firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 27. November 2023 A propos "Defekt" ... Ich vermute ganz profan, dass die Batterie leer war, das sind die meisten "Defekte". 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 27. November 2023 firewhoman schrieb vor 1 Minute: A propos "Defekt" ... Ich vermute ganz profan, dass die Batterie leer war, das sind die meisten "Defekte". Dann fangen die Dinger aber nicht zum heulen an, sondern zum „Intervallpiepsen“ - zumindest meine sind IMMER nach einem längeren Urlaub leer und fangen dann alle 40 Sekunden oder so für einen Pieps zum piepen an. Würde mich wundern, wenn das ein Nachbar überhaupt hört bzw. daraufhin sogar die Polizei rufen würde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 27. November 2023 23er schrieb vor 3 Stunden: Jemand hier der sich vielleicht im Mietrecht auskennt? Als ich gestern heimgekommen bin, standen 6 Feuerwehrleute und 2 Polizisten in meiner Genossenschaftwohnung. Offenbar hat in meiner nicht mal 5 ständigen Abwesenheit der Rauchmelder einen technischen Defekt gehabt ubd ausgelöst. Die Feuerwehr hat dann mein Schloss aufgebohrt und sich Zutritt verschafft. Die Genossenschaft sagt sie kümmert das nicht und zahlt keinen neuen Zylinder, mir gehören aber weder die Türe noch der Rauchmelder... was sagt die haushaltsversicherung? firewhoman schrieb vor 1 Stunde: Klar. Gefahr im Verzug. Du könntest ja bewusstlos drin liegen. Probier es bei deiner Haushaltsversicherung, wie gesagt. erstens das und zweitens, wenn der rauchmelder nicht nach wenigen minuten von selbst wieder aufhört würd ich allein schon wegen der lärmbelästigung die polizei oder feuerwehr rufen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan V.I.P. Geschrieben 27. November 2023 Devil Jin schrieb vor 27 Minuten: https://www.rauchmeldertest.net/rauchmelderpflicht-oesterreich/#Wer_ist_fur_Einbau_und_Wartung_zustandig Es ist ja sowieso in der Praxis "leichter" hast du eine Rechtsschutzversicherung so wird man sich wohl mit der Hausverwaltung auf einen Kompromiss einigen, keine Hausverwaltung wird das ausjuristizieren Iniesta schrieb vor 3 Minuten: was sagt die haushaltsversicherung? erstens das und zweitens, wenn der rauchmelder nicht nach wenigen minuten von selbst wieder aufhört würd ich allein schon wegen der lärmbelästigung die polizei oder feuerwehr rufen. Ja, korrekt. Gilt auch für die Autoalarmanlage... Selbst Hand anlegen böse, Polizei rufen viel besser 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 27. November 2023 wienerfußballfan schrieb Gerade eben: Es ist ja sowieso in der Praxis "leichter" hast du eine Rechtsschutzversicherung so wird man sich wohl mit der Hausverwaltung auf einen Kompromiss einigen, keine Hausverwaltung wird das ausjuristizieren 1 rechtsschutzversicherung hat aber auch die tendenz die maßnahme zu ergreifen die die versicherung am ende am wenigsten kostet. das kann, wenn es blöd läuft, dann auch 1 relativ schlechter vergleich sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 27. November 2023 (bearbeitet) Alles unter Vorbehalt weil Mietrecht oft sehr kompliziert sein kann (Anwendungsbereich des MRG?), aber prinzipiell seh ich hier sehr wohl den Vermieter in der Pflicht. Wohnungstür gehört wie Fenster und Rohre in der Wand zum allgemeinen Teil. Hier sehen sie es auch so: Zitat Unter die Erhaltungspflicht des Vermieters fällt als allgemeiner Teil des Hauses auch die Wohnungseingangstüre. Ist die Türe kaputt, muss der Vermieter sie so reparieren, dass sie wieder einwandfrei funktioniert. https://www.wohnnet.at/finanzieren/investment/reparatur-mietwohnung-19783#:~:text=Unter die Erhaltungspflicht des Vermieters,dass sie wieder einwandfrei funktioniert. bearbeitet 27. November 2023 von Neocon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan V.I.P. Geschrieben 27. November 2023 Iniesta schrieb vor 3 Minuten: 1 rechtsschutzversicherung hat aber auch die tendenz die maßnahme zu ergreifen die die versicherung am ende am wenigsten kostet. das kann, wenn es blöd läuft, dann auch 1 relativ schlechter vergleich sein. Ein schlechter Vergleich ist besser als ein Nein von der Verwaltung und ohne Rechtsschutz einen Anwalt zu beauftragen der nicht mit einem verwandt ist, kommt dir teurer als 2 neue Sicherheitstüren Neocon schrieb vor 4 Minuten: Alles unter Vorbehalt weil Mietrecht oft sehr kompliziert sein kann (Anwendungsbereich des MRG?), aber prinzipiell seh ich hier sehr wohl den Vermieter in der Pflicht. Wohnungstür gehört wie Fenster und Rohre in der Wand zum allgemeinen Teil. Hier sehen sie es auch so: https://www.wohnnet.at/finanzieren/investment/reparatur-mietwohnung-19783#:~:text=Unter die Erhaltungspflicht des Vermieters,dass sie wieder einwandfrei funktioniert. Genau sowas meine ich ja und ein Anwalt wird das der Verwaltung Recht schnell klar machen. Der Privatperson erklärt man lapidar, dass du schuld hast ob des Rauchmelders 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 27. November 2023 wienerfußballfan schrieb vor 5 Minuten: Der Privatperson erklärt man lapidar, dass du schuld hast ob des Rauchmelders Grundsätzlich muss der Vermieter unabhängig vom Grund für den Ersatz der Türe aufkommen. Die allgemeinen Teile sind in einem brauchbaren Zustand zu halten. In einem weiteren Schritt wäre dann zu prüfen, ob sich der Vermieter das Geld vom Mieter zurück holen kann. Wenn ich meine Türe mit einer Motorsäge demoliere, ist das Recht klar. Beim Rauchmelder kann das höchstens dann sein, wenn der Mieter gegen damit verbundene Pflichten aus dem Mietvertrag verstoßen hat (zB keine regelmäßige Kontrolle). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan V.I.P. Geschrieben 27. November 2023 Neocon schrieb vor 2 Minuten: Grundsätzlich muss der Vermieter unabhängig vom Grund für den Ersatz der Türe aufkommen. Die allgemeinen Teile sind in einem brauchbaren Zustand zu halten. In einem weiteren Schritt wäre dann zu prüfen, ob sich der Vermieter das Geld vom Mieter zurück holen kann. Wenn ich meine Türe mit einer Motorsäge demoliere, ist das Recht klar. Beim Rauchmelder kann das höchstens dann sein, wenn der Mieter gegen damit verbundene Pflichten aus dem Mietvertrag verstoßen hat (zB keine regelmäßige Kontrolle). Ja, in der Praxis hast aber den Fall das die Hausverwaltung nein sagt, natürlich bleibt dir dann das typische Mittel, du ziehst die Kosten vom neuen Zylinder von der Miete ab, wenn Sie nein sagen... Sie mahnen dich dann, du zahlst nicht, sie bringen eine Räumungsklage, du gewinnst zwar, darfst aber nach Auslaufen des Vertrages eine neue Wohnung suchen... Bei einer Genossenschaft fällt das aber wohl weg, nehme ich an, die sind ja nicht befristet oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
23er Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 28. November 2023 firewhoman schrieb vor 9 Stunden: A propos "Defekt" ... Ich vermute ganz profan, dass die Batterie leer war, das sind die meisten "Defekte". Nein, es war keine leere Batterie... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 29. November 2023 Kurze Frage an das ASB. Nachbargrundstück steht leer, wir haben dort unser Zweitauto geparkt. Besitzer ist eine Baufirma, es gibt einen Mietvertrag, Betrag wird monatlich überwiesen. Jetzt wurde vor eineinhalb Wochen ein LKW Anhänger so abgestellt, dass wir mit dem Auto nicht raus können. Wir waren anfangs eine Woche krank, da war es uns quasi egal und wir dachten der wird den nicht so lange stehen lassen. Falsch gedacht, Anhänger stand am Wochenende immer noch dort, also haben wir den Vermieter gebeten, den Anhänger umzustellen. Er hat sich per Nachricht entschuldigt und gesagt, er werde es in die Wege leiten. Das war am Samstag. Jetzt steht der Anhänger immer noch dort, auf eine weitere Urgenz wurde nicht reagiert. Bis Montag war es nur ärgerlich, jetzt arbeite ich aber und meine Frau hätte schon gerne ihr Auto genutzt. Tragisch war es bis jetzt auch nicht, nur ungut, weil wir ein Baby daheim haben und sie halt sonst schwer wegkommt. Morgen hätte sie aber einen Termin, das weiß der Vermieter auch. Grundsätzlich bin ich bei sowas ganz entspannt und versuche das irgendwie mit Kompromissen zu lösen. Aber irgendwann zipft es mich halt an, dass wir uns um irgendwelche Sonderlösungen bemühen müssen, damit wir mit unserem Auto von unserem bezahlten Parkplatz kommen. Also würde ich ihm gerne mitteilen, dass es so nicht geht. Dabei hätte ich gedacht z.B. die Miete aliquot um die Tage wo der LKW-Anhänger drinnen stand zu reduzieren. Es geht mir hier nicht ums Geld, sondern ums Prinzip. ist das einfach so möglich oder muss man das vorher ankündigen bzw. ist es eh fürn Hugo und soll ich es nochmals mit Nachrichten probieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 29. November 2023 Probier es Mal so (kannst auch schreiben nach Rücksprache mit Rechtschutzversicherung/Anwalt): Als Mieter sind wir berechtigt, auf dem Grundstück zu parken. Die übliche Eigenschaft eines Parkplatzes ist es, dass jederzeit zu- und weggefahren werden kann. Seit XX.Yy. ist dies nicht mehr möglich. Dies stellt eine Besitzstörung gemäß §339 ABGB dar. Wir fordern Sie auf, diese innerhalb von 24 Stunden (Beispiel) zu beenden. Sollte ein Wegfahren dann immer noch nicht möglich sein, behalten wir uns vor, eine Besitzstörungsklage einzubringen. Unabhängig davon werden wir für die Dauer der Unbenützbarkeit des Parkplatzes (von Beginn der Störung bis zur Beendigung), die Miete aliquot reduzieren. Konkrete Prüfung bedarf natürlich immer weiterer Details, aber grundsätzlich schaut es für euch da schon gut aus. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 30. November 2023 Neocon schrieb vor 12 Stunden: Probier es Mal so (kannst auch schreiben nach Rücksprache mit Rechtschutzversicherung/Anwalt): Als Mieter sind wir berechtigt, auf dem Grundstück zu parken. Die übliche Eigenschaft eines Parkplatzes ist es, dass jederzeit zu- und weggefahren werden kann. Seit XX.Yy. ist dies nicht mehr möglich. Dies stellt eine Besitzstörung gemäß §339 ABGB dar. Wir fordern Sie auf, diese innerhalb von 24 Stunden (Beispiel) zu beenden. Sollte ein Wegfahren dann immer noch nicht möglich sein, behalten wir uns vor, eine Besitzstörungsklage einzubringen. Unabhängig davon werden wir für die Dauer der Unbenützbarkeit des Parkplatzes (von Beginn der Störung bis zur Beendigung), die Miete aliquot reduzieren. Konkrete Prüfung bedarf natürlich immer weiterer Details, aber grundsätzlich schaut es für euch da schon gut aus. Da wird man sich halt danach einen anderen Parkplatz suchen müssen, der wird den Mietvertrag dann wohl kündigen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 30. November 2023 cmburns schrieb vor 8 Stunden: Da wird man sich halt danach einen anderen Parkplatz suchen müssen, der wird den Mietvertrag dann wohl kündigen. Wäre auch meine Befürchtung (wenn der Anhänger wirklich dem Vermieter bzw. einem engen Verwandten / Bekannten gehört). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iniesta I'll be back! Geschrieben 30. November 2023 aurinko schrieb vor einer Stunde: Wäre auch meine Befürchtung (wenn der Anhänger wirklich dem Vermieter bzw. einem engen Verwandten / Bekannten gehört). vielleicht wollen sie ihn eh los werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.