cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 29. April 2021 aragorn schrieb Gerade eben: Beglaubigungskosten gehen nach dem Wert der Urkunde und richten sich nach dem Notartarif (den ich im Detail nicht kenne). Grundbuchseintragung würde ich eine Pauschale vereinbaren (eventuell gleich mit dem Notar der beglaubigt, dann könntest du eine Gesamtsumme aushandeln) Danke, das wollt ich wissen, also zb Vorrangeinräumungserklärung/Schuldschein Beglaubigungen mit Objekt/Wert 200k sind dann vom Notartarif billiger als bei 600k. Hab den eh eine Pauschake ausgemacht, mich hat nur interessiert ob die Kosten in den 6 Jahren so explodiert sind oder ob das eben vom Wert in den Urkunden vom Objekt auch abhängt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
para Seit 1902 Geschrieben 29. April 2021 Meine Frage : Wenn ich mit der Partnerin, nicht verheiratet, ein gemeinsames Kind habe, muss ich nach der Trennung für dieses Unterhalt bezahlen. Das sind 16 Prozent des Nettoeinkommens, aber gibt es ein Gesetz durch welches ich meiner Ex auch Unterhalt zahlen müsste. Hab mal was gehört bis zum 3. Lebensjahr des gemeinsamen Kindes weil sie ja nicht arbeitsfähig ist... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 29. April 2021 Pengsti schrieb am 23.4.2021 um 14:23 : genau und das "obs finanziell passt" wurde eben ausgelotet .. da gibt zu verschiedenen gewerken angebote und kostenvoranschläge, oder wurden selbst eingeholt etc. also klar, die absicht war ja selbstverständlich irgendwo da dadurch. Aber es kam nicht zu einer Einigung, nicht eine unterschrift oder absichtserklärung, nur eben, dass ichs nehmen werde wenn wir finanziell hinkommen .. meiner Meinung nach ist es dann sein Risiko das er eingeht, wenn er nicht vorab sich rechtlich absichern will und dann eben bspw. anhand der zugrundeliegenden möglichen Preisstruktur o.ä. eine Kaufabsicht oder fixen Kaufvertrag oder irgendwas handfestes machen, ist ja auch legitim.. letztlich lief das ganze viel zu träge ab, sind ja auch einige Themen. Ich bin gespannt, ich verlange, dass mir irgend ein Nachweis über diesen "verbindlichen Kaufvertrag" erbringen, das haben die ja geschrieben... Wenn die weiter drauf bestehen geht es einfach zum Anwalt eit: diese "wenn es passt-absicht besteht ja im prinzip immer, auch wenn ich schon auf ein online inserat anfrage bspw. ... Plan zeichnen bzw. umzeichnen ist bei einem Hausbau typischerweise eine eigenständige Arbeit und wenn du denen sagst, sie sollen das so und so machen und dort dieses und jenes ändern, dann können sie dir das Plan zeichnen schon in Rechnung stellen, weil der Auftrag für die Arbeit schlüssig erteilt wurde. Die 0,6% vom Kaufpreis sind dann natürlich trotzdem Blödsinn, weil ein Auftrag zur Kaufvertragserrichtung wurde ja nicht erteilt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 29. April 2021 (bearbeitet) para schrieb vor 53 Minuten: Meine Frage : Wenn ich mit der Partnerin, nicht verheiratet, ein gemeinsames Kind habe, muss ich nach der Trennung für dieses Unterhalt bezahlen. Das sind 16 Prozent des Nettoeinkommens, aber gibt es ein Gesetz durch welches ich meiner Ex auch Unterhalt zahlen müsste. Hab mal was gehört bis zum 3. Lebensjahr des gemeinsamen Kindes weil sie ja nicht arbeitsfähig ist... 6 Wochen, sofern die Regelung noch gültig ist. 3 Jahre ist die Verjährungsfrist, hat aber nix mit der Bezahlung für 3 Jahre zu tun. Wieso sollte die Frau auch 3 Jahre nicht arbeitsfähig sein? Theoretisch kann sie nach dem Mutterschutz, der ja geburtsabhängig ist, danach ja schon wieder arbeiten. Ob die Regelung oben damit zusammenhängt, weiß ich aber nicht. https://www.familienrechtsinfo.at/unterhalt-in-lebensgemeinschaft/ bearbeitet 29. April 2021 von DonFetzo 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
para Seit 1902 Geschrieben 29. April 2021 Ah danke, das is nur nach der Entbindung! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 29. April 2021 Ich habe auch eine Frage, die wird mir aber wohl kaum wer lösen können. Verfahren vor dem OGH inkl. Veröffentlichungsbegehren gewonnen. Gegenseite zahlt nicht, wir sitzen daher auf unseren Anwaltskosten. Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung stellen wir nun einen Antrag nach § 25 (6) UWG iVm § 30 KSchG um die 6 Monatsfrist zu hemmen. Ob da jemals Geld fließen wird, weiß ich nicht. Exekutieren müssten wir unsere Verfahrenskosten in der Schweiz, da die Beklagte Partei in Österreich vermutlich kein Vermögen hat. Wer eine Idee, wie wir irgendwie schnell und unbürokratisch zu den Verfahrenskosten und der Vorauszahlung für die Veröffentlichung kommen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jackson letzter Besuch: Gerade eben Geschrieben 29. April 2021 DonFetzo schrieb vor 4 Minuten: Wer eine Idee, wie wir irgendwie schnell und unbürokratisch zu den Verfahrenskosten und der Vorauszahlung für die Veröffentlichung kommen? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 29. April 2021 Jackson schrieb vor 6 Minuten: Naja seriös sollte es schon sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 29. April 2021 DonFetzo schrieb vor 32 Minuten: Ich habe auch eine Frage, die wird mir aber wohl kaum wer lösen können. Verfahren vor dem OGH inkl. Veröffentlichungsbegehren gewonnen. Gegenseite zahlt nicht, wir sitzen daher auf unseren Anwaltskosten. Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung stellen wir nun einen Antrag nach § 25 (6) UWG iVm § 30 KSchG um die 6 Monatsfrist zu hemmen. Ob da jemals Geld fließen wird, weiß ich nicht. Exekutieren müssten wir unsere Verfahrenskosten in der Schweiz, da die Beklagte Partei in Österreich vermutlich kein Vermögen hat. Wer eine Idee, wie wir irgendwie schnell und unbürokratisch zu den Verfahrenskosten und der Vorauszahlung für die Veröffentlichung kommen? Puh. Das klingt sehr nach Arschkarte gezogen. Ihr werdet es wohl in der Schweiz einklagen müssen, vielleicht kann euch ja @schallvogl dabei helfen, unser Wirtschaftsflüchtling dorthin ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 29. April 2021 (bearbeitet) firewhoman schrieb vor 17 Minuten: Puh. Das klingt sehr nach Arschkarte gezogen. Ihr werdet es wohl in der Schweiz einklagen müssen, vielleicht kann euch ja XXX dabei helfen, unser Wirtschaftsflüchtling dorthin ... Das Problem bei der Klage in der Schweiz ist, dass die Exekutionsverfahren/Betreibungsbegehren dort anders ablaufen und man als Kläger da auch erhebliche Kosten hat. Außerdem ist Firmensitz in oder um Genf, Amtssprache daher französisch. bearbeitet 29. April 2021 von DonFetzo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 29. April 2021 raumplaner schrieb am 28.4.2021 um 09:04 : tauben am balkon sind eine ziemlich beschissene angelegenheit. turmfalken sind gut dagegen. Die Tauben finden wenigstens von alleine auf's Töpfchen. Bei Blinden wäre das etwas komplizierter. firewhoman schrieb am 28.4.2021 um 07:02 : Dann mach doch. Ich seh jetzt das Problem nicht ... Kommen die nicht alle dorthin, wo sie geschlüpft sind? Wenn da jetzt 2 Eier gelegt werden, hat er nächstes Jahr 6 Vögel da sitzen wenn die Eltern noch am Leben sind? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 29. April 2021 revo schrieb vor einer Stunde: Kommen die nicht alle dorthin, wo sie geschlüpft sind? Wenn da jetzt 2 Eier gelegt werden, hat er nächstes Jahr 6 Vögel da sitzen wenn die Eltern noch am Leben sind? Du verwechselst das mit Fröschen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herr Max Fröhliches Mäxchen Geschrieben 30. April 2021 DonFetzo schrieb vor 15 Stunden: Wer eine Idee, wie wir irgendwie schnell und unbürokratisch zu den Verfahrenskosten und der Vorauszahlung für die Veröffentlichung kommen? Ich will ehrlich sein, schnell und unbürokratisch ist in solchen Sachen leider gar nix, ich befürchte das wird eher sehr mühsam und anstrengend werden, sorry, aber ich bin jetzt auch kein Fan von schön reden und sags lieber grad raus. Sollte die Partei nicht einlenken wäre es das Beste sich einen Anwalt zu nehmen, der wirklich auf internationale Forderungsexekution spezialisiert ist, wie das in der Schweiz dann genau ausschaut hab ich keine Ahnung, aber wie ich die Schweiz einschätze gibts da sicher wieder zig Sonderregelungen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 30. April 2021 DonFetzo schrieb vor 21 Stunden: Das Problem bei der Klage in der Schweiz ist, dass die Exekutionsverfahren/Betreibungsbegehren dort anders ablaufen und man als Kläger da auch erhebliche Kosten hat. Außerdem ist Firmensitz in oder um Genf, Amtssprache daher französisch. Sollte es beim Schurkenstaat Schweiz nicht mehrere Amtssprachen (landesweit zumindest 3) geben und das ganze auch ohne unnötigen Übersetzungen machbar sein? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DonFetzo ASB-Legende Geschrieben 30. April 2021 (bearbeitet) Iniesta schrieb vor einer Stunde: Sollte es beim Schurkenstaat Schweiz nicht mehrere Amtssprachen (landesweit zumindest 3) geben und das ganze auch ohne unnötigen Übersetzungen machbar sein? Also die Klage wurde z.B. von der Gegenseite nur in französischer Sprache akzeptiert. In Deutsch wurde sie nicht angenommen. Wir mussten daher übersetzen lassen. Die Betreibung ist sprachlich vielleicht einfacher. Keine Ahnung. bearbeitet 30. April 2021 von DonFetzo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.