GreenWhiteMarkus Die Hilfe für den ASB-Alltag Geschrieben 19. März 2013 Nein, aber entsprechende Maßnahmen in städteplanerischer Sicht setzen. Das Angebot vergößern. Da muss es Möglichkeiten geben. Bin allerdings nicht vom Fach und kenne sie daher nicht bis ins letzte Detail. und wer bezahlt die schaffung des wohnraumes, die dann billig vermietet werden soll? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 19. März 2013 gott sei dank fällt uns die jahrzehntelange unökologische umlandszersiedlung endlich auf den kopf. kein problem, muss man halt die pendlerpauschale nochmals erhöhen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 19. März 2013 und wer bezahlt die schaffung des wohnraumes, die dann billig vermietet werden soll? Wo genau habe ich diese Forderung, dass Wohnraum geschaffen werden soll, der billig zu haben ist, erhoben?? Liest du auch oder schreibst du einfach drauf los? Vielleicht mal die von mir geposteten Links der SN lesen?! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GreenWhiteMarkus Die Hilfe für den ASB-Alltag Geschrieben 19. März 2013 Wo genau habe ich diese Forderung, dass Wohnraum geschaffen werden soll, der billig zu haben ist, erhoben?? Liest du auch oder schreibst du einfach drauf los? Vielleicht mal die von mir geposteten Links der SN lesen?! gut formuliere ich um. wer soll diese wohnraumschaffung finanzieren, damit der marktabhängige mietpreis wieder sinkt bzw. nicht steigt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 19. März 2013 bis ich endlich mein selbsterhalterstipendium bekomme kurz offtopic: man kann noch ein selbsterhalterstipendium bekommen wenn man schon mal inksribiert war? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 19. März 2013 gut formuliere ich um. wer soll diese wohnraumschaffung finanzieren, damit der marktabhängige mietpreis wieder sinkt bzw. nicht steigt? Eine Möglichkeit wäre eine Finanzierung durch die Gemeinde Wien, die das aktuell ungesunde Verhältnis etwas drücken könnte. Ob das auch wirklich eine effektive Gangart ist, weiß ich nicht, da ich nicht vom Fach bin. Alternativ natürlich müssen Mietzuschüsse erhöht werden und begünstigte Kredite für Wohnungskäufe angeboten werden. Sind halt auch Ausgaben des Staates. Die Frage ist nur, was ist die bessere Gangart? Aber dass etwas getan werden muss, steht für mich außer Frage. Wenn schon "wir", also die gut abgesicherte Mittelschicht, von der grenzbilligen Arbeit der untersten Schicht profitieren, so ist es das Mindeste dafür zu sorgen, dass Grundbedürfnisse für diese Leute leistbar bleiben. Und das Argument, dass ein Lagerarbeiter ja keine drei Kinder bekommen muss, wenn er sichs nicht leisten kann, ist an gesellschafspolitischer Kurzsichtigkeit kaum zu überbieten, betrachtet man die demographische Entwicklung unseres Landes und das große Stöhnen darüber, dass die Geburten zurückgehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Litzi Wir leben LASK Geschrieben 19. März 2013 kurz offtopic: man kann noch ein selbsterhalterstipendium bekommen wenn man schon mal inksribiert war? jap, hab nach der schule gleich studiert und den zivildienst aufgeschoben, das studium stellte sich aber als absolute fehlentscheidung heraus, dann hab ich den zd nachgeholt und genug gearbeitet. leider wird mir halt die zeit des ersten studiums abgezogen, was für mich eine absolute sauerei ist, weil ich damals keinerlei förderungen, stipendien oder beihilfen bekommen habe und nebenbei echt viel gearbeitet habe, damit ich es mir finanzieren kann. wenn ich mir anschau, was für leute in meinem bekanntenkreis stipendien in den allerwertesten geschoben bekommen, komm ich mir echt verarscht vor -.- 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 3. April 2013 http://wien.orf.at/news/stories/2578265/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
esciN Bunter Hund im ASB Geschrieben 20. September 2013 (bearbeitet) Kurze Zwischenfrage, ohne eure Grundsatzdiskussion stören zu wollen: Hab jetzt mit meiner Freundin die ein oder andere Wohnung besichtigt (sind eher am Start der Wohnungssuche) und einige Makler verlangen, dass man ihnen ein Mietanbot unterschreibt. Gut, versteh ich - immerhin möchten sie auch die Gewissheit haben, dass der potentielle Mieter die Wohnung auch wirklich nimmt, sollte der Vermieter zustimmen. Haken an der Sache: einige von denen rücken den Mietvertrag vorher nicht raus (tlw. mit dem Argument, dass Großvermieter sich die Arbeit nicht antun für jeden Mieter im Vorhinein einen Vertrag anzufertigen).Wenn ich das Anbot unterschreib und die Wohnung dann bei Vorlage des Mietvertrags doch nicht nehmen würde, weil einige Klauseln für mich untragbar sind, bin ich aber zumindest dem Makler die Provision schuldig. Daraus ergeben sich ein paar Fragen: Wer hat diese Erfahrung auch gemacht? Wie war's dann, als der Vertrag vorgelegt wurde (böse Überraschungen)? Was sollte man beim Vertrag beachten? Nachdem einige anscheinend dazu bereit sind solche Mietanbote zu unterschreiben, ohne den Vertrag zu kennen (die schönen Wohnungen sind tlw. in <12h vergeben), würd ich gern wissen, was einem im schlimmsten Fall erwarten kann. Das Mietrechtsgesetz ist zwar sehr mieterfreundlich, aber ich bin diesbezüglich kein Experte und freu mich über Erfahrungsberichte. bearbeitet 20. September 2013 von esciN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oberkampf ♔ Geschrieben 20. September 2013 Kurze Zwischenfrage, ohne eure Grundsatzdiskussion stören zu wollen: Hab jetzt mit meiner Freundin die ein oder andere Wohnung besichtigt (sind eher am Start der Wohnungssuche) und einige Makler verlangen, dass man ihnen ein Mietanbot unterschreibt. Gut, versteh ich - immerhin möchten sie auch die Gewissheit haben, dass der potentielle Mieter die Wohnung auch wirklich nimmt, sollte der Vermieter zustimmen. Haken an der Sache: einige von denen rücken den Mietvertrag vorher nicht raus (tlw. mit dem Argument, dass Großvermieter sich die Arbeit nicht antun für jeden Mieter im Vorhinein einen Vertrag anzufertigen). Wenn ich das Anbot unterschreib und die Wohnung dann bei Vorlage des Mietvertrags doch nicht nehmen würde, weil einige Klauseln für mich untragbar sind, bin ich aber zumindest dem Makler die Provision schuldig. Daraus ergeben sich ein paar Fragen: Wer hat diese Erfahrung auch gemacht? Wie war's dann, als der Vertrag vorgelegt wurde (böse Überraschungen)? Was sollte man beim Vertrag beachten? Nachdem einige anscheinend dazu bereit sind solche Mietanbote zu unterschreiben, ohne den Vertrag zu kennen (die schönen Wohnungen sind tlw. in <12h vergeben), würd ich gern wissen, was einem im schlimmsten Fall erwarten kann. Das Mietrechtsgesetz ist zwar sehr mieterfreundlich, aber ich bin diesbezüglich kein Experte und freu mich über Erfahrungsberichte. bei mir war es so, dass mir die wohnung sehr gut gefallen hat und weil die natürlich auch vielen anderen bei dem besichtigungstermin so gut gefallen hat habe ich dem makler gleich gesagt, dass ich sie will. der hat gemeint er schickt mir in ein paar stunden die vorlage des vorläufigen mietvertrags (a4 seiten) und die formulare für das anbot die ich ihm dann retournieren sollte. dieser vorvertrag war ganz allgemein gehalten. ein paar tage später habe ich den zuschlag bekommen und den echten mietvertrag geschickt bekommen (ca10 a4 seiten). da wollte ich dann noch ein paar kleinere details verändert haben, was ich dem makler gedaht habe, der hat mit der hausverwaltung geredet und es wra kein problem einen neuen vertrag aufzusetzen in dem diese kleineren singe geregelt waren wie ich es wollte. dann hab ich unterschrieben und habe jetzt die schönste wohnung zu einem super preis. augen offen halten und schnell sein lohnt sich wirklich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kiwi_Bob ASB-Legende Geschrieben 20. September 2013 Ich suche ab Jänner ein Zimmer in Wien für ein paar Monate. Bislang war die Suche ziemlich erfolglos, und langsam werd ich nervös... weiß jemand was? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
esciN Bunter Hund im ASB Geschrieben 20. September 2013 bei mir war es so, dass mir die wohnung sehr gut gefallen hat und weil die natürlich auch vielen anderen bei dem besichtigungstermin so gut gefallen hat habe ich dem makler gleich gesagt, dass ich sie will. der hat gemeint er schickt mir in ein paar stunden die vorlage des vorläufigen mietvertrags (a4 seiten) und die formulare für das anbot die ich ihm dann retournieren sollte. dieser vorvertrag war ganz allgemein gehalten. ein paar tage später habe ich den zuschlag bekommen und den echten mietvertrag geschickt bekommen (ca10 a4 seiten). da wollte ich dann noch ein paar kleinere details verändert haben, was ich dem makler gedaht habe, der hat mit der hausverwaltung geredet und es wra kein problem einen neuen vertrag aufzusetzen in dem diese kleineren singe geregelt waren wie ich es wollte. dann hab ich unterschrieben und habe jetzt die schönste wohnung zu einem super preis. augen offen halten und schnell sein lohnt sich wirklich. Danke dir für die beruhigende Antwort! So wie's bei dir abgelaufen ist, hätte ich absolut kein Problem damit - ich wär ja schon mit einem Vorvertrag zufrieden, oder ein paar Klauseln im Mietanbot (die Sachen die man vorher mit dem Makler mündlich besprochen hat). Bei uns war's nur leider so, dass wir nichtmal einen Vorvertrag bekommen haben, sondern einfach mal das Mietanbot unterschreiben sollten (am Tag nach der Besichtigung, weil du nach der 24h Frist nicht mehr so leicht rauskommst) - ohne zu wissen, worauf wir uns genau einlassen. Letzten Endes ist es daran gescheitert, aber deine Antwort stimmt mich zuversichtlich. Hängt natürlich auch vom Vermieter ab, nicht nur vom Makler. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GreenWhiteMarkus Die Hilfe für den ASB-Alltag Geschrieben 20. September 2013 bei mir war es so, dass mir die wohnung sehr gut gefallen hat und weil die natürlich auch vielen anderen bei dem besichtigungstermin so gut gefallen hat habe ich dem makler gleich gesagt, dass ich sie will. der hat gemeint er schickt mir in ein paar stunden die vorlage des vorläufigen mietvertrags (a4 seiten) und die formulare für das anbot die ich ihm dann retournieren sollte. dieser vorvertrag war ganz allgemein gehalten. ein paar tage später habe ich den zuschlag bekommen und den echten mietvertrag geschickt bekommen (ca10 a4 seiten). da wollte ich dann noch ein paar kleinere details verändert haben, was ich dem makler gedaht habe, der hat mit der hausverwaltung geredet und es wra kein problem einen neuen vertrag aufzusetzen in dem diese kleineren singe geregelt waren wie ich es wollte. dann hab ich unterschrieben und habe jetzt die schönste wohnung zu einem super preis. augen offen halten und schnell sein lohnt sich wirklich. gefällt mir dass auch einer sagt wenn er was verändert haben möchte und nicht aus schiss die wohnung dann doch nicht zu bekommen, den vertrag so akzeptiert wie er ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Delarge forza roma Geschrieben 20. September 2013 (bearbeitet) Wenn ein Anbot am selben Tag der Besichtigung unterschrieben wird, hast du sowieso 1 Woche Rücktrittsrecht vom Anbot. ed: jetzt erst gelesen, dass euch das erst am Tag nach der Besichtigung vorgelegt worden ist bearbeitet 20. September 2013 von Delarge 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Scarface0664 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 20. September 2013 Ich suche ab Jänner ein Zimmer in Wien für ein paar Monate. Bislang war die Suche ziemlich erfolglos, und langsam werd ich nervös... weiß jemand was? Bis wieviel € im Monat, und wie lange genau. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.