Veilchen_Fan

Members
  • Gesamte Inhalte

    146
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. iderf gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126866-neuigkeiten-spekulationen-interviews-saison-202122/?do=findComment&comment=11789353 von einen Beitrag im Thema in Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews Saison 2021/22   
    @Ralphinho danke für deine Recherche, aber das muss ein Irrtum sein.  @cyprusfan spricht von den ArenaPower-Gutscheinen. Es war bisher immer möglich, Einzeltickets damit zu kaufen. Sowohl für EC als auch für die Meisterschaft - das habe ich auch mehrfach so gemacht und es war nie ein Problem. 
    Auf den Gutscheinen selbst steht auch ganz klar: "kann für alle angebotenen Leistungen im Fanshop und Ticket-Office eingelöst werden." Einzige Einschränkungen: die Mitgliedschaft kann nicht damit bezahlt werden und die Gutscheine können nicht online eingelöst werden. 
  2. Veilchen_Fan gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126866-neuigkeiten-spekulationen-interviews-saison-202122/?do=findComment&comment=11789527 von einen Beitrag im Thema in Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews Saison 2021/22   
    Danke für deine Schilderungen. Leider war ich damals noch nicht im Verein, muss mich also selbst umhören, ich bleibe an diesem Thema aber dran.
  3. Titurel gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126866-neuigkeiten-spekulationen-interviews-saison-202122/?do=findComment&comment=11789353 von einen Beitrag im Thema in Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews Saison 2021/22   
    @Ralphinho danke für deine Recherche, aber das muss ein Irrtum sein.  @cyprusfan spricht von den ArenaPower-Gutscheinen. Es war bisher immer möglich, Einzeltickets damit zu kaufen. Sowohl für EC als auch für die Meisterschaft - das habe ich auch mehrfach so gemacht und es war nie ein Problem. 
    Auf den Gutscheinen selbst steht auch ganz klar: "kann für alle angebotenen Leistungen im Fanshop und Ticket-Office eingelöst werden." Einzige Einschränkungen: die Mitgliedschaft kann nicht damit bezahlt werden und die Gutscheine können nicht online eingelöst werden. 
  4. Torberg*1911 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126866-neuigkeiten-spekulationen-interviews-saison-202122/?do=findComment&comment=11789353 von einen Beitrag im Thema in Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews Saison 2021/22   
    @Ralphinho danke für deine Recherche, aber das muss ein Irrtum sein.  @cyprusfan spricht von den ArenaPower-Gutscheinen. Es war bisher immer möglich, Einzeltickets damit zu kaufen. Sowohl für EC als auch für die Meisterschaft - das habe ich auch mehrfach so gemacht und es war nie ein Problem. 
    Auf den Gutscheinen selbst steht auch ganz klar: "kann für alle angebotenen Leistungen im Fanshop und Ticket-Office eingelöst werden." Einzige Einschränkungen: die Mitgliedschaft kann nicht damit bezahlt werden und die Gutscheine können nicht online eingelöst werden. 
  5. mandi 2010 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126866-neuigkeiten-spekulationen-interviews-saison-202122/?do=findComment&comment=11789353 von einen Beitrag im Thema in Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews Saison 2021/22   
    @Ralphinho danke für deine Recherche, aber das muss ein Irrtum sein.  @cyprusfan spricht von den ArenaPower-Gutscheinen. Es war bisher immer möglich, Einzeltickets damit zu kaufen. Sowohl für EC als auch für die Meisterschaft - das habe ich auch mehrfach so gemacht und es war nie ein Problem. 
    Auf den Gutscheinen selbst steht auch ganz klar: "kann für alle angebotenen Leistungen im Fanshop und Ticket-Office eingelöst werden." Einzige Einschränkungen: die Mitgliedschaft kann nicht damit bezahlt werden und die Gutscheine können nicht online eingelöst werden. 
  6. Veilchen_Fan gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/125378-n-fk-austria-wien-sk-rapid-00/?do=findComment&comment=11540612 von einen Beitrag im Thema in [N] FK Austria Wien - Sk Rapid 0:0   
    Nochmal: wieso brauchten wir heute unbedingt einen Sieg? Die nächsten 2 müssen wir gewinnen. Tirol und WAC nächste Runde im direkten Duell, Hartberg gegen Rapid. Kann also leicht sein dass wir mit einem Sieg nächste Woche auf Platz 6 stehen. 
  7. John Garcia gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/96785-verletztenliste/?do=findComment&comment=11480960 von einen Beitrag im Thema in Verletztenliste   
    Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Nach aktuellem Wissensstand ist es umstritten, ob ein aktives Cooldown tatsächlich so positive Effekte hat, wie ihm nachgesagt werden. 
    Diskutable Punkte:
    1. Laktatelimination: Der Körper kann bei einer aeroben Belastung Laktat als Energieträger heranziehen. Durch ein lockeres Auslaufen wird also das Laktat verstoffwechselt, das sich in den Zellen und im Blut angesammelt hat. Trotzdem ist Auslaufen zu diesem Zweck fragwürdig, da selbst bei sehr hohen Laktatwerten die Laktatkonzentration in den ersten 30 Minuten sowieso auf den Ausgangswert vor der Belastung zurück geht. 
    2. Hormonelle Situation: bei der Regeneration geht es auch um die Veränderung der Hormonausschüttung. Stresshormone wie z.B. Adrenalin behindern die Wundheilung und verlangsamen die Regeneration. Natürlich kann ein Cooldown Stress reduzieren. Das muss man allerdings sehr individuell betrachten. Wenn ein Sportler das Auslaufen oder das Dehnen hasst, dann wird dadurch vermutlich die Ausschüttung von Stresshormonen weiter begünstigt. Es gibt tatsächlich Sportler, denen das Schmähführen in der Kabine mehr hilft, in eine Entspannungssituation zu kommen. 
    3. Dehnen nach Belastung: kein Effekt hinsichtlich Verletzungsprävention nachgewiesen. Für manche Spieler kann es dennoch sinnvoll sein, siehe Punkt 2.
    4. Eisbad: Bei jeder starken Belastung kommt es zu Mikroverletzungen. Durch die Kühlung werden die dadurch entstandenen Entzündungsprozesse gestoppt. Ein zweischneidiges Schwert: wo keine entzündlichen Prozesse, da auch keine Trainingseffekte. In englischen Wochen kann es Sinn machen, die Regeneration so zu beschleunigen, bei Spielen im Wochenrhythmus nimmt man dem Körper damit einen positiven Trainingseffekt.
    Unumstritten wesentlich für Erholung und Verletzungsprophylaxe sind (neben der individuellen körperlichen Fitness):
    Ernährung, erholsamer Schlaf und Belastungssteuerung im Training.
  8. pramm1ff gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/96785-verletztenliste/?do=findComment&comment=11480960 von einen Beitrag im Thema in Verletztenliste   
    Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Nach aktuellem Wissensstand ist es umstritten, ob ein aktives Cooldown tatsächlich so positive Effekte hat, wie ihm nachgesagt werden. 
    Diskutable Punkte:
    1. Laktatelimination: Der Körper kann bei einer aeroben Belastung Laktat als Energieträger heranziehen. Durch ein lockeres Auslaufen wird also das Laktat verstoffwechselt, das sich in den Zellen und im Blut angesammelt hat. Trotzdem ist Auslaufen zu diesem Zweck fragwürdig, da selbst bei sehr hohen Laktatwerten die Laktatkonzentration in den ersten 30 Minuten sowieso auf den Ausgangswert vor der Belastung zurück geht. 
    2. Hormonelle Situation: bei der Regeneration geht es auch um die Veränderung der Hormonausschüttung. Stresshormone wie z.B. Adrenalin behindern die Wundheilung und verlangsamen die Regeneration. Natürlich kann ein Cooldown Stress reduzieren. Das muss man allerdings sehr individuell betrachten. Wenn ein Sportler das Auslaufen oder das Dehnen hasst, dann wird dadurch vermutlich die Ausschüttung von Stresshormonen weiter begünstigt. Es gibt tatsächlich Sportler, denen das Schmähführen in der Kabine mehr hilft, in eine Entspannungssituation zu kommen. 
    3. Dehnen nach Belastung: kein Effekt hinsichtlich Verletzungsprävention nachgewiesen. Für manche Spieler kann es dennoch sinnvoll sein, siehe Punkt 2.
    4. Eisbad: Bei jeder starken Belastung kommt es zu Mikroverletzungen. Durch die Kühlung werden die dadurch entstandenen Entzündungsprozesse gestoppt. Ein zweischneidiges Schwert: wo keine entzündlichen Prozesse, da auch keine Trainingseffekte. In englischen Wochen kann es Sinn machen, die Regeneration so zu beschleunigen, bei Spielen im Wochenrhythmus nimmt man dem Körper damit einen positiven Trainingseffekt.
    Unumstritten wesentlich für Erholung und Verletzungsprophylaxe sind (neben der individuellen körperlichen Fitness):
    Ernährung, erholsamer Schlaf und Belastungssteuerung im Training.
  9. brillantinbrutal gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/96785-verletztenliste/?do=findComment&comment=11480960 von einen Beitrag im Thema in Verletztenliste   
    Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Nach aktuellem Wissensstand ist es umstritten, ob ein aktives Cooldown tatsächlich so positive Effekte hat, wie ihm nachgesagt werden. 
    Diskutable Punkte:
    1. Laktatelimination: Der Körper kann bei einer aeroben Belastung Laktat als Energieträger heranziehen. Durch ein lockeres Auslaufen wird also das Laktat verstoffwechselt, das sich in den Zellen und im Blut angesammelt hat. Trotzdem ist Auslaufen zu diesem Zweck fragwürdig, da selbst bei sehr hohen Laktatwerten die Laktatkonzentration in den ersten 30 Minuten sowieso auf den Ausgangswert vor der Belastung zurück geht. 
    2. Hormonelle Situation: bei der Regeneration geht es auch um die Veränderung der Hormonausschüttung. Stresshormone wie z.B. Adrenalin behindern die Wundheilung und verlangsamen die Regeneration. Natürlich kann ein Cooldown Stress reduzieren. Das muss man allerdings sehr individuell betrachten. Wenn ein Sportler das Auslaufen oder das Dehnen hasst, dann wird dadurch vermutlich die Ausschüttung von Stresshormonen weiter begünstigt. Es gibt tatsächlich Sportler, denen das Schmähführen in der Kabine mehr hilft, in eine Entspannungssituation zu kommen. 
    3. Dehnen nach Belastung: kein Effekt hinsichtlich Verletzungsprävention nachgewiesen. Für manche Spieler kann es dennoch sinnvoll sein, siehe Punkt 2.
    4. Eisbad: Bei jeder starken Belastung kommt es zu Mikroverletzungen. Durch die Kühlung werden die dadurch entstandenen Entzündungsprozesse gestoppt. Ein zweischneidiges Schwert: wo keine entzündlichen Prozesse, da auch keine Trainingseffekte. In englischen Wochen kann es Sinn machen, die Regeneration so zu beschleunigen, bei Spielen im Wochenrhythmus nimmt man dem Körper damit einen positiven Trainingseffekt.
    Unumstritten wesentlich für Erholung und Verletzungsprophylaxe sind (neben der individuellen körperlichen Fitness):
    Ernährung, erholsamer Schlaf und Belastungssteuerung im Training.
  10. Groovee gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/96785-verletztenliste/?do=findComment&comment=11480960 von einen Beitrag im Thema in Verletztenliste   
    Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Nach aktuellem Wissensstand ist es umstritten, ob ein aktives Cooldown tatsächlich so positive Effekte hat, wie ihm nachgesagt werden. 
    Diskutable Punkte:
    1. Laktatelimination: Der Körper kann bei einer aeroben Belastung Laktat als Energieträger heranziehen. Durch ein lockeres Auslaufen wird also das Laktat verstoffwechselt, das sich in den Zellen und im Blut angesammelt hat. Trotzdem ist Auslaufen zu diesem Zweck fragwürdig, da selbst bei sehr hohen Laktatwerten die Laktatkonzentration in den ersten 30 Minuten sowieso auf den Ausgangswert vor der Belastung zurück geht. 
    2. Hormonelle Situation: bei der Regeneration geht es auch um die Veränderung der Hormonausschüttung. Stresshormone wie z.B. Adrenalin behindern die Wundheilung und verlangsamen die Regeneration. Natürlich kann ein Cooldown Stress reduzieren. Das muss man allerdings sehr individuell betrachten. Wenn ein Sportler das Auslaufen oder das Dehnen hasst, dann wird dadurch vermutlich die Ausschüttung von Stresshormonen weiter begünstigt. Es gibt tatsächlich Sportler, denen das Schmähführen in der Kabine mehr hilft, in eine Entspannungssituation zu kommen. 
    3. Dehnen nach Belastung: kein Effekt hinsichtlich Verletzungsprävention nachgewiesen. Für manche Spieler kann es dennoch sinnvoll sein, siehe Punkt 2.
    4. Eisbad: Bei jeder starken Belastung kommt es zu Mikroverletzungen. Durch die Kühlung werden die dadurch entstandenen Entzündungsprozesse gestoppt. Ein zweischneidiges Schwert: wo keine entzündlichen Prozesse, da auch keine Trainingseffekte. In englischen Wochen kann es Sinn machen, die Regeneration so zu beschleunigen, bei Spielen im Wochenrhythmus nimmt man dem Körper damit einen positiven Trainingseffekt.
    Unumstritten wesentlich für Erholung und Verletzungsprophylaxe sind (neben der individuellen körperlichen Fitness):
    Ernährung, erholsamer Schlaf und Belastungssteuerung im Training.
  11. thebodi gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/96785-verletztenliste/?do=findComment&comment=11480960 von einen Beitrag im Thema in Verletztenliste   
    Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Nach aktuellem Wissensstand ist es umstritten, ob ein aktives Cooldown tatsächlich so positive Effekte hat, wie ihm nachgesagt werden. 
    Diskutable Punkte:
    1. Laktatelimination: Der Körper kann bei einer aeroben Belastung Laktat als Energieträger heranziehen. Durch ein lockeres Auslaufen wird also das Laktat verstoffwechselt, das sich in den Zellen und im Blut angesammelt hat. Trotzdem ist Auslaufen zu diesem Zweck fragwürdig, da selbst bei sehr hohen Laktatwerten die Laktatkonzentration in den ersten 30 Minuten sowieso auf den Ausgangswert vor der Belastung zurück geht. 
    2. Hormonelle Situation: bei der Regeneration geht es auch um die Veränderung der Hormonausschüttung. Stresshormone wie z.B. Adrenalin behindern die Wundheilung und verlangsamen die Regeneration. Natürlich kann ein Cooldown Stress reduzieren. Das muss man allerdings sehr individuell betrachten. Wenn ein Sportler das Auslaufen oder das Dehnen hasst, dann wird dadurch vermutlich die Ausschüttung von Stresshormonen weiter begünstigt. Es gibt tatsächlich Sportler, denen das Schmähführen in der Kabine mehr hilft, in eine Entspannungssituation zu kommen. 
    3. Dehnen nach Belastung: kein Effekt hinsichtlich Verletzungsprävention nachgewiesen. Für manche Spieler kann es dennoch sinnvoll sein, siehe Punkt 2.
    4. Eisbad: Bei jeder starken Belastung kommt es zu Mikroverletzungen. Durch die Kühlung werden die dadurch entstandenen Entzündungsprozesse gestoppt. Ein zweischneidiges Schwert: wo keine entzündlichen Prozesse, da auch keine Trainingseffekte. In englischen Wochen kann es Sinn machen, die Regeneration so zu beschleunigen, bei Spielen im Wochenrhythmus nimmt man dem Körper damit einen positiven Trainingseffekt.
    Unumstritten wesentlich für Erholung und Verletzungsprophylaxe sind (neben der individuellen körperlichen Fitness):
    Ernährung, erholsamer Schlaf und Belastungssteuerung im Training.
  12. rene2712 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/96785-verletztenliste/?do=findComment&comment=11480960 von einen Beitrag im Thema in Verletztenliste   
    Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Nach aktuellem Wissensstand ist es umstritten, ob ein aktives Cooldown tatsächlich so positive Effekte hat, wie ihm nachgesagt werden. 
    Diskutable Punkte:
    1. Laktatelimination: Der Körper kann bei einer aeroben Belastung Laktat als Energieträger heranziehen. Durch ein lockeres Auslaufen wird also das Laktat verstoffwechselt, das sich in den Zellen und im Blut angesammelt hat. Trotzdem ist Auslaufen zu diesem Zweck fragwürdig, da selbst bei sehr hohen Laktatwerten die Laktatkonzentration in den ersten 30 Minuten sowieso auf den Ausgangswert vor der Belastung zurück geht. 
    2. Hormonelle Situation: bei der Regeneration geht es auch um die Veränderung der Hormonausschüttung. Stresshormone wie z.B. Adrenalin behindern die Wundheilung und verlangsamen die Regeneration. Natürlich kann ein Cooldown Stress reduzieren. Das muss man allerdings sehr individuell betrachten. Wenn ein Sportler das Auslaufen oder das Dehnen hasst, dann wird dadurch vermutlich die Ausschüttung von Stresshormonen weiter begünstigt. Es gibt tatsächlich Sportler, denen das Schmähführen in der Kabine mehr hilft, in eine Entspannungssituation zu kommen. 
    3. Dehnen nach Belastung: kein Effekt hinsichtlich Verletzungsprävention nachgewiesen. Für manche Spieler kann es dennoch sinnvoll sein, siehe Punkt 2.
    4. Eisbad: Bei jeder starken Belastung kommt es zu Mikroverletzungen. Durch die Kühlung werden die dadurch entstandenen Entzündungsprozesse gestoppt. Ein zweischneidiges Schwert: wo keine entzündlichen Prozesse, da auch keine Trainingseffekte. In englischen Wochen kann es Sinn machen, die Regeneration so zu beschleunigen, bei Spielen im Wochenrhythmus nimmt man dem Körper damit einen positiven Trainingseffekt.
    Unumstritten wesentlich für Erholung und Verletzungsprophylaxe sind (neben der individuellen körperlichen Fitness):
    Ernährung, erholsamer Schlaf und Belastungssteuerung im Training.
  13. Veilchen_Fan gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/119030-ultras-gebt-endg%C3%BCltig-das-zepter-ab/?do=findComment&comment=10590603 von einen Beitrag im Thema in Ultras - gebt endgültig das Zepter ab   
    Wenn uns diese sportlich mehr als schwierige Saison eines gezeigt hat:
    Austria Wien kann gut und gerne auf  die Ultras verzichten.
    1) diese selbstverliebten "violetten" selbstdarsteller haben in der Herbstsaison dem Verein, der Mannschaft, mehr geschadet als sie von Nutzen waren.
    2) seit Jahren legt sich der führende Ultra Fanklub mit rechtem Gesocks ins Bett
    3) große Reden schwingen, den Mund voll nehmen, von Gemeinsamkeit und Unterstützung schwafeln, aber im Endeffekt der Mannschaft zu Hause (weils Publicity wirksamer rüberkommt) jegliche Unterstützung zu untersagen.
    4) immer wieder durch tolerierte rechte Symbolik für negativschlagzeilen zu sorgen, im gleiche Atemzug aber verlangen mit dem Verein auf Augenhöhe  Bedingungen ausverhandeln zu wollen
    5) so wie heute (durchs hörensagen) Fangruppierungen mit Repressalien zu drohen falls sie es wagen das Pult in Anspruch zu nehmen. 
     
    heute hat man im Ansatz gesehen dass guter Support, und Unterstützung der Mannschaft, hervorragend ohne diese Ultra Gruppierung ist.
    Scheinbar wähnt sich da der ein oder andere Repräsentant der Ultra Fanklubs im falschen Verein, und wäre im westen besser aufgehoben.
    Gerade in schwierigen Zeiten sollte man hinter dem Verein stehen, und nicht eine sportliche Krise für persönliche Befindlichkeiten nutzen.
    Es mag einiges schief gelaufen sein im Verein, es mag einiges nicht der Planung entsprechen, aber deswegen in erster Linie der Mannschaft, die es als ertses betrifft, zu Hause jegliche Unterstützung zu untersagen, ist letztklassig.
    Und wenn man ernsthaft glaubt dadurch in der Führungsetage des Vereins etwas zu bewirken spricht das für den darin befindlichen Schwachsinn selbst.
     
    Nutzen wir diese Chance, verabschieden sich von diesem Mühlstein der den Zusammenhalt Verein, Mannschaft und Fans immer weiter in die tiefe zieht, und leben das was die wirkliche Austria Fanszene ausmacht. englischer Support.
    Das sind WIR, und nicht eine schwache Billigkopie von Rapid Wien
  14. kingofkings92 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111104-fanszene-austria-wien/?do=findComment&comment=10577445 von einen Beitrag im Thema in Fanszene Austria Wien   
    Du hast vollkommen recht. Ich kann mich nicht erinnern, dass hier schon mal über Nazis auf unserer Tribüne diskutiert wurde. Dürfte wohl ein Einzelfall sein. Die anderen, ja die anderen haben schon ein Naziproblem. Wir sicher nicht. Sonst wär ja schon mal drüber diskutiert worden. Und außerdem das Stadion von Admira!! Und die Klos im Allianz Stadion!!! 
  15. TheRealScotty gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111104-fanszene-austria-wien/?do=findComment&comment=10577445 von einen Beitrag im Thema in Fanszene Austria Wien   
    Du hast vollkommen recht. Ich kann mich nicht erinnern, dass hier schon mal über Nazis auf unserer Tribüne diskutiert wurde. Dürfte wohl ein Einzelfall sein. Die anderen, ja die anderen haben schon ein Naziproblem. Wir sicher nicht. Sonst wär ja schon mal drüber diskutiert worden. Und außerdem das Stadion von Admira!! Und die Klos im Allianz Stadion!!! 
  16. ignite gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111104-fanszene-austria-wien/?do=findComment&comment=10577445 von einen Beitrag im Thema in Fanszene Austria Wien   
    Du hast vollkommen recht. Ich kann mich nicht erinnern, dass hier schon mal über Nazis auf unserer Tribüne diskutiert wurde. Dürfte wohl ein Einzelfall sein. Die anderen, ja die anderen haben schon ein Naziproblem. Wir sicher nicht. Sonst wär ja schon mal drüber diskutiert worden. Und außerdem das Stadion von Admira!! Und die Klos im Allianz Stadion!!! 
  17. Kultra gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111104-fanszene-austria-wien/?do=findComment&comment=10577445 von einen Beitrag im Thema in Fanszene Austria Wien   
    Du hast vollkommen recht. Ich kann mich nicht erinnern, dass hier schon mal über Nazis auf unserer Tribüne diskutiert wurde. Dürfte wohl ein Einzelfall sein. Die anderen, ja die anderen haben schon ein Naziproblem. Wir sicher nicht. Sonst wär ja schon mal drüber diskutiert worden. Und außerdem das Stadion von Admira!! Und die Klos im Allianz Stadion!!! 
  18. Veilchen_Fan gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111104-fanszene-austria-wien/?do=findComment&comment=10576034 von einen Beitrag im Thema in Fanszene Austria Wien   
    Bist du ein Satireprojekt?
  19. DrSaurer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/111104-fanszene-austria-wien/?do=findComment&comment=10557631 von einen Beitrag im Thema in Fanszene Austria Wien   
    Erbärmlicher Haufen unsere Fanszene. Boykott bei einem 5:0 gegen unseren direkten Konkurrenten. Gratuliere ihr Helden! 
  20. iderf gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117292-auf-wiedersehen-peter-st%C3%B6ger/?do=findComment&comment=10564190 von einen Beitrag im Thema in Auf Wiedersehen: Peter Stöger   
    Ok.. Es ging in dem Fall konkret um Berlin, Leipzig, Hoffenheim und Leverkusen. 
    Berlin, Leipzig, Hoffenheim... alle im Schnitt kälter und niederschlagsreicher als Wien. Leverkusen etwas wärmer, aber niederschlagsreicher als Wien. 
    Eines der größten Probleme in unserer Gesellschaft sind mMn Typen, die ständig versuchen ihre Unwahrheiten als Fakten darzustellen. Meistens wahrscheinlich nicht aus Böswilligkeit, aber es würde schon Sinn machen, eigene Behauptungen zu überprüfen bevor man sie anderen als Fakten verkaufen möchte. 
  21. Finlay Mickel gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117292-auf-wiedersehen-peter-st%C3%B6ger/?do=findComment&comment=10564190 von einen Beitrag im Thema in Auf Wiedersehen: Peter Stöger   
    Ok.. Es ging in dem Fall konkret um Berlin, Leipzig, Hoffenheim und Leverkusen. 
    Berlin, Leipzig, Hoffenheim... alle im Schnitt kälter und niederschlagsreicher als Wien. Leverkusen etwas wärmer, aber niederschlagsreicher als Wien. 
    Eines der größten Probleme in unserer Gesellschaft sind mMn Typen, die ständig versuchen ihre Unwahrheiten als Fakten darzustellen. Meistens wahrscheinlich nicht aus Böswilligkeit, aber es würde schon Sinn machen, eigene Behauptungen zu überprüfen bevor man sie anderen als Fakten verkaufen möchte. 
  22. John Garcia gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117292-auf-wiedersehen-peter-st%C3%B6ger/?do=findComment&comment=10564190 von einen Beitrag im Thema in Auf Wiedersehen: Peter Stöger   
    Ok.. Es ging in dem Fall konkret um Berlin, Leipzig, Hoffenheim und Leverkusen. 
    Berlin, Leipzig, Hoffenheim... alle im Schnitt kälter und niederschlagsreicher als Wien. Leverkusen etwas wärmer, aber niederschlagsreicher als Wien. 
    Eines der größten Probleme in unserer Gesellschaft sind mMn Typen, die ständig versuchen ihre Unwahrheiten als Fakten darzustellen. Meistens wahrscheinlich nicht aus Böswilligkeit, aber es würde schon Sinn machen, eigene Behauptungen zu überprüfen bevor man sie anderen als Fakten verkaufen möchte. 
  23. John Garcia gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117292-auf-wiedersehen-peter-st%C3%B6ger/?do=findComment&comment=10564153 von einen Beitrag im Thema in Auf Wiedersehen: Peter Stöger   
    Magst du selber nochmal nachlesen wie sich das Winterwetter in Berlin und Wien unterscheidet? Oder geht's dir sowieso nur drum populistischen Nonsens zu schreiben?
    Achtung Spoiler: Wien hat eine höhere Durchschnittstemperatur und weniger Niederschlagtage als Berlin im Dezember, Jänner und Februar. 
  24. The1Riddler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117292-auf-wiedersehen-peter-st%C3%B6ger/?do=findComment&comment=10564190 von einen Beitrag im Thema in Auf Wiedersehen: Peter Stöger   
    Ok.. Es ging in dem Fall konkret um Berlin, Leipzig, Hoffenheim und Leverkusen. 
    Berlin, Leipzig, Hoffenheim... alle im Schnitt kälter und niederschlagsreicher als Wien. Leverkusen etwas wärmer, aber niederschlagsreicher als Wien. 
    Eines der größten Probleme in unserer Gesellschaft sind mMn Typen, die ständig versuchen ihre Unwahrheiten als Fakten darzustellen. Meistens wahrscheinlich nicht aus Böswilligkeit, aber es würde schon Sinn machen, eigene Behauptungen zu überprüfen bevor man sie anderen als Fakten verkaufen möchte. 
  25. rene2712 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117292-auf-wiedersehen-peter-st%C3%B6ger/?do=findComment&comment=10564190 von einen Beitrag im Thema in Auf Wiedersehen: Peter Stöger   
    Ok.. Es ging in dem Fall konkret um Berlin, Leipzig, Hoffenheim und Leverkusen. 
    Berlin, Leipzig, Hoffenheim... alle im Schnitt kälter und niederschlagsreicher als Wien. Leverkusen etwas wärmer, aber niederschlagsreicher als Wien. 
    Eines der größten Probleme in unserer Gesellschaft sind mMn Typen, die ständig versuchen ihre Unwahrheiten als Fakten darzustellen. Meistens wahrscheinlich nicht aus Böswilligkeit, aber es würde schon Sinn machen, eigene Behauptungen zu überprüfen bevor man sie anderen als Fakten verkaufen möchte.