ADEG Liga Aufstockung auf 16 Klubs ?


Fem Fan

Recommended Posts

Postinho

Deutschland nur Dritte Liga (und da mit einer Auflage daß nur max. 3 (?) Amateurteams mitspielen dürfen.

So eine Auflage gibt es nicht bzw. gab es nur für die erste Saison der dritten Liga. Die Liga durfte nur mit maximal vier Zweitvertretungen starten.

Das Startrecht in der 3. Liga kostet diese U23-Teams die Teilnahme am DFB-Pokal und die Teilhabe an den TV-Geldern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Triathlet !!!!!

um noch mal zur u21 und amateurmeisterschaft zu schreiben. wir hatten am montag bei unserer radiosendung ein paar ex-kicker die in den 80er -90er jahren beim lask gespielt haben und eben auch diese meisterschaft bestritten haben. die waren voll von dem überzeugt. vor allem weil es ja meist ein vorspiel war. die jungen spieler sind zusammen mit der kampfmannschaft angereist. haben auch teilweise mit denen trainiert und wurde so gleich viel besser im team integriert wenn sie dann raufgezogen wurden. außerdem wurdens dann schön langsam auch daran gewohnt an die großen stadien und mehr zuschauer. also ich sage mal das sloche worte von leuten die das mitgemacht haben sicher auch nicht unwichtig sind und auch mMn mehr gewicht haben als von irgendwelchen "experten" bzw. leuten hier im asb deren einzige sportart das professionelle posten in foren ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

gab anscheindend früher besseren rasen. da war das nie ein problem.

oder keine ordentlichen stadien, welche genug schatten werfen. auch keine rasenheizung. keine abendspiele.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

hab jetzt lange überlegt und bin zur Meinung gekommen:

) Bundesliga so belassen, wie sie ist (vorläufig)

) Erste Liga auf 16 bis 18 Teams aufstocken.

Meine Idee:

Wie in manch anderen Ländern: der Profibereich ist und bleibt unter sich. Man kann Nicht absteigen (bspw. MLS)

Darunter ein Unterbau der mit den Regionalligen die höchsten Amateurligen beinhaltet.

Die Teams der Ersten Liga können damit in Ruhe arbeiten und sinnvolle Investitionen für die Zukunft planen und realisieren. Man kann sich damit nur nach oben hin verbessern, ohne die Angst des Abstieges und der damit oft, wie die Vergangenheit zeigte, folgende finanzielle Ruin. Daran gekoppelt ist jedoch ein erheblich erschwertes Lizenzierungssystem, mit höheren Anforderungen für alle Beteiligten.

Die weitere Idee ist auch darin begründet, dass die Erste Liga nicht für alle Zeit für Amateurteams unerreichbar bleiben soll natürlich. Sollten neben den 6 bis 8 zur Ersten Liga angefügten Teams im Laufe der Zeit noch weitere Interesse zeigen (und auch die wichtigen und strengen Lizenzanforderungen erbringen können), um daran teilzunehmen, wären bspw. damit die Regionalligen die "sportliche Vorzugsstimme", sprich bspw. in der RLM hätten jetzt doch drei Teams interesse, dann würde der Bestplatzierte die Chance bekommen.

Für den Fall, dass es dann doch irgendwann einmal sehr viele Teams es sich leisten könnten in einer Ersten Liga zu spielen, könnte nach Möglichkeit eine kleinere (bspw. wieder 10 Teams) "Übergangsliga" gestaltet werden.

Ansonsten wäre das Ausscheiden aus der Ersten Liga dann auch nur durch Verzicht oder eben bei fehlender Lizenz möglich.

Ich dachte nicht, dass ich einmal daran denken könnte. Aber um gerade den Profibetrieb in Österreich nachhaltig zu verbesseren und zu stabilisieren, ist diese für mich persönlich eine unumgängliche Lösung, hier jetzt mehr als grobe Idee zusammengefasst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Die Vertreter der Bundesliga suchen am Donnerstag im Rahmen einer Sitzung in Wien nach einer gemeinsamen Linie in der Diskussion um das Format der Ersten Liga.

Der ÖFB und seine Landesverbände wünschen sich einen Direktaufstieg der drei Regionalliga-Meister in die zweithöchste Leistungsstufe und würden deshalb eine Aufstockung von 10 auf 12 oder 16 Clubs begrüßen.

Dies wird jedoch von den aktuellen Vereinen der Ersten Liga vehement abgelehnt.

"Jede Änderung wäre ein Wahnsinn"

Hubert Nagel, Präsident von Erste-Liga-Spitzenreiter Austria Lustenau und gleichzeitig Mitglied des Bundesliga-Aufsichtsrats, spricht sich sowohl aus wirtschaftlichen als auch aus sportlichen Gründen klar gegen eine Erweiterung aus.

"Jede Änderung wäre ein Wahnsinn. Die Erste Liga ist zum Spielball zwischen Bundesliga und ÖFB geworden, obwohl sie sich gut entwickelt hat", erklärte der Vorarlberger und wies darauf hin, dass drei der vier aktuellen Bundesliga-Toptorschützen (Philipp Hosiner, Christian Falk, Rene Gartler) vor nicht allzu langer Zeit in der zweithöchsten Klasse gespielt haben.

"Gehe von Beibehaltung aus"

Für eine Adaption des Liga-Formats wäre eine Zwei-Drittel-Mehrheit notwendig. Da jeder Bundesligist über fünf und jeder Erste-Liga-Club über drei Stimmen verfügt, können die Repräsentanten der Ersten Liga nicht überstimmt werden, sofern sie geschlossen votieren - was in der jüngeren Vergangenheit immer der Fall war und wohl auch am Donnerstag passieren wird.

"Ich gehe davon aus, dass alle für die Beibehaltung der Zehnerliga stimmen", meinte Nagel. Da offenbar auch von den Oberhaus-Vereinen kein großer Widerstand gegen eine Fortsetzung der zweiten Klasse als Zehnerliga kommt, dürfte die Forderung des ÖFB nicht erfüllt werden.

"Über Variante mit zwei Regionalligen nachdenken"

Dies könnte wiederum bei der ÖFB-Präsidiumssitzung am Freitag für Unmut sorgen. "Aber ich gehe davon aus, dass wir einen Weg finden, der für den ÖFB akzeptabel ist", sagte Bundesliga-Präsident Hans Rinner.

Sollte die Zehnerliga bleiben, will Rinner über einen zweiten direkten Aufstiegsplatz diskutieren. "Dann muss eben der ÖFB über eine Variante mit zwei Regionalligen nachdenken", meinte der Steirer.

Einem Szenario mit zwei statt drei Regionalligen kann wiederum Nagel nichts abgewinnen. "Dann kann man gleich eine österreichweite 3. Liga machen, die Reisespesen sind fast schon gleich."

Dritte Liga unwahrscheinlich

Da die wirtschaftliche Lebensfähigkeit dieser Liga äußerst fraglich wäre, könnte sich Nagel im Falle ihrer Einführung Zuschüsse seitens des ÖFB und der Bundesliga vorstellen. "Von meiner Warte wäre es auch möglich, dass die Erste Liga einen Teil des TV-Gelds dafür hergibt."

Dennoch scheint die Installierung einer 3. Liga eher unwahrscheinlich - dafür könnte es ein Comeback von Amateur-Teams in der Ersten Liga geben. "Ich halte zwar nicht allzu viel davon, aber das ist ein Kompromiss, den ich notfalls eingehen würde", sagte Nagel.

Derzeit ist Amateur-Mannschaften von Profi-Vereinen die Teilnahme an der Ersten Liga untersagt. Dadurch haben etwa die Austria Amateure, Herbstmeister der Regionalliga Ost, keine Aufstiegsmöglichkeit.

Weiters ist festgelegt, dass der Neunte einer abgelaufenen Erste-Liga-Saison gegen einen Regionalliga-Meister und die beiden übrigen Meister der dritthöchste Stufe jeweils in Play-offs um einen Platz in der zweithöchsten Leistungsklasse spielen.

http://www.laola1.at...84-33-52--.html

Da wird auch die Stimmrechtsverteilung erklärt. 5 Stimmen/Klub T3TMBL, 3 Stimmen/Klub HFMEL

Dennoch scheint die Installierung einer 3. Liga eher unwahrscheinlich - dafür könnte es ein Comeback von Amateur-Teams in der Ersten Liga geben. "Ich halte zwar nicht allzu viel davon, aber das ist ein Kompromiss, den ich notfalls eingehen würde", sagte Nagel.

Kompromiss? Wenn die Aufstockung eh abgeleht wird, warum muss man dann die unsäglichen "Amateure" in die Liga lassen? Verstehe ich nicht, was er da meint. bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.