flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 21. August 2010 (bearbeitet) Ein Atdhe Nuhiu, ein Salihi und ein Gartler sind 3 Topstürmer, die man nicht unterschätzen sollte. der eine ist noch in der entwicklungsphase und braucht sicher nich eine weile zeit der andere ist ein gstandener bundesliga spieler, der aber auch mehr zeigen muss beim letzt genannten kann es sich nur um einen tippfehler handeln, denn der der name in verbindung mit einem topstürmer zu nennen grenzt an verrücktheit bearbeitet 21. August 2010 von airmaster23 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zent Spitzenspieler Geschrieben 21. August 2010 Mit neuem LV - würd ich in Ordnung finden. Backup: Das ist aber eindeutig zu wenig. Hier fehlt zumindest ein kreativer Spieler oder einer, der nach vorne etwas bringt, falls tatsächlich jemand aus dem Trio Saurer, Hofmann, Kavlak verletzt ausfällt. Alternativ dazu wär natürlich auch ein neuer Stürmer möglich und wir stellen wieder auf 4-2-2-2 um, würd mir persönlich halt nicht so gefallen, das 4-2-3-1 ist eindeutig schöner anzusehen und ich denke, da sind wir auch stärker. Fazit: Neuer, starker LV (Legionär) und neuer OM (da denk ich z.B. an Grünwald), dann wär ich sehr zufrieden. Aja, Payer könnte man noch irgendwie von der Gehaltsliste streichen, ebenso wie Konrad, aber das dürfte ja etwas schwierig sein. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrünesWienerBlut Beruf: ASB-Poster Geschrieben 26. August 2010 Weis man genaueres? Oder doch wieder nur ne Ente? Klick mich 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thor Postet viiiel zu viel Geschrieben 26. August 2010 Weis man genaueres? Oder doch wieder nur ne Ente? Klick mich naja, linden halte ich zumindest soweit informiert, dass (da zumindest ein bisschen) was dran ist. würde der transfer durchgehen, würde ich mich darüber freuen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gw1100 ASB-Legende Geschrieben 26. August 2010 (bearbeitet) Partizan Belgrad Interesse an Payer Quelle: Krone.at ich weiß nicht obs schon gepostet wurde edit: wohl zu langsam bearbeitet 26. August 2010 von svecee 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LaDainian Sitzplatzschwein Geschrieben 26. August 2010 Her mit die paar Netsch und Danke! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schimli V.I.P. Geschrieben 26. August 2010 auch wenns schon mal gefragt wurde, aber besitzt die Admira für Palla eine Kaufoption? Der gefällt mir nämlich bei der Admira sehr gut. Wurde glaub ich vor kurzem von jemandem gepostet, dass Palla nie mehr für Rapid spielen wird. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 26. August 2010 Interessant ... das wäre wohl für alle Seiten eine sehr gut Lösung. Fragt sich nur ob Königshofer dann #2 wird, oder ein anderer junger Tormann kommt und aufgebaut wird. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 26. August 2010 kann mir nicht vorstellen, dass sich Payer das antut, das sind die 6 CL-spiele mmn. nicht wert. über die serbischen dörfer zu tingeln ist sicher kein allzu großer spaß (und in der CL wirds wohl auch in erster linie prügel geben). 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
samfisher77 Beruf: ASB-Poster Geschrieben 26. August 2010 Und ich hab glaub ich auch vor ein paar tagen gelesen das er eigentlich nicht weg will auch wegen seiner tormannschule 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dafLo Postinho Geschrieben 26. August 2010 viel interessanter ist doch: wen holt rapid jetzt im sturm, wo man sogar für die europa league qualifiziert ist? ich finde da kann man jetzt ruhig ein ordentliches kaliber holen, vorallem wenn die auslosung halbwegs passabel laufen sollte ... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Djfun78 ASB-Gott Geschrieben 27. August 2010 Laut Krone war AH in Touluse und hat sich den dänischen Stürmer Sören Larsen angesehen. Der fühlt sich dort nicht wohl und will weg. Finanziell machbar wenn sein Verein mitspielt. Wenn überhaupt wird er Montag verpflichtet. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bashtart Posting-Maschine Geschrieben 28. August 2010 Millionenspiel von Rapid Wie viel Rapid verdient hat, was mit dem Geld passiert und warum Jelavic nicht der letzte Verkauf sein wird. Rapid hat mit Jelavic in einem Jahr knapp drei Millionen Euro Gewinn gemacht. Rapid hat mit Jelavic in einem Jahr knapp drei Millionen Euro Gewinn gemacht. DruckenSendenLeserbrief kommentieren Bookmark and Share Ausbildungsverein, was für ein garstiges Wort. Rapid-Legende Hans Krankl schimpfte, dass der Rekordmeister nie ein solcher werden dürfe. Der Anspruch müsste sein, dass die besten Spieler nicht ver-, sondern gekauft werden. Tatsächlich ist Rapid (am Sonntag um 16 Uhr beim LASK) in den knapp vier Jahren mit Trainer Peter Pacult und Sportdirektor Alfred Hörtnagl zum finanziell erfolgreichsten Ausbildungsverein der österreichischen Fußball-Geschichte geworden. Spieler, die aus dem eigenen Nachwuchs oder vergleichsweise billig gekommen sind, werden von Pacult zu Teamspielern geformt und dann von Hörtnagl um Millionen verkauft. Insgesamt wurden so 8,8 Millionen Euro netto verdient. Dabei wäre sogar noch mehr möglich gewesen. Doch neben dem unprofessionell gemanagten Verkauf von Jelavic trüben diverse Transferbeteiligungen von Ex-Vereinen, Managern oder Spielern das erfolgreiche Bild. * » Tabelle: Transferbilanz unter Pacult & Hörtnagl Vorbild Ajax Hörtnagl stellt klar, "dass wir uns nicht nur zu Ausbildung und Entwicklung bekennen, sondern auch dazu, trotz der Verkäufe stets ein schlagkräftiges Team zu stellen. Als Vorbild dient Ajax Amsterdam." Pacult hat sich nach anfänglicher Skepsis in seine Rolle als Moneymaker gefügt: "Die Transfers wie der von Jelavic sind für mich eine Genugtuung. Sie zeigen den Marktwert, den die Spieler durch meine Arbeit erlangt haben." Immerhin darf sich der Cheftrainer nun zwischen dem Dänen Sören Larsen von Toulouse und einem anderen Legionär den Jelavic-Ersatz aussuchen. Fest steht, dass Jelavic nicht der letzte Millionen-Verkauf war. Die nächsten heißen Aktien sind Kavlak und Pehlivan. "Wenn Spieler in starken Ligen ein Vielfaches verdienen können, sind sie nicht zu halten", gesteht Präsident Rudolf Edlinger. Und was passiert mit den vielen Millionen? Zum einen mussten Altlasten abgebaut werden. Beim Antritt von Pacult und Hörtnagl war Rapid mit rund fünf Millionen Euro verschuldet. Zum anderen wurde in die Infrastruktur und in eine gezielte Förderung des Nachwuchses ("Pro Rapid") investiert. Und zuletzt verdienen Rapid-Spieler im österreichischen Vergleich sehr gut. Jahres-Bruttogehälter von durchschnittlich rund 300.000 Euro ergeben Gehaltskosten wie bei der Austria. Der Erzrivale, der kein Transferplus erwirtschaften muss, ködert freilich noch immer erfolgreicher private Gönner, die ohne offizielle Gegenleistung einzahlen. Außerdem hat Manager Werner Kuhn vergeblich versucht, Konzerne wie Emirates oder die ÖBB als Großsponsoren zu lukrieren. * » Kommentar: Tagebuch: Lohn und Hohn Budgetloch Da Rapid pro Saison gut 16 Millionen Euro ausgibt, müssen laut Kuhn "jedes Jahr 1,5 bis 2 Millionen" zusätzlich aufgetrieben werden. Entweder durch nicht budgetierte Europacup-Einnahmen wie in der Gruppenphase der Europa League (6 Millionen brutto) - oder durch Spielerverkäufe. Würden, wie von Krankl gewünscht, die besten Spieler ge- statt verkauft, wäre die Wiederholung der Geschichte nach dem Ende seiner Trainerzeit in Hütteldorf vorprogrammiert: 1994 musste Rapid den Ausgleich in einem Insolvenzverfahren anmelden. http://kurier.at/sport/fussball/2027360.php 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zuckerhut Semmelmann Geschrieben 28. August 2010 Interessanter Artikel. Millionenverkauf Pehlivan? Really? Sorry aber wer zahlt das? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RapidWien95 Posting-Pate Geschrieben 28. August 2010 Interessanter Artikel. Millionenverkauf Pehlivan? Really? Sorry aber wer zahlt das? Vielleicht die selben, die Millionen für maierhofer gezahlt haben. Ps. Die iPhone autokorrektur macht aus maierhofer mausetoter. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts