Recommended Posts

Posting-Maschine

Grundsätzlich finde ich deine Argumentation ja nicht so schlecht und kann gewissen Gedankengängen (überteuerter, nicht rentabler Ö-Topf zum Beispiel) recht viel abgewinnen.

Allerdings hast du ein paar Parameter noch nicht erklärt und auf Nachfrage schweigst du dann meist. Siehe fettgedruckte Sätze von dir:

1. Der Unterschied zwischen 3 Investitionen um 500.000 und einer um 1.500.000 ist der, dass ich die dreifache Chance habe dass mein Spieler einschlägt. Ich persönlich halte den "Marktwert" nicht für ein Qualitätsmerkmal.

Wenn ich einen talentierten Spieler scoute (nehmen wir beispielsweise einen 15-jährigen Alaba) dann hol ich lieber 3 Alabas von der Akademie der Wiener Austria als mein Geld in einen gestandenen 1,5 Mio. Kicker aus Slowenien zu stecken.

ok dann versuch ich auf alles zu antworten.

ob ich 3 alabas oder den slowenen hole hängt davon ab was ich mir a) leisten kann (vlt geht beides) und b) welche art spieler ich suche und brauche. hab ich in den letzten jahren MASSIV an qualität verloren, so wie es bei der austria der fall ist seit jahren...helfen mir 3 15jährige alabas nicht viel (wenn sie andere transfers unmöglich machen) denn dann brauche ich jetzt kurzfristig qualität. nebenbei nach alabas scouten sollte man ohnehin immer.

Denn das zeichnet Scouting ja aus, dass ich Spieler entdecke und ihr Potential früher einschätzen kann als andere.

Jetzt unabhängig davon wie es zustande gekommen ist, aber es ist doch die weit größere Leistung den Barazite um < 1. Mio. von Vitesse Arnheim zu holen, als ihn um 5. Mio. von der Austria zu Monaco zu lotsen.

Hat jetzt die Austria oder Monaco das bessere Scouting betrieben? Laut deiner Definition Monaco.

deine argumentation ist grundsätzlich sicher richtig. aber sie setzt voraus dass es a) immer ein barazite-schnäppchen gibt dass man nur finden muss, was schwierig ist denn der ist ja bei uns erst explodiert. also kaum vorher zu sehen. sowas ist oft glückssache und sollte nebenbei betrieben werden bzw auf solche spieler gesetzt werden. und b) dass viele spieler oder die meisten spieler die wir unter 1 mio holen eine entwicklung wie ein barazite hinlegen und das ist absolut nicht der fall. diese schnäppchenjagd ist extrem spekulativ, bläht den kader und verschafft mir nur selten qualität wenn ich sie brauche.

das ist wie einer der andauernd 20 spiele kombiwettet und ein mal alle 10 jahre gewinnt. und meint das ist doch schlauer als immer nur 5 spiele zu tippen für mehr geld. es kostet im endeffekt mehr. viel mehr.

die austria hatte glück mit barazite. gescoutet wurde er nicht sondern angeboten. glück deshalb weil er der einzige spieler war der so eingeschlagen hat um das geld. kurz: es kommt zu selten vor als dass man es auf scoutingfähigkeit zurückführen könnte. monaco wiederum hat...eher normal bzw neutral agiert. die haben ja eine andere, viel größere skalierung. für die war der 5 mio transfer wie für uns ein 500k transfer. und sie haben bekommen was man sich um das geld vorstellen konnte. er war es damals wert...sie hatten pech mit der verletzung. bzw er. aber in anbetracht derer ambitionen und investitionen hätten sie gleich einen teureren kaufen können. für mehr leistungssicherheit.

Daran schließt auch gleich meine Frage an: hat sich Rapid eigentlich in deinen Augen verbessert oder verschlechtert? Sie haben einen 2. Mio. Mann als Ersatz für einen 3,5 Mio. Mann. Laut deiner Definition haben sie sich verschlechtert.

grundsätzlich haben sie sich verschlechtert ja. hängt aber auch immer davon ab wie sehr der kaufende zur überzahlung bereit ist etc. sie haben sich verschlechtert aber einen großen teil der summe reinvestiert...also sicher nicht nominell um so viel nachgelassen wie wir das tun würden die dann den ersatzmann hinstellen würden oder einen von grödig holen würden um ihn zu ersetzen. es ist generell schwer gute spieler zu ersetzen für teams wie uns. aber es gelingt mir eher mit einem 2 mio mann als mit einem 500k spieler. und: sobald ein spieler in .at stark spielt, kann sich sein wert, wie wir in den letzten jahren gesehen haben, sehr schnell steigern. gut möglich dass der 2 mio mann auch bald ein 3,5 mio mann ist. und er wird es eher als der grödigspieler. und darum geht es. sobald der spieler leistung bringt...hab ich entweder qualität oder einen netten erlös, aber wir sehen ja in den letzten jahren dass all diese schnäppchenspieler die leistung nicht bringen. auf der anderen seite wie in meinem posting oben, floppen die teureren extrem selten...es ist also sinnvoller größere teile so einer ablöse zu reinvestieren. das hätte bei uns auch gereicht...wir hätten das cl geld gar nicht anrühren brauchen. hätten wir einfach die transfererlöse zu einem größeren teil reinvestiert, stünden wir jetzt nicht so im eck.

Und genau darum geht es. Der Marktwert bzw. die Ablösesumme sagen rein gar nichts über die Qualität aus. Die Ablösesumme sagt etwas über den abgebenden Verein aus.

Oder war Basel dumm weil sie nur einen 500.000 Euro Dragovic geholt haben? Der Dumme war da eher die Austria, die ihn um 500.000 ziehen ließ, bzw. es nicht schaffte ihn länger an sich zu binden um mehr verlangen zu können.

Was ich sagen will: gutes Scouting ist nicht von den Ablösesummen abhängig. Ablösesummen sind wiederum abhängig von Restlaufzeit des Vertrags, Vita des Spielers, Alter, Reputation des abgebenden Vereins und der Liga (selbst wenn Messi höchstpersönlich bei Stadlau spielen würde, könnten die keinen 50. Mio. Transfer daraus machen - siehe Vardy) und natürlich von den Ablösevorstellungen des abgebenden Vereins, die wiederum stark von den oben genannten Faktoren abhängig ist.

alles grundsätzlich richtig. außer die sache mit der qualität. die ablösesumme ist schon ein massiver indikator und wird auch immer genauer heutzutage. ab und zu sind spieler überbewertet, ab und zu unterbewertet aber im schnitt kommt es relativ gut hin. klar kanns jetzt sein dass ein verein geld über hat oder einen spieler unbedingt will und zur überzahlung neigt oder eben aufgrund von anderen faktoren weniger zahlen will. es kommt aber auch stark auf die skalierung und die liga an.

bzw um welche vereine oder spieler es geht und wie grob die differenz ist. ein beispiel: holt manu einen spieler um 10 mio...wird er nicht unbedingt leistungsträger sein, vlt noch nichtmal in der ersten mannschaft stehen. das wär, wenn wir davon ausgehen dass der marktwert ungefähr den wert abbildet, eher ein risikotransfer. ein spieler wie hummels um 35 mio wird relativ sicher dort seinen platz haben und eher nicht floppen.

kaufen wir diesen 10mio mann wird er mit 99%iger sicherheit der beste spieler der liga sein.

je nach finanzkraft und stärke des vereins/liga gibt es für jeden verein eine gewisse grenze ab der das risiko eines flops extrem abnimmt. oder wieso kaufen dann nicht die topteams im bereich 5-10mio sondern deutlich drüber? dadurch halten sie sich konstant oben..sie kaufen sicherheit. relative sicherheit. wir könnten es genau so machen. nur geben wir kaum mehr aus als unsere konkurrenten. wir zahlen oft nur paar 100k mehr als die konkurrenz für spieler. das wäre wie wenn liverpool ein transferbudget wie leicester fahren würde...oder nur gering drüber.

diese besagte sicherheits-grenze scheint, so hab ich es aus vergangenheitswerten abgeleitet, ziemlich genau bei eben diesen 1,6-2mio zu liegen in unserer liga. bei relativ NORMALER bewertungsweise.

es wird nicht funktionieren wenn wir für filipovic 2 mio zahlen (no na) und auch nicht wenn man city für kleinhäusler 50 mio zahlt. aber ich denke es ist klar was ich meine.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Natürlich kann die Ablösesumme ein Indiz für Qualität sein. Eine hohe Ablösesumme ist ja meist dann der Fall wenn der Spieler eine gewisse Vita hat (Teameinsätze, Scorerpunkte,...) und wenn mehrere Teams an ihm interessiert sind und mitbieten. Aber auch dann kommt es noch immer darauf an, wer sind die Mitbieter? Wenn das Klubs aus der 2. englischen Liga sind hast den Preis bald mal auf 2 Mio. hoch getrieben. Hast du jedoch ein Wettbieten mit Basel und Porto, dann ist die Wahrscheinlichkeit natürlich größer dass der Potenzial hat, weil die Wahrscheinlichkeit gering ist dass sich die Scoutingabteilungen von 3 Klubs so stark irren.

Bist du allerdings der einzige Bieter für einen 2 Mio. Mann aus der schwedischen Liga, oder für einen 600.000 Mann aus Zypern, muss man meines Erachtens schon sehr sehr von seinen Qualitäten überzeugt sein.

Und wenn man das nicht ist, dann ist ein Spieler von Ried für 250.000 die wesentlich sicherere Wahl.

noch sicherer wäre es einen spieler um 1-2 mio zu holen der sein geld auch wert ist. er muss nicht weiß gott welches potential nach oben haben sondern nur sein geld wert sein. das reicht dass wir um den titel spielen wenn wir ein paar solcher spieler haben. bei einem so teuren spieler muss es eine scoutingabteilung schaffen den spieler halbwegs richtig einzuschätzen und schafft sie das nicht hat sie diesen namen nicht verdient.

und der ried-spieler ist deshalb auch nicht lukrativer. weil mir ein bmw zu teuer ist oder ich mir nicht sicher bin, kauf ich mir einfach einen dacia auch wenn der nichtmal annähernd das bietet was ich mir vorstelle? einfach weil ich lust habe ein auto zu kaufen? dann hab ich halt keins gefunden aber diese ganzen verlegenheitstransfers nur das wer geholt wurde ohne chance dass er dem team MERKLICH hilft...ist schwach.

der 250.000 ried spieler bleibt trotzdem extrem spekulativ und bläht den kader und wird nur extrem selten sinnvoll sein. auch das sieht man anhand der vergangenheit. und nimmt in dem fall sogar einen ausländerplatz weg.

bearbeitet von FCSpartaWien

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

noch sicherer wäre es einen spieler um 1-2 mio zu holen der sein geld auch wert ist. er muss nicht weiß gott welches potential nach oben haben sondern nur sein geld wert sein. das reicht dass wir um den titel spielen wenn wir ein paar solcher spieler haben. bei einem so teuren spieler muss es eine scoutingabteilung schaffen den spieler halbwegs richtig einzuschätzen und schafft sie das nicht hat sie diesen namen nicht verdient.

und der ried-spieler ist deshalb auch nicht lukrativer. weil mir ein bmw zu teuer ist oder ich mir nicht sicher bin, kauf ich mir einfach einen dacia auch wenn der nichtmal annähernd das bietet was ich mir vorstelle? einfach weil ich lust habe ein auto zu kaufen? dann hab ich halt keins gefunden aber diese ganzen verlegenheitstransfers nur das wer geholt wurde ohne chance dass er dem team MERKLICH hilft...ist schwach.

der 250.000 ried spieler bleibt trotzdem extrem spekulativ und bläht den kader und wird nur extrem selten sinnvoll sein. auch das sieht man anhand der vergangenheit. und nimmt in dem fall sogar einen ausländerplatz weg.

Das Problem ist, diese Spieler muss man ja auch ködern. Selbst wenn sich der Marktwert so leicht bestimmen lässt wie du behauptest (was ich nicht glaube) dann musst du diesen 2 Mio. Mann erst mal bekommen. Denn diese Spieler die um 1,6 Mio. gehandelt werden, sind ja keine No-Names mehr, sondern haben eben schon was vorzuweisen. Länderspiele, internationale Erfahrung im Europacup, gewisse Stats. Und dann will die Austria den, ist aber ziemlich sicher nicht der einzige. Und selbst wenn, muss man den Spieler erstmal irgendwas bieten. Höheres Gehalt, Europacup,...

Du stellst es dir so vor:

Rapid beobachtet Traustason, will ihn haben. Norköping verlangt 2 Mio. Rapid zahlt. Fertig.

Ich glaube es war eher so:

Rapid will Traustason, bietet 600.000. Norköping sagt: na, Ajax will ihn auch, würde aber 1 Mio. zahlen.

Rapid erhöht auf 1,1 Mio. Norköping: Aston Villa zahlt jetzt sogar 1,9 Mio, sorry.

Rapid erhöht auf 2 Mio.

Hätte es keine anderen Interessenten gegeben wäre es vielleicht eh bei den 600.000 geblieben und du würdest keine Panik schieben. Hätten Swansea oder Alkmaar dann aber noch auf 2,2 Mio. erhöht, hätte Rapid wieder mitgehen müssen. Nicht nur mitgehen, überbieten, denn der Spieler hat ja auch was mitzureden und Ajax, Swansea sind vielleicht interessanter als Rapid. Und irgendwann steigt man beim Mitbieten dann halt aus.

Da finde ich eher, dass man bei Gehältern nicht so knausrig sein sollte. Bei ablösefreien Spielern. Der Zurawski hat ja damals nur abgesagt weil sie in Zypern (?) besser gezahlt haben.

Ich glaub im Pool der ablösefreien Spieler gib es zahlreiche Leute die uns weiterbringen würden und Null Ablöse kosten. Da ist die Austria womöglich zu vorsichtig. Aber bei den Ablösesummen handelt die Austria meines Erachtens absolut richtig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute

Schreib kürzere Beiträge und nicht 1x am Tag einen Sammelbeitrag.

Die Menschen sind schnelllebig, das liest man nicht mehr

Da hab ich eine eigene Technik entwickelt. Wenn mir nicht gerade stinklangweilig ist, lese ich einfach nur den ersten Absatz von Spartas knuffigen Analysen, die durchaus manchmal richtig liegen. In der Regel ist der Rest eine zigfache Wiederholung, garniert mit etwas Eigenlob und eine Anspielung darauf, dass er immer schon gewusst hat, dass Vukojevic floppen wird. Wenn ich viel Zeit habe, lese ich dann noch die ersten Zeilen der folgenden Absätze. Normalerweise werde ich dann aber nur darin bestätigt, dass es gereicht hätte, den ersten Absatz zu lesen.

In der aktuellen Diskussion etwa sagt er nix außer, dass wir von den CL-Einnahmen und Transfererlösen mehr hätten investieren müssen. Gepaart mit der Feststellung, dass er das schon immer gesagt hat und die meisten anderen diese komplexen wirtschaftlichen Zusammenhänge halt nicht verstehen. Sparta hat natürlich recht, es sei denn, wir hätten die Einnhamen dringend gebraucht, um Verbindlichkeiten abzubauen. Doch dazu sagt er nichts. Vielleicht ist ihm das zu banal?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Das Problem ist, diese Spieler muss man ja auch ködern. Selbst wenn sich der Marktwert so leicht bestimmen lässt wie du behauptest (was ich nicht glaube) dann musst du diesen 2 Mio. Mann erst mal bekommen. Denn diese Spieler die um 1,6 Mio. gehandelt werden, sind ja keine No-Names mehr, sondern haben eben schon was vorzuweisen. Länderspiele, internationale Erfahrung im Europacup, gewisse Stats. Und dann will die Austria den, ist aber ziemlich sicher nicht der einzige. Und selbst wenn, muss man den Spieler erstmal irgendwas bieten. Höheres Gehalt, Europacup,...

Du stellst es dir so vor:

Rapid beobachtet Traustason, will ihn haben. Norköping verlangt 2 Mio. Rapid zahlt. Fertig.

Ich glaube es war eher so:

Rapid will Traustason, bietet 600.000. Norköping sagt: na, Ajax will ihn auch, würde aber 1 Mio. zahlen.

Rapid erhöht auf 1,1 Mio. Norköping: Aston Villa zahlt jetzt sogar 1,9 Mio, sorry.

Rapid erhöht auf 2 Mio.

Hätte es keine anderen Interessenten gegeben wäre es vielleicht eh bei den 600.000 geblieben und du würdest keine Panik schieben. Hätten Swansea oder Alkmaar dann aber noch auf 2,2 Mio. erhöht, hätte Rapid wieder mitgehen müssen. Nicht nur mitgehen, überbieten, denn der Spieler hat ja auch was mitzureden und Ajax, Swansea sind vielleicht interessanter als Rapid. Und irgendwann steigt man beim Mitbieten dann halt aus.

Da finde ich eher, dass man bei Gehältern nicht so knausrig sein sollte. Bei ablösefreien Spielern. Der Zurawski hat ja damals nur abgesagt weil sie in Zypern (?) besser gezahlt haben.

Ich glaub im Pool der ablösefreien Spieler gib es zahlreiche Leute die uns weiterbringen würden und Null Ablöse kosten. Da ist die Austria womöglich zu vorsichtig. Aber bei den Ablösesummen handelt die Austria meines Erachtens absolut richtig.

erm ja. also gut du gehst davon aus dass ein verein einfach summe X in die luft schmeisst und hofft dass es bezahlt wird. ich unterstelle bei den meisten marktwerten einen gewissen bezug zur qualität.

dein szenario halte ich für unwahrscheinlich und für noch unwahrscheinlicher halte ich dass man 2 mio für einen spieler zahlt der 600k wert ist oder den man um 600k einschätzt oder wo das erstgebot bei 600k war.

Da hab ich eine eigene Technik entwickelt. Wenn mir nicht gerade stinklangweilig ist, lese ich einfach nur den ersten Absatz von Spartas knuffigen Analysen, die durchaus manchmal richtig liegen. In der Regel ist der Rest eine zigfache Wiederholung, garniert mit etwas Eigenlob und eine Anspielung darauf, dass er immer schon gewusst hat, dass Vukojevic floppen wird. Wenn ich viel Zeit habe, lese ich dann noch die ersten Zeilen der folgenden Absätze. Normalerweise werde ich dann aber nur darin bestätigt, dass es gereicht hätte, den ersten Absatz zu lesen.

In der aktuellen Diskussion etwa sagt er nix außer, dass wir von den CL-Einnahmen und Transfererlösen mehr hätten investieren müssen. Gepaart mit der Feststellung, dass er das schon immer gesagt hat und die meisten anderen diese komplexen wirtschaftlichen Zusammenhänge halt nicht verstehen. Sparta hat natürlich recht, es sei denn, wir hätten die Einnhamen dringend gebraucht, um Verbindlichkeiten abzubauen. Doch dazu sagt er nichts. Vielleicht ist ihm das zu banal?

also erstens achte ich seit einiger zeit penibelst darauf mich nicht zu wiederholen. gegen deine generelle lesefaulheit kann ich nichts tun.

und wir haben die einnahmen nicht gebraucht...wir standen schon ohne diese UNGEPLANTEN einnahmen sehr gut und stabil da. das war reine übermotivation.

Mir persöhnlich ist es lieber wenn der verein hergeht und das minus am konto durch die cl mio ausgleicht

gut...das minus waren zu dem zeitpunkt glaub ich noch 1,5 mio. oder warens 3? was ist mit dem rest?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute

erm ja. also gut du gehst davon aus dass ein verein einfach summe X in die luft schmeisst und hofft dass es bezahlt wird. ich unterstelle bei den meisten marktwerten einen gewissen bezug zur qualität.

dein szenario halte ich für unwahrscheinlich und für noch unwahrscheinlicher halte ich dass man 2 mio für einen spieler zahlt der 600k wert ist oder den man um 600k einschätzt oder wo das erstgebot bei 600k war.

also erstens achte ich seit einiger zeit penibelst darauf mich nicht zu wiederholen. gegen deine generelle lesefaulheit kann ich nichts tun.

und wir haben die einnahmen nicht gebraucht...wir standen schon ohne diese UNGEPLANTEN einnahmen sehr gut und stabil da. das war reine übermotivation.

gut...das minus waren zu dem zeitpunkt glaub ich noch 1,5 mio. oder warens 3? was ist mit dem rest?

Kann es sein, dass du nicht zwischen Verbindlichkeiten und negativem Eigenkapital differenzierst? Mir liegen die Bilanzen nicht vor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Mir gfoin die Dosen-Fans. :lol:

Freun sich über die großen Ablösesummen die sie für ihre Kicker kassieren derweil is es bei ihnen sowieso relativ wurscht. Wenn Geld gebraucht wird ist es sowieso da. Siehe Sommer 2012.

Liab wie sie probieren einen normalen Fussballverein imitieren. :love:

Und dann werden die "Stern-Gschichtl" oder die Schieberein zw. den natürlich vollkommen verschiedenen Vereinen Salzburg und Leipzig gleich noch a bissal lustiger. :lol:

bearbeitet von Johnny Cut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erm ja. also gut du gehst davon aus dass ein verein einfach summe X in die luft schmeisst und hofft dass es bezahlt wird. ich unterstelle bei den meisten marktwerten einen gewissen bezug zur qualität.

dein szenario halte ich für unwahrscheinlich und für noch unwahrscheinlicher halte ich dass man 2 mio für einen spieler zahlt der 600k wert ist oder den man um 600k einschätzt oder wo das erstgebot bei 600k war.

also erstens achte ich seit einiger zeit penibelst darauf mich nicht zu wiederholen. gegen deine generelle lesefaulheit kann ich nichts tun.

und wir haben die einnahmen nicht gebraucht...wir standen schon ohne diese UNGEPLANTEN einnahmen sehr gut und stabil da. das war reine übermotivation.

gut...das minus waren zu dem zeitpunkt glaub ich noch 1,5 mio. oder warens 3? was ist mit dem rest?

Minus war glaube ich um die 4 mio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online