Ein Heimspiel gegen einen Tabellennachzügler ist mMn schon lange keine Punktegarantie mehr wie noch vor ~15 Jahren, dafür hat sich der Fußball als solches zu sehr gewandelt. Ein Blick auf die Heimtabellen der letzten Saisonen (inkl. heuer) bestätigt den Trend, dass es sowas wie einen echten "Heimvorteil" ohnehin nicht mehr gibt. Sturm hat heute seine bereits vierte (!) Ligaheimpleite kassiert (bei insgesamt 5 Niederlagen), wir unsere dritte bei gesamt vier. Auch Salzburg oder die Austria weisen mehr Heimpleiten als Niederlagen in der Ferne auf.
Der Grund für diese Entwicklung liegt auf der Hand: unsere "Top"-Klubs sind allesamt einfach zu schlecht im proaktiven offensiven Spiel, sodass es destruktiv orientierte Mannschaften, die sich hinten reinstellen und nur zerstören wollen, leichter haben, ihren Beton anzumischen. Wir brauchen uns ja nur vor Augen führen, was Antiste & Co. heuer bereits vernebelt haben. Lächerliche 19 erzielte Tore in 14 Spielen sind kein Armutszeugnis mehr, sondern eine basale Bankrotterklärung, sogar die Clowns vom VTK haben zwei Treffer mehr...
Am Ende des Tages müssen wir der Wahrheit ins Auge sehen: ein Heimsieg gegen Klubs wie Craiova, GAK oder andere "Kleine" ist lange kein Pflichtsieg mehr, sondern eine größere Herausforderung als wenn RB, Sturm oder ein anderer "Großer" zu Gast sind. Und wir Fans sollten die Augen davor besser nicht verschließen.