-
Gesamte Inhalte
9.028 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
1
Phil96 last won the day on 7. Juni 2024
Phil96 had the most liked content!
Fußball, Hobbies, Allerlei
-
So habe ich ins ASB gefunden
.
-
Geilstes Stadion
Selhurst Park
-
Wenn Österreich nicht dabei ist, halte ich bei einer WM zu...
Spanien
-
Lieblingsspieler
SHFG
-
Schlechtestes Live-Spiel
Admira - Sturm 0:0
-
Bestes Live-Spiel
Österreich - Frankreich 3:1
-
Beruf oder Beschäftigung
Marketing
-
Selbst aktiv ?
Nein
-
Lieblingsverein
SK Rapid Wien
Allgemeine Infos
-
Aus
Wien // Niederösterreich
-
Geschlecht
Männlich
Letzte Besucher des Profils
37.378 Profilaufrufe
Phil96's Achievements
Im ASB-Olymp (37/41)
14,5k
Ansehen in der Community
-
Juvenal gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Klinger/Klinger starten mit einem souveränen Auftaktsieg in die WM - 21:16 21:18 gegen Alchin/Johnson (AUS/35). Damit stehen sie eh schon quasi fix in der KO-Phase, mit einem Sieg gegen die Dominikanerinnen morgen sollten sie dann Platz 1 oder 2 endgültig fixieren. Dressler/Waller verlieren dagegen ihr erstes Spiel gegen Pfretzschner/Winter (GER/20) mit 21:19 21:19 - das war vermutlich die Schnittpartie um Platz 2, dementsprechend wird es - wenn alles normal läuft - im dritten Gruppenspiel gegen China dann ein direktes Duell ums Weiterkommen geben.
-
LarsUlrich gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Diamondback gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Juvenal gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Pimmi gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Beach-WM 2025 – Preview Wichtige Infos Wann? 14. November – 23. November Wo? Adelaide, Australien Modus? Pro Geschlecht 12 4er-Gruppen – Top 2 kommen fix weiter, dazu 8 Gruppendritte. Danach Single-KO-Modus bis zum Finale. Wer überträgt? Auf jeden Fall VBTV, wenn die Österreicher weit kommen, hoffentlich auch der ORF Wer sind die österreichischen Teams? Bei den Männern: Seed 15 – Timo Hammarberg (21) & Tim Berger (20) – zuletzt erstmals bei einem Elite-16 am Stockerl (Silber in Kapstadt), U21-Vizeweltmeister 2023, Bronze bei der U22-EM heuer. Eines der talentiertesten jungen Teams der Welt und am Weg in die (erweiterte) Weltspitze. Seed 29 – Christoph Dressler (32) & Philipp Waller (30) – gemeinsam heuer 3x Top-5 bei einem Challenger. Beide schon lange auf der World Tour unterwegs, aber ohne die ganz großen Erfolge. Ein solides WT-Team. Bei den Damen: Seed 14 – Dorina Klinger (28) & Ronja Klinger (25) – heuer 4x in den Top-5 bei einem Elite16 & mit ihrer bisher besten Saison – ein Team der erweiterten Weltspitze, aber noch ohne den ganz großen Erfolg. Wer sind die FavoritInnen? Bei den Männern: Die Topfavoriten: Mol/Sørum (NOR/1) - die Weltmeister von 2022, Olympiasieger von 2021 & Europameister von 2019, 2019, 2020, 2021 & 2025 sind das dominante Team der letzten Jahre und haben auch heuer die meisten Turniersiege & die meisten WT-Punkte geholt. Boermans/De Groot (NED/2) – 7x bei Elite-16-Turnieren heuer angetreten, davon 6x in den Top4. Unfassbar konstant, aber bei den Großereignissen bisher ohne Erfolg (nur 1x EM-Silber 2021) Åhman/Hellvig (SWE/3) – nicht ganz so stark wie in den Vorsaisonen, aber trotzdem 4x Top4 bei Elite16-Turnieren heuer. Als Olympiasieger von 2024, Doppel-Europameister (2022 & 2023) & Vizeweltmeister von 2023 wissen die beiden sehr gut, wie man bei Großereignissen performt – und das, obwohl die immer noch erst 23 & 24 sind. Cherif/Ahmed (QAT/10) – haben heuer nur 5 Elite16-Turniere gespielt, davon 3 gewonnen. Eines der besten Teams der letzten Jahre, aber noch immer ohne WM-Medaille. Die Medaillenkandidaten: Evandro/Arthur (BRA/4) – heuer ein Elite-Sieg & 4x Top4, Evandro weiß, wie man Weltmeister wird (2017 in Wien noch mit André im Finale gegen Doppler/Horst) Losiak/Bryl (POL/5) – Bronze bei der letzten WM, heuer 3x im Halbfinale, aber ohne den ganz großen Erfolg. Nicht ihr bestes Jahr, aber immer gefährlich. Diaz/Alayo (CUB/6) – Heuer 2x im Finale (1 Sieg), auf der WT oft vorne dabei, aber bei Großereignissen waren die jungen Kubaner bisher eher glücklos. Hölting Nilsson/Andersson (SWE/7) – die Shooting Stars der Saison. Die 2 blutjungen Schweden (19 & 20) spielen erst seit 1 Jahr World Tour und waren heuer schon 4x bei Elite16-Turnieren im Halbfinale – und konnten in Kapstadt zuletzt ihren ersten Turniersieg auf höchster Ebene feiern. Perusic/Schweiner (CZE/8) – die Titelverteidiger spielen keine schlechte Saison, aber 2x Platz 3 waren auf höchster Ebene heuer das höchste der Gefühle. Trotzdem immer brandgefährlich, wenns um Medaillen geht. Die Außenseiter: Schalk/Shaw (USA/9), Capogrosso/Capogrosso (ARG/11), Bassereau/Aye (FRA/13), Ehlers/Wickler (GER/14), Hammarberg/Berger (AUT/15), Plavins/Fokerots (LAT/17), Mol/Berntsen (NOR/23), Partain/Benesh (USA/32), Grimalt/Grimalt (CHI/36) Bei den Damen: Die Topfavoritinnen: Thamela/Victoria (BRA/1) – 2 Siege & 2x Platz 2 heuer bei den Elite16-Turnieren, dazu Silber bei der Südamerika-Meisterschaft. Nicht das berühmteste oder spektakulärste Team, aber unfassbar solide. Carol/Rebecca (BRA/2) – 2 Siege & 1x Platz 2, dazu Gold bei den Südamerika-Meisterschaften. Carol war 2007 (!) zum ersten Mal bei einer WM, aber hat noch immer keine Medaille – es wäre wirklich Zeit. Nuss/Brasher (USA/3) – heuer das stärkste Team auf der Tour. 3 Siege, dazu 1x Platz 2 & 1x Platz 3, und das bei nur 7 Turnierteilnahmen. Auch auf der AVP-Tour das stärkste Team der Saison – für mich sind die Bronzenen der WM 2023 die klaren Favoritinnen auf den Titel. Cannon/Kraft (USA/4) – 8x heuer in den Top-5, aber ohne Titel. Das stabilste Team der Tour, aber es fehlen noch die ganz großen Erfolge. Graudina/Samoilova (LAT/5) – 2x Platz 2 heuer als beste Ergebnisse. Die 2-fachen Europameisterinnen (2019 & 2022) können an guten Tagen jeden schlagen, aber an schlechten Tagen auch gegen jeden verlieren. Ana Patrícia/Duda (BRA/6) – die Weltmeisterinnen von 2022 & Olympiasiegerinnen von 2024 sollten das beste Team der Welt sein, aber schaffen es auf der World Tour nicht, ihre Topleistungen abzurufen. Heuer kein Sieg, dafür 5x auf Platz 3 – aber es ist klar, dass die 2 wissen, wie man ein Großereignis gewinnt. Shaw/Cheng (USA/7) – 1 Sieg auf der World Tour, dazu 3x auf Platz 4 – nicht die ganz großen Ergebnisse, aber immer vorne mit dabei. Kelly Cheng ist Titelverteidigerin, aber mit ihrer neuen Partnerin noch nicht ganz auf dem Niveau, das sie mit Sara Hughes hatte. Müller/Tillmann (GER/8) – 5x Top-4, zuletzt in Kapstadt mit dem ersten Saisonsieg. Die Europameisterinnen von 2024 & WM-Bronzenen von 2022 sind jederzeit für eine weitere WM-Medaille gut. Die zweite Garde: Gottardi/Orsi Toth (ITA/9) – Sieg in Hamburg, dazu viele Top-5-Plätze, aber nicht ganz auf dem Niveau der Weltspitze. Erstmals gemeinsam bei einer WM Humana-Paredes/Wilkerson (CAN/10) – Heimsieg in Montréal, aber sonst nie im Halbfinale. Die Olympia-Silbermedaillengewinnerinnen von Paris sind aber ein Team, das bei Großereignissen über sich hinauswachsen kann. Vergé-Dépré/Vergé-Dépré (SUI/11) – Anouk hat 2021 Olympia-Bronze geholt & war 2020 Europameisterin, ihre Schwester Zoé holte 2024 EM-Bronze. In der ersten gemeinsamen Saison haben sie 2x Platz 3 geholt und waren konstant in den Top-10, ob das für eine WM-Medaille reicht, weiß ich aber nicht. Die Außenseiterinnen: Hüberli/Kernen (SUI/13), Klinger/Klinger (AUT/14), Donlin/Denaburg (USA/16), Álvarez/Moreno (ESP/18), Ittlinger/Grüne (GER/21), Stam/Schoon (NED/34) Wann spielen die ÖstereicherInnen? 14. November, 05:30 – Klinger/Klinger vs. Alchin/Johnson (AUS/35) 14. November, 05:30 – Dressler/Waller vs. Pfretzschner/Winter (GER/20) 15. November, 07:30 – Hammarberg/Berger vs. Haussener/Friedli (SUI/34) 15. November, 10:00 – Klinger/Klinger vs. Paniagua/Payano (DOM/38) 16. November, 03:30 – Hammarberg/Berger vs. Gomez/Veranes (CUB/39) 16. November, 06:30 – Dressler/Waller vs. Bryl/Losiak (POL/5) 17. November, 01:30 – Hammarberg/Berger vs. Cherif/Ahmed (QAT/10) 17. November, 06:30 – Dressler/Waller vs. Wang/Du (CHN/44) 17. November, 12:00 – Klinger/Klinger vs. Vergé-Dépré/Vergé-Dépré (SUI/11)
-
Stevenor gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Emina gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Neunzehner gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
P200E gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Phil96 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Phil96 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Guter Gag der Austria, dass sie uns ihre Legende als Fake-Trainer unterjubeln. Hoffentlich kommt die Auflösung mit versteckter Kamera bald.
-
Phil96 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Phil96 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
landwiener gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Phil96 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Der Kick war (unwesentlich) besser, aber fairerweise deutlich erfolgreicher. Die Interviews waren vergleichbar unerträglich.
-
Schlechtester Trainer seit - naja, ZB war noch gar ned so lang her. Wobei selbst der Hawara war noch besser.
-
Phil96 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Phil96 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Phil96 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Jop Wir sind letzter in der Conference League und haben gerade daheim gegen einen extrem schwachen Verein aus Rumänien verloren, der auch in der Krise steckt. Aber ja, der Anspruch ist zu hoch.
-
Gartler hatte auch Glück, dass keiner seiner nach vorne abgewehrten Bälle ein Tor verursacht hat
-
Seidl ist im übrigen wirklich der schlechteste Kapitän, den wir je hatten.
-
Blamabel. Mehr gibt's da heute eh nicht zu sagen.
-
Kara, Auer und Stöger bitte zur Pause raus.
-
Phil96 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Warum wir gerade mit der Umstellung auf die Viererkette wieder Auer statt Demir sehen, weiß ich zwar wirklich nicht, aber gut.
-
Bei der aktuellen Form von Rodionov & Misolic könnte für die Italiener auch Volandri selber spielen & Fognini mitnehmen und es würd reichen.
-
Rodionov fliegt mit 4:6 0:6 gegen Imamura (570). Weiterhin in Topform.
-
Ist aber in sehr, sehr vielen Ländern der Welt so - und das nicht erst seit gestern. Das darf man als Vielreisende durchaus auch wissen.
-
Oberleitner gegen McCabe in 2 Sätzen raus, Rodionov spielt seine R2-Partie in der Nacht auf morgen.
