Rooster Mostly harmless Geschrieben 23. Februar 2016 das sind halt noch die oldstyle hobbyköche. das muß schmecken wie zu omas zeiten und die oma hod kan senf ned kennt. der gatrik mit sein bobosalat Eher umgekehrt - die Oma hat noch gwusst mi ma ordentlichen Erdäpfelsalat macht. Na, aber ernsthaft, für mich sind das eigentlich zwei vollkommen verschiedene Gerichte (so wie Gulasch und Gulaschsuppn), und beide haben ihre Berechtigung: Kalter Erdäpfelsalat mit einfachem Dressing und warmer Erdäpfelsalat mit Suppe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LaDainian Sitzplatzschwein Geschrieben 23. Februar 2016 lasse auch den Senf und des Supperl weg; wichtig aber wie Gatrik schon sagte, die Erdäpfel gehören warm verarbeitet! Roter Zwiebel, Salz, Pfeffer, Marinade mit Essig, Öl, etwas Zucker drüber über die warmen Erdäpfel. Beste wo gibt. Nur koan Senf net. Mia brauchn koan Senf net. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vaas Sauprolet Geschrieben 23. Februar 2016 (bearbeitet) Unpopulär: Zu an Schnitzerl gehören selbstgemachte Pommes. Schön dick geschnitten und knusprig serviert. bearbeitet 23. Februar 2016 von vaas 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 23. Februar 2016 Roter Zwiebel, Salz, Pfeffer, Marinade mit Essig, Öl, etwas Zucker drüber über die warmen Erdäpfel. Beste wo gibt. Nur koan Senf net. Mia brauchn koan Senf net. so und nicht anders (in da Leere hab i imma senfen miassn ) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 23. Februar 2016 Roter Zwiebel, Salz, Pfeffer, Marinade mit Essig, Öl, etwas Zucker drüber über die warmen Erdäpfel.Das mache ich ebenso. Nur kommt dann noch Senf und Mayonnaise dazu. Dann ist er richtig gschmackig und flauschig.Das nennt man nicht Bobosalat, sondern Evolutionserdapfelsalattraum. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pimmi Postinho Geschrieben 23. Februar 2016 Roter Zwiebel, Salz, Pfeffer, Marinade mit Essig, Öl, etwas Zucker drüber über die warmen Erdäpfel. Beste wo gibt. Nur koan Senf net. Mia brauchn koan Senf net. sehr richtig ... und für alle die's nicht verstehen ein bissl fortbildung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chemical neighborhood I think I lost my headache Geschrieben 23. Februar 2016 Unpopulär: Zu an Schnitzerl gehören selbstgemachte Pommes. Schön dick geschnitten und knusprig serviert. Ess auch am liebsten Pommes dazu. Erdäpfelsalat muss trotzdem dabei sein! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gatrik V.I.P. Geschrieben 24. Februar 2016 das sind halt noch die oldstyle hobbyköche. das muß schmecken wie zu omas zeiten und die oma hod kan senf ned kennt. der gatrik mit sein bobosalat Das ist kein Bobosalat, den hab ich von einem meiner Küchenchefs, der sich in der österreichischen Küche ausgezeichnet auskennt. Natürlich nimmt Oma keine Rindssuppe, weil sie die extra ansetzen müsste und das dauert schon mal ein paar Stunden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 24. Februar 2016 Das ist kein Bobosalat, den hab ich von einem meiner Küchenchefs, der sich in der österreichischen Küche ausgezeichnet auskennt. Natürlich nimmt Oma keine Rindssuppe, weil sie die extra ansetzen müsste und das dauert schon mal ein paar Stunden. dann sag deinen küchenchefs mal sie sollen bei mazunte in die lehre gehen. wo kochst du nochmal ? ich glaub ich muß dort wirklich einmal den restaurantkritiker spielen. sag mir lieber gleich, wen ich dort zur sau machen soll. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gatrik V.I.P. Geschrieben 24. Februar 2016 Ich war im Kempinski in "die Küche Wien". Wir haben eine Haube gekocht und waren zwischenzeitlich bei den Restaurantwochen auf Platz 1. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 24. Februar 2016 Ich war im Kempinski in "die Küche Wien". Wir haben eine Haube gekocht und waren zwischenzeitlich bei den Restaurantwochen auf Platz 1. san euch die ohren abgfroren zwecks dem hauberl warats? © Josef Hader im übrigen völlig bedeutungslos, wirst aber eh wissen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gatrik V.I.P. Geschrieben 24. Februar 2016 san euch die ohren abgfroren zwecks dem hauberl warats? © Josef Hader im übrigen völlig bedeutungslos, wirst aber eh wissen Eh, für mich persönlich sind wenn, dann vl 1-2 Hauben interessant, weil das auch einer Bewertung für hervorragende Zubereitungstechnik entspricht. Alles drüber ist für mich fancyness der fancyness wegen. Der Petz hats ja im Stand mit seinem Wirtshaus auf 2 Hauben gebracht und der macht neue Wiener Küche. Bei dem würd ich wirklich gern mal arbeiten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 24. Februar 2016 Ich war im Kempinski in "die Küche Wien". Wir haben eine Haube gekocht und waren zwischenzeitlich bei den Restaurantwochen auf Platz 1. Wieso war? Bist nimmer dort? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 24. Februar 2016 Wieso war? Bist nimmer dort? jetzt steht er hinter der nord und schneidet käsekrainer auf, weil er im kempinski den erdäpfelsalat mit senf verhundst hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 24. Februar 2016 Eh, für mich persönlich sind wenn, dann vl 1-2 Hauben interessant, weil das auch einer Bewertung für hervorragende Zubereitungstechnik entspricht. Alles drüber ist für mich fancyness der fancyness wegen. Der Petz hats ja im Stand mit seinem Wirtshaus auf 2 Hauben gebracht und der macht neue Wiener Küche. Bei dem würd ich wirklich gern mal arbeiten. dann ran! bist eh schon ausgelernt oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.