Ricardo Moniz [Trainer]


Recommended Posts

ASB-Gott

also in der PK schaut der moniz ja so aus, als würd er gleich heulen. der ist ja total fertig.. aber gut, vllt interpretiere ich da auch was hinein, aber kein vergleich zum aufgedrehten moniz wie sonst.

Nana, ich glaube, dass du da ziemlich richtig liegst.

Dem Typen liegt etwas an unserem Verein, er ist bedacht auf stetige Weiterentwicklung (wenngleich er auch etwas stur ist), ich bin mir auch ziemlich sicher, dass er all Wissen das er hat, seinen Spielern preisgibt und mit viel Engagement vermitteln will. Nur anscheinend kann er es nicht besser bzw. sind die Spieler nicht dazu fähig seine Worte richtig aufzufassen und in Taten umzusetzen.

Aber gerade deswegen ist es mir noch bei keinem Trainer so schwer gefallen einen Rauswurf zu fordern. Schließlich ist es seit Red Bull nicht alltäglich, dass wir Leute im Boot haben, die mit dem Verein an sich etwas anfangen können und nicht nur wegen der Scheine hier sind.

Er wohnt noch immer in einem Gasthaus, ist der erste der das Trainingsgelände betritt und auch der Letzte, der es wieder verlässt. Da steckt schon viel Leidenschaft dahinter.

Aber jetzt, wo ihn die Spieler anscheinend nicht mehr für ganz voll nehmen, wird es ganz schwierig bzw. sogar unmöglich da noch etwas zu erreichen. Meines Erachtens ist das Suspendieren von Spielern mittlerweile schon eine Maßnahme die aus der jeweiligen Hilf- und Ratlosigkeit von Moniz resultiert.

Ich denke schon, dass Ricardo auch ein guter Chefcoach sein/werden kann. Er benötigt vermutlich mehr Erfahrung, muss alle neuen Dinge kennenlernen und damit umgehen können, dass jede Entscheidung nun weitaus genauer unter die Lupe genommen wird und er einem größeren Erfolgsdruck ausgesetzt ist. Als Techniktrainer ist das ja nicht zwingend der Fall wenngleich man natürlich auch irgendwann Ergebnisse vorweisen muss. Natürlich hat er jetzt schon ein Jahr Erfahrung sammeln können, trotz allem ist es einfach so, dass viele Trainer anfangs etwas Zeit gebraucht haben. Auch ein Fink war beispielsweise bei Ingolstadt erfolglos und konnte mit seiner Arbeit erst in Basel überzeugen, wobei da natürlich auch wichtig ist, dass die Philosophie eines Trainers zum jeweiligen Verein passt.

Die Frage, ob das Ganze überhaupt noch Sinn macht, ist aber trotzdem zu stellen. Hoffentlich haben wir Leute im Verein, die kompetent genug sind, das auch beurteilen zu können und im Falle einer notwendigen Kündigungsmaßnahme auch die Eier dazu haben, dies DM mitzuteilen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Hab mal kurz im Alemania-Forum zu Hyballa ein wenig nachgelesen. Die Meinung der Forumsuser war zu seinem Rausschmiss durchaus gespalten.

Mein (oberflächliches) Fazit: das unerfreuliche Ende in Aachen war nicht nur seine Schuld, er wäre durchaus talentiert, sehr impulsiv, hat zumindest Anfangs der Mannschaft Leben eingehaucht, setzte (zu) sehr auf junge Spieler (Aachen ist chronisch geldknapp). Er machte aber auch die typischen Fehler aufgrund von Unerfahrenheit: komische Aufstellungen und Auswechslungen, falsche Taktik und nicht funktionierende Standards. Dazu kamen auch noch Probleme in der Menschenführung und am Schluss hat sich auch der Mannschaftsrat gegen ihn ausgesprochen. Wenn er aus den Fehlern lernt könnte er Trainerkarriere machen.

Ob an der Geschichte was dran ist wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Meine erste Reaktion war „was soll der Scheiß wieder aber warum nicht. Viel verhauen kann man jetzt eh nicht mehr und viel voraus hätte ihm Kovac auch nicht. Wie weiter oben schon jemand das Beispiel Fink gebracht hat: auch der brauchte wohl die Erfahrung des Scheiterns um sich weiterzuentwicklen.

Edit: Hyballa würde auf jeden Fall zur installierten holländischen Philosophie passen.

bearbeitet von Ademir1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Woher soll man kurzfristig jetzt einen guten Trainer herbekommen? AVB kann ja wohl nicht Dein Ernst sein, warum sollte der nach SBG kommen? DM will eine Ausbildungsstätte für Leipzig, also wäre ein Nachwuchstrainer eine Möglichkeit, Hyballa wurde ja mit Dortmund Zweiter hinter Mainz mit Tuchel. Im Sommer sieht man dann weiter. Aber vielleicht kommt auch alles anders.

Einen AVB könnte man vielleicht damit überzeugen das er mit SBG noch was reißt und sie vielleicht in die CL bringt und mit weiterem Blick auf RB Leipzig das ja hoffentlich in 2-3 Jahren ganz oben angelangt ist und "man was aufbauen kann". Geld wäre dann genug vorhanden und die Liga wäre auch stark genug um auch in der CL was zu bewegen.

Und jetzt eine Kurzzeit-Lösung suchen um dann im Sommer wieder mit einem neuen Trainer von vorne beginnen? Wenn man jemand bestimmten im Auge hat auf den es sich zu warten lohnt aber momentan aber ned frei ist. O.K. geht halt nicht anders aber alles andere wäre reine Zeitverschwendung mMn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ginger Elvis

Einen AVB könnte man vielleicht damit überzeugen das er mit SBG noch was reißt und sie vielleicht in die CL bringt und mit weiterem Blick auf RB Leipzig das ja hoffentlich in 2-3 Jahren ganz oben angelangt ist und "man was aufbauen kann". Geld wäre dann genug vorhanden und die Liga wäre auch stark genug um auch in der CL was zu bewegen.

Danke für den Lacher. Warum sollte sich ein aufstrebender, junger Trainer eine österreichische Mannschaft antun? Und dessen Gehalt wird ein Mateschitz wohl auch nicht auf Dauer stemmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1911%

Einen AVB könnte man vielleicht damit überzeugen das er mit SBG noch was reißt und sie vielleicht in die CL bringt und mit weiterem Blick auf RB Leipzig das ja hoffentlich in 2-3 Jahren ganz oben angelangt ist und "man was aufbauen kann". Geld wäre dann genug vorhanden und die Liga wäre auch stark genug um auch in der CL was zu bewegen.

:feier::feier::feier: oder doch :facepalm:

Nachm 2ten durchlesen tendier ich eher zu :facepalm: ... is doch nicht dein ernst jetzt oder ?! :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Wie weiter oben schon jemand das Beispiel Fink gebracht hat: auch der brauchte wohl die Erfahrung des Scheiterns um sich weiterzuentwicklen.

Für mich stellt sich da trotzdem immer wieder die Frage, ob da ein weiteres Engagement von Moniz nicht mindestens genauso sinnvoll ist, wie die Notlösung Hyballa. (viel mehr ist er zumindest für mich nicht)

Für mich hat Moniz mittlerweile auch die Erfahrung des Scheiterns, es sei denn er glaubt, dass alles gut ist, so wie es ist. Aber so schätz' ich ihn nicht ein. Er wird sich zwar denken, dass er sich in seinem Einsatz und Willen nicht viel vorwerfen kann, aber wird sich dessen auch bewusst sein, was er alles hätte anders machen können bzw. sogar hätte müssen.

Solange Namen wie Hyballa im Raum stehen, bin ich ehrlich gesagt für einen Verbleib von Moniz. Für mich ist Hyballa nicht viel mehr, als ein weiterer Versuch im Stile eines Moniz'.

Wenn man mit ihm schon nicht zufrieden ist, er (noch) zu wenig Know-how für den Cheftrainersessel besitzt, dann sollte man zumindest wieder auf erfahrene Sparte der Trainerschaft zurückgreifen und nicht noch einmal den selben Versuch anstreben. Bei einem Trap bzw. Stevens wusste man zumindest, was man bekommt. Bei einem Hyballa oder Moniz ist das wieder alles ziemlich ungewiss und für mich auf ein Neues zum Scheitern verurteilt. Wir haben meines Erachtens schon genug Zeit verschissen.

Entweder man bleibt der unerfahrenen Sparte treu, sprich man hält an Moniz fest und lässt ihn mit der Amtszeit reifen und lernen, oder man nimmt Geld in die Hand und holt sich endlich einmal einen Trainer, bei dem man bei den Vertragsverhandlungen ein genaues Konzept ausarbeitet, welches über Jahre hinweg durchgezogen werden soll und das möglichst mit einer Kontinuität sowohl auf Spieler- als auch Funktionärspositionen. Aber genau dieser Punkt wird in Salzburg unter RB wohl noch etwas länger Wunschdenken bleiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

ich kanns mir auch nicht vorstellen, aber wer hätte je mit einem trappatoni in salzburg gerechnet?

Naja, da sind dann doch noch gehörige Unterschiede.

AVB steht noch am Anfang einer großen Trainerkarriere. Trapp hatte seine großen Erfolge schon hinter sich, war zudem in einem fortgeschrittenen Alter und hatte nicht mehr die Möglichkeiten, die ein AVB hat.

Bei Chelsea ist er erstmal gescheitert (wenngleich die Einlassung meines Erachtens zu Unrecht erfolgte, da vor allem das Spielermaterial zu hinterfragen ist), doch dem werden bald wieder neue, 'etwas' größere Tore als Salzburg, offen stehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Für mich stellt sich da trotzdem immer wieder die Frage, ob da ein weiteres Engagement von Moniz nicht mindestens genauso sinnvoll ist, wie die Notlösung Hyballa. (viel mehr ist er zumindest für mich nicht)

Für mich hat Moniz mittlerweile auch die Erfahrung des Scheiterns, es sei denn er glaubt, dass alles gut ist, so wie es ist. Aber so schätz' ich ihn nicht ein. Er wird sich zwar denken, dass er sich in seinem Einsatz und Willen nicht viel vorwerfen kann, aber wird sich dessen auch bewusst sein, was er alles hätte anders machen können bzw. sogar hätte müssen.

Solange Namen wie Hyballa im Raum stehen, bin ich ehrlich gesagt für einen Verbleib von Moniz. Für mich ist Hyballa nicht viel mehr, als ein weiterer Versuch im Stile eines Moniz'.

Wenn man mit ihm schon nicht zufrieden ist, er (noch) zu wenig Know-how für den Cheftrainersessel besitzt, dann sollte man zumindest wieder auf erfahrene Sparte der Trainerschaft zurückgreifen und nicht noch einmal den selben Versuch anstreben. Bei einem Trap bzw. Stevens wusste man zumindest, was man bekommt. Bei einem Hyballa oder Moniz ist das wieder alles ziemlich ungewiss und für mich auf ein Neues zum Scheitern verurteilt. Wir haben meines Erachtens schon genug Zeit verschissen.

Entweder man bleibt der unerfahrenen Sparte treu, sprich man hält an Moniz fest und lässt ihn mit der Amtszeit reifen und lernen, oder man nimmt Geld in die Hand und holt sich endlich einmal einen Trainer, bei dem man bei den Vertragsverhandlungen ein genaues Konzept ausarbeitet, welches über Jahre hinweg durchgezogen werden soll und das möglichst mit einer Kontinuität sowohl auf Spieler- als auch Funktionärspositionen. Aber genau dieser Punkt wird in Salzburg unter RB wohl noch etwas länger Wunschdenken bleiben.

Hyballa, Moniz, Kovac ist alles dieselbe Preisklasse: Nachwuchstrainer mit unsicheren Erfolgsaussichten.

Hast schon recht, es kann gut sein, dass Moniz weiß was er falsch gemacht hat und auch weiß, was er ändern müßte aber er ist Teil der Ganzen und hat nicht mehr die Handlungsfreiheit wie einer, der neu reinkommt. Mit ihm wird das nix mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Hyballa, Moniz, Kovac ist alles dieselbe Preisklasse: Nachwuchstrainer mit unsicheren Erfolgsaussichten.

Hast schon recht, es kann gut sein, dass Moniz weiß was er falsch gemacht hat und auch weiß, was er ändern müßte aber er ist Teil der Ganzen und hat nicht mehr die Handlungsfreiheit wie einer, der neu reinkommt. Mit ihm wird das nix mehr.

Will ich gar nicht anzweifeln. Vor allem, dass ihn Spieler nicht mehr ganz ernst nehmen, halte ich für sehr problematisch.

Ich wollte damit eigentlich nur in Frage stellen, ob es sinnvoll ist, einen Moniz für Hyballa zu entfernen. Für mich stellt das keine Steigerung dar bzw. fällt wie du schon sagtest in die selbe 'Preisklasse' bzw. auch Leistungsklasse.

Entweder gescheit oder gar ned - zumindest meine Devise in der derzeitigen Situation.

bearbeitet von Die VamummTn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Verstehe ned warum man es nicht mal vielleicht mit einem ordentlichen Trainer versucht und auch mal ein bissl weiter schaut als nach Holland. z.B. ein Villas Boas wäre frei. keine Ahnung was dieser kostet aber der wäre mal was gscheites mMn.

also der beitrag gehört ja ausgedruckt und eingerahmt.

bearbeitet von menasche

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hellimperator

ich wüsst gar nicht, wieviel ich saufen müsst, dass ich sowas ernsthaft hier posten würde :p

ich wüsst aber auch ned wie viel ich saufen müsst, dass ich austrianer werd. insofern .. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Verstehe ned warum man es nicht mal vielleicht mit einem ordentlichen Trainer versucht und auch mal ein bissl weiter schaut als nach Holland. z.B. ein Villas Boas wäre frei. keine Ahnung was dieser kostet aber der wäre mal was gscheites mMn.

Das nenn ich mal eine geniale Idee.

Zur Not doch abwarten, bis Mourinho nach einer Krise bei Real fliegt und bei ihm anfragen. Dem könnte man das mit der Chance auf die CL ja sicher auch schmackhaft machen ;)

Zumindest Kreativität kann man dem guten Johnny nicht absprechen.

geil, zu den massen unnedigen söldnern auch noch ein söldner als trainer (AVB)...

Abgesehen davon dass AVB absolut unrealistisch ist....wieso ist er mit 34 (!!!) deiner Meinung nach bereits ein Söldner als Trainer?

Weil er zu Chelsea gewechselt ist und dort gekickt wurde?

Naja das mit Hyballa ist hoffentlich wirklich nur ein Scherz. Dem weinen sie in Aachen alles andere als nach, taktisches Verständnis und Umgang mit einer Profitruppe scheint nicht gerade sein Spezialgebiet zu sein.

Natürlich kann er als junger Trainer da noch wachsen, aber brauchen wir so ein Experiment aktuell noch mal?

Dass Moniz die Mannschaft nicht mehr richtig im Griff hat und ziemlich ratlos wirkt erkennt man doch recht gut.

Die Frage ist, was unsere sportliche Leitung (falls es die gibt, sie mal in Salzburg ist => Vogl, oder überhaupt die Berechtigung hat etwas zu unternehmen => Glasner) da als nächste Schritte setzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.