236 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

jung, dynamisch, erfolglos

was verstehst du unter neuzeit? die neuzeit beginnt 1492 mit der entdeckung amerikas von christoph Kolumbus (jaja ich weiß, es gibt noch andere definitionen), das erste derby fand 1911/12 laut wikipedia statt. seitdem gab es 298 derbys, 124 siege für rapid, 109 siege für uns.

naja, die ist mMn keineswegs ausgeglichen

sagen wir seit bestehen der Bundesliga....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

haben eh etwas falsch gemacht, weil wir in der abgelaufenen saison mit einer starken mannschaft in den entscheidenden momenten deutlich zu oft gepatzt haben.

das lässt sich im nachhinein nicht beheben, zumindest nicht planmäßig.

ist man der meinung, Daxbacher ist grundsätzlich noch der richtige trainer, muss man ihn weiterarbeiten lassen(bis dem nicht mehr so ist).

den titel 2011 kann keiner mehr holen.

jetzt ist Salzburg wieder titelfavorit. wir müssen so gut wie möglich sein, dann sehen wir weiter.

was verstehst du unter neuzeit? die neuzeit beginnt 1492 mit der entdeckung amerikas von christoph Kolumbus (jaja ich weiß, es gibt noch andere definitionen), das erste derby fand 1911/12 laut wikipedia statt. seitdem gab es 298 derbys, 124 siege für rapid, 109 siege für uns.

naja, die ist mMn keineswegs ausgeglichen

seit beginn der 60 jahre haben wir Rapid- bis dahin klar erfolgreichster Wiener Verien, mehr oder weniger eindeutig den rang als konstant erfolgreichster klub abgelaufen. (edit: oder haben wir begonnen, ihnen den rang abzulaufen)

seit damals haben wir je 18 mal meisterschaft und cup gewonnen und seit damals wird irgendwann auch die bilanz gegeneinander gar nicht so schlecht ausschauen.

edit: in der moderneren fußball ära war die Austria gemessen an der konstanz klar bester österreichischer verein.

trotzdem war auch die legendäre Austria nicht unschlagbar(was man so hört aber oft launisch).

bearbeitet von pimpifax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

seit beginn der 60 jahre haben wir Rapid- bis dahin klar erfolgreichster Wiener Verien, mehr oder weniger eindeutig den rang als konstant erfolgreichster klub abgelaufen. (edit: oder haben wir begonnen, ihnen den rang abzulaufen)

seit damals haben wir je 18 mal meisterschaft und cup gewonnen und seit damals wird irgendwann auch die bilanz gegeneinander gar nicht so schlecht ausschauen.

edit: in der moderneren fußball ära war die Austria gemessen an der konstanz klar bester österreichischer verein.

trotzdem war auch die legendäre Austria nicht unschlagbar(was man so hört aber oft launisch).

ja, das ist richtig. keine frage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn ich mich selbst konterkarier, weil die Teamchefdiskussion ja woanders stattfindet, aber die folgende Passage hat mir einmal mehr bestätigt, dass wir vielleicht nicht den besten oder modernsten Coach am Bankerl haben, aber einen besonnen, ehrlichen Sir. Denn während Kaliber wie Schinkels, Polster oder leider auch Schneckerl auf Koller einprügeln und irgendwelche absurden "österreichischen Lösungen" fordern, sagt Daxi (laut orf.at):

„Man sollte den Mann arbeiten lassen. Er hat eine sehr gute Reputation. Vorverurteilungen haben da nichts verloren. Ich habe ein sehr gutes Gefühl, ohne ihn näher zu kennen. Immerhin hat er auch in der Schweiz sehr erfolgreich gearbeitet. Ich würde sagen, der ÖFB hat sich das reiflich überlegt.“

„Warum auch immer er zwei Jahre keinen Job hatte, man muss seine vergangene Arbeit beurteilen. Bei Bochum in der deutschen Bundesliga ist es sicher nicht leicht. Bei den sogenannten Kapazundern, von denen die Rede war, ist immer auch die Frage, ob sie sich ausreichend engagieren.“

Als Trainer wird er kein Weltmeister mehr, aber punkto Menschlichkeit und Vernunft verdient der Mann einfach Respekt. :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Als Trainer wird er kein Weltmeister mehr, aber punkto Menschlichkeit und Vernunft verdient der Mann einfach Respekt. :super:

fixed your post und

word. word. word. word. word.

bearbeitet von veilchen1210

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Als Trainer wird er kein Weltmeister mehr, aber punkto Menschlichkeit und Vernunft verdient der Mann einfach Respekt. :super:

Habs mir heut schon beim violatv beitrag gedacht: daxbacher kann man wenigstens zuhören, und grundsätzlich sagt er viele schlaue dinge :nervoes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Habs mir heut schon beim violatv beitrag gedacht: daxbacher kann man wenigstens zuhören, und grundsätzlich sagt er viele schlaue dinge :nervoes:

Tanzbär, bist du es??? :eek:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Milenko Oh Oh

seitdem gab es 298 derbys, 124 siege für rapid, 109 siege für uns.

naja, die ist mMn keineswegs ausgeglichen

bis zu meinem Ableben möchte ich eine positive Derby-Bilanz haben, alles andere ist absolut inakzeptabel

Auch wenn ich mich selbst konterkarier, weil die Teamchefdiskussion ja woanders stattfindet, aber die folgende Passage hat mir einmal mehr bestätigt, dass wir vielleicht nicht den besten oder modernsten Coach am Bankerl haben, aber einen besonnen, ehrlichen Sir. Denn während Kaliber wie Schinkels, Polster oder leider auch Schneckerl auf Koller einprügeln und irgendwelche absurden "österreichischen Lösungen" fordern, sagt Daxi (laut orf.at):

Als Trainer wird er kein Weltmeister mehr, aber punkto Menschlichkeit und Vernunft verdient der Mann einfach Respekt. :super:

bin ich voll bei dir. Von den befragten "Experten" war Daxi einer der wenigen, die einen respektvollen Kommentar abgegeben haben. Die andren Klugscheißer haben Koller ja ohnehin schon abgeschrieben. typisch Österreich halt :facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

stimmt nicht. moniz hat sich gefreut und gemeint die zusammenarbeit mit dem öfb wird jetzt besser weil er ihn von grasshoppers her kennt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

stimmt nicht. moniz hat sich gefreut und gemeint die zusammenarbeit mit dem öfb wird jetzt besser weil er ihn von grasshoppers her kennt.

diese aussage kann man allerdings auch als indirekte kritik an constantini ansehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

bis zu meinem Ableben möchte ich eine positive Derby-Bilanz haben, alles andere ist absolut inakzeptabel

Hui, du gibst also in ca. 5 Jahren den Löffel ab?:=:D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

diese aussage kann man allerdings auch als indirekte kritik an constantini ansehen.

welche zusammenarbeit zwischen rbs und dem öfb soll es geben oder soll besser werden ? die paar österreicher, die dort spielen gehören entweder sowieso zum kader der nationalmannschaft (schiemer, leitgeb, maierhofer,jantscher) oder spielen in u-auswahlen beim öfb. leonardo, alan, schwegler, svento, cziommer und co. sind für österreich meines wissens nach nicht spielberechtigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

fuer alle, die immer den kopf des trainers fordern und vastic als alternative sehen: ist von martin blumenau...

Vorweg: das Match endete mit einem 4:0-Sieg der Jung-Veilchen, wobei das Siegerteam aber, vor allem in der 1. Halbzeit die schwächere Mannschaft war.

Ex-Star/Neo-Trainer Vastic: konservativ, ohne eigene Idee

Dass die von Tormann Arnberger und Remo Mally (die eigentlich beide auch nach Kolumbien gehören würden) angeführte Mannschaft trotzdem klar gewann, liegt an der Tatsache, dass diese jungen Burschen (fast alle 19-20) vor Talent nur so strotzen. Diesbezüglich kann sich jedes andere Wiener Team aus der 3. oder 4. Leistungsstufe einfach nur hinten anstellen.

Wichtig war mir aber nicht Resultat oder Spielverlauf, sondern die Sichtung der Strategie.

Der sehr ruhig agierende Ivo Vastic hatte seine Mannschaft in einem 4-2-3-1 aufgestellt, mit einer sehr eng aneinandergeschmiegten Viererabwehr, zwei sehr offensiven Außenspielern und einem enorm großen Loch zur weit vorne effektvoll herumpolsternden Spitze Martin Harrer.

Erst gegen Ende der 2. Halbzeit, als die jungen Austrianer nur noch auf Konter spielen, greifen die Formationen ineinander, wird eine Art offensives 4-2-1-3 sichtbar.

Vastic' Taktik, sein System: konservativ, sehr berechenbar, immer mit einem Mann zuviel hinten, zwei Sechsern, mit einem zu weit zurückgezogenen Playmaker (seinem Alter Ego). Da ist kein eigener Gedanke zu spüren, da steckt keine große Überlegung dahinter, das ist die schlichte Übernahme schlichter Spielansätze, die in Österreich allgegenwärtig sind.

Neben den Erwähnten fallen noch die Kleinen, Strapajovic und Spiridonovic, dazu Pinter, Koblischek und Kapitän Vukajlovic auf, vor allem was den erwähnten Druck durch ihr schieres Talent betrifft.

Vastic hat also vor Lernwilligkeit berstende Akteure und macht nicht viel mit ihnen.

Nur-Trainer Canadi: zu ideenreich für sein limitiertes Team

Damir Canadi ließ Simmering in einem auf den ersten Blick undurchschaubaren 4-3-3 auflaufen, mit Kapitän Slawik als Joker, mit ständigen Positionswechseln auf den Angreifer/Flügel-Positionen und im zentralen Mittelfeld.

Seine Abwehr stand zu weit auseinander, seine 6 potentiell Offensiven hatten mit ihrer Koordination Probleme.

Letztlich versuchte Canadi da den FC Barcelona für seine Verhältnisse zu übersetzen. Und das mißlang; weil die Spieler, die er dafür zur Verfügung hat, das (noch) nicht können. Vielleicht wird das noch (die Saison ist noch lang, Alen Orman, einer seiner wichtigsten Stützen, fiel nach wenigen Minuten verletzt aus), vielleicht ist aber auch das, was Canadi kann und will auf diesem Level gar nicht möglich.

Die Idee hinter dem Canadi.Konzept ist jedesfalls klar: nur mit der modernstmöglichen Spielanlage, nur mit der bestmöglichen Raumaufteilung kann man die Prozent rausholen, die wegen personeller und finanzieller Schwäche fehlen. Canadi hat diesen Plan schon, die Akteure werden ihn vielleicht finden.

Am besten wäre es die Coaches zu tauschen.

Übrigend hat der ÖFB heute, wie zum Hohn bekanntgegeben, dass der Profi-Adabei und Nullsatz-Experte Michael Konsel neuer U19-Tormanntrainer wird.

Außerdem übertreffen einander die Herren Ruttensteiner und Janeschitz in punkto Widersprüchlichkeit.

Letztlich wäre es nämlich genau umgekehrt wesentlich g'scheiter. Ivica Vastic sollte Simmering coachen, dort seine gemächlichen Basics anwenden, dort sein konservatives risikoloses Spiel inszenieren.

Und Damir Canadi gehört auf eine Kommandobrücke, wo er über spielerisches Talent verfügen kann, wo er jungen Begabten bis Hochbegabten das entscheidende Etwas mitgeben kann.

Betulichkeit zu den Älteren, Risiko zu den Jungen.

Dass es nicht so ist, sondern andersrum, das verdanken wir dem österreichischen System Trainer nach ihren Erfolgen als Spieler und nicht etwa nach ihrem Können als Coaches zu selektioneren.

canadi hat den ssc verlassen und ist nunmehr trainer bei fc lustenau (wo klaus augenthaler abgesagt hat)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.