Recommended Posts

#27 Branko Boskovic

Schöttel hat im Prinzip sein Neustadt Konzept (hinten gut stehen, Spiel zerstören, Chancen werden sich schon irgendwie ergeben) bei uns eingeführt. Das Problem ist aber, gegen Wiener Neustadt spielen die meisten Mannschaften auf Sieg, da ergeben sich Räume und dadurch wirds auch spielerisch einfacher zu Chancen zu kommen. Gegen Rapid ist ein jeder mit einem Unentschieden zufrieden, da macht dir fast keiner der gefallen und riskiert was. So neutralisieren sich beide Mannschaften und Chancen sind Magelware.

Mit dem Spielstil wird Schöttel aber einfach bei Rapid keinen Erfolg haben. Wir sind aus dem Spiel heraus einfach viel zu harmlos und immer können es die Standards auch nicht richten. Mich ärgert vor allem, dass er nichts ändern an seiner Ausrichtung und zu lange an gewissen Spielern festhält. Unsere Spieler wirken total mutlos, da traut sich einfach keiner was. Das führe ich ua auch auf das Sicherheitsspiel, das von Schöttel so ausgegeben wird, zurück.

Umbruchsaison schön und gut, Niederlagen gehören dazu, aber bitte nicht so. Mit dem Spiel kann man einfach nicht zufrieden sein und jetzt muss endlich mal umgestellt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Best!!!

Schöttel hat im Prinzip sein Neustadt Konzept (hinten gut stehen, Spiel zerstören, Chancen werden sich schon irgendwie ergeben) bei uns eingeführt. Das Problem ist aber, gegen Wiener Neustadt spielen die meisten Mannschaften auf Sieg, da ergeben sich Räume und dadurch wirds auch spielerisch einfacher zu Chancen zu kommen. Gegen Rapid ist ein jeder mit einem Unentschieden zufrieden, da macht dir fast keiner der gefallen und riskiert was. So neutralisieren sich beide Mannschaften und Chancen sind Magelware.

Mit dem Spielstil wird Schöttel aber einfach bei Rapid keinen Erfolg haben. Wir sind aus dem Spiel heraus einfach viel zu harmlos und immer können es die Standards auch nicht richten. Mich ärgert vor allem, dass er nichts ändern an seiner Ausrichtung und zu lange an gewissen Spielern festhält. Unsere Spieler wirken total mutlos, da traut sich einfach keiner was. Das führe ich ua auch auf das Sicherheitsspiel, das von Schöttel so ausgegeben wird, zurück.

Umbruchsaison schön und gut, Niederlagen gehören dazu, aber bitte nicht so. Mit dem Spiel kann man einfach nicht zufrieden sein und jetzt muss endlich mal umgestellt werden.

was willst denn umstellen? Es fehlt den Spielern einfach an Qualität! Einzig Prokopic würde bei mir spielen - sonst wüsst ich nicht wen man spielen lassen könnte (die jungen kenn ich zu wenig)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

was willst denn umstellen? Es fehlt den Spielern einfach an Qualität! Einzig Prokopic würde bei mir spielen - sonst wüsst ich nicht wen man spielen lassen könnte (die jungen kenn ich zu wenig)

Gute Frage, aber es kann nicht sein, dass zB ein Drazan noch immer nach 5 miesen Rückrundenpartien spielen darf. Der gehört raus. Trimmel auf rechts, Burgstaller auf links würde sich eventuell anbieten. Oder ich schmeiß einfach einen jungen rein, den freuts wenigstens. Ein Königshofer spielt groß auf, warum sollte es nicht auch bei anderen so laufen? Ich brauch jetzt keine 5 Amateure die man raufzieht, nur vereinzelt kann man das schon mal was probieren. Ein Heikkinen hätte bei mir keine auch Stammplatzganrantie, da hätt ich schon viel früher einen anderen spielen lassen. So spielt der Finne halt jede Woche, Konkurrenzdruck hat er absolut keinen.

Bei Alar muss einfach was nicht stimmen, ich kann es mir nicht erklären warum er keine Chance von Beginn an bekommt. Da hält Schöttel mMn schon viel zu lange an Burgstaller und Nuhiu fest. In Salzburg auf Konter spielen wollen und vorne nur Nuhiu spielen lassen ist in meinen Augen einfach ein Witz. Ich kann mir aber schon denken was der Hintergedanke dabei war, hauptsache Nuhiu hilft hinten bei Eckbällen aus. Gestern hätt ich sehr gerne Alar von Beginn an gesehen, mit seiner Schnelligkeit hätte er viel mehr ausrichten können und einige male hätts ja wirklich gefährlich werden können wenn unser Stürmer in der Lage gewesen wäre Tempo aufzuziehen.

Schöttel braucht jetzt nicht alles über den Haufen werfen, er soll einfach vereinzelt was ändern wenn Spieler über längere Zeit versagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Schöttel braucht jetzt nicht alles über den Haufen werfen, er soll einfach vereinzelt was ändern wenn Spieler über längere Zeit versagen.

Sry aber hier widersprichst du dir selbst , dies würde bedeuten das er mindestens 7 neue Spieler bringen müßte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Schöttel hat im Prinzip sein Neustadt Konzept (hinten gut stehen, Spiel zerstören, Chancen werden sich schon irgendwie ergeben) bei uns eingeführt. Das Problem ist aber, gegen Wiener Neustadt spielen die meisten Mannschaften auf Sieg, da ergeben sich Räume und dadurch wirds auch spielerisch einfacher zu Chancen zu kommen. Gegen Rapid ist ein jeder mit einem Unentschieden zufrieden, da macht dir fast keiner der gefallen und riskiert was. So neutralisieren sich beide Mannschaften und Chancen sind Magelware.

Mit dem Spielstil wird Schöttel aber einfach bei Rapid keinen Erfolg haben. Wir sind aus dem Spiel heraus einfach viel zu harmlos und immer können es die Standards auch nicht richten. Mich ärgert vor allem, dass er nichts ändern an seiner Ausrichtung und zu lange an gewissen Spielern festhält. Unsere Spieler wirken total mutlos, da traut sich einfach keiner was. Das führe ich ua auch auf das Sicherheitsspiel, das von Schöttel so ausgegeben wird, zurück.

Eigentlich eine absolut schockierende Analyse. Habe inzwischen auch immer mehr die Befürchtung, dass Du damit Recht haben könntest. Hoffentlich schnallt Schöttel langsam, dass das so nicht funktioniert.

Was ist eigentlich aus dem "dynamischen Spielstil" geworden, der zu Beginn der Saison so gepredigt wurde? Zu sehen ist davon leider kaum Etwas.

was willst denn umstellen? Es fehlt den Spielern einfach an Qualität!

Glaube ich eigentlich eher nicht. Einfach weil ich alle Offensivspieler schon (deutlich) stärker gesehen habe als in dieser Frühjahrssaison. Gut möglich, dass das auch etwas mit Selbstvertrauen zu tun hat, falls ja, dann werden wir dies in den nächsten Wochen ja wohl noch sehen.

Oder die Grundausrichtung dahinter (Training + taktische Vorstellungen) passen nicht. Ich bin nicht bei den Trainings, kann somit nur raten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Sry aber hier widersprichst du dir selbst , dies würde bedeuten das er mindestens 7 neue Spieler bringen müßte

Wo widerspreche ich mir? Ich rede von 2-3 Umstellungen in der Startformation.

Eigentlich eine absolut schockierende Analyse. Habe inzwischen auch immer mehr die Befürchtung, dass Du damit Recht haben könntest. Hoffentlich schnallt Schöttel langsam, dass das so nicht funktioniert.

Was ist eigentlich aus dem "dynamischen Spielstil" geworden, der zu Beginn der Saison so gepredigt wurde? Zu sehen ist davon leider kaum Etwas.

Schöttel hat es noch immer selbst in der Hand da was zu ändern. Ich hoffe halt, dass er nicht so ein sturer Hund wie Pacult ist. Ich gebe ihm sicher nicht die Alleinschuld, das wäre zu billig. Er darf sich jetzt mit Hörtnagl & Pacult Altlasten herumschlagen, sicher auch nicht einfach. Trotzdem bin ich mit gewissen Entscheidungen von ihm nicht einverstanden und versteh auch teilweise seinen absoluten Defensivdrang nicht. Ich geb dir vollkommen recht, den dynamischen Spielstil gibts nur auf dem Papier. Zu uns passt besser Verschleppertaktik.

In der Saison wird sich kaum noch was ändern, ich hoffe wir erreichen mit viel Bauchweh einen EC Platz. Meister werden wir so bestimmt nicht. Im Sommer will ich eine ordentliche Transferpolitik sehen. Die wird es nämlich benötigen um wieder einen schönen und attraktiven Fußball bei Rapid zu sehen. Schöttel trau ich es durchaus zu sich auch als Trainer weiterzuentwickeln. Das muss er auch, das Spiel will ich keine weiteren Jahre in Hütteldorf sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Wo widerspreche ich mir? Ich rede von 2-3 Umstellungen in der Startformation.

Du sprichst davon das er wenn es über längere Zeit nicht klappt Spieler tauschen soll, nun sag mir bitte welche 8-9 Spieler konstant gut waren?

Nichtmal SHFG ist meiner meinung nach immo konstant, der hat teilweise pässe gemacht welche seinen können in keinster weise entsprechen.

Für das dass es bei 2-3 umstellungen reichen sollte, fehlt uns leider entsprechendes Personal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Du sprichst davon das er wenn es über längere Zeit nicht klappt Spieler tauschen soll, nun sag mir bitte welche 8-9 Spieler konstant gut waren?

Nichtmal SHFG ist meiner meinung nach immo konstant, der hat teilweise pässe gemacht welche seinen können in keinster weise entsprechen.

Für das dass es bei 2-3 umstellungen reichen sollte, fehlt uns leider entsprechendes Personal.

Hofmann bemüht sich doch in jedem Spiel, er rackert was das Zeug hält, alleine wird er es aber auch nicht richten können.

In der Defensive würde ich mal überhaupt nichts ändern, das hat bis jetzt ganz gut geklappt. Auch Königshofer ist nicht mehr wegzudenken. Gestern wieder einmal der stärkste Mann. Sind schon mal 5 Spieler.

Hofmann muss spielen. Spieler Nummer 6.

Trimmel war sicher auch noch einer unserer konstantensten Spieler. Gefällt mir auf der Seite besser als Drazan. Trimmel ist zwar auch kein Wunderwuzzi, nur hat er sich einen Stammplatz durchaus verdient. Außerdem ist er durchaus einer der torgefährlicheren Mittelfeldspieler. Spieler Nummer 7.

Auch wenn ich mittlerweile kein Fan von Pragers Spiel bin, aber den musst in der Zentrale spielen lassen. Ist einer der wenigen der auch mal einen gefährlichen Pass spielen kann.

Dann beginnen schon die 2-3 Umstellungen, der Stamm bleibt aber erhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

So sehr ich den PS auch schätze und ihn als Mensch mag, aber ich glaube es war einfach zu früh für ihn als Trainer zu Rapid zu wechseln. So einen Erfolgsdruck, den er bei uns hat, hatte er bislang noch nicht und auch die Spielweise ist eine ganz andere im Gegensatz zu Wr. Neustadt. Dort war ihm halt keiner böse, dass er 6.? geworden ist und auch vom Spiel her brauchte er sich nicht so viel Gedanken machen. Es hat hauptsächlich gereicht, wenn man hinten gut gestanden ist und auf Konter gelauert hat, vor allem gegen die großen Vereine. Mit einem Unentschieden gegen die Top 3 konnte er schon zufrieden sein.

Bei uns ist das halt anders. Da erwartet sich jeder Fan einen guten offensiven Fußball und viele Tore. Es gibt eigentlich keinen Gegner, außer vl. Salzburg gegen den wir uns aufs verteidigen bzw. kontern beschränken können. Man ist es halt gewohnt, dass Rapid im Ballbesitz ist und Chancen herausspielen muss und es nicht reicht, wenn man man hoch und schnell versucht nach vorne zu spielen. Da muss auch aus dem Spiel heraus mehr kommen. Und da fehlt es derzeit einfach deutlich.

Ob es an unserer taktischen Spielweise oder an der fehlenden Qualität des Kaders liegt, keines lässt sich ausschließen, da einfach beides zutrifft. Das Schöttel sich zuerst hauptsächlich auf die Defensive konzentriert hat, will ich ihm eigentlich gar nicht vorwerfen, da wir dort eigentlich nie wirklich stabil waren und es notwendig war, dass man sich da erheblich verbessert. Ob wir jetzt tatsächlich besser in der Abwehr stehen oder es bislang auch an der schwachen Leistung der anderen Teams in der Liga liegt, soll jeder für sich selbst beurteilen. Für mich ist es von beidem ein wenig.

Doch irgendwie hinkt dadurch deutlich die Offensive hinterher. So sehr man sich in der Abwehr bemüht hat und "kompakter" auftritt, so schwach ist man auch aktuell im Spielaufbau. Bis auf Hofmann, der eigentlich heuer auch sehr seiner Form hinterherhinkt, gibt es wenig Spieler bei uns im MF, die etwas Brauchbares für die Offensive beitragen können. Drazan ist eigentlich schon längere Zeit nicht mehr wirklich brauchbar in der Startelf. Von seinen starken Flanken, die er früher geschlagen hat, sieht man bislang auch kaum etwas. Im 1 gegen 1 probiert er es immer wieder mit dem selben Schmäh und kann sich meiste Zeit nicht durchsetzen. Seine Psychofouls, die er immer wieder bringt, sprechen sowieso für sich selbst. Heikkinen eigentlich nur mehr ein reiner Zerstörer, wie Kulo. In seiner alten Stärke hat er ab und an doch auch immer wieder für die Offensive etwas tun können, aktuell in seiner Unform muss er in der Defensive schon aufpassen, dass er dort seinen Job erledigt. Also als zentraler Part im MF, wenn auch DM nach vorne unbrauchbar. Prager, der neben Mika den offensiveren Part übernehmen soll, hat mich bislang wenig überzeugt. Vereinzelt gute Ansätze dabei, jedoch viel zu wenig. Sein mangelndes Zweikampfverhalten als DM ist ziemlich gefährlich. Und auch die offensiven Akzente, für die er auch zusätzlich sorgen sollte, waren bislang ein laues Lüfterl, mehr nicht. Die Leihe bislang nicht unbedingt notwendig aus meiner Sicht. Viel besser, als ein Wydra das machen würde, ist er mMn nicht, obwohl ich Wydra natürlich noch nicht spielen sehen habe. Trimmel bislang für mich der konstanteste im MF. Der hat wenigstens einen brauchbaren Grundspeed und kann auch mal 1 gegen 1 gehen.

Bei den Stürmern fehlt aus meiner Sicht aktuell einfach jemand, der einfach die Tore macht. Das braucht nicht mal ein Wunderwuzi sein. Aber die wenigen Chancen, die wir derzeit kreieren, müssen einfach besser verwertet werden. Burgstaller ist für mich immer noch kein Stürmer, auch wenn ihn PS dort sieht. Er ist sicher kein schlechter Kicker, der auch mal nach hinten arbeitet, allerdings geht er mir mit seinem Eigensinn und Unübersichtlichkeit bei manchen Aktionen schon auf die Nerven. Bei Nutschi spalten sich die Meinungen. Ich werde nie verstehen was alle so großartiges in ihm sehen. Für mich ist es meistens ein Nachteil, wenn er spielt. Er ist nicht der Schnellste und verschleppt das Spiel daher oft. Die Kopfballstärke, die man ihn eigentlich aufgrund seiner Größe zusprechen möchte, kommt bislang auch sehr selten zum Vorschein. Also wenn er nicht durch die langen Bälle (Flanken) seine Tore macht, bringt er fürs Spiel relativ wenig, aus meiner Sicht, auch wenn er natürlich viel rackert und kämpft. Gartler ist einfach ein ewiges Talent, der nie wirklich den Durchbruch geschafft hat bzw. noch schaffen wird. Irgendwie wirkt er wie eine launische Diva. Man hat das Gefühl, wenn es ihm freut und gut geht, kann er schon ansehentliche Partien zeigen, aber ansonsten agiert er eher stümperhaft. Alar hat aus meiner Sicht viel Potenzial. Ich verstehe nicht, warum er nicht öfter spielen darf. Ich denke auch, dass da wirklich etwas vorgefallen sein muss.

Mir wäre lieber gewesen, Schöttel hätte noch einige Lehrjahre als Trainer gemacht und wäre zu einem späteren Zeitpunkt zu Rapid gekommen. Das er zu uns in irgendeiner wichtigen Position gehört, steht für mich sowieso außer Frage.

Alles in allem hat es Holybatman letztens im Nachbesprechungsthread ziemlich gut auf den Punkt gebracht. In jeder Linie könnten wir eine gute Verstärkung gebrauchen. Ich hoffe das sich der EC-Platz ausgeht, auch wenn ich denke, dass es knapp werden könnte. Vor allem, weil sich die anderen Teams, wie Ried oder Sturm auch irgendwann wieder fangen werden und Siege einfahren werden. Was mir ein wenig Sorgen bereitet: Was passiert, wenn wir nur 4. bleiben? Darf PS dann bleiben und seinen Kader im Sommer nochmal versuchen gezielt zu verstärken oder ist der mediale Druck und der Druck der Fans dann wieder zu groß? Ich fände es schade, wenn es einen ähnlichen unrühmlichen Abgang geben würde, wie damals als PS Sportdirektor bei uns war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich hab bei euch bei der Kaderzusammenstellung und der Spielweise jetzt nicht so viel Einblick, aber ich schreib mal, was ich mir die ganze Saison über schon denke.

Am Anfang hat man Schöttel die Spielweise noch verziehen weil es da eher um den Prozess ging eine Mannschaft zu formen. Er hat auch nicht zu viele Spieler aus Neustadt mitgebracht und insofern durfte man von Rapid-Seite sich hoffen. Leider scheint es so, als ob Schöttel sehr zielgerichtet arbeitet, was bedeutet, dass er möglichst wenig Punkte liegen lassen will. In dieser verrückten Saison durchaus ein Rezept, das gewinnbringend scheint und mit dem er in Neustadt auch schon gut gefahren ist.

Nur ist "hinten dicht", "vorne mal schauen" eben kein Rezept für Rapid. Man will Spiele dominieren und auch verdient gewinnen und nicht irgendwelche Nudeltore erzielen und sich gegen die halbe Liga regelmäßig zu Unentschieden zittern.

Die dominanten Spieler fehlen euch aber völlig. Hofmann wäre so einer, der konstant eine Leistung abrufen kann, aber dann?

Payer ist ein Schatten seiner selbst, in der Abwehr sehe ich eigentlich nur bei Schimpelsberger Potenzial.

Was ich sehe ist, dass Abgänge nicht mal annähernd qualitativ nachbesetzt wurden. Natürlich braucht das eine Entwicklung und ihr habt tolle Spieler verloren, aber es ist immer das 2te Glied nachgerückt anstatt mal einen Schnitt zu machen und zu sagen: Hey vielleicht kann ein Nuhiu nicht einen Jelavic 1:1 ersetzen.

Ich kann nicht beurteilen, was bei euch abgeht, aber Schöttel scheint einige Spieler eben klar zu bevorzugen, obwohl sie (zurecht) unter seinen Vorgängern kaum Land gesehen haben (Drazan zB).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Ich hab bei euch bei der Kaderzusammenstellung und der Spielweise jetzt nicht so viel Einblick, aber ich schreib mal, was ich mir die ganze Saison über schon denke.

Am Anfang hat man Schöttel die Spielweise noch verziehen weil es da eher um den Prozess ging eine Mannschaft zu formen. Er hat auch nicht zu viele Spieler aus Neustadt mitgebracht und insofern durfte man von Rapid-Seite sich hoffen. Leider scheint es so, als ob Schöttel sehr zielgerichtet arbeitet, was bedeutet, dass er möglichst wenig Punkte liegen lassen will. In dieser verrückten Saison durchaus ein Rezept, das gewinnbringend scheint und mit dem er in Neustadt auch schon gut gefahren ist.

Nur ist "hinten dicht", "vorne mal schauen" eben kein Rezept für Rapid. Man will Spiele dominieren und auch verdient gewinnen und nicht irgendwelche Nudeltore erzielen und sich gegen die halbe Liga regelmäßig zu Unentschieden zittern.

Die dominanten Spieler fehlen euch aber völlig. Hofmann wäre so einer, der konstant eine Leistung abrufen kann, aber dann?

Payer ist ein Schatten seiner selbst, in der Abwehr sehe ich eigentlich nur bei Schimpelsberger Potenzial.

Was ich sehe ist, dass Abgänge nicht mal annähernd qualitativ nachbesetzt wurden. Natürlich braucht das eine Entwicklung und ihr habt tolle Spieler verloren, aber es ist immer das 2te Glied nachgerückt anstatt mal einen Schnitt zu machen und zu sagen: Hey vielleicht kann ein Nuhiu nicht einen Jelavic 1:1 ersetzen.

Ich kann nicht beurteilen, was bei euch abgeht, aber Schöttel scheint einige Spieler eben klar zu bevorzugen, obwohl sie (zurecht) unter seinen Vorgängern kaum Land gesehen haben (Drazan zB).

payer spielt schon länger nicht mehr und drazan hat auch unter pacult gespielt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.