ADEG Liga Aufstockung auf 16 Klubs ?


Fem Fan

Recommended Posts

Fuck Heraldry!

Wie sieht diese genau aus?

Sorry, aber du willst über "Amateure" in der Ersten Liga diskutieren aber kennst nicht einmal die aktuellen Regelungen in dieser Liga??

(1) Zur Unterstützung der Grundsatzpositionierung der zweithöchsten Spielklasse der BL als junge, österreichische Liga und zur Stärkung der Nationalmannschaften werden 50 % der der zweithöchsten Spielklasse der BL zufließenden Erträge aus der TV-Vermarktung sowie 100 % weiterer zweckgebundener Mittel dem Österreichertopf der zweithöchsten Spielklasse der BL zugeführt.

Die zweiten 50 % von den der zweithöchsten Spielklasse der BL zufließenden Erträge aus der TV-Vermarktung werden auf alle teilnehmenden Klubs der zweithöchsten Spielklasse der BL pro Quartal aliquot aufgeteilt.

Für den Erhalt der Förderung aus dem Österreichertopf der zweithöchsten Spielklasse der BL müssen die Klubs der zweithöchsten Spielklasse der BL neben der Flutlichtanforderung (siehe § 5 Abs. 4) folgende Förderungskriterien erfüllen:

  • a) Bei Meisterschaftsspielen der zweithöchsten Spielklasse der BL müssen
  • mindestens dreizehn (13) Spieler von sechzehn (16) oder
  • mindestens vierzehn (14) Spieler von siebzehn (17) oder
  • mindestens fünfzehn (15) Spieler von achtzehn (18) Spielern am Spielbericht aufscheinen,
  • die für die österreichische Nationalmannschaft selektionierbar sind oder
  • die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen oder
  • die gemäß ÖFB-Regulativ einem Österreicher gleichgestellt sind und für die U-22 (Stichtag 1.1.1991) spielberechtigt sind.

(...)

(1) Zur Unterstützung der Grundsatzpositionierung als führende österreichische Liga und zur Stärkung der zukünftigen und gegenwärtigen Nationalmannschaften werden 50 % der der höchsten Spielklasse der BL zufließenden Erträge aus der TV-Vermarktung sowie weitere zweckgebundene Mittel (z.B. Abstellgebühren für Nationalteamspieler) dem Österreichertopf zugeführt. Die zweiten 50 % von den der höchsten Spielklasse der BL zufließenden Erträge aus der TV-Vermarktung werden auf alle teilnehmenden Klubs der höchsten Spielklasse der BL pro Quartal aliquot aufgeteilt.

Für den Erhalt der Förderung aus dem Österreichertopf muss ein Klub der höchsten Spielklasse der BL folgende Kriterien erfüllen:

a) Bei Meisterschaftsspielen der höchsten Spielklasse der BL müssen mindestens zwölf (12) Spieler am Spielbericht aufscheinen, welche die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen.

b) Die Ausschüttung der Förderung aus dem Österreichertopf der höchsten Spielklasse der BL erfolgt in Abrechnungsperioden (derzeit nach jeweils neun [9] Runden), die gleichteilig nach dem Spielplan festgesetzt werden. Anspruch auf Ausschüttung haben nur jene Klubs, welche die Förderungskriterien in jedem Meisterschaftsspiel der jeweiligen Abrechnungsperiode erfüllt haben.

c) Die Aufteilung erfolgt entsprechend den Einsatzminuten österreichischer Spieler, wobei Einsatzminuten von Spielern, die für die U-22 (Stichtag 1.1.1991) spielberechtigt sind, doppelt gezählt werden.

Durchführungsbestimmungen Bundesliga
Salzburg kann z.B. jede Neuverpflichtung in den Amateurkader stecken und bei Bedarf in die KM hochziehen.
Wenn die Neuverpflichtung unter 21 und Österreicher ist, dann ja. Wieviele solcher Neuverpflichtungen, die eigentlich für die KM gedacht sind, wird es schon jede Saison geben?
Eine Art Ausnahmeregelung für junge Ausländer würd ich mir aber schon wünschen, müssen halt davor 3 Jahre oder so bereits im Verein (im Nachwuchs) gespielt haben. Kann ja ned sein, dass ein Nachwuchsspieler nicht zu den Amateuren aufsteigen darf, weil er einen deutschen oder türkischen Pass hat.
Mit dieser "Amateur"regelung soll den Befürwortern nach der österreichische Fußball gefördert werden. So leid mir das für die Spieler täte (und so wurscht mir auch das Nationalteam ist): wer nicht für Österreich spielberechtigt ist, fördert ihn auch nicht, genausowenig wie alternde Ex-Profis. Daher machen diese unsäglichen "Amateur"teams nur Sinn, wenn sie wirklich aus jungen Österreichern bestehen. Wenn da dann 8 junge Ausländer spielen, damit der Verein damit viel Geld verdienen kann, haben die anderen Vereine den Schaden, der Fußball nix davon und es freut sich nur der Finanzchef von Austria Wien, Rapid oder Salzburg. bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

clock is ticking

Indem vor der Saison ein Kader aus xy Spielern gemeldet wird. Das ist keine große Kunst, oder? Diese Spieler sind unter 21 und keine Legionäre, dürfen in die Kampfmannschaft und zurück wechseln, aber es darf halt kein Hofmann, Leitgeb, Haas, etc. bei den "Amateuren" aushelfen.

Es gibt jetzt schon eine Ausländerbeschränkung in der Ersten Liga, warum sollte man also ausgerechnet bei den "Amateuren" da keine machen dürfen?

meinst du den vorschlag so, wie in england die homegrown regel?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!

Wenn die Neuverpflichtung unter 21 und Österreicher ist, dann ja. Wieviele solcher Neuverpflichtungen, die eigentlich für die KM gedacht sind, wird es schon jede Saison geben?

Ja wenn nur unter 21 jährige Österreicher bei den "Amas" spielen dürfen hat sich das eh erledigt, dann braucht es keine Regelung für Rauf- und Runterziehen mehr.

Sorry, aber du willst über "Amateure" in der Ersten Liga diskutieren aber kennst nicht einmal die aktuellen Regelungen in dieser Liga??

Durchführungsbestimmungen Bundesliga

Beim Österreicher-Topf gehts nur um die Verteilung der TV-Gelder, das ist vom Unionsrecht gedeckt. Ob man eine Mannschaft bzw. einen Spieler zulässt, ist aber wieder was ganz anderes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Ja wenn nur unter 21 jährige Österreicher bei den "Amas" spielen dürfen hat sich das eh erledigt, dann braucht es keine Regelung für Rauf- und Runterziehen mehr.

Lieber eine zuviel als eine zuwenig.
Beim Österreicher-Topf gehts nur um die Verteilung der TV-Gelder, das ist vom Unionsrecht gedeckt. Ob man eine Mannschaft bzw. einen Spieler zulässt, ist aber wieder was ganz anderes.
Ersetzt das Recht, am Österreicher-Topf zu partizipieren durch das Recht, in der Bundesliga mitspielen zu dürfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

die regelung ist natürlich totaler schwachsinn. diese art des "RL direktaufstiegs" wird doch zu genau denselben diskussionen führen wie immer (von seiten des im relegationsspiel unterlegenen RL vereins). und wie genau soll das mit den max. 2 amateurteams gehen? sobald dann RB und z.b. die austria ihr amateurteam in der ersten liga haben, wird rapid natürlich anfangen zu jammern, dass ihre amateure nicht mehr rauf dürfen... und auch zurecht, denn wie kommt rapid dazu darauf warten zu müssen, dass ein anderes amateurteam absteigt? und wie genau regelt man das mit den spielern, die zw. amateurteam und kampfmannschaft pendeln?

m.m. nach liegt die lösung dich auf der hand: kontraktion auf 2 regionalligen in denen auch die amateurteams spielberechtigt sind. durch die kontraktion wird das niveau in den beiden RL ligen höher sein als jetzt und ergo werden auch die amateurteams in diesen ligen sportlich stärker gefordert (und das argument von wegen: "förderung des nachwuchs" ist vom tisch). diejenigen klubs die sich schon derzeit die RL nicht, oder kaum, leisten können, können dann guten gewissens in ihren landesligen bleiben... das ist für viele eh auch sportlich attraktiver. die erste liga bleibt eine 10er liga, aber um die durchlässigkeit zw. RL und profifussball zu fördern, macht man halt 2 fixabsteiger anstelle von einem fixabsteiger und einem relegationsplatz.

wie Ook Ps schon sagte: eine eigene amateurmeisterschaft bringt gar nichts. sportlich total uninteressant und kontraproduktiv für die entwicklung der talente.

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Siehe oben. Pitak und Mahop haben nämlich nicht die ganze Saison bei den Juniors gespielt. Aber halt zufällig gegen uns und dann einen Monat später oder einen Monat früher schon nicht mehr.

Natürlich fallen auch bei anderen Teams Spieler aus oder kommen zurück. Allerdings weiß man, wer fehlen wird und wer zurück kommt. Ein Ratespiel wie bei den "Amateuren", wo eben mal zwei Legionäre, die für die Kampfmannschaft in der Bundesliga im Spiel um den Meistertitel geholt wurden, in die Erste Liga wandern, um ein bissl mit zu trainieren, gibt es nicht "in jeder Liga der Welt".

Fußball ist ein Mannschaftssport, wo's eben nicht umsonst darauf ankommt, daß die Mannschaft funktioniert. Meiner Erfahrung nach waren diese Aktionen a la "ich hol einen abgetakelten Altstar der Kampfmannschaft für ein Spiel zu den Amateuren" sehr oft ein Schuß in den Ofen - weil diese Leute nciht in der Mannschaft integriert waren.

Wenn Amateurteams, dann: kein Spieler über 21, kein Legionär, kein Austausch zwischen Bundesliga und Erste Liga und ein fixer Kader, der nicht während der Saison verändert werden darf.

Sorry, aber das ist mMn Unsinn. Konsequent wäre, daß das Amateurteam praktisch wie ein getrennter Verein geführt werden müßte mit regulären Transfers in den jeweiligen Zeiten, aber keinen Beschränkungen hinsichtlich Alters und Nationalität. Du schlägst aber eine Verschärfung in beide Richtungen vor: weniger Möglichkeiten zu Transfers als reguläre Mannschaften und oben drauf noch Alter und Nationalität. Sowas kannst mMn einfach nicht machen. Alter und Nationalität beschränken ja, aber dafür einfacheres Wechseln als bei regulären Transfers. Was machen machen könnte wäre, derartige Bewegungen zu limitieren (maximal drei Mal pro Saison), oder zu verlangen, daß dann eine Mindestanzahl an Spielen absolviert (bzw abgesessen) werden muß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

Konkrete Beispiele aus der Vergangenheit für "Wettbewerbsverzerrung" hätte ich auch mal gerne gesehen...

Da kann ich Dir alleine von uns berichten, wo dieses Jahr von Mitte Mai (Saisonende Bundesliga) bis Anfang Juni (Saisonende RLO) unsere halbe Kampfamnnschaft noch bei den Amas gespielt hat, um den Klassenerhalt zu sichern.

Also muss man dann einen U18-Spieler in der Bundesliga aufbieten?

Ja, stell Dir vor...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da kann ich Dir alleine von uns berichten, wo dieses Jahr von Mitte Mai (Saisonende Bundesliga) bis Anfang Juni (Saisonende RLO) unsere halbe Kampfamnnschaft noch bei den Amas gespielt hat, um den Klassenerhalt zu sichern.

Über die Regionalliga reden wir nicht. Mal abgesehen davon, daß üblicherweise die letzten paar Runden dort soweiso oft eine eigene Geschichte sind.

Wennst die Amateurteams auch noch aus der RL weg haben willst, hast noch mehr Probleme in den Landesligen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

Über die Regionalliga reden wir nicht.

Und wieso sollte es in der Ersten Liga anders laufen? DerFremde hat Dir ja schöne Beispiel mit Nghwat-Mahop und Pitak dargelegt.

Wennst die Amateurteams auch noch aus der RL weg haben willst, hast noch mehr Probleme in den Landesligen.

Eigentlich will ich sie ganz aus dem regulären Meisterschaftsbetrieb raushaben. Und wenn sie dabei sind, dann so weit unten wie möglich.

Dann können wir Amateur oder 2.Teams gleich abschaffen. Jeder der nach der U18 nicht Sprung in die KM schafft, hat Pech gehabt.

Man kann ohne weiteres noch eine U21-Meisterschaft führen.

Oder aber man sagt tatsächlich (in Anbetracht dessen, daß die Spieler tendentiell immer jünger einsteigen): entweder er ist mit 18 schon so weit für die KM oder er empfiehlt sich eben über die KM kleinerer Vereine. Über Leihe z.B.

Fußball ist ein Mannschaftssport, wo's eben nicht umsonst darauf ankommt, daß die Mannschaft funktioniert. Meiner Erfahrung nach waren diese Aktionen a la "ich hol einen abgetakelten Altstar der Kampfmannschaft für ein Spiel zu den Amateuren" sehr oft ein Schuß in den Ofen - weil diese Leute nciht in der Mannschaft integriert waren.

Also unseren Amas hat es im Abstiegskampf nicht geschadet, daß plötzlich Zeman, Schicker, Mevoungou und Konsorten mitgespielt hat.

Vielleicht nicht in dem Ausmaß geholfen, wie es der Klassenunterschied vermuten hätte lassen, aber geholfen hats dennnoch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Contrarian

Im Kurier heute steht, dass man sich bezüglich des Ligaformats auf 13.12 vertagt hat, weil die Diskussion um die TV Rechts so lange dauerte. Tags darauf tagt das ÖFB Präsidium. Zudem lagen die verschiedenen Meinungen von Zehnerliga bis Sechzehnerliga in der Ersten Liga noch weit auseinander. :confused:

Ist ja auch ein Traum, dass man zuerst einen Tv Vertrag macht und dann das Liga Format beschließt. Eh logische Reihenfolge :facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich will ich sie ganz aus dem regulären Meisterschaftsbetrieb raushaben. Und wenn sie dabei sind, dann so weit unten wie möglich.

Die Amateurmannschaften haben nun mal ein sportliches Niveau von Erste Liga bzw RL. Das ist Fakt, da kannst nix dran ändern...

Man kann ohne weiteres noch eine U21-Meisterschaft führen.

Oder aber man sagt tatsächlich (in Anbetracht dessen, daß die Spieler tendentiell immer jünger einsteigen): entweder er ist mit 18 schon so weit für die KM oder er empfiehlt sich eben über die KM kleinerer Vereine. Über Leihe z.B.

Leihe? Das funktioniert einfach nicht - und aus gutem Grund: warum sollte ein Verein einem Spieler Einsatzzeiten geben, der schnell wieder weg ist und an dem man dann nix verdient? Hat die Austria jahrelang probiert irgendwelche Kooperationsvereine unten zu haben und hat praktisch keinen einzigen Spieler produziert. Deshalb hat man dann auf die Amateure gesetzt, wo man volle Kontrolle über die Spieler hat.

Also unseren Amas hat es im Abstiegskampf nicht geschadet, daß plötzlich Zeman, Schicker, Mevoungou und Konsorten mitgespielt hat.

Vielleicht nicht in dem Ausmaß geholfen, wie es der Klassenunterschied vermuten hätte lassen, aber geholfen hats dennnoch.

Wie gesagt - Regionalliga. Darüber reden wir aber nicht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.