raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 4. April 2020 Hutz schrieb Gerade eben: Unabhängig vom Dateschutz: Mein Handy ist mein Privateigentum, und niemand schreibt mir vor, was ich mit meinem Privateigentum mach. dann lebst du im falschen staat. der österreichische staat hat sich schon immer eingemischt, was seine bürger mit ihrem privateigentum machen - und das ist auch gut so. das bedeutet nicht, dass deswegen diese app gut ist, aber es bedeutet, dass dieses argument gegen die app für die fisch ist. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxl jung, dynamisch, erfolglos Geschrieben 4. April 2020 Spechtl schrieb vor 3 Minuten: Es zeigt sich aber eh ganz gut, wie viele es noch mit den Freiheitswerten einer "freien Gesellschaft" halten. Man wird damit leben müssen, dass immer weniger Menschen diese Werthaltung für wichtig empfinden. Sind Ausgangsbeschränkungen nicht viel größere Eingriffe für die freie Gesellschaft? Irgendwie drückt sich jeder vor einer Antwort auf diese Frage. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 4. April 2020 Fuxxl schrieb vor 2 Minuten: Und niemand verbietet mir, keine Nachbarn in mein haus einzuladen... Oh, wait. Und Autos muss man ja auch nicht zum Pickel bringen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 4. April 2020 Xaverl Nick schrieb vor 7 Minuten: Kann man die beide Institutionen immer so leicht trennen? Natürlich. Google hat keine 30.000 Polizisten mit Hoheitsbefugnissen unter sich. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 4. April 2020 Xaverl Nick schrieb vor 16 Minuten: Ich hab diesen Datenschutz aber noch nie verstanden, weil mir einfach niemand erklärt welche Daten so schutzenwert sind und warum. Und du erklärst es mir ja auch nicht. Ich habe das mal so erklärt: Stell dir vor, im Zuge einer Diskussion nach einem Schulmassaker kommt man auf die Idee, Schüler mit ID-Karten auszustatten und nur mit denen hat man Zutritt zur Schule. Damit sind fürs erste alle mal sicher und nur die richtigen Personen dürfen die Schule betreten. Und weil es so praktisch ist, machen wir das gleich als app am Handy. Klingt doch super und dient der allgemeinen Sicherheit!? Weil es so praktisch ist, hat die app auch gleich Zugriff auf deinen Standort und übermittelt diesen, weil wenn du zB auf dem Weg zur Schule einen Unfall hast und du kommst nicht in der Schule an, dann muss nur dein Handy lokalisiert werden, und schon wissen wir, wo du bist und was dir passiert sein könnte. Dann könnten wir auch gleich die Eltern verständigen, damit sie wissen, dass du nicht in der Schule bist. Das ist sehr praktisch und dient vor allem der Sicherheit am Schulweg! Soll ich den Gedanken weiterspinnen oder ist es nun klarer geworden? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pirius #RestoreTheSnyderverse Geschrieben 4. April 2020 Fuxxl schrieb vor 1 Minute: Sind Ausgangsbeschränkungen nicht viel größere Eingriffe für die freie Gesellschaft? Irgendwie drückt sich jeder vor einer Antwort auf diese Frage. Viele sehen ja kaum keine Beschränkung, weil sie die Ausnahme leben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi_Gonzales freiberuflicher Wappler Geschrieben 4. April 2020 Xaverl Nick schrieb vor 1 Minute: Ich finde wenn man in einer repräsentativen Demokratie leben will, dann muss man "dem Staat" auch zugestehen, dass man im vertraut. Wer das nicht tut, sollte sich eine andere Regierungsform überlegen. Was soll das für ein Argument sein nur weil es eine Demokratie gibt können keine Vollidioten mit fragwürdigen Motiven an die Macht kommen. Nur zur Erinnerung auch Orban wurde demokratisch gewählt 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 4. April 2020 Pirius schrieb vor 4 Minuten: Ausnahmen macht oder eben die Totalüberwachung. Totalüberwachung würde ich ja nicht mal dazu sagen - es werden Codes vom gegenüber gespeichert (die ändern sich übrigens) - wenn jetzt ein „Code“ positiv wird, kriegen alle die den Code „gesammelt“ haben eine entsprechende Nachricht und sollen sich melden! Das ist quasi das was sie jetzt mit Recherche machen nur als App-Lösung -> wenn das aus der Sicht des Datenschutzes passt, werden das wohl auch ohne Zwang viele installieren, wie es ja jetzt schon passiert Hutz schrieb vor 1 Minute: Unabhängig vom Dateschutz: Mein Handy ist mein Privateigentum, und niemand schreibt mir vor, was ich mit meinem Privateigentum mach. Wird dir nicht ständig vorgeschrieben was du mit deinem Privateigentum machen darfst und was nicht 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcw_1913 FC Wacker Innsbruck 1913 Geschrieben 4. April 2020 Hutz schrieb vor 4 Minuten: Unabhängig vom Dateschutz: Mein Handy ist mein Privateigentum, und niemand schreibt mir vor, was ich mit meinem Privateigentum mach. Keiner schreibt mir vor das ich mein Auto (Privateigentum) versichere. Glaub mit der Argumentation kommst nicht weit 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 4. April 2020 (bearbeitet) Xaverl Nick schrieb vor 4 Minuten: Ich finde wenn man in einer repräsentativen Demokratie leben will, dann muss man "dem Staat" auch zugestehen, dass man ihm vertraut. Nein. Aber wirklich nicht. Ich vertraue meiner Frau. Aber nicht "meiner" Regierung (obwohl ich sogar einen Teil davon gewählt habe). bearbeitet 4. April 2020 von DerFremde 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 4. April 2020 Xaverl Nick schrieb vor 3 Minuten: Ich finde wenn man in einer repräsentativen Demokratie leben will, dann muss man "dem Staat" auch zugestehen, dass man ihm vertraut. Wer das nicht tut, sollte sich eine andere Regierungsform überlegen. Dem Regierungssprenger vertrauen. Ja klar 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 4. April 2020 zahi schrieb vor 2 Stunden: Du weißt aber schon es verpflichtende Nutzung heißt und solltest dir mal anschauen, wer da aller involviert ist und Daten bekommt (zumindest wo man es weiß) und dass der Code alles anderer als offen ist und keiner weiß was das Ding tut. Irgendwo hört es dann auf mit dem Spaß... wen das kommt werden bald Brave New World und 1984 Wirklichkeit. Und nein, das ist dann nicht besser als das was der Orban aufführt. Ich fand es gestern ja schon bedenklich, als diese Google Standort Daten veröffentlicht wurden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spechtl V.I.P. Geschrieben 4. April 2020 Xaverl Nick schrieb vor 3 Minuten: Ich finde wenn man in einer repräsentativen Demokratie leben will, dann muss man "dem Staat" auch zugestehen, dass man ihm vertraut. Wer das nicht tut, sollte sich eine andere Regierungsform überlegen. Ich finde wenn man in einer repräsentativen Demokratie leben will, dann muss einem "der Staat" auch zugestehen, dass er einem vertraut. Wer das nicht tut, sollte sich eine andere Regierungsform überlegen. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 4. April 2020 fcw_1913 schrieb Gerade eben: Keiner schreibt mir vor das ich mein Auto (Privateigentum) versichere. Glaub mit der Argumentation kommst nicht weit Doch wennst ein Nummerntaferl willst schon. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 4. April 2020 Fuxxl schrieb vor 3 Minuten: Sind Ausgangsbeschränkungen nicht viel größere Eingriffe für die freie Gesellschaft? Irgendwie drückt sich jeder vor einer Antwort auf diese Frage. Sobotka fordert Hausarrest für diejenigen, die die App nicht installieren wollen. Wer immer sich solche Tracking-Apps auf sein Handy holen will, soll das tun. Die Freiheit des Einzelnen inkludiert auch, sich selbst zu schaden. Aber wenn das zur Pflicht wird, inkl. der Androhung von Konsequenzen, dann geht's zu weit. 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.