Lurker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 13. Mai 2015 Wieviele km spult ihr denn ab, bevor ihr einen neuen Mantel draufgebt? Mein Hinterreifen (Racing Ralph) ist in der Mitte extrem abgefahren. Etwa 3000km, hauptsächlich Straße und Schotter. Ist das normal? Schlechte Qualität? Oder liegt's an meinem Gewicht? (Deutlich über 100kg) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 13. Mai 2015 Wieviele km spult ihr denn ab, bevor ihr einen neuen Mantel draufgebt? Mein Hinterreifen (Racing Ralph) ist in der Mitte extrem abgefahren. Etwa 3000km, hauptsächlich Straße und Schotter. Ist das normal? Schlechte Qualität? Oder liegt's an meinem Gewicht? (Deutlich über 100kg) wat? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 13. Mai 2015 Wieviele km spult ihr denn ab, bevor ihr einen neuen Mantel draufgebt? Mein Hinterreifen (Racing Ralph) ist in der Mitte extrem abgefahren. Etwa 3000km, hauptsächlich Straße und Schotter. Ist das normal? Schlechte Qualität? Oder liegt's an meinem Gewicht? (Deutlich über 100kg)spürt man normalerweise wenn der Grip weniger wird, und das mit dem Hinterreifen wird vom Bremsen kommen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ShanklysSon Knows how to post... Geschrieben 13. Mai 2015 Wieviele km spult ihr denn ab, bevor ihr einen neuen Mantel draufgebt? Mein Hinterreifen (Racing Ralph) ist in der Mitte extrem abgefahren. Etwa 3000km, hauptsächlich Straße und Schotter. Ist das normal? Schlechte Qualität? Oder liegt's an meinem Gewicht? (Deutlich über 100kg) definitiv keine schlechte Qualität. Mein Deckenwechsel variiert je nach Einsatzgebiet und daraus resultierendem Abrieb. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 13. Mai 2015 Bezüglich Schlauch kein Input von euch Kreaturen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ShanklysSon Knows how to post... Geschrieben 13. Mai 2015 Bezüglich Schlauch kein Input von euch Kreaturen? Ich persönlich mag das Autoreifenventil nicht, hat aber keinen genauen Hintergrund. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
servasoida 540 Geschrieben 13. Mai 2015 Mir is meins Heut gfladert worden Das Hurenkind hat Glück dass ichs ned erwischt hab 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaufi Im ASB-Olymp Geschrieben 13. Mai 2015 Bezüglich Schlauch kein Input von euch Kreaturen? wenn du einen Platten hast und mit einer kleinen Handpumpe den Schlauch aufpumpst, dauert es bei dem Autoventil ungleich länger als beim Presta (Scalverand), bis genug Luft drinnen ist. Ansonsten gibt es glaub ich keine Nachteile - eher Vorteile, weil man das kleine Venil schneller abreissen kann 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zerenato Im ASB-Olymp Geschrieben 13. Mai 2015 Frage: Scheibenbremse (am MTB) hinten bremst nicht, sondern quietscht stattdessen höllisch. Bin mitm Schleifpapier über die Beläge gegangen, hilft nicht. Sichtbare Schäden gibts aber nicht. ideen, was man noch tun könnte, um neue Belege zu vermeiden? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaufi Im ASB-Olymp Geschrieben 13. Mai 2015 (bearbeitet) Bremsbeläge vielleicht schon komplett abgefahren? oder alles neu und nicht richtig eingebremst worden (verglast)? ich hatte was ähnliches einmal, wo ich das Rad gewaschen habe, und dann ist es 2 Tage herumgestanden - manche Bremsen brauchen auch so einen "Schmutzfilm", den ich da wohl komplett weggewaschen habe; habe dann nochmal neu eingebremst - 30 vollbremsungen von 30 auf 0 (die Lautstärke hat ab-, die Bremskraft zugenommen ) in Wahrheit gibts aber viele Möglichkeiten bearbeitet 13. Mai 2015 von Kaufi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zerenato Im ASB-Olymp Geschrieben 14. Mai 2015 abgefahren sind sie nicht, eingebremst dafür volle das problem beim bremsentest ist, dass sie nach dem ersten mal schleifen so vielleicht ein drittel bremst und kaum laut gibt, und beim zweiten 0 bremst und dafür wieder schreit wie am spiess. dürften wohl doch neue Beläge werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
humankapital easy, lucky, free Geschrieben 15. Juni 2015 nutzt jemand von euch runtastic bike pro? wenn ja, kann man die höhenmeterangaben vertrauen? mir kommt nälich vor, dass runtastic da bei weitem mehr ausgibt, als man tatsächlich hat. google maps gibt für die gleichen strecken immer viel weniger höhenmeter an. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 15. Juni 2015 nutzt jemand von euch runtastic bike pro? wenn ja, kann man die höhenmeterangaben vertrauen? mir kommt nälich vor, dass runtastic da bei weitem mehr ausgibt, als man tatsächlich hat. google maps gibt für die gleichen strecken immer viel weniger höhenmeter an. Nutze es und bei mir passts üblicherweise ganz gut, also die paar male die ich verglichen hab mit meinem Bikecomputer (der dann natürlich auch nicht supergenau ist - aber dass beide gleich falsch messen halt ich für unwahrscheinlich..). Da ich momentan nicht joggen gehen darf (Ödem in der Ferse ) komm ich wieder mehr zum biken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Martinovic ASB-Legende Geschrieben 16. Juni 2015 Ginner in amstetten ist das einzige radgeschäft in ganz Österreich welches jedes e bike reparieren kann absolut top 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 21. Juni 2015 nutzt jemand von euch runtastic bike pro? wenn ja, kann man die höhenmeterangaben vertrauen? mir kommt nälich vor, dass runtastic da bei weitem mehr ausgibt, als man tatsächlich hat. google maps gibt für die gleichen strecken immer viel weniger höhenmeter an. Runtastic zeigt deutlich mehr an, als etwa der Garmin Edge 1000. Interessant ist aber, dass die Höhenangaben im Garmin System am PC, wenn man sie "nachkalibriert" (weiß jetzt nicht auswendig, wie die Funktion heist) mehr werden. Sie gleichen sich dann eher an die Runtastic Zahlen an. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.