Recommended Posts

Postinho

Wenn die 4 Punkte nicht aufgehoben werden würde ich das schon sehr seltsam finden. Generell finde ich Punktestrafen ok wenn man "finanzielles Doping" betreibt, also einen echten Vorteil daraus zieht, aber nicht wenn man einfach nur verspätet den Jahresabschluss einreicht oder rechtliche Fragen ausstehen wie anscheinend bei uns, zumindest sehe ich da keinen wirklichen sportlichen Vorteil. Das hier überhaupt Punktestrafen vergeben werden und bei anderen Dingen nicht sollte man überdenken. 

bearbeitet von FAKler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
FAKler schrieb vor 14 Minuten:

Wenn die 4 Punkte nicht aufgehoben werden würde ich das schon sehr seltsam finden. Generell finde ich Punktestrafen ok wenn man "finanzielles Doping" betreibt, also einen echten Vorteil daraus zieht, aber nicht wenn man einfach nur verspätet den Jahresabschluss einreicht oder rechtliche Fragen ausstehen wie anscheinend bei uns, zumindest sehe ich da keinen wirklichen sportlichen Vorteil. Das hier überhaupt Punktestrafen vergeben werden und bei anderen Dingen nicht sollte man überdenken. 

Um ehrlich zu sein, halte ich es für sinnvoller als Geldstrafen für Vereine, die in Schieflagen sind. Das schien mir schon bei Admira und Co in der Vergangenheit für eine nicht geeignete Maßnahme. Defacto haben wir uns Spieler/Staff geleistet, die wir uns nicht leisten hätten können - insofern finde ich Punktestrafen korrekter für so ein Vergehen. Denn die monatliche Rate für das Stadion, wird wohl nicht 10 Mio im Jahr ausgemacht haben, was wir Minus gemacht haben - scheinbar fast jährlich.

Aber in unserem Fall sind die Punkteabzüge für einen Verstoß gegen die Lizenz Auflagen, welche wir nicht einhalten konnten. Insofern sehe ich hier eine Finanzstrafe als gerechter an, aber nicht bei 20k und müsste eigentlich härter bestraft werden aus meiner Sicht. Dies ist lediglich meine Meinung und spiegelt wahrscheinlich in keinster Weise die tatsächliche Rechtsprechung wider.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
FAKler schrieb vor 35 Minuten:

Wenn die 4 Punkte nicht aufgehoben werden würde ich das schon sehr seltsam finden.

Was ich seltsam finde ist, dass die zweite Instanz fast jede Entscheidung der ersten korrigiert. Wofür gibt es die erste Instanz eigentlich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
The1Riddler schrieb vor 33 Minuten:

Um ehrlich zu sein, halte ich es für sinnvoller als Geldstrafen für Vereine, die in Schieflagen sind. Das schien mir schon bei Admira und Co in der Vergangenheit für eine nicht geeignete Maßnahme. Defacto haben wir uns Spieler/Staff geleistet, die wir uns nicht leisten hätten können - insofern finde ich Punktestrafen korrekter für so ein Vergehen. Denn die monatliche Rate für das Stadion, wird wohl nicht 10 Mio im Jahr ausgemacht haben, was wir Minus gemacht haben - scheinbar fast jährlich.

Aber in unserem Fall sind die Punkteabzüge für einen Verstoß gegen die Lizenz Auflagen, welche wir nicht einhalten konnten. Insofern sehe ich hier eine Finanzstrafe als gerechter an, aber nicht bei 20k und müsste eigentlich härter bestraft werden aus meiner Sicht. Dies ist lediglich meine Meinung und spiegelt wahrscheinlich in keinster Weise die tatsächliche Rechtsprechung wider.

Wenn Juventus für Spielerüberbewertungen in zig Millionenhöhe als Weltverein 800k bekommt dann sind für uns 20k aber sicher hart genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schwarz auf weiß
elmod schrieb vor 40 Minuten:

AG-Vorstand Gerhard Krisch versprühte Zuversicht: "Aufgrund der Komplexität und Einmaligkeit des Investoren-Einstiegs ist es nachvollziehbar, dass die Bundesliga weitere Rückfragen an uns stellt. Wir sind zuversichtlich, dass wir alle Themen rechtzeitig klären können und hoffen auf einen positiven Bescheid in zweiter Instanz."

handelt es sich hier beim Investor um Insignia oder um die Freude der Austria? Die Freunde wäre jetzt in Österreich keine Einmaligkeit und mit Werner hättet ihr einen Mann in den eigenen Reihen der dieses System besser kennt als kaum ein anderer ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
elmod schrieb vor 28 Minuten:

Die Tendenz: Trennung von Insignia ohne Forderung der zustehenden sieben Millionen.

Das Irrste ist ja, dass die handelnden Personen tatsächlich die Chuzpe besessen haben, die Nummer gleich zweimal hintereinander abzuziehen. Im Prinzip hat man 10 Millionen an Fantasiepapiere in die Bilanzen geschrieben, welche dann nicht einbringlich waren. Zum Ausgleich wollte man dann Fantasiepapiere im Wert von sieben Millionen in die Bilanzen schreiben, welche nun dem Anschein nach auch nicht einbringlich sind.

Als Laie finde ich es beinahe schon beeindruckend, wie man soetwas schaffen kann, ohne dabei am Strafrecht anzustreifen. Zum Glück sind maßgebliche Teile der handelnden Personen aus dieser Phase nicht mehr an Bord, von etwaigen Restbeständen sollte man sich aber wohl auch noch möglichst zeitnah trennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bohemian Flexer schrieb vor 4 Minuten:

dann versteh ich die Aussage noch weniger :=

Den Investorenvertrag kennt halt keiner.
Von daher auch unklar ob man den mit jenem vom LASK überhaupt vergleichen kann. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Groovee schrieb vor 4 Stunden:

Klingt ja mal halbwegs gut.

Aber ich frage mich genau wie @brillantinbrutal wozu es eine erste Instanz gibt, wenn die zweite eh zustimmen wird oder recht sicher gut anfechtbar ist und nur Formsache sein dürfte.

Und warum unser Investorenkonstrukt beim Senat5 wieder Fragen aufwirft finde ich dennoch bedenklich. Das erinnert mich an den letzten Deal. :clever:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Wenn ich die heutigen Aussagen von Gerhard Krisch in der Pressekonferenz richtig deute, geht es beim rechtlichen Teil darum wie es nach dem Einstieg der Investoren mit der Unabhängigkeit der Austria aussieht.

Stand heute stehen 4 Vertreter der Investoren und 4 "Vereinsnahe" Vertreter aus dem Umkreis der Sponsoren im Aufsichtsrat. Vielleicht möchte die Bundesliga wissen wer den Letztentscheid hat falls es im Aufsichtsrat eine patt Situation gibt. Ich bin kein Wirtschaftler, aber wenn dann die Entscheidung beim Vorsitzenden, und damit bei den Investoren, liegt, dann kann das eventuell schon ein Problem werden. Unabhängig davon, ob die Investoren "nur" 40% der Anteile halten.

Es gibt aber sicher berufenere Mitglieder hier, die mir sagen können, ob ich hier richtig liege.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.