raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 8. Juni 2022 schallvogl schrieb vor einer Stunde: Nein. Wenn du es auf Ebene "Wirtschaftsbetriebe in Wien" siehst, ist der ÖFB genauso wie die Profivereine ein Wirtschaftsbetrieb mit Sitz in Wien. ja, auch der friseur in ottakring. dennoch ist rapid für die stadt wichtiger, dann die austria, dann der öfb, dann der friseur. aber das wirst du aus prinzip nicht akzeptieren wollen, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joke SkiWM2017 Tippspiel Champion Geschrieben 8. Juni 2022 schallvogl schrieb vor 55 Minuten: Nochmal: was am Montag passiert ist, kann bei der modernsten Arena passieren. Also haben Probleme dieser Art nichts mit UEFA Tauglichkeit o.ä. zu tun. miffy23 schrieb vor 52 Minuten: Weder der Stromausfall noch das Rasenloch haben mMn mit dem Alter des Stadions zu tun. Und trotzdem passts wie die Faust aufs Auge und keine Sau würd lange diskutieren wenn sowas mal im Parken oder der Friends Arena passiert. Bringt halt das Fass zum Überlaufen, dort kann man das einmal tolerieren 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Im ASB-Olymp Geschrieben 8. Juni 2022 Zitat Das Happel-Stadion, eine Zumutung https://www.derstandard.at/story/2000136395936/das-happel-stadion-eine-zumutung Zitat Das lässt erwarten, dass das Happel-Stadion noch lange eine Zumutung für Fußballteams und Fans bleibt. Nicht zuletzt auch dem Namensgeber, ist da und dort zu lesen und zu hören, werde einiges zugemutet. Denn das, heißt es, hätte sich Ernst Happel nicht verdient, dass sein Name ausgerechnet mit diesem Stadion verknüpft sei. Das stimmt, das hat er sich nicht verdient der große Ernst Happel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben 8. Juni 2022 (bearbeitet) PAT87 schrieb vor 14 Minuten: https://www.derstandard.at/story/2000136395936/das-happel-stadion-eine-zumutung Das stimmt, das hat er sich nicht verdient der große Ernst Happel. Ein solcher Vergleich ist halt eine Frechheit. Happel würde zu dieser Debatte maximal sagen "Haut's eich indn Schnee, is ma eh wurscht" Ich denke wir sollten wieder zu einer rationalen Debatte zurück.... Ein Nationalstadion muss jemand finanzieren. Für die Öffentliche Hand ist ein neues Stadion ein jährlicher Verlustposten. Was trägt der ÖFB zur Finanzierung bei? Verluste verstaatlichen und gewinne (Durch Ticketeinnahmen) einen Verband zukommen lassen, wird's halt nicht spielen... Warum sollte man einen so unprofessionellen Verband ein Stadion finanzieren? Warum erneuert sich nicht zuerst der ÖFB? Dieser Dilettanten Verein ist bei der letzten EM mit Türkisen Dressen aufgelaufen und hat sich politisch vereinnahmen lassen. Ein absolutes No Go... Weder das Loch noch das Flutlicht haben etwas mit dem alter des Stadions zu tun. Viel eher kann man hier von menschlichen Versagen sprechen (Notfallplan, Rasenpflege/Überwachung der Rasenqualität). bearbeitet 8. Juni 2022 von Totaalvoetbal 12 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
admirana111 Postaholic Geschrieben 8. Juni 2022 Totaalvoetbal schrieb am 7.6.2022 um 15:00 : Die Probleme gestern hatten halt nixs mit dem Happel Stadion zu tun. Ich sehe hier eher menschliches Versagen... Das kann man so dochh nicht sagen. Man spielt ja schon Ewigkeiten im Happel. Gehört der Rasen nicht zum Happel? Oder das Notstromaggregat? Es macht das Alles nicht einfacher, wenn man alles nach und nach in das Stadion einbaut, womöglich alte Leitungen, Untergrund, und so weiter. Ich wäre schon gespannt auf eine Antwort, wann der Notstrom das letzte Mal mit Flutlicht getestet wurde. Die Anwtwort von Neuhold ... Warum auch das nicht funktioniert hat und hier kein lückenloser Übergang möglich war, wird analysiert werden müssen ... sagt doch alles. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Im ASB-Olymp Geschrieben 8. Juni 2022 Totaalvoetbal schrieb vor 9 Minuten: Ich denke wir sollten wieder zu einer rationalen Debatte zurück.... Ein Nationalstadion muss jemand finanzieren. Für die Öffentliche Hand ist ein neues Stadion ein jährlicher Verlustposten. Was trägt der ÖFB zur Finanzierung bei? Verluste verstaatlichen und gewinne (Durch Ticketeinnahmen) einen Verband zukommen lassen, wird's halt nicht spielen... Warum sollte man einen so unprofessionellen Verband ein Stadion finanzieren? Warum erneuert sich nicht zuerst der ÖFB? Ich versteh auch nicht warum sich der ÖFB gar nicht beteiligen kann. Dann braucht er sich nicht wundern, dass das gegenüber der Öffentlichkeit und der Stadt Wien nicht gut ankommt, wenn man sich dem komplett verschließt. Beim Trainingszentrum des ÖFB in Aspern rechnet man mit rund 60 Mio. und das teilen sich Stadt Wien, Bund und der ÖFB zu je einem Drittel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alex011 V.I.P. Geschrieben 8. Juni 2022 Ich dachte immer unter dem Rasen wär ein bissl Erde und dann Beton... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andy69aut Beruf: ASB-Poster Geschrieben 8. Juni 2022 War ja auch einmal im losen Gerede, den Boden im Happel absenken und die Publikumsränge nach unten verlängern. Na bitte, das Loch im Rasen ist der Anfang l.. . 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 8. Juni 2022 (bearbeitet) raumplaner schrieb vor 1 Stunde: ja, auch der friseur in ottakring. dennoch ist rapid für die stadt wichtiger, dann die austria, dann der öfb, dann der friseur. aber das wirst du aus prinzip nicht akzeptieren wollen, oder? Doch. Ich akzeptiere nur nicht die Annahme, daß das auf Grundlage irgendeiner rationalen Überlegung (wie Förderung von Wiener Wirtschaftsbetrieben) so ist, sondern aus emotionalen Motiven der handelnden Politiker und erfolgreichem Lobbying der Vereine. bearbeitet 8. Juni 2022 von schallvogl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 8. Juni 2022 raumplaner schrieb vor 7 Stunden: ein stadion um 200m würde dieselben leute "schande!" schreien lassen. das ist absolut unrealistisch. wenngleich ich dir auch keine realistische zahl nennen kann, aber beispielsweise sagt man dem stadion in budapest baukosten von 255 millionen euro nach. und das ist leider nicht vergleichbar mit unserer ausgangssituation. Ich halte 200m auch für komplett unrealistisch. Aber meine grundsätzliche Argumentation funktioniert auch bei dem Betrag und ich erspare mir auf jeden Fall Diskussionen, bei denen jemand irgendein Stadion einwirft, dass irgendwo angeblich um weniger gebaut wurde. raumplaner schrieb vor 8 Stunden: ich seh aber die dramatik nicht: der öfb hat ausweichstadien (mindestens 2, zählt man hütteldorf und linz dazu, sogar 4, selbst innsbruck ist nicht komplett absurd). und für die vielen restlichen veranstaltungen reicht das stadion offenbar eh noch, sowohl auf anbieter- als auch nachfrageseite. Geht mir genauso. Die einzigen die Jammern sind ein paar der Stadiongeher, die anscheinend etwas Neues brauchen und der ÖFB, der hofft auf Kosten der Stadt Wien viel mehr Geld verdienen zu können. Ich persönlich kann nach 2 Jahren Happel mit meinem Verein nicht viel aufzählen, was jetzt so viel schlimmer wäre als in den anderen Stadien. Älter ist es und man sitzt weiter weg. Wenn das für mehrere hundert Millionen reichen soll. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 8. Juni 2022 schallvogl schrieb vor 6 Stunden: Warum sollte sich die Stadt Wien darum kümmern, wo Rapid und Austria ihre Spiele austragen. Aus dem gleichen Grund, wieso sich die meisten Städte der Welt um ihre Betriebe und Vereine kümmert: Weil es direkte und indirekte Vorteile für die Stadt hat. Ich halte wenig davon Vereine in Stadion zu zwingen, die mittelfristig vor allem ein Hemmschuh sind. Mit den eigenen Stadien haben beide Vereine Wachstumsmöglichkeiten. Das bringt der Stadt Wien wohl mehr als das Problem des Bundes zu lösen. PAT87 schrieb vor 8 Stunden: Ich sehs so. Es geht nicht nur um die Großstadt Wien sondern auch um die Metropolregion Wien, die fast 3.000.000 Menschen zählt. Ich bin stark der Meinung, dass diese bedeutende Region im Herzen Europas schon eine große Arena benötigt. Und Wien ist nicht nur eine Stadtgemeinde, sondern auch die Bundeshauptstadt von Österreich. Eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Stadt und Bund wäre in meinen Augen wünschenswert. Für die meisten hier ist aber klar, dass die Stadt Wien zahlen soll. Wieso wird hier eigentlich vom Bund nicht erwartet, dass er für den ÖSTERREICHISCHEN Fußballverband eine Lösung findet? PAT87 schrieb vor 8 Stunden: Wären schon mehr Veranstaltungen. Im Stadion finden derzeit lt. Hacker über 70 Veranstaltungen jährlich statt. Letztens wurde das Finale des Wr. Cups dort ausgetragen: https://www.meinbezirk.at/leopoldstadt/c-sport/fc-stadlau-bezwingt-austria-xiii-im-happel-stadion_a5323153. Ich will nicht behaupten, dass alle dieser 70 Veranstaltungen so klein sind. Aber die Zahl alleine sagt halt wenig über die Notwendigkeit für einen Neubau aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 8. Juni 2022 Silva schrieb vor 15 Minuten: Aus dem gleichen Grund, wieso sich die meisten Städte der Welt um ihre Betriebe und Vereine kümmert: Weil es direkte und indirekte Vorteile für die Stadt hat. Ich halte wenig davon Vereine in Stadion zu zwingen, die mittelfristig vor allem ein Hemmschuh sind. Mit den eigenen Stadien haben beide Vereine Wachstumsmöglichkeiten. Das bringt der Stadt Wien wohl mehr als das Problem des Bundes zu lösen. Wieso soll das jetzt ein Problem des Bundes sein? Siehe meine Diskussion mit raumplaner: wenn wir mit der Argumentation kommen "Rapid und Austria sind Wiener Wirtschaftsbetriebe also muß die Stadt ihnen unter die Arme greifen." gilt das für den ÖFB auch. Und der ist sogar umsatzstärker und damit bedeutsamer als Rapid oder Austria. Und wenn wir uns einig sind, daß jetzt ein neues Stadion für den ÖFB ein Blödsinn wäre, muß man schon anerkennen, daß hier eine Lösung gefunden wurde, wo die die Wiener Betriebe Rapid und Austria voll auf ihre Kosten gekommen sind, während der Wiener Betriebe ÖFB durch die Finger schaut, während es eine Lösung gegeben hätte, wo alle 3 was Neus bekommen, wenn auch nicht 100% das, was für sie optimal wäre. Nennt sich Kompromiss. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 8. Juni 2022 Silva schrieb vor 46 Minuten: Für die meisten hier ist aber klar, dass die Stadt Wien zahlen soll. Wieso wird hier eigentlich vom Bund nicht erwartet, dass er für den ÖSTERREICHISCHEN Fußballverband eine Lösung findet? Keine Ahnung, wie das jetzt Kogler sieht, aber unter Sportminister Strache war der Bund bereit mitzuzahlen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Im ASB-Olymp Geschrieben 9. Juni 2022 Silva schrieb vor 2 Stunden: Geht mir genauso. Die einzigen die Jammern sind ein paar der Stadiongeher, die anscheinend etwas Neues brauchen und der ÖFB, der hofft auf Kosten der Stadt Wien viel mehr Geld verdienen zu können. Ich persönlich kann nach 2 Jahren Happel mit meinem Verein nicht viel aufzählen, was jetzt so viel schlimmer wäre als in den anderen Stadien. Älter ist es und man sitzt weiter weg. Wenn das für mehrere hundert Millionen reichen soll. Naja, in den letzten Tagen hat man gesehen, dass der Kreis der Kritiker größer geworden ist. Auch seitens der Medien. Es wird sehr breit und intensiv über die Zukunft des Stadions diskutiert und die Diskussionen werden immer wieder aufpoppen. Seitdem sind aber auch schon wieder 6 Jahre vergangen. Wenn man sich den Zyklus der Renovierungen ansieht, wird wohl innerhalb der nächsten 10 Jahre Geld für die Erhaltung und Instandhaltung in die Hand zu nehmen sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Im ASB-Olymp Geschrieben 9. Juni 2022 Silva schrieb vor 3 Stunden: Für die meisten hier ist aber klar, dass die Stadt Wien zahlen soll. Wieso wird hier eigentlich vom Bund nicht erwartet, dass er für den ÖSTERREICHISCHEN Fußballverband eine Lösung findet? Letztens wurde das Finale des Wr. Cups dort ausgetragen: https://www.meinbezirk.at/leopoldstadt/c-sport/fc-stadlau-bezwingt-austria-xiii-im-happel-stadion_a5323153. Ich will nicht behaupten, dass alle dieser 70 Veranstaltungen so klein sind. Aber die Zahl alleine sagt halt wenig über die Notwendigkeit für einen Neubau aus. Natürlich muss die Stadt Wien investieren und sich überlegen wie es mit dem Stadion weitergehen soll. Sie ist Eigentümerin der Infrastruktur. Der Bund ist aber bereit sich zu beteiligen, wenn Konzept und Rahmenbedingungen passen. Zu den Veranstaltungen, aber man sieht, dass es doch mehr Nutzer als den ÖFB gibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.