mazunte Ω Geschrieben 7. April 2015 gehören beide zu den lippenblütler, geschmacklich dennoch ein unterschied wie ich meine 2. beantworte ich nicht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 7. April 2015 (bearbeitet) was is eig der unterschied zw. oregano und basilikum? ich kann da eig kaum einen unterschied heraus schmecken. geh schleich di. a richtiges betonkind, der patrax. so schaut oregano in freier wildbahn aus. für dich gibts im supermarkt sogar diese version zu kaufen. ist von chefmenü im kühlregal zwischen den fertigsalaten zu finden und ist auf jeden fall besser als der getrocknete kotany oregano http://www.chefmenue.at/Kategorie/Kraeuter/Produkt/Kraeuter_Oregano/cm_ProductDetailDb.aspx ab und zu gibts ihn auch so im supermarkt zu kaufen basilikum hingegen schaut so aus und riecht bzw. schmeckt ganz anders. ohne diese beiden gewürze wäre ich nicht lebensfähig. bearbeitet 7. April 2015 von Pompfinewra 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 8. April 2015 So bring mich auch mal ein:hab mich am Wochenende an einer Torta Pasqualina versucht: Teig:Aus Zeitmangel fertigen Blätterteig verwendet Füllung1 kg Blattspinat100 g Parmesan500 g RicottaMajoran2 große Zwiebeletwas Muskatnussetwas Öl7 Eier runde Springform oder Ofenform Zwiebel würfeln und im Öl anrösten, nach und nach den Blattspinat dazu, bis der zusammengefallen ist.Die Masse dann in einem Sieb auskühlen lassen.Während dessen den Ricotta mit Parmesan und 2 Eiern verrühren, mit Muskat, Majoran, Salz und Pfeffer würzen.Den Spinat fein hacken und mit der Ricottamasse verrühren. Springform mit Öl bestreichen, und mit Blätterteig auslegen, der Teig sollte auch über den Rand drüberstehen.Dann die Masse in die Form füllen und verteilen.In die Masse mit einem Löffel 5 Vertiefungen drücken und die restlichen 5 Eier roh in selbige reingeben.Dann das ganze mit einer Schicht Blätterteig abdecken und den überstehenden Rand einrollen.Mit Öl bepinseln und bei ca. 190° 60 Minuten ins Rohr damit. Aussehen sollte das Ganze dann so: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
servasoida 540 Geschrieben 9. April 2015 was is eig der unterschied zw. oregano und basilikum? ich kann da eig kaum einen unterschied heraus schmecken. @zunti: wenn du das so vorzüglich beschreibst, könnte ich das sogar mit mir vereinbaren sehnen zu essen wtf patrax 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leseratte Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 17. April 2015 Hat wer a gutes Rezept für Currygeschnetzeltes??? Die Rezepte im Internet sind mir zu 0815, sollte schon was besseres sein und aufjedenfall mit Kokosmilch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 17. April 2015 Herrgesangsverein übernehmen Sie! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 17. April 2015 Hat wer a gutes Rezept für Currygeschnetzeltes??? Die Rezepte im Internet sind mir zu 0815, sollte schon was besseres sein und aufjedenfall mit Kokosmilch ASB-Kochbuch.docx Seite 48 Fruchtiges Curry - Geschnetzeltes Zutaten für 4 Portionen: 600 g Putenbrust, (geht auch Hähnchenbrust oder Schweinefilet) 2 EL Butter/Olivenöl 1 EL Mehl 1 Dose/n Kokosmilch, (ungesüßt) 3 EL Apfelmus (oder frisch geriebenen, süßen Apfel) 2 EL Curry, Salz, Milch 1 Banane(n), (nicht zu reif) 2 Pfirsiche, halbiert (frisch und reif oder aus der Dose) Zubereitung: Das Fleisch in feine Streifen schneiden und in etwas Öl von allen Seiten gut anbraten. Aus der Pfanne nehmen und warm stellen(Alufolie). Leicht salzen (Mehrsale) und pfeffern. In der Pfanne die Butter mit dem Mehl unter Rühren anschwitzen (nicht bräunen). Mit der Kokosmilch ablöschen und dabei mit dem Schneebesen gut durchschlagen. Ca. 2 Min. leicht köcheln lassen. Eventuell mit etwas Milch verdünnen. Das Apfelmus, den Curry und das Fleisch zugeben und noch ca. 3 min. ziehen lassen. Evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die in Scheiben geschnittene Banane und die in Spalten geschnittenen Pfirsichhälften dazu geben und noch kurz mit erwärmen (nicht mehr kochen). Die Banane und die Pfirsiche kann man auch gut weglassen oder separat in einer Pfanne kurz in etwas Butter schwenken und dazu servieren. Dazu passt gut Basmati-Reis. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 22. April 2015 (bearbeitet) Zwar kein neues Rezept, aber.... Kinderlein, die Grillsaison hat begonnen! Gestern Rinderfilet, heute Forelle. Als Beilage kleine Staudentomaten und ordinäre Folienkartoffeln nebst diversen Saucen, dazu Toast vom Grill und Oliven. Das ganze auf einem kleinen Weber Kugelgrill (57 cm). Gibt nix schöneres bearbeitet 22. April 2015 von GRENDEL 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rooster Mostly harmless Geschrieben 22. April 2015 Zwar kein neues Rezept, aber.... Kinderlein, die Grillsaison hat begonnen! Bei dem Teil muss ich irgendwie an die Hexe aus Hänsel und Gretel denken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 22. April 2015 Zwar kein neues Rezept, aber.... Kinderlein, die Grillsaison hat begonnen! Gestern Rinderfilet, heute Forelle. Als Beilage kleine Staudentomaten und ordinäre Folienkartoffeln nebst diversen Saucen, dazu Toast vom Grill und Oliven. Das ganze auf einem kleinen Weber Kugelgrill (57 cm). Gibt nix schöneres von einem Piefke zubereitet, gebe ich dir recht! Ansonsten gibt es da überhaupt keine Einwände ! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 22. April 2015 (bearbeitet) Zwar kein neues Rezept, aber.... Kinderlein, die Grillsaison hat begonnen! Gestern Rinderfilet, heute Forelle. Als Beilage kleine Staudentomaten und ordinäre Folienkartoffeln nebst diversen Saucen, dazu Toast vom Grill und Oliven. Das ganze auf einem kleinen Weber Kugelgrill (57 cm). Gibt nix schöneres Hab meinen auch schon 2x angeheizt. Letztes Mal komplett ohne Fleisch, war trotzdem nur geil! Und jetzt mach ich gleich nach Ewigkeiten wiedermal Lasagne bearbeitet 22. April 2015 von chili 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 23. April 2015 (bearbeitet) Peka auf offenem Feuer2 Hähnchen6 Hähnchenschenkel800g Kartoffeln6-8 Zwiebel2-3 Knollen Knoblauch300g Kirschtomaten1L Weißwein1L Hühnerbrühe oder mehr je nach Bedarf;Für die Hähnchenmarinade:1 Päckchen Piletina »» kroatisches GewürzSalz, Pfeffer, Chilli Flocken, Cayenne PfefferPaprika süß und scharf10 El Rosmarin Knoblauch Ölfrische Kräuter:Rosmarin, Oregano, Mayoran, Zitronenmelisse, Thymian, ZitronenthymianZubereitung:Peka ist in Kroatien eine feuerfeste Metallglocke, ein Gußeiserner Bräter tut's auch.Hähnchen und Schenkel waschen trocken tupfen und mit der Marinade bestreichen.Erdäpfel halbieren Zwiebel vierteln Knoblauch schälen und im ganzen in den Bräter geben.Hühnchen mit der Hälfte der Kräuter stopfen andere Hälfte kommt in den Bräter.Hähnchen auf Kartoffel, Zwiebel, Knoblauch Gemisch setzen, Weißwein und 1 Liter Hühnerbrühe zugeben Tomaten zugeben Deckel draufsetzten.Nun kommt das ganze in den Hexenofen (Lagerfeuer) und wird rundherum mit brennendem Holz bedeckt auch auf den Deckel immer wieder schön nachlegen.Das ganze 1 Stunde zugedeckt lassen.Deckel abnehmen und noch Hühnerbrühe angiessen, der Saft verbrutzelt recht flott.Weiter Holz um den Bräter schichten und bei offenem Deckel eine halbe Stunde weiterbrutzeln lassen dann wirds schön knusprig. bearbeitet 23. April 2015 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ffanskeineverbrecher Top-Schriftsteller Geschrieben 27. April 2015 Hab meinen auch schon 2x angeheizt. Letztes Mal komplett ohne Fleisch, war trotzdem nur geil! Und jetzt mach ich gleich nach Ewigkeiten wiedermal Lasagne da meine frau und ich jetzt probieren wollen, uns vegeatrisch zu ernähren, darf ich fragen was du denn geamcht hast, oder einfach nur das übliche gemüse(zuchini, paprika usw) aufn grill geschmissen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
viola_sbg_1933 Bester Mann im Team Geschrieben 27. April 2015 (bearbeitet) Gestern auch den Griller gestartet:Cevapcici (vom Hofer ... wir warn Faul) mit Speck einwickeln (ich nehm hier an Bauchspeck) , dazu gabs Maiskolben (mit etwas Grillfeta (Feta in Alufolie einpacken, alle 1cm einschneiden, Knoblauch dünn schneiden und in die Rillen stecken, mit etwas Olivenöl beträuffeln , und etwas Thymian dazu, danach die Alufolie zumachn und aufn Griller legen) War wiedermal a Fest. bearbeitet 27. April 2015 von viola_sbg_1933 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chili if i were a robot, my arm would be an aeropress. Geschrieben 27. April 2015 (bearbeitet) da meine frau und ich jetzt probieren wollen, uns vegeatrisch zu ernähren, darf ich fragen was du denn geamcht hast, oder einfach nur das übliche gemüse(zuchini, paprika usw) aufn grill geschmissen? Zucchini aufschneiden, Salz und Pfeffer drüber, gepressten Knoblauch drauf, Olivenöl draufträufeln und etwas stehen lassen. Champignons: da hab ich die Stile rausgenommen, Knofi in die Öffnung gegeben, Cheddar Stücke drüber (+ bissl Salz und Pfeffer). Am Grill dann natürlich nicht wenden Paprika passen natürlich auch extrem gut dazu! Tofu und Grillkäse bietet sich an wenn man möchte, ansonsten gab es bei uns noch Knoblauch- und Kräuterbrot. Alles super einfach und geil im Geschmack! Was wir noch probiert haben: Diverses Gemüse + Schafskäse (gewürfelt) würzen und alles in Alufolie packen, dann das ganze auf den Grill. Der Käse schmilzt dann schön über den Rest, war auch sehr geil! Kartoffelsalat gabs übrigens auch noch als Beilage! bearbeitet 27. April 2015 von chili 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.