Der Konkurrenz-Thread


Recommended Posts

Weltklassecoach
WilWil schrieb vor 2 Minuten:

was soll 93 gewesen sein? ist 95 gemeint? was an steuergeld ist damals drauf gegangen? null? 

Diese Schulden mussten ja auch beglichen werden, das gibt's bei den feinen Herren im 10. ja nicht 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
flonaldinho10 schrieb vor 2 Minuten:

Gut, so ist es halt die Mitleidslösung geworden. Hoffentlch wird wenigstens eine deftige Miete verlangt, dann kann man wenigstens argumentieren, dass die Stadt sich auf lange Sicht ihr Investment zurück holt.

Nachdem sich die Stadt die Miete selbst zahlen wird, geht dein Plan wohl nicht ganz auf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

best dm

"ausländische Investoren" - lächerliche Scheinausrede und grindiger Politiksprech mit grindigen Signalwörtern ("Ausländer", "Investor"). Was soll der sonst machen mit dem Stadion, außer als Stadion zu betreiben? 

„Investoren verfolgten primär ihre eigenen Interessen“, so Hacker. „Als Stadt Wien wollen wir vermeiden, dass ein Dritter darüber bestimmt, was im Stadion in Favoriten passiert und dass weder wir noch der Verein Einfluss darauf haben.“

Das liegt in der Natur der Sache, dass der Eigentümer über seine Sache bestimmen kann – naturgemäß immer in den Grenzen seiner sonstigen Verpflichtungen, wie bspw aus einem Mietvertrag, den er im Rahmen des sale-and-lease-back mit dem VTK schließt. Der Verein kann also sehr wohl Einfluss darauf nehmen...

Und wozu die Stadt einen Einfluss über das Stadion bräuchte, ist völlig schleierhaft. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB
Lucifer schrieb vor 19 Minuten:

weil dass das aktuelle Sponsorvolumen seitens der Wien Holding für die Austria ist.

Hast du eine Quelle dafür?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Felix.w schrieb vor 21 Minuten:

Oh, das ist ja mal wieder ein Paradebeispiel für die allseits beliebte Disziplin: Jammern auf hohem Niveau! 🤡 Jetzt aber mal ganz ehrlich, du sprichst von "Skandal sondergleichen", während du dabei offenbar vergisst, dass die Austria mit ihrem Stadion nicht nur die Stadt Wien, sondern auch den österreichischen Fußball ins 21. Jahrhundert gehievt hat. Ohne solche Investitionen würde man hierzulande noch mit der Holzkugel auf der Schotterbahn kicken.

Und ja, das Horr-Stadion wurde gefördert – genau wie zig andere Projekte, die den Sport und die Gemeinschaft fördern. Oder soll Wien lieber Millionen in sinnlose Prestigeprojekte stecken, wie gewisse andere Städte, statt in Infrastruktur, die den Menschen tatsächlich etwas bringt? Außerdem zahlt die Wien Holding Miete, weil sie die Nutzung der Anlage übernimmt – kein Geschenk, sondern ein Deal, der für beide Seiten Sinn macht.

Wenn wir über alte Stadien reden: Wäre das Happel-Stadion nicht längst ein Museum, hätte das Nationalteam vielleicht auch bessere Auftritte. Aber nein, lieber bleibt man nostalgisch in den 1930ern stecken und schimpft über jeden Fortschritt. Und „Wettbewerbsverzerrung“? Haha, komm schon, das ist ja fast süß – frag mal die Dosen aus Salzburg, wie viel Fairness sie in ihre Millionen-Einkäufe packen.

Also, liebe Grüße aus Favoriten, wo man anstatt zu jammern lieber anpackt. Hoch lebe Violett, das Herz von Wien – und wenn du wirklich sprachlos bist, behalt’s bitte so.

wow bist ein geistiger tiefflieger, da weiß man nicht mal wo man anfangen soll. muss fast satire sein 

vergleichst äpfel mit birnen und hast keine Ahnung von der Materie. bleib im channel nummer 8 

Kommt beim Thema wettberwerbsverzerrung echt mit RB, die mit Geldern aus der privatwirschaft finanziert werden und nicht über den Staat, dass du den Unterschied net verstehst zeigt eh einiges.

bearbeitet von Fußball_liebhaber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Rapidler 💚🤍❤️💙 
Das war nicht anders zu erwarten, darum hält sich meine Aufregung in Grenzen.

Dass Österreich zu den korruptesten Staaten zumindest in Europa gehört, dazu gibt es viele qualifizierte Studien. Dass wir in Österreich nach wie vor mit Geld rumschmeisssen steht außer Frage.

Ich bin gespannt ob die Opposition in Wien das Thema aufnimmt: Der Skandal ist nicht die Rettung der Austria (da bin ich als Derby Fanatiker froh drüber), der Skandal ist ganz unabhängig zu Fußball, dass offensichtlich Förderungen vergeben werden und die damit geschaffenen Werte entgegen dem eigentlichen öffentlichen Fördersinn dann zu privatwirtschaftlichen Gewinnen gemacht werden können. Ganz legal. Und sicher das i-Tüpfelchen, dass der Fördergeber danach seine eigene Förderung quasi nochmals zahlt/kauft.

Das ganze Thema kann man ja losgelöst von Fußball betrachten. Aktuelles Beispiel KTM… die haben auch zB direkt nach Erhalt von Coronaförderungen ca. 60% von deren Höhe als Dividende ausgeschüttet. Und offensichtlich war das auch ganz legal.🙈🙈🙈
Wir sind eben eine Bananenrepublik 😂😂😂

bearbeitet von Phisch1981

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
Hiasl99 schrieb vor 5 Minuten:

Was mich übrigens noch mehr beängstigt als die lockere Geldbörse der Stadt Wien, ist der Umstand, dass im Kontext der WTF-Anteile mehrmals von einer möglichen Aufhebung von 50+1 die Rede war. Steht das tatsächlich im Raum? 

Die Viola-Investment GmbH hat ja die Möglichkeit, zusätzlich zu den 49,9% der AG, 0,02% zu erwerben. Laut Richtlinien der österreichischen Bundesliga zwar Verboten, jedoch können laut österreichischem Gesetz (ich schreibs jetzt so einfach wie möglich) jedoch Personen natürlich mehr als 50% einer AG besitzen. Hier müsste man dann nur vor Gericht gehen und schon wäre durch Jürgen Werner die 50+1 Regel in Österreich aufgehoben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Felix.w schrieb vor 20 Minuten:

Oh, das ist ja mal wieder ein Paradebeispiel für die allseits beliebte Disziplin: Jammern auf hohem Niveau! 🤡 Jetzt aber mal ganz ehrlich, du sprichst von "Skandal sondergleichen", während du dabei offenbar vergisst, dass die Austria mit ihrem Stadion nicht nur die Stadt Wien, sondern auch den österreichischen Fußball ins 21. Jahrhundert gehievt hat. Ohne solche Investitionen würde man hierzulande noch mit der Holzkugel auf der Schotterbahn kicken.

Und ja, das Horr-Stadion wurde gefördert – genau wie zig andere Projekte, die den Sport und die Gemeinschaft fördern. Oder soll Wien lieber Millionen in sinnlose Prestigeprojekte stecken, wie gewisse andere Städte, statt in Infrastruktur, die den Menschen tatsächlich etwas bringt? Außerdem zahlt die Wien Holding Miete, weil sie die Nutzung der Anlage übernimmt – kein Geschenk, sondern ein Deal, der für beide Seiten Sinn macht.

Wenn wir über alte Stadien reden: Wäre das Happel-Stadion nicht längst ein Museum, hätte das Nationalteam vielleicht auch bessere Auftritte. Aber nein, lieber bleibt man nostalgisch in den 1930ern stecken und schimpft über jeden Fortschritt. Und „Wettbewerbsverzerrung“? Haha, komm schon, das ist ja fast süß – frag mal die Dosen aus Salzburg, wie viel Fairness sie in ihre Millionen-Einkäufe packen.

Also, liebe Grüße aus Favoriten, wo man anstatt zu jammern lieber anpackt. Hoch lebe Violett, das Herz von Wien – und wenn du wirklich sprachlos bist, behalt’s bitte so.

Das einzige was man in Wien 10 anpackt sind eure Arschbacken bevor der nächste sein Ding fest reinstecken darf ;)

Selten so einen Schwachsinn gelesen :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit
Senat schrieb vor 1 Stunde:

Das stimmt schon. Nur mit diesem Geld hätte man es zum Teil reparieren können. Und der Nutzen wäre ein Vielfaches höher. 

Das Gesundheitssystem in Wien ist nicht Bundessache!

Die Spitäler zb gehören der Stadt und nicht dem Bund.

Patrax Jesus schrieb vor 1 Stunde:

ok - aber ich rede vom bund der den marketing gag von türkis/blau ohne jegliche not implementiert hat und nun alle bundesländer darunter leiden. da kann ich den standard spö reflex nicht ernst nehmen. aber auch ich bin der meinung dass diese investition keine begeisterung in mir auslöst.

Dieser „Marketing Gag“ würde funktionieren, wenn sich die Bundesländer an den Gameplan halten würden.

Das ist jetzt sehr politisch und far away vom Thema, zeigt aber die Missinformation durch die Medien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

best dm
29 minutes ago, BuchiRapid said:

Naja das wird im Mietvertrag garantiert überwälzt auf den Mieter, ist ja in quasi jedem Mietvertrag so. Du zahlst für deine Wohnung ja vermutlich auch Miete + Betriebskosten. Im gewerblichen Bereich ist es nicht untypisch, dass auch ein (nicht unwesentlicher) Teil der Instandhaltung auf den Mieter überwälzt wird. Die Stadt Wien wird wohl keinen Euro BK selbst bezahlen (Wien Holding mal nicht berücksichtigt).

Ich nehme an, du wirst das gemeint haben, Buchi, aber ich hoffe doch, dass in diesem Fall die Pflichten des Mieters über die Instandhaltung hinausgehen. Wer zahlt, wenn das Stadiondach leckt oder die Klimaanlage für den VIP-Bereich eingeht? (Wird vermutlich auch darauf ankommen, wie marktüblich die Miete ist, habe bei Stadien gar kein Gefühl.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Am Dümmsten stehen meiner Meinung nach nun die Manager der UniCredit/Bank Austria: Schuldenschnitt 22 Mio …besser so als Null Euro bei einer Insolvenz.

Und jetzt der Beweis: Niemals wäre die Austria pleite gegangen, da hätte die Stadt schon gezahlt 😂😂😂

Respekt an die Violetten Verhandlungsführer… die Bank ordentlich über den Tisch gezogen 💪😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SandkastenRambo schrieb vor 3 Minuten:

Das einzige was man in Wien 10 anpackt sind eure Arschbacken bevor der nächste sein Ding fest reinstecken darf ;)

Selten so einen Schwachsinn gelesen :lol:

Der Typ ist ein ahnungloser ..... der wirklich aber absolut keine Ahnung von der Thematik hat und auch Äpfel mit Birnern vergleicht, weil er es einfach nicht versteht, wenn ich nicht arbeiten müsste, würde ich seinen Post eh in alle Einzelteile zerlegen. Selten so viel Schwachsinn in so wenigen Zeilen gelesen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
kirk899 schrieb vor einer Stunde:

Nein, 40 Mille ohne Gegenwert. Weil die Stadt Wien hat der Austria auch das Geld geschenkt. 26 Mille an Förderung und dann och 45 Mille für ein Stadion das man selbst bezahlt hat! :-)

Das Stadion hat ja gar nicht soviel gekostet

Die Austria hat ja auch Schulden gemacht im Sportlichen Bereich ( Kader)

Daher Bezahlt die Stadt Wien auch für den Kader der Austria in den letzten 8 Jahren jetzt mit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
flonaldinho10 schrieb vor 17 Minuten:

Gut, so ist es halt die Mitleidslösung geworden. Hoffentlch wird wenigstens eine deftige Miete verlangt, dann kann man wenigstens argumentieren, dass die Stadt sich auf lange Sicht ihr Investment zurück holt.

Ja wahrscheinlich zahlen sie miete oder :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Ich finde es einerseits gut, dass die Stadt Verantwortung für die Infrastruktur übernimmt. Aber das ist enorm viel Geld dafür, dass da Stadion schon mal gefördert wurde. Ich hoffe die Austria zahlt entsprechend Miete und die Einnahmen des Namenssponsorings gehen an den Eigentümer und nicht an den Mieter.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten