mazunte Ω Geschrieben 25. Juni 2014 Ich habe jetzt den dritten Patschen in geschätzten drei Wochen. Wer möchte mir das in Zukunft gegen faire Bezahlung reparieren!? schreit ja nahezu an einem fehler an der felge; !nochmals! felgenband + felge + Mantel (innen) kontrollieren, da stimmt etwas nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 25. Juni 2014 schreit ja nahezu an einem fehler an der felge; !nochmals! felgenband + felge + Mantel (innen) kontrollieren, da stimmt etwas nicht. nachdem er beim fachmann war denk ich doch das das passiert ist!! ich tipp eher drauf das er dem/der mantel/felge zuviel zumutet! hat ja ein "offenes" e-bike denk einfach er wird sich da zu oft den mantel/schlauch zwicken in dem er zu schnell über "kanten" etc fährt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ShanklysSon Knows how to post... Geschrieben 25. Juni 2014 ich tipp eher drauf das er dem/der mantel/felge zuviel zumutet! hat ja ein "offenes" e-bike denk einfach er wird sich da zu oft den mantel/schlauch zwicken in dem er zu schnell über "kanten" etc fährt Das wäre eine sinnvolle Erklärung! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Martinovic ASB-Legende Geschrieben 25. Juni 2014 Ich war bei einem Fahrradmechaniker der Schulungen in ganz Österreich leitet und der vermutet dass ich zu wild fahre. Ich schone mein Rad nicht und habe momentan noch den Racing Ralph drauf. Wenn der Reifen am Hinterrad eingeht gibt er mir den pannensicheren Continental aus Deutschland drauf und dann soll es besser werden. Ich habe auch vor ein Techniktraining zu machen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaufi Im ASB-Olymp Geschrieben 25. Juni 2014 du fährst "wild" mit einem offenen e-bike einen Racing Ralph und wunderst dich, dass du Pannen hast? nochmal - das ist ein Rennreifen, der auf wenig Gewicht und wenig Rollwiderstand optimiert ist, und nicht auf Pannenschutz oder Langlebigkeit. Ich fahr den wirklich nur bei Marathons (dort eigentlich auch nur hinten) - schlimmer, was Pannen angeht, ist mMn nur der Rocket Ron. es hat schon einen Grund, wieso die meisten bei Marathons den Racing Ralph nur mehr Tubeless fahren. Als Trainingsreifen sind meiner Meinung nach weder Racing Ralph, noch Rocket Ron, noch der Continental X-King zu gebrauchen. Ich persönlich hab die alle ausprobiert, und bin dann auf Nobby Nic mit Snakeskin umgestiegen - rollt halt nicht mehr so gut, habe aber so gut wie keine Pannen mehr, und bei Nässe ist er um Welten angenehmer zu fahren als die oben genannten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 25. Juni 2014 rollt halt nicht mehr so gut, habe aber so gut wie keine Pannen mehr wird erm wurscht sein, das stört maximal den Akku 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Martinovic ASB-Legende Geschrieben 4. Juli 2014 Heute Früh ist mein Motor ausgefallen. Rad steht beim Eybl wegen dem Fehler 60. So eine Scheiße und das nach 1500km. Kauft euch keinen Bionx Antrieb. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 30. Juli 2014 Ich bin letzte Woche mit einem geborgten Mountainbike erstmals in meinem Leben eine Tour gefahren und es hat mir großen Spaß und Lust auf mehr gemacht. Würde mir nun gerne ein Mountainbike zulegen, fühle mich aber von der Vielfalt vor allem auch im preislichen Sektor ziemlich erschlagen. Worauf sollte man generell achten, gibt es irgendwelche Nogos oder Fallen? Gibt es bestimtme Marken, bei denen man nichts falsch machen kann? Warum kosten manche >2000 und manche <500 Euro? Ich brauche nicht das Nonplusultra, hätte aber doch gerne was "solides". Gibts da unter 600 Euro was oder muss ich den Budgetstift da schon höher ansetzen? Bin 1.95m groß, worauf sollte ich bei den Dimensionen achten? Bin für jeglich geartete Tipps dankbar! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 30. Juli 2014 Ich bin letzte Woche mit einem geborgten Mountainbike erstmals in meinem Leben eine Tour gefahren und es hat mir großen Spaß und Lust auf mehr gemacht. Würde mir nun gerne ein Mountainbike zulegen, fühle mich aber von der Vielfalt vor allem auch im preislichen Sektor ziemlich erschlagen. Worauf sollte man generell achten, gibt es irgendwelche Nogos oder Fallen? Gibt es bestimtme Marken, bei denen man nichts falsch machen kann? Warum kosten manche >2000 und manche <500 Euro? Ich brauche nicht das Nonplusultra, hätte aber doch gerne was "solides". Gibts da unter 600 Euro was oder muss ich den Budgetstift da schon höher ansetzen? Bin 1.95m groß, worauf sollte ich bei den Dimensionen achten? Bin für jeglich geartete Tipps dankbar! unter 600, sicher nur gebrauchte aber wenn man ein wenig sucht, findet man sicher ein recht gutes. 2. ansetzen würde ich bei etwa zwischen 800 -1000 neu. 3. für 1,95 siehe: --- http://www.kh-krieger.de/Rahmen_hoehe.htm warum manche bikes mehr kosten, liegt einfach daran dass die technischen teile solider - TOP gebaut sind; da findest im netz genug vergleiche & solltest dich da auch ein wenig einlesen! was für ein bike bist du gefahren? hardtail oder fully? schau dich ev. mal da um: http://www.bikestore.cc/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 30. Juli 2014 Danke dir, mazunte! Es war ein hardtail und das wirds es denk ich auch werden! Mal schauen, dann werd ich mich mal ein bissl einlesen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hcg Fly like an airliner Geschrieben 30. Juli 2014 Danke dir, mazunte! Es war ein hardtail und das wirds es denk ich auch werden! Mal schauen, dann werd ich mich mal ein bissl einlesen... http://www.radon-bikes.de/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 8. August 2014 großen respekt an den jacob!! http://sport.orf.at/stories/2213574/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rabauke Posting-Pate Geschrieben 13. August 2014 Für alle, die gerne mit dem MTB durch den Wald gurken und wegen der Schilder mit dem Anhang "Gilt auch für Radfahrer" ärgern. Der Initiative "Legal biken" beitreten!!!! http://www.upmove.eu/de/legal-biken/legal-biken/983/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Ian Geschrieben 13. August 2014 (bearbeitet) Kennt wer von den Linzern(oder auch von den anderen) a Radl Geschäft in Linz wo man zu am fairen Preis mal ein Service machen kann? Am besten im Linzer Süden Hab mein MTB (Eigenmarke HT von Sports experts jetzt sports directs preis 500 also nicht das überdrüber radl aber ich bin sehr zufrieden) seit März 2012 und hab außer das erste gratis Service nu nie was anschauen lassen. fahre zwar hauptsächlich Radwege/Straße doch ab und zu bzw in letzter Zeit immer öfter schau ich das es auch durch den Wald bzw. über Wander- und Schotter Wege geht. Also keine Mega MTB strecken aber halt doch was wos an durchschüttelt J KM mäßig komm ich so im Schnitt auf 300 km. Also a net so viel da ich meist nur am Abend a rund drehe von ca 20 km also meistens a stunderl. Fahr meist nur im Zeitraum vom Mai bis September wobei ich mir jeden Sommer vornehme mehr zu fahren doch Urlaub, andere Sportarten usw lassen dies meist net zu. (zwecks da Rechtfertigung wärs) Beim sports experts nehmen 30 euro was ich im Kopf habe für so a Service. Hat wer Erfahrung damit es dort machen zu lassen? seit der Übernahme durch sports directs it mir das Geschäft wenig unsympathisch. Der Verkäufer den ich letztens nachm Service gefragt habe meine nur extrem gestresst „do schau ma eh ois au“ und war gleich wieder weg. a anderer verkäufer war net zu finden die verstekcen sich ganz gut mir als technischen Laien is „ois“ halt a wenig zu dürftig um beurteilen zu können ob ichs dort machen soll. Normal scheiss i mi da net an wegen dem service. Da aber die kette in letzter zeit a weng spinnt am letzten Zahnrad hintern kranzl + ich mir denke nach 2 jahren könnts net schaden das rad mal durchchecken zu lassen schau ich mich eben um. Ein Kollege hat es beim intersport winninger sein bike zum service gegeben, war sehr zufreiden der fährt allerdings noch weniger KM im jahr als ich und hat das radl glaub ich nur damit er was hat was er nebens auto ind Garage stellt. also nicht unbedingt a maßstab. bearbeitet 13. August 2014 von Ian 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 13. August 2014 Kennt wer von den Linzern(oder auch von den anderen) a Radl Geschäft in Linz wo man zu am fairen Preis mal ein Service machen kann? Am besten im Linzer Süden Hab mein MTB (Eigenmarke HT von Sports experts jetzt sports directs preis 500 also nicht das überdrüber radl aber ich bin sehr zufrieden) seit März 2012 und hab außer das erste gratis Service nu nie was anschauen lassen. fahre zwar hauptsächlich Radwege/Straße doch ab und zu bzw in letzter Zeit immer öfter schau ich das es auch durch den Wald bzw. über Wander- und Schotter Wege geht. Also keine Mega MTB strecken aber halt doch was wos an durchschüttelt J KM mäßig komm ich so im Schnitt auf 300 km. Also a net so viel da ich meist nur am Abend a rund drehe von ca 20 km also meistens a stunderl. Fahr meist nur im Zeitraum vom Mai bis September wobei ich mir jeden Sommer vornehme mehr zu fahren doch Urlaub, andere Sportarten usw lassen dies meist net zu. (zwecks da Rechtfertigung wärs) Beim sports experts nehmen 30 euro was ich im Kopf habe für so a Service. Hat wer Erfahrung damit es dort machen zu lassen? seit der Übernahme durch sports directs it mir das Geschäft wenig unsympathisch. Der Verkäufer den ich letztens nachm Service gefragt habe meine nur extrem gestresst „do schau ma eh ois au“ und war gleich wieder weg. a anderer verkäufer war net zu finden die verstekcen sich ganz gut mir als technischen Laien is „ois“ halt a wenig zu dürftig um beurteilen zu können ob ichs dort machen soll. Normal scheiss i mi da net an wegen dem service. Da aber die kette in letzter zeit a weng spinnt am letzten Zahnrad hintern kranzl + ich mir denke nach 2 jahren könnts net schaden das rad mal durchchecken zu lassen schau ich mich eben um. Ein Kollege hat es beim intersport winninger sein bike zum service gegeben, war sehr zufreiden der fährt allerdings noch weniger KM im jahr als ich und hat das radl glaub ich nur damit er was hat was er nebens auto ind Garage stellt. also nicht unbedingt a maßstab. Wennst ein gutes Service in Linz suchst, dann empfehle ich eigentlich immer das Radstudio Reichör in der Wiener Str. Super Service, der Chef hat halt einen eigenen Schmäh. Wenn Traun nicht zu weit ist, dann führt meiner Meinung nach kein Weg beim Zweirad Sturm vorbei (dort aber mit Wartezeiten - unbedingt Termin ausmachen). Falls Du noch andere Händler in Aussicht hast - PM an mich. Linz ist nicht unbedingt ein toller Boden... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.