zizou5 Knows how to post... Geschrieben 11. September 2022 aragorn schrieb vor 1 Stunde: Ich denke nicht, denn du bestätigt, dass man sehr wohl dagegen arbeiten kann. Mir war aber eigentlich wichtig zu betonen, dass man sehr wohl vieles in der Prävention machen kann (nicht nur bei rekonvaleszenten Spielen, sondern bei allen). Hat Salzburg (trotz regelmäßiger Doppelbelastung) deutlich weniger Kreuzbandrisse (oder andere schwere Knieverletzungen) als Austria und Rapid? Gefühlt ja, ich habe dazu auf die schnelle aber nichts gefunden. Gefühlsmäßig gibt es auch in den Top Ligen trotz höherer Belastung deutlich weniger derartige Verletzungen. Dazu habe ich folgendes gefunden (Quelle, Aargauerzeitung 2019): Ich möchte daher dem Fatalismus, der hier vorherrscht, dass man präventiv gegen solche Verletzungen nichts machen kann, entgegentreten. Es handelt sich bei Gott nicht nur um Pech, sondern ist schon auch eine Frage der Qualität der medizinischen Betreuung und Arbeit. Natürlich kann präventiv gearbeitet werden. Mit Stabilisierungstraining, mit Belastungssteuerung, mit Kraft- und Koordinationstraining. Trotzdem wird es diese blöde Verletzung immer geben! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 11. September 2022 (bearbeitet) aragorn schrieb vor 2 Stunden: Ich möchte daher dem Fatalismus, der hier vorherrscht, dass man präventiv gegen solche Verletzungen nichts machen kann, entgegentreten. Es handelt sich bei Gott nicht nur um Pech, sondern ist schon auch eine Frage der Qualität der medizinischen Betreuung und Arbeit Niemand behauptet, dass nicht präventiv arbeiten kann - ein untrainiertes Knie hätte wahrscheinlich in jedem zweiten Spiel eine grobe Verletzung - das reduziert die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung, vermeiden kann man sie aber nicht, wenn die Kräfte zu groß werden (siehe Wustinger, der mit dem vollen Gewicht und verdrehtem Knie aufgekommen ist). aragorn schrieb vor 2 Stunden: Hat Salzburg (trotz regelmäßiger Doppelbelastung) deutlich weniger Kreuzbandrisse (oder andere schwere Knieverletzungen) als Austria und Rapid? Gefühlt ja, ich habe dazu auf die schnelle aber nichts gefunden. Und da bist du dir ganz sicher, oder kannst dich nur nicht an die lange Liste an Kreuzbandverletzungen von Salzburgern erinnern? Abgesehen davon, wenn du die These vertrittst, dass man mit guter Arbeit solche Verletzungen verhindern kann (und dich dabei über fatalistische Physik lustig machst), wie kann dann ein Profi dieser Supervereine überhaupt einen Kreuzbandriss erleiden? bearbeitet 11. September 2022 von behave yourself 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bigben79 Im ASB-Olymp Geschrieben 11. September 2022 (bearbeitet) Ziad 1 war Drehung und Rasen in Wien West Wustinger war Drehung und Rasen in Wien 10 Ziad 2 war Rasen und Ausfallsschritt in Hartberg ...hätte in jedem Training genauso passieren können. Zu div. Schuldzuweisungen etc. glaubts ihr alles was ihr da schreibts... 🙄 Mit unseren Fitnesstrainer haben wir einen Glücksgriff gemacht, die Mannschaft ist von Monat zu Monat stärker geworden und ein massiver Unterschied zum Start der Zusammenarbeit. Das ist die Realität. Wir hatten ganz selten eine fittere Mannschaft als aktuell - kenne die Vergleichszahlen nicht im Detail. Was man aber sehen kann, dass in vielen internationalen Spitzenmannschaften vermehrt farbige Spieler zum Einsatz kommen, die in läuferischen Positionen hier ihre Vorteile haben gegenüber Spieler aus Mitteleuropa. Von dieser Entwicklung profitiert z.B.: auch RedBull, Sturms Emegha geht an die Gegenspieler vorbei mit seiner Körperlichkeit und dem Grundspeed, diese Fähigkeiten hatte ein z.B.: Kvasina damals nicht (körperlich und Koordinaten) bearbeitet 11. September 2022 von bigben79 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 11. September 2022 (bearbeitet) natürlich bleibt auch die red bull konzernauswahl nicht vor solch schweren verletzungen verschont. da können einige noch so verliebt schwärmen. aktuell fällt der junge okoh mit kreuzbandriss aus, koita ist nach monatelanger pause gerade wieder retour. weiters fallen mir noch farkas und haidara mit kreuzband geschichten ein. bearbeitet 11. September 2022 von ozzy 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 11. September 2022 thebodi schrieb vor 1 Stunde: Warum tut es das nicht? Hast du die Platzqualität in verschiedenen Ländern gegen die Anzahl der Kreuzbandverletzungen aufgetragen und keine Korrelation gefunden? Nein, weil ich davon ausgehe, dass Österreich nicht die schlechtesten Rasen in Europa hat. Ganz ohne Studie. _Wurzelsepp_ schrieb vor 1 Stunde: Du trittst mittlerweile auch immer nur auf, wenn es darum geht dem Verein ans Bein zu pissen. Mir ist es egal, ob du Geld in den Verein gesteckt hast. Deine Art is zum Teil einfach nur zum Speiben. Siehst du und mir sind alle jene egal, die für den Verein noch nie etwas geleistet haben, außer sich jedes Jahr ein Abo um einen Bettelpreis zu kaufen und ein paar Lieder zu grölen und sich dann als Forumshelden für die Nonplusultraaustrianer halten. Ach, gäbe es nur mehr von deiner Sorte (also ich meine mehr, als die handvoll in der ASB Blase), wir würden wohl gemütlich in der Landesliga unter MK, dem Heiligen, dem man hier auch monatelang nicht ans Bein pinkeln durfte, ohne als Nichtaustrianer beschimpft zu werden, spielen und müssten über die Verletzung eines Spielers wie El Sheiwi nicht diskutieren. Ja, solange es auch nur einen Bereich gibt, in dem nicht so gearbeitet wird, wie es der Austria zu Gesicht stehen würde, werde ich dem Verein weiter ans Bein pinkeln, keine Angst. pramm1ff schrieb vor 2 Stunden: 55 auf 10 Teams in 8 Jahren => 0,7 pro Jahr pro Team Durchschnittlich 0,4 pro Saison pro Team bei einer Return Time von ca. 7 Monaten Da du die Schweizer Zahl heranziehst, liegt Österreich zwangsläufig noch etwas höher und damit fast doppelt so hoch, wie die 0,4. Das ist wohl ein signifikanter Umterschied. maxglan schrieb vor 2 Stunden: Was heißt das jetzt für die Physios, die bei uns bzw. in unserer Liga arbeiten? Haben die alle keine Ahnung und überall sonst sind die guten Physios engagiert? Nein, das heißt, dass die medizinische Betreuung in Österreich nicht gut ist, im Vergleich zu anderen Ligen. Und bei weitem nicht hauptsächlich, weil das vorhandene Personal nur schlecht ist, sondern vor allem weil zu wenig Wert darauf gelegt wird. Sowohl was die Quantität des Personals betrifft (die Anzahl der Physios bei Rapid und Austria ist ein schlechter Witz für zwei Profiteams), als auch die finanzielle Ausstattung. Braveheart-FAK schrieb vor 2 Stunden: Dass du die Statistik aus einem (!!!) Jahr als repräsentative Samplesize nimmst und das dann als Tatsache hinstellst ist aber schon ein bissl biased. Wieso aus einem Jahr, wenn die Anzahl der Kreuzbandrisse aus 8 Jahren in den europäischen Ligen verglichen wird? Auch aus der Statistik, übrigens, dass jeder 10. Spieler, der einen Kreuzbandriß hatte, einen zweiten erleidet (also deutlich mehr, als die Anzahl von rund jedem 30. Spieler, der überhaupt einen erleidet), davon 60% im anderen Knie. behave yourself schrieb vor 25 Minuten: Abgesehen davon, wenn du die These vertrittst, dass man mit guter Arbeit solche Verletzungen verhindern kann (und dich dabei über fatalistische Physik lustig machst), wie kann dann ein Profi dieser Supervereine überhaupt einen Kreuzbandriss erleiden? Wer hat jemals etwas von verhindern geschrieben? Du kannst als lebenslanger Nichtraucher Lungenkrebs bekommen und als Kettenraucher nicht. Aber wie liegen die Wahrscheinlichkeiten? Du kannst mit entsprechender Arbeit die Wahrscheinlichkeit verringern und das belegen die Zahlen eindeutig. Verhindern kannst du es nicht. Das der ASB-Fanklub "Violet Lemmings" in jede Kritik alles mögliche hineininterpretiert ist aber auch nicht neu. Ich habe übrigens auch mit keinem Wort geschrieben, dass die Verletzung von El Sheiwi darauf zurückzuführen ist, dass er falsch oder zu früh eingesetzt wurde. Mit keinem Wort, ich habe nur festgehalten, dass die medizinische Betreuung bei den Wiener Vereinen nicht den Standard hat, den sie bei einem Profiverein haben sollte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TorpedoPeda Postinho Geschrieben 11. September 2022 bigben79 schrieb vor 10 Minuten: Mit unseren Fitnesstrainer haben wir einen Glücksgriff gemacht, die Mannschaft ist von Monat zu Monat stärker geworden und ein massiver Unterschied zum Start der Zusammenarbeit. Das ist die Realität. Wir hatten ganz selten eine fittere Mannschaft als aktuell - kenne die Vergleichszahlen nicht im Detail. Was man aber sehen kann, dass in vielen internationalen Spitzenmannschaften vermehrt farbige Spieler zum Einsatz kommen, die in läuferischen Positionen hier ihre Vorteile haben gegenüber Spieler aus Mitteleuropa. Von dieser Entwicklung profitiert z.B.: auch RedBull, Sturms Emegha geht an die Gegenspieler vorbei mit seiner Körperlichkeit undxdem Grundspeed, diese Fähigkeiten hatte ein z.B.: Kvasina nicht damals (körperlich und Koordinaten) Fitnesstrainer nicht gleich Athletiktrainer. Fraglich sind für mich die Monats und Halbjahrespläne im Athletikbereich. Wie wird die Schnellkraft trainiert? Sprinthügel oder nur Kraftkammer? Wie siehts mit Handlungsschnelligkeit aus (kognitive Reize?)? Stimmt, der Norweger im Dress von ManCity ist weder schnellkräfig, sprintstark noch hat er an torrriecher ;-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
behave yourself ASB-Gott Geschrieben 11. September 2022 aragorn schrieb vor 8 Minuten: Siehst du und mir sind alle jene egal, die für den Verein noch nie etwas geleistet haben, außer sich jedes Jahr ein Abo um einen Bettelpreis zu kaufen und ein paar Lieder zu grölen und sich dann als Forumshelden für die Nonplusultraaustrianer halten. Ach, gäbe es nur mehr von deiner Sorte (also ich meine mehr, als die handvoll in der ASB Blase), wir würden wohl gemütlich in der Landesliga unter MK, dem Heiligen, dem man hier auch monatelang nicht ans Bein pinkeln durfte, ohne als Nichtaustrianer beschimpft zu werden, spielen und müssten über die Verletzung eines Spielers wie El Sheiwi nicht diskutieren. Ist dir die dir eigene Hybris wieder etwas zu Kopf gestiegen? aragorn schrieb vor 8 Minuten: Ich habe übrigens auch mit keinem Wort geschrieben, dass die Verletzung von El Sheiwi darauf zurückzuführen ist, dass er falsch oder zu früh eingesetzt wurde. Mit keinem Wort, ich habe nur festgehalten, dass die medizinische Betreuung bei den Wiener Vereinen nicht den Standard hat, den sie bei einem Profiverein haben sollte Du hast auch auf Salzburg verwiesen, das entgegen deiner Behauptung viele Kreuzbandrisse verzeichnet. Womit die Diskussion eigentlich beendet ist. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 11. September 2022 salzburg hier als positives beispiel anzuführen ist wahrlich fast so grosser bullshit wie die grünen und ihr glauben mrd fans zu haben - oder jemals noch einen titel zu holen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Braveheart-FAK ASB-Gott Geschrieben 11. September 2022 (bearbeitet) aragorn schrieb vor 26 Minuten: Wieso aus einem Jahr, wenn die Anzahl der Kreuzbandrisse aus 8 Jahren in den europäischen Ligen verglichen wird? Hauptsächlich weil ich ganz offensichtlich nicht lesen kann - sorry. Ob das wirklich statistisch schon signifikant ist wär halt spannend, weil so richtig riesig ist die Samplesize natürlich trotzdem nicht, aber da müsst man jetzt die genauen Daten kennen und sich die Mühe machen sich das rauszurechnen. Die Schwankungsbreite ist deshalb zwischen den einzelnen Vereinen auch enorm wenn man sich die Schweizer Daten ansieht, was den Vergleich natürlich auch wieder schwierig macht, weil eigentlich würd man erwarten dass Vereine mit mehr Budget besser arbeiten. Das muss sich halt nicht zwingend in der Statistik niederschlagen (für ein relativ seltenes Ereignis relativ wenig Klubs die man da vergleichen kann bzw verglichen hat) - Salzburg würd da zB nicht gut abschneiden denk ich, bin mir fast 100%ig sicher dass die mehr als der Schnitt hatten - bin mir aber auch sicher dass die in dem Bereich sehr gut arbeiten. bearbeitet 11. September 2022 von Braveheart-FAK 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 11. September 2022 aragorn schrieb vor 9 Minuten: Da du die Schweizer Zahl heranziehst, liegt Österreich zwangsläufig noch etwas höher und damit fast doppelt so hoch, wie die 0,4. Das ist wohl ein signifikanter Umterschied. Was ist der Wert des FAK? Liegen wir tatsächlich so schlecht? Doppelt so hoch wie 0,4 wäre 0,8, also 8 Kreuzbandln auf 10 Jahre. Die könnte ich nicht aufzählen... Martschinko, Venuto, El Sheiwi und Wustinger fallen mir ein. Ziad von mir aus 2x... dann wären es 0,5. aragorn schrieb vor 8 Minuten: Mit keinem Wort, ich habe nur festgehalten, dass die medizinische Betreuung bei den Wiener Vereinen nicht den Standard hat, den sie bei einem Profiverein haben sollte. Also wenn es nicht am Rasen der Liga, der Genetik der Österreicher, dem Spielstil in der heimischen Bundesliga und auch nicht am Pech liegt, sondern quasi rein an der medizinischen bzw. physiotherapeutischen Betreuung, dann müsste es ja belastbare Daten geben, dass Kreuzbandrisse bei den kleinen, schlechter ausgestatteten Vereinen der Liga (bzw. der Ligen) häufiger vorkommen. Dass du dann ausgerechnet die beiden Vereine aus Wien (in der oberen budgetären Hälfte) als Negativbeispiele anführst, würde bedeuten, dass hier mit mehr Aufwand weniger erreicht wird. Oder haben z.B. Hartberg, Wattens, Altach und Ried tatsächlich bessere sportmedizinische Abteilungen als wir? Hat Salzburg tatsächlich weniger Kreuzbandrisse als wir? Was haben deutsche Zweitligavereine in unserer Preisklasse für Verletzungen bzw. Ausstattungen? Sagen wir mal H96, KSC, Heidenheim, Sandhausen und co... stehen die da echt so viel besser da? Ich vermute hier ist viel Bauchgefühl und wenig belastbare Information vorhanden, aber du kannst ja deine Thesen gerne noch untermauern. Sollte das tatsächlich stimmen, dann muss die dann recht einfache Kosten-Nutzen-Rechnung den Verein eigentlich sofort veranlassen hier nachzubessern und diesen fundamentalen Fehler, der in Europa scheinbar herausragend ist, zu beseitigen. Sonst bleibt halt der Verdacht auf einen etwaigen Missstand hängen, der vielleicht gar nicht existiert und sich auf einen verkürzten Blick auf eine aktuelle Häufung bezieht, die statistisch aber völlig im Rahmen sein kann. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Giovanni58 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 11. September 2022 aragorn schrieb vor 2 Stunden: 1) Mir war aber eigentlich wichtig zu betonen, dass man sehr wohl vieles in der Prävention machen kann (nicht nur bei rekonvaleszenten Spielen, sondern bei allen). 2) Es handelt sich bei Gott nicht nur um Pech, sondern ist schon auch eine Frage der Qualität der medizinischen Betreuung und Arbeit. Ad 1) Da wird Dir wohl niemand widersprechen. Ad 2) Allerdings implizierts Du damit dass die österr. Clubs (lt. Deiner Aussage ausg. RB) anderen Ligen hinterherhinken; und das nehme ich so nicht hin. Klar gab und gibt es auch Fehler (Typ. Beispiel der junge Prosenik; er wurde - lt. Aussage des mediz. Personals von Chelsea durch Rapid incl. deren medizin. Betreung/Freigabe zum de facto Sportkrüppel gemacht), aber gerade die Austria drängt kaum jemand zu früh wieder einzusteigen und hat - sowohl im internen Betreuungsbereich wie auch in der "externen" mediz. Betreuung gute Leute (und bezahlt auch wenn ein Spieler zu einem der internat. mediz. "Größen" geht). Die Zeiten sind aktuell ziemlich vorbei (auch bei der Mehrzahl der anderen Klubs). Ein Problem sind aber wohl die Platzverhältnisse (betrache nur unseren Platz) - leider. Du solltest auch nicht übersehen dass die menschl. Physis ganz unterschiedlich ist; es gibt Spieler die - obwohl sie regelmäßig "zur Sache" (also z.B. kein Prohaska) gegangen sind bzw. das Ziel der gegn. Spieler waren - praktisch nie wirklich verletzt waren (Krankl, Polster, Ogris,.. oder auch Crouch (die Größe ist es wohl auch nicht - siehe als Gegenbeispiel Borkovic),...) und andere (nimm z.B. Grünwald) die bereits in der Jugend laufend schwere Verletzungen hatten. Das gilt übrigens für alle Sportarten - vom Judo bis zum Tennis. Und ja, da gibt es da auch noch das schlichte Glück. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Braveheart-FAK ASB-Gott Geschrieben 11. September 2022 https://www.aargauerzeitung.ch/sport/datenanalyse-die-super-league-eine-liga-der-kreuzbandrisse-ld.1169989 da könnt man auch reininterpretieren dass in der Challenge League besser gearbeitet wird als in der Super League bzgl Verletzungsprävention. pramm1ff schrieb vor 2 Minuten: Was ist der Wert des FAK? Liegen wir tatsächlich so schlecht? Doppelt so hoch wie 0,4 wäre 0,8, also 8 Kreuzbandln auf 10 Jahre. Die könnte ich nicht aufzählen... Martschinko, Venuto, El Sheiwi und Wustinger fallen mir ein. Ziad von mir aus 2x... dann wären es 0,5. Ich kann mir schon auf Liga-Ebene echt nicht vorstellen dass da bei dieser geringen Anzahl an Events (zB 55 in der Schweiz über 8 Jahre) eine statistische Signifikanz ausgeht - aber auf Clubebene ist der Vergleich vollkommen sinnlos denk ich. Zürich hatte zB 10 Kreuzbandrisse, Sion nur 2 in 8 Jahren, das ist bei so wenigen Events viel zu fluky. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben 11. September 2022 Braveheart-FAK schrieb vor 17 Minuten: https://www.aargauerzeitung.ch/sport/datenanalyse-die-super-league-eine-liga-der-kreuzbandrisse-ld.1169989 da könnt man auch reininterpretieren dass in der Challenge League besser gearbeitet wird als in der Super League bzgl Verletzungsprävention. Ich kann mir schon auf Liga-Ebene echt nicht vorstellen dass da bei dieser geringen Anzahl an Events (zB 55 in der Schweiz über 8 Jahre) eine statistische Signifikanz ausgeht - aber auf Clubebene ist der Vergleich vollkommen sinnlos denk ich. Zürich hatte zB 10 Kreuzbandrisse, Sion nur 2 in 8 Jahren, das ist bei so wenigen Events viel zu fluky. ! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben 11. September 2022 Braveheart-FAK schrieb vor 21 Minuten: https://www.aargauerzeitung.ch/sport/datenanalyse-die-super-league-eine-liga-der-kreuzbandrisse-ld.1169989 da könnt man auch reininterpretieren dass in der Challenge League besser gearbeitet wird als in der Super League bzgl Verletzungsprävention. Ich kann mir schon auf Liga-Ebene echt nicht vorstellen dass da bei dieser geringen Anzahl an Events (zB 55 in der Schweiz über 8 Jahre) eine statistische Signifikanz ausgeht - aber auf Clubebene ist der Vergleich vollkommen sinnlos denk ich. Zürich hatte zB 10 Kreuzbandrisse, Sion nur 2 in 8 Jahren, das ist bei so wenigen Events viel zu fluky. Abgesehen davon müsste man mal alle Kreuzbandrisse wegrechnen die durch schwere Fouls entstanden sind - siehe zB Pichlerfoul. Irgendwo jetzt gelesen das wären ein Drittel. Aber das kann ja auch mal anders sein bei so geringen Fallzahlen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kitsis Hetherol Geschrieben 11. September 2022 Diverse interessante Details in einem sehr ausführlichen Artikel zum Fall Samperio. Er hat positive/hoffnungsfrohe Grundstimmung und endet zum Anfang des Comebacks. Der Autor konnte daher nicht wissen, was folgen wird. Ein Blick auf TM zeigt halt, wurde nix mehr, in Wahrheit. Aber darum gehts auch nicht, sondern um eine Menge Faktoren an sich. https://www.stern.de/gesundheit/hsv-spieler-jairo-samperio-nach-kreuzbandriss--der-lange-weg-zurueck-8838846.html 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.