dass einfach die Person Kühbauer abgenützt hatte. Sicher auch bedingt durch die Situation des kleinen Kaders und der Vielfachbelastung. Ich vertraue und gedulde mich einfach aus der Erfahrung, dass diese abrupten Wendemanöver in Personalentscheidungen bei uns nicht immer das brachten was die Heugabelschwingende Meute sich erwartete. Und nein, ich finde das momentan nicht als Fußballerischen Leckerbissen, was uns serviert wird. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DannySCR Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 22. August 2022 Huanghe schrieb vor 1 Stunde: Das viele rotieren ist doch eh nicht der Plan. Aber willst unbedingt Verletzungen riskieren? Ich weiß unsere Taktik ist kompliziert. Aber auf eine primitive Taktik kann sich doch mittlerweile jedes Team bei uns einstellen. Offenbar gibt es ja auch Fortschritte. Sorgen mache ich mir, wenn sich die Mannschaft nicht mehr weiter entwickelt. Anscheinend ist unsere Taktik, was auch immer die sein sollte, so kompliziert, dass sie unsere Spieler selbst nicht verstehen. Von wo/wen kommt das eigentlich, dass Feldhofer zu viel auf einmal will? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chris843 Alpenbummerl Geschrieben 22. August 2022 (bearbeitet) P200E schrieb vor 45 Minuten: Naja, man sollte jedem eine gewisse Zeit zugestehen, Kühbauer hatte man eigentlich für unsere Verhältnisse mit dem ersten Vertrag bereits sehr viel Zeit zugestanden, um eben auch den Fans zu signalisieren, dass etwas in Ruhe aufgebaut werden soll. Das heisst, vereinsseitig will man ja schon länger hier einen gewissen Paradigmenwechsel vollziehen, das ist aber seit Beginn der Ära ZB als SD immer wieder an vielen Dingen aufgehalten worden, zuerst die Bickel-Kaderleichen mit goldenen Verträgen, dann, dass sich Schwab verpokert hat, Corona (wodurch auch Schwabs Poker nicht aufging) und dann dass einfach die Person Kühbauer abgenützt hatte. Sicher auch bedingt durch die Situation des kleinen Kaders und der Vielfachbelastung. Ich vertraue und gedulde mich einfach aus der Erfahrung, dass diese abrupten Wendemanöver in Personalentscheidungen bei uns nicht immer das brachten was die Heugabelschwingende Meute sich erwartete. Und nein, ich finde das momentan nicht als Fußballerischen Leckerbissen, was uns serviert wird. Volle Zustimmung. Jetzt überstürzt handeln, würde nur wieder einen halbgarenen Neustart provozieren, der wieder im nichts endet. Natürlich hätten sich viele, auch ich, einen Trainer gewünscht, der bereits etwas mitbringt als Background. Aber die sind 1. Anscheinend kaum leistbar und auch wenn man das Geld in die Hand nähme, wer garantiert uns 2. , Dass der nicht beim ersten Angebot aus einer besseren Liga wieder weg ist? Wir brauchen einen zweiten Glücksfall wie Zoki damals. Und wir alle wissen, dass das damals ebenso ein Lotteriespiel war. Man sollte aktuell noch Geduld haben, denn abschreiben will ich das Projekt FF noch nicht. Wie ich bereits erwähnt habe glaube ich, dass er einfach zu viel auf einmal wollte. Wenn er das einsieht und jetzt schrittweise die Probleme beseitigt, kann das durchaus noch was werden. Mit dem Status quo ist keiner zufrieden. Ich bin mir sogar sicher, am wenigsten die sportliche Leitung (FF und Zoki). Am Donnerstag alles raus hauen, Selbstvertrauen holen, in der Liga dran bleiben und sich langsam steigern. Das muss jetzt das Ziel sein. Ein neuer hätte ja ebenso keine Zeit, und konnte maximal kleine Dinge verändern. Das sollte aber auch mit dem aktuellen gespann machbar sein. bearbeitet 22. August 2022 von chris843 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.