Pimmi Postinho Geschrieben 23. Februar 2016 Roter Zwiebel, Salz, Pfeffer, Marinade mit Essig, Öl, etwas Zucker drüber über die warmen Erdäpfel. Beste wo gibt. Nur koan Senf net. Mia brauchn koan Senf net. sehr richtig ... und für alle die's nicht verstehen ein bissl fortbildung 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chemical neighborhood I think I lost my headache Geschrieben 23. Februar 2016 Unpopulär: Zu an Schnitzerl gehören selbstgemachte Pommes. Schön dick geschnitten und knusprig serviert. Ess auch am liebsten Pommes dazu. Erdäpfelsalat muss trotzdem dabei sein! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gatrik V.I.P. Geschrieben 24. Februar 2016 das sind halt noch die oldstyle hobbyköche. das muß schmecken wie zu omas zeiten und die oma hod kan senf ned kennt. der gatrik mit sein bobosalat Das ist kein Bobosalat, den hab ich von einem meiner Küchenchefs, der sich in der österreichischen Küche ausgezeichnet auskennt. Natürlich nimmt Oma keine Rindssuppe, weil sie die extra ansetzen müsste und das dauert schon mal ein paar Stunden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 24. Februar 2016 Das ist kein Bobosalat, den hab ich von einem meiner Küchenchefs, der sich in der österreichischen Küche ausgezeichnet auskennt. Natürlich nimmt Oma keine Rindssuppe, weil sie die extra ansetzen müsste und das dauert schon mal ein paar Stunden. dann sag deinen küchenchefs mal sie sollen bei mazunte in die lehre gehen. wo kochst du nochmal ? ich glaub ich muß dort wirklich einmal den restaurantkritiker spielen. sag mir lieber gleich, wen ich dort zur sau machen soll. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gatrik V.I.P. Geschrieben 24. Februar 2016 Ich war im Kempinski in "die Küche Wien". Wir haben eine Haube gekocht und waren zwischenzeitlich bei den Restaurantwochen auf Platz 1. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 24. Februar 2016 Ich war im Kempinski in "die Küche Wien". Wir haben eine Haube gekocht und waren zwischenzeitlich bei den Restaurantwochen auf Platz 1. san euch die ohren abgfroren zwecks dem hauberl warats? © Josef Hader im übrigen völlig bedeutungslos, wirst aber eh wissen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gatrik V.I.P. Geschrieben 24. Februar 2016 san euch die ohren abgfroren zwecks dem hauberl warats? © Josef Hader im übrigen völlig bedeutungslos, wirst aber eh wissen Eh, für mich persönlich sind wenn, dann vl 1-2 Hauben interessant, weil das auch einer Bewertung für hervorragende Zubereitungstechnik entspricht. Alles drüber ist für mich fancyness der fancyness wegen. Der Petz hats ja im Stand mit seinem Wirtshaus auf 2 Hauben gebracht und der macht neue Wiener Küche. Bei dem würd ich wirklich gern mal arbeiten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 24. Februar 2016 Ich war im Kempinski in "die Küche Wien". Wir haben eine Haube gekocht und waren zwischenzeitlich bei den Restaurantwochen auf Platz 1. Wieso war? Bist nimmer dort? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 24. Februar 2016 Wieso war? Bist nimmer dort? jetzt steht er hinter der nord und schneidet käsekrainer auf, weil er im kempinski den erdäpfelsalat mit senf verhundst hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 24. Februar 2016 Eh, für mich persönlich sind wenn, dann vl 1-2 Hauben interessant, weil das auch einer Bewertung für hervorragende Zubereitungstechnik entspricht. Alles drüber ist für mich fancyness der fancyness wegen. Der Petz hats ja im Stand mit seinem Wirtshaus auf 2 Hauben gebracht und der macht neue Wiener Küche. Bei dem würd ich wirklich gern mal arbeiten. dann ran! bist eh schon ausgelernt oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 29. Februar 2016 Habe vor kurzem bei einem Italiener im Ausland Pasta mit Tomaten und Knoblauch (so stand es in der Karte) gegessen und die waren unglaublich.Beim nachkochen gelang es mir jedoch nichtmal annähernd auf das gleiche Ergebnis zu kommen.(also Soßentechnisch die Nudeln hab ich drauf^^).Wenn ich das ganze Google hab ich ca 2000000 Rezepte zur Auswahl.Kurz gefragt hat jemand ein gutes? Danke schon mal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
and111 ASB-Legende Geschrieben 29. Februar 2016 Bin auf der Suche nach einem guten Rezept für einen asiatischen Salat bzw ein gutes asiatisches Dressing ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
odrik Postinho Geschrieben 29. Februar 2016 Bin auf der Suche nach einem guten Rezept für einen asiatischen Salat bzw ein gutes asiatisches Dressing ? Da fällt mir jetzt die süß-sauer Sauce von Mcdonalds ein. Hoffe dir geholfen zu haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vaas Sauprolet Geschrieben 29. Februar 2016 Habe vor kurzem bei einem Italiener im Ausland Pasta mit Tomaten und Knoblauch (so stand es in der Karte) gegessen und die waren unglaublich.Beim nachkochen gelang es mir jedoch nichtmal annähernd auf das gleiche Ergebnis zu kommen.(also Soßentechnisch die Nudeln hab ich drauf^^).Wenn ich das ganze Google hab ich ca 2000000 Rezepte zur Auswahl.Kurz gefragt hat jemand ein gutes? Danke schon mal.Probier mal die Arrabbiata beim Vapiano. Die dürften dir dann auch liegen ;-). Nachkochen hab ich einmal versucht und ging auch nicht soo gut aus wie erhofft 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 1. März 2016 (bearbeitet) Habe vor kurzem bei einem Italiener im Ausland Pasta mit Tomaten und Knoblauch (so stand es in der Karte) gegessen und die waren unglaublich.Beim nachkochen gelang es mir jedoch nichtmal annähernd auf das gleiche Ergebnis zu kommen.(also Soßentechnisch die Nudeln hab ich drauf^^).Wenn ich das ganze Google hab ich ca 2000000 Rezepte zur Auswahl.Kurz gefragt hat jemand ein gutes? Danke schon mal. liegt am Paradeiser der muss/soll schon ordentlich Geschmack mitbringen; Olivenöl, Zwiebel sehr klein gehackt glasig werden lassen, Knoblauchzehen geschnitten mitgehen lassen, etwas Paradeismark zugeben & mit weißem Balsalmico & etwas Wasser ablöschen und kurz ruhen lassen,gut umrühren. (Es sollte nicht mehr nach Essig riechen !!) In der Zwischenzeit die Paradeiser klein schneiden und der Pfanne hinzugeben, salzen & pfeffern am besten aus der Mühle. Nach dem Anrichten frisch gehackte Petersilie; Tipp: um den Geschmack der Paradeiser etwas anzuheben, hilft eine Prise Kristalzucker - kommt aber auf das Paradeismark an bearbeitet 1. März 2016 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.