Xaverl Nick ... Geschrieben 26. November 2018 brillantinbrutal schrieb vor 16 Minuten: Was ist dir zu einfach? Den Schuldigen in "der einzigen Konstante" zu sehen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 26. November 2018 DaMarkWied schrieb vor 5 Minuten: Eben. Ich bin inzwischen vorsichtig den Spielern die Schuld zu geben. Klar haben die auch ihre Mitschuld,aber dass so viele außer Form agieren kann kein Zufall sein. Aber das ist eh schon vor Letsch so gewesen. Spieler kommen,3-4 starke Spiele,danach plötzlich Talfahrt. Bin gespannt wie lange Sax seine Form konservieren kann. es geht nicht darum die schuld zu verteilen sondern auch diesen bereich zu hinterfragen. wenn man sich zb den letsch stil ansieht, stellt sich die frage wozu man den einen oder anderen braucht und ob nicht gewisse typen dafür fehlen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 26. November 2018 Xaverl Nick schrieb vor 18 Minuten: Den Schuldigen in "der einzigen Konstante" zu sehen. Die Konstante ist kein Schuldiger. Die Strukturen sind aber, wie sie sind und angesichts des Beobachtungszeitraums seit TP trau ich mich zu sagen, dass die Kompetenzverteilung zwischen AR und Vorstand insbesondere, da auch im Vorstand kein Sportler sitzt, nicht optimale Ergebnisse trotz hohen Mittelaufwands zeitigt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 26. November 2018 ozzy schrieb vor 58 Minuten: ich will eher darauf raus, dass man das als klub zulässt. erneut, denn auch schon bei fink hat mir die vorgabe gefehlt wie wir auftreten wollen. imo gehören die trainer nach der spielphilosophie des klubs ausgesucht, wenn eine da wäre.... Die Vorgabe an Letsch mWn war das er "flexibel" sein soll d.h. mehrere Systeme impliziert werden sollen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Horr_Forever Superkicker Geschrieben 26. November 2018 hope and glory schrieb vor 27 Minuten: Die Vorgabe an Letsch mWn war das er "flexibel" sein soll d.h. mehrere Systeme impliziert werden sollen. Von wem war die Vorgabe? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forzaviola84 Austria WIEN Geschrieben 26. November 2018 (bearbeitet) Horr_Forever schrieb vor 40 Minuten: Von wem war die Vorgabe? offenbar von Gerald Baumgartner bearbeitet 26. November 2018 von forzaviola84 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 26. November 2018 hope and glory schrieb vor 51 Minuten: Die Vorgabe an Letsch mWn war das er "flexibel" sein soll d.h. mehrere Systeme impliziert werden sollen. ein funktionierendes würde aktuell schon reichen.... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dani-Man Superkicker Geschrieben 26. November 2018 ozzy schrieb vor 11 Minuten: ein funktionierendes würde aktuell schon reichen.... Man kann die Spielidee schon erahnen. Allerdings funktioniert sie einfach nicht. Jeder der selber ein wenig kickt weiß: Pressing, schnelles Umschaltspiel und mit wenigen Ballkontakten schnell nach vorne spielen (Letsch-System) ist viel viel anspruchsvoller als ruhiger Spielaufbau mit vielen Querpässen (Fink-System). Fink war ja nicht unerfolgreich, weil er das gespielt hat was mit der Truppe halt drin war. Ich glaube einfach wir haben die Spieler nicht für das Letsch-System bzw. vielleicht hätten wir sie aber sie rufen ihr Potential nicht ab. Letsch ist noch kein "Bessermacher" so wie Favre beim BVB. Von einem Prokop, Monschein oder Matic muss einfach mehr kommen. Sax macht Freude, ich hoffe das bleibt so. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Finlay Mickel Postinho Geschrieben 26. November 2018 Wie man am LASK sieht, ist es gar nizmal so übel, wenn man ein einziges Sytem so richtig gut kann. Ich hab das Gefühl, dass hier der zweite Schritt (variabel auftreten) vor dem ersten getan wurde. Denn im Grunde hat alles am Anfang der Saison am besten geklappt. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jimmyhogan ASB-Halbgott Geschrieben 26. November 2018 (bearbeitet) Dani-Man schrieb vor 31 Minuten: Man kann die Spielidee schon erahnen. Allerdings funktioniert sie einfach nicht. Jeder der selber ein wenig kickt weiß: Pressing, schnelles Umschaltspiel und mit wenigen Ballkontakten schnell nach vorne spielen (Letsch-System) ist viel viel anspruchsvoller als ruhiger Spielaufbau mit vielen Querpässen (Fink-System). Fink war ja nicht unerfolgreich, weil er das gespielt hat was mit der Truppe halt drin war. Aber siehst du genau da liegt mein Problem mit Letsch: warum spielt er dann jedes mal mit 4 eher antrittsschwachen, langsamen zentralen Mittelfeldspielern? Wer soll denn bei Balleroberung in den Sprint gehen? Wir haben ausschließlich Spieler die entweder kombinationsstark oder schnell sind, aber niemanden der beides ist. Das brauchst aber für so ein System. Außerdem brauchst zwei Außenverteidiger mit Pferdelunge wegen der Raute, haben wir auch nicht. So schaut bei uns halt nach einer Kombination im Mittelfeld nur der verzweifelte 1gegen1 Versuch oder der hohe Ball heraus weil niemand ansatzweise schnell genug nachvorne kombinieren kann. Und DAS ist das Problem, Letsch soll entweder das spielen was er mit dem Kader spielen kann oder dem Vorstand ehrlich sagen, welche Spieler er braucht und welche nicht mehr. So ist das ein Herumgemurkse. bearbeitet 26. November 2018 von jimmyhogan 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forzaviola84 Austria WIEN Geschrieben 26. November 2018 Jetzt um 2015 a bissl Letsch schaun bevors um 2100 bei TWD ins midseason-finale geht... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustriaWien1997 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 26. November 2018 Laut TuT weiß der Letsch wo unsere Probleme liegen... warum schaffen wir es dann woche für woche nicht die Probleme zu beseitigen 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Braveheart-FAK ASB-Gott Geschrieben 26. November 2018 AustriaWien1997 schrieb vor 1 Stunde: Laut TuT weiß der Letsch wo unsere Probleme liegen... warum schaffen wir es dann woche für woche nicht die Probleme zu beseitigen Weils nix hilft dass Letsch weiß dass Letsch das Problem ist? 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 26. November 2018 (bearbeitet) ozzy schrieb vor 9 Stunden: du ziehst erstens die falschen schlüsse aus meinen aussagen und vergisst, dass es auch im sommer keine klare sportliche linie/kompetenz bzgl. kaderplanung gegeben hat, sondern schlichtweg eine scharade stattfand unter der wir jetzt leiden. Das trifft sicherlich auch zu. Aber, siehe unten. Zitat letsch kann man rauswerfen aber man wird die probleme damit nur verschleppen (ähnlich wie beim fink abgang) wenn man nicht endlich auch woanders ansetzt. Woanders anzusetzen und Letsch zu belassen, hilft aber auch nicht. Es ist keine Frage nach "entweder-oder", sondern "und". Dass es vieler grundlegender Änderungen bedarf, heißt nicht, dass Letsch Trainer bleiben sollte. Alleine der Wechsel wird aber langfristig nicht reichen. Deine ursprüngliche Aussage ist mir daher zu entschuldigend in Richtung Letsch. bearbeitet 26. November 2018 von aragorn 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler ASB-Legende Geschrieben 26. November 2018 (bearbeitet) AustriaWien1997 schrieb vor 2 Stunden: Laut TuT weiß der Letsch wo unsere Probleme liegen... warum schaffen wir es dann woche für woche nicht die Probleme zu beseitigen Die 2 Szenen aus dem Match gegen Admira wäre da ein Beispiel oder? Wir spielen den Pass ins Zentrum (gute Eröffnung), anstatt aufzudrehen, spielen wir den Ball zurück, dann auf die Seite und dann kommt der Ball in eine Zone, die noch nicht besetzt ist. Hm komisch, das klang nicht nach Vorgabe Aber gut im Forum hat man schon den Sündenbock gefunden. Im übrigen war das heute zum ersten Mal, dass mal genauer darauf eingegangen wurde, was er genau mit mutiger in die Spitze spielen gemeint ist. Ein willkommene Abwechslung, hätte man noch ruhig weiter ausführen dürfen und weiter ins Detail gehen dürfen. bearbeitet 26. November 2018 von The1Riddler 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts