Recommended Posts

Postaholic
Totaalvoetbal schrieb vor 19 Stunden:

Red Bull versucht eben alle Teilprozesse zu optimieren. Ob Physio, Fitness, Videoanalyse, Scouting, Nachwuchs, Medizin, Persönlichkeitsentwicklung, Team Building, Ernährung, Mentaltraining, Trainerausbildung, Spartentrainer, usw..

Darum ist es eben viel zu einfach und auch ungerecht, wenn man sagt, dass die anderen Vereine gefälligst Red Bull als Ansporn sehen und von ihnen lernen sollen. Mateschitz hat da seit dem Start des Fußball-Marketingprojekts hunderte Millionen reingebuttert, damit sie dort hinkommen wo sie jetzt sind. Die haben nicht nur das Geld für Scouts und können ihren Spielern hohe Gehälter zahlen, sondern investieren sehr viel in andere Bereiche, für die die Konkurrenz nicht einmal annähernd das Geld hat. Es gibt sicher fähigere Leute als Goldi und den Wolferl, aber die große Lücke zwischen Red Bull und der Konkurrenz wird bleiben. Ich verstehe nicht warum einige hier das alles so hartnäckig verleugnen, obwohl sie Sturm und nicht Red Bull-"Fans" sind. Red Bull mag gut für die ach so tolle "5JW" sein, aber der Wert der Meisterschaft ist dank ihnen gleich Null.

Möglicherweise wird RB auch irgendwann positiv für das Nationalteam sein. Bis jetzt hat man wenig davon gesehen. Da muss man nur an Sabitzer denken. ;)

bearbeitet von grazer09

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
Vöslauer schrieb vor 18 Stunden:

Manchester City und Manchester United waren bzw. im Falle der Red Devils sind dafür bekannt, gerade im internationalen Vergleich. Wenn ich täglich die Post hole war mein Laufpensum schon höher als das von Yaya Toure in einer seiner durchschnittlichen Partien unter Mancini oder Pellegrini. ;)

Im Grunde war aber der Punkt "trainingsfaul" darauf bezogen, dass in England im Vergleich zu Deutschland oder Spanien lt. Spieleraussagen nur ein Bruchteil davon trainiert wird bzw. wurde. Einerseits aufgrund des dichten Terminkalenders andererseits aber eben auch wegen einer grundsätzlichen anderen Mentalität. Diese Standard haben sich aber gerade in den letzten 2-3 Jahren durch den Einfluss vieler internationaler Trainer verbessert.

Du verfolgst den englischen Fussball aber nicht wirklich, oder?

Und von welcher Mentalitaet sprichst du eigentlich, aber egal da du dem britischen Fussball augenscheinlich nicht folgst lohnt es sich nicht das zu diskutiern/zu hinterfragen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Jaisinho schrieb vor 2 Stunden:

Einspruch! Ohne die Mateschitz-Millionen bekommst du diverse Talente und Spieler in diesem Umfang erst garnicht. Eine Zeit lang wird man sich mit dem Verscherbeln des bestehenden Inventars am Leben halten, aber das Ende kommt, weil schlicht immer weniger bleibt, dass es zu guten Summen zu verkaufen gibt! Die Betriebskosten der Anlage in Siezenheim mal außen vor. So "geschickt" kannst nicht sein um bei einem Zuschauerschnitt jenseits der 4.000 und ohne Onkel Dietrichs Geld weiterhin auf diesem Level zu spielen bzw. zu agieren.

In dem Moment, wo Mateschitz genug hat, ist das Ende eingeleutet und der finanzielle und sportliche Vorsprung gegenüber der Konkurrenz wird Stück für Stück kleiner bzw. schwinden.

Dazu wird es aber in absehbarer Zeit ohnehin nicht kommen (wenn überhaupt jemals).

DIe werden ein stabiles Budget um die 40+ Mio haben und FFP frei Talente in Liefering (Aka) entwickeln. Zusätzlich haben sie ihr internationales Scouting System, das ihnen erlaubt Talente um Summen zu kaufen, wo die Konkurrenz in der Liga bei einem potentiellen Stammspieler noch überlegen muss. Z.B.: Berisha 1 M€, Mane 500 k€, Keita 1,5 M€

Dazu haben sie genug Geld auf dem Konto, um etwaige magere Saisonen auszugleichen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:boardfeature:
Alex011 schrieb vor 4 Minuten:

 

Jalousien

vor allem kommt sie früh mit der Beschwerde denn->

"Seit 20 Jahren fühlt sich die Anrainerin vom Licht und vom Lärm aus dem Reichshofstadion (seit heuer auch Planet Pure Stadion) belästigt."

:ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
herr_bert schrieb vor 44 Minuten:

DIe werden ein stabiles Budget um die 40+ Mio haben und FFP frei Talente in Liefering (Aka) entwickeln. Zusätzlich haben sie ihr internationales Scouting System, das ihnen erlaubt Talente um Summen zu kaufen, wo die Konkurrenz in der Liga bei einem potentiellen Stammspieler noch überlegen muss. Z.B.: Berisha 1 M€, Mane 500 k€, Keita 1,5 M€

Dazu haben sie genug Geld auf dem Konto, um etwaige magere Saisonen auszugleichen. 

Nur dass es ohne Mateschitz auch keine Unterstützung für Liefering gibt ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

welcome to the shit show!

*suchtbilligesGrundstück*
*findetGrundstücknebenAutobahn*
*beschwertsichnachdemEinzugüberdenVerkehrslärm*

Vü zu vü Fetzenschädel. Immer.

giphy.gif

bearbeitet von flachzange1987

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jaisinho schrieb vor 3 Stunden:

Salary Cap funktioniert im Weltfussball nicht.

Warum soll das nicht funktionieren?

Klar, ein Messi und Ronaldo werden ws dann in China oder Indien kicken, aber sollte die UEFA mal aufwachen und einsehen, dass sie nicht nur den 5 großen, Dank der großen Bevölkerung einen hohen Werbewert haben Ligen Europas verpflichtet ist, wo sollte da das Problem liegen?

Dass die europ. Spitzenklubs dann bei der jetzt in die andere Richtung verzerrten Klub-WM keine Chance haben?

Einen Salary-Cap oder Budgetobergrenzen könnte man extrem positiv ausgestalten, zB könnten die Ticketpreise sinken, oder die Klubs würden ihre Reputation erhöhen wollen, indem die überschüssiges Geld in soziale Projekte der Region fließen lassen...

Klar, die Zeit ist wohl noch nicht reif dafür, solange die Einnahmen in den Ligen und der UEFA auch im bisherigen System stetig steigen und jeder in dem Business immer mehr verdient wird sich auch nichts ändern... Es ist halt schade, dass kleine Traditionsvereine in kleinen Ligen wenig Chancen haben und lediglich die Kulisse darstellen, vor der sich Investitionsobjekte oder Vereine aus den Top-5-Ligen profilieren können

bearbeitet von SturmfanDöblingMitCape

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
herr_bert schrieb vor 4 Stunden:

DIe werden ein stabiles Budget um die 40+ Mio haben und FFP frei Talente in Liefering (Aka) entwickeln. Zusätzlich haben sie ihr internationales Scouting System, das ihnen erlaubt Talente um Summen zu kaufen, wo die Konkurrenz in der Liga bei einem potentiellen Stammspieler noch überlegen muss. Z.B.: Berisha 1 M€, Mane 500 k€, Keita 1,5 M€

Dazu haben sie genug Geld auf dem Konto, um etwaige magere Saisonen auszugleichen. 

Mich wundert persönlich ein wenig, dass man in Wien Hütteldorf nicht auf diesen Zug, in einer natürlich etwas abgespeckten Variante als bei den Bullen, aufspringt. Rapid hätte meiner Meinung nach das Potential mit einer ähnlichen Struktur schon erfolgreich zu sein. Sie haben nicht so viel Geld zur Verfügung, aber trotzdem einen sehr guten internationalen Ruf, ein top Stadion, große Tradition und eine lebenswerte Weltstadt zu bieten - deshalb wäre es schon möglich, auch talentierte Junge nach Wien zu lotsen.  Aber man sieht schon anhand der Amateure - überhaupt keine Aufstiegsambitionen in die 2. Liga, dass dieser Weg vielleicht gar nicht gewünscht ist. 

Du hast vorhin einige Summen genannt, die RB für z. B. Berisha ausgegeben hat - Rapid hat die deutlich schwächere Kopie um gar nicht so viel weniger gekauft. Mane und Keita haben sich natürlich außergewöhnlich entwickelt, davon kann man nicht immer ausgehen, aber ähnliche Summen wurden ja für einen Isländer ausgegeben und um einiges mehr sogar für Mocinic (gut - hier hat Rapid natürlich auch Pech gehabt) ausgegeben. Für uns ist es natürlich gut, dass nicht gerade optimal im "grünen" Wien gearbeitet wird, (wobei wir leider auch nicht wirklich wirtschaftlich - siehe international - einen Nutzen aus dieser Schwächephase ziehen konnten, mal sehen ob sich nächste Saison was ergibt bei uns) aber grundsätzlich ist es schon schade zu sehen, wie viel Potential hier eigentlich brach liegt und was aus den vorhandenen Möglichkeiten letztendlich gemacht wird. Ich denke, dass auch die Fans der Hütteldorfer durchaus aufgeschlossen wären, wenn die Klubführung einen anderen Weg à la RB einschlagen würde und sogar etwas nachsichtiger wären, wenn mal ein schlechteres Jahr dabei wäre, als mit der derzeitigen Philosophie - wobei ich persönlich gar nicht glaube, dass sie sportlich schlechter abschneiden würden.

bearbeitet von einfachSturmfan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
einfachSturmfan schrieb vor 14 Minuten:

Mich wundert persönlich ein wenig, dass man in Wien Hütteldorf nicht auf diesen Zug, in einer natürlich etwas abgespeckten Variante als bei den Bullen, aufspringt. Rapid hätte meiner Meinung nach das Potential mit einer ähnlichen Struktur schon erfolgreich zu sein. Sie haben nicht so viel Geld zur Verfügung, aber trotzdem einen sehr guten internationalen Ruf, ein top Stadion, große Tradition und eine lebenswerte Weltstadt zu bieten - deshalb wäre es schon möglich, auch talentierte Junge nach Wien zu lotsen.  Aber man sieht schon Anhand der Amateure - überhaupt keine Aufstiegsambitionen in die 2. Liga, dass dieser Weg vielleicht gar nicht gewünscht ist. 

Du hast vorhin einige Summen genannt, die RB für z. B. Berisha ausgegeben hat - Rapid hat die deutlich schwächere Kopie um gar nicht so viel weniger gekauft. Mane und Keita haben sich natürlich außergewöhnlich entwickelt, davon kann man nicht immer ausgehen, aber ähnliche Summen wurden ja für einen Isländer ausgegeben und um einiges mehr sogar für Mocinic (gut - hier hat Rapid natürlich auch Pech gehabt) ausgegeben. Für uns ist es natürlich gut, dass nicht gerade optimal im "grünen" Wien gearbeitet wird, (wobei wir leider auch nicht wirklich wirtschaftlich - siehe international - einen Nutzen aus dieser Schwächephase ziehen konnten, mal sehen ob sich nächste Saison was ergibt bei uns) aber grundsätzlich ist es schon schade zu sehen, wie viel Potential hier eigentlich brach liegt und was aus den vorhandenen Möglichkeiten letztendlich gemacht wird. Ich denke, dass auch die Fans der Hütteldorfer durchaus aufgeschlossen wären, wenn die Klubführung einen anderen Weg à la RB einschlagen würde und sogar etwas nachsichtiger wären, wenn mal ein schlechteres Jahr dabei wäre, als mit der derzeitigen Philosophie - wobei ich persönlich gar nicht glaube, dass sie sportlich schlechter abschneiden würden.

Bei Rapid fehlt eben eine anständige Akademie und Scoutingabteilung. Die wollen sie bauen. Noch ist aber nicht klar wo. Da wird auch ausschlaggebend sein was mit dem Sportzentrum im Prater passiert sonst wird die Akademie im Tullnerfeld gebaut. Die Austria ist da schon sehr viel besser aufgestellt und trotzdem bringen sie weniger Talente raus. Es tut schon weh mit anzusehen das Jahr für Jahr die besten Wiener Talente nach Salzburg in die Akademie wechseln. Schon 14 oder 15 jährige wechseln nach Fuschl. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Die Lustenaufrau gibt's schon lang. Wegen der wurde auch ne Sperrstunde verhängt um 11. Früher blieb man bis um 1-2 im Stadion. Das Austriadorf wäre eh a Vorbild für das Tor zur Stadt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
11mousa schrieb vor 2 Stunden:

Nur dass es ohne Mateschitz auch keine Unterstützung für Liefering gibt ;)

OK, habe deinen Post dahingehend missinterpretiert.

einfachSturmfan schrieb vor 1 Stunde:

Mich wundert persönlich ein wenig, dass man in Wien Hütteldorf nicht auf diesen Zug, in einer natürlich etwas abgespeckten Variante als bei den Bullen, aufspringt. Rapid hätte meiner Meinung nach das Potential mit einer ähnlichen Struktur schon erfolgreich zu sein. Sie haben nicht so viel Geld zur Verfügung, aber trotzdem einen sehr guten internationalen Ruf, ein top Stadion, große Tradition und eine lebenswerte Weltstadt zu bieten - deshalb wäre es schon möglich, auch talentierte Junge nach Wien zu lotsen.  Aber man sieht schon Anhand der Amateure - überhaupt keine Aufstiegsambitionen in die 2. Liga, dass dieser Weg vielleicht gar nicht gewünscht ist. 

Rapid hat sicher die meisten Möglichkeiten nach RB, aber für das was RB aufgezogen hat fehlt einfach viel zu viel. Kolportierte 45 Mille für die Aka, ein weltweites Scouting System der Extraklasse mit Houllier an der Spitze. Da kommt niemand aus unserer Liga auch nur annähernd hin. Ich habe die Akademie noch nicht gesehen, aber schon Vergleiche mit La Masia gelesen und da war die Salzburger Version um nichts schlechter. Dazu noch die Synergien aus Taxham, Leipzig, Liefering und anderen Topsportarten.

Ich bin mir sicher, dass der Aufbau der Infrastruktur neben den jährlichen 60 Millionen noch einen ordentlichen Betrag nebenbei gekostet hat.

einfachSturmfan schrieb vor 1 Stunde:

Du hast vorhin einige Summen genannt, die RB für z. B. Berisha ausgegeben hat - Rapid hat die deutlich schwächere Kopie um gar nicht so viel weniger gekauft. Mane und Keita haben sich natürlich außergewöhnlich entwickelt, davon kann man nicht immer ausgehen, aber ähnliche Summen wurden ja für einen Isländer ausgegeben und um einiges mehr sogar für Mocinic (gut - hier hat Rapid natürlich auch Pech gehabt) ausgegeben. Für uns ist es natürlich gut, dass nicht gerade optimal im "grünen" Wien gearbeitet wird, (wobei wir leider auch nicht wirklich wirtschaftlich - siehe international - einen Nutzen aus dieser Schwächephase ziehen konnten, mal sehen ob sich nächste Saison was ergibt bei uns) aber grundsätzlich ist es schon schade zu sehen, wie viel Potential hier eigentlich brach liegt und was aus den vorhandenen Möglichkeiten letztendlich gemacht wird. Ich denke, dass auch die Fans der Hütteldorfer durchaus aufgeschlossen wären, wenn die Klubführung einen anderen Weg à la RB einschlagen würde und sogar etwas nachsichtiger wären, wenn mal ein schlechteres Jahr dabei wäre, als mit der derzeitigen Philosophie - wobei ich persönlich gar nicht glaube, dass sie sportlich schlechter abschneiden würden.

Ja, Rapid wirtschaftet nicht optimal, aber für Rapid ist es schon eine Risiko 1,5 M€ für einen potentiellen Stammspieler auszugeben, RB zahlt das für "Nachwuchsspieler" bzw. Perspektivspieler. Wenns sein muss legen sie eh mal 7 Mille für einen Stammspieler hin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

freiberuflicher Wappler
tool_king schrieb vor 11 Minuten:
mauerbauer schrieb vor 3 Stunden:
Austria Lustenau hat Probleme mit einer Anrainerin wegen dem Flutlichtdefault_biggrin.gif

http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2901959/

 
 

Probier das mal in Hütteldorf! Dann hast binnen 3 Tagen einen neuen Meldezettel.

Stimmt so auch nicht. Rapid darf die Neonröhre vorm Stadion nicht mehr einschalten wenn mich nicht alles täuscht :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online