leidenderfreak Bunter Hund im ASB Geschrieben 6. Dezember 2020 Ein "Junger"´, international gesehem, ist man heute mit 17, 18, 19. Mit 20, 22 sollte man nicht mehr von Nachwuchsspielern sprechen, es sei den man versucht immer Ausreden für fehlende Qualität zu konstruieren. Uns fällt heute die verfehlte Nacwuchsarbeit der letzten 10 Jahre auf den Kopf, indem man nicht erkannt hat, dass Mentalität, Agressivität, hohe Laufbereitschaft, die Grundlagen geworden sind um Erfolgreich zu sein. Dinge die man sofort erkennt an Beispielen wie D Prokop, Saka,AG, Fitz und Hahn, die körperlich nicht in der Lage sind um das Ruder herum zu reissen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forzaviola84 Austria WIEN Geschrieben 6. Dezember 2020 Pinkman schrieb vor 1 Minute: Schön dass man sich immer gute Minuten herauspickt und damit zufrieden ist. So gewinnt man aber keine Spiele weil eine Partie länger als paar gute Minuten braucht Mit den schlechten Minuten von gestern ab der Roten bin ich nicht zufrieden!! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 6. Dezember 2020 @The1Riddler Ich hab's dir gsagt, oder? Den Lemuren ist wurscht, ob Junge oder Alte spielen. So lange sie ihren Frust abladen können, werden sie es auch tun. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Papa_Breitfuss Austria Wien - what else ?? Geschrieben 6. Dezember 2020 forzaviola84 schrieb vor einer Stunde: Unser Spiel gestern bis zur Roten war gut. Ich bleibe dabei. Herst du Nerd, irgendetwas positiv zu sehen entspricht hier nicht dem Mainstream. Also lass die kläglichen Versuche. Auch wenn es ein Stöger genau so sieht. Aber was weiß der Vogel schon? (gegenüber dem ASB) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
QPRangers ASB-Legende Geschrieben 6. Dezember 2020 (bearbeitet) Ich denke im Fanlager hat sich das entladen, was lange aufgestaut war... Zuerst die miesen Spiele gegen Hartberg, Altach und Co, die ganze X gegen die Wappler...vor der Explosion wurde mit dem One Hit Wonder im Cup und der X in Derby (das auch ein 1:6 hätte werden können) das aufkeimende Gewitter noch mal abgedrängt. Doch dann kam der Finanzskandal und als Schlagobersgupferl ein 0-4 gegen den deppat grinsenden (für den Eierschädlgrinser kann er aber nix) Ilzer....und dann gings hoch Waren das wirklich 3 statt 18 möglichen Punkten ? DREI ????? In 6 Spielen, in Magna Zeiten hätten wir da schon 3 Trainer gewechselt ^^ und 4 Djalminhas geholt bearbeitet 6. Dezember 2020 von QPRangers 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PurpleHaze85 Bunter Hund im ASB Geschrieben 6. Dezember 2020 (bearbeitet) tifoso vero schrieb vor 5 Stunden: Wen Suttner da genau meinte, weiß ich auch nicht. Sicher hat er auf einige oder einen jungen Spieler gezielt. Ich hätte mich als Mannschaft so zurückgezogen wie beschrieben. Wenn ich Kapitän oder Trainer gewesen wäre. War es nicht Sturm? Meinst du mit skurill deinen Satz darüber? Ich glaube es ging hier um Wimmer und Handl. Wimmer zeigt momentan überhaupt nicht das was wir schon von ihm gesehen haben (trotz Derbytor) Handl hat sich beim 0:3 wie soll ich sagen, bissl schwach beim Zweikampf angestellt. einen Sax will ich nie wieder bei uns sehen. bearbeitet 6. Dezember 2020 von PurpleHaze85 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
leidenderfreak Bunter Hund im ASB Geschrieben 6. Dezember 2020 Es ist verdammt schwer ein spiel aufzuziehen wenn die Zähne der einzelnen Formationen nicht in einander greifen- funktioniert bei uns nicht, ZM spielerisch zu schwach, OM ist fast nur auf den Flügeln zu finden, 1:1 geht manchmal mit Saka und Pichler, wird aber meist schlecht zu Ende gespielt, einziger Stürmer meist alleine im Strafraum. Es kann doch bei einer Austria nicht der letzte Schluss sein, Ball aus der Abwehr, auf Glück hoch nach vorne zu fetzen.So spielte man vielleicht in den Anfangsjahren des Fussballs auf der Jesuitenwise. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
district_sixteen Bester Mann im Team Geschrieben 7. Dezember 2020 leidenderfreak schrieb vor 6 Stunden: Es kann doch bei einer Austria nicht der letzte Schluss sein, Ball aus der Abwehr, auf Glück hoch nach vorne zu fetzen.So spielte man vielleicht in den Anfangsjahren des Fussballs auf der Jesuitenwise. Genau das haben wir am samstag aber seltener gesehen im vergleich zu spielen mit anderen Protagonisten in der Startelf. Sobald monschein, ebner und AG drinnen sind und der Gegner zum pressen anfängt, wird ständig versucht mit dem langen Ball monschein auf die Reise zu schicken. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 7. Dezember 2020 (bearbeitet) PurpleHaze85 schrieb vor 8 Stunden: Ich glaube es ging hier um Wimmer und Handl. Wimmer zeigt momentan überhaupt nicht das was wir schon von ihm gesehen haben (trotz Derbytor) Handl hat sich beim 0:3 wie soll ich sagen, bissl schwach beim Zweikampf angestellt. einen Sax will ich nie wieder bei uns sehen. Wimmer könnte stimmen. Entweder er hat ein Tief (würde ich ihm verzeihen), oder es ist was dahinter mit dem Lask Interesse? Handl spielte mMn solide. Fehler beim 0:3 war etwas "unglücklich". Denke nicht das Suttner ihb meinte. Will Suttner da nichts anhängen, es war nach dem bitteren 0:4 und aus der Emotion heraus. Bin aber dafür, dass sowas in der Kabine geklärt gehört! bearbeitet 7. Dezember 2020 von hope and glory 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 7. Dezember 2020 (bearbeitet) JJU schrieb vor 17 Stunden: Mit skurril meinte ich natürlich deine Aussage von wegen „immerhin ein Gegner wie Sturm“... Und genau das ist ein Problem bei manchen von euch. Egal was ist, der Gegner ist sowieso scheiße und ihr eigentlich besser. Ihr vergesst aber bei der Bewertung des Gegners, die Erwartungshaltung die ihr euren Verein ggü. habt anzupassen. Wir haben in dieser Saison 5 Siege und 3 Unentschieden aus 9 Spielen mit 16:4 Toren. Wir sind rein von den Ergebnissen her bisher besser gewesen als die Austria. Natürlich könnt ihr eure eigene Leistung damit maskieren, dass ihr eigentlich eh über den Gegner zu stellen seid und die eigentlich eh Brunzer sind und nix können. Das nimmt aber weder dem Gegner die Punkte weg, noch bringt es euch in der Tabelle nach vorne. Ihr lauft zum zweiten mal hintereinander die Gefahr das obere Playoff zu verpassen, aber manchen hier ist "gefühlt" wichtiger zu betonen, dass der jeweilige Gegner eigentlich eh auch scheiße ist. Ich hoffe doch, dass eure sportlichen Verantwortlichen da etwas selbstkritischer analysieren. district_sixteen schrieb vor 5 Stunden: Genau das haben wir am samstag aber seltener gesehen im vergleich zu spielen mit anderen Protagonisten in der Startelf. Sobald monschein, ebner und AG drinnen sind und der Gegner zum pressen anfängt, wird ständig versucht mit dem langen Ball monschein auf die Reise zu schicken. Ich habe ja schon attestiert, dass ihr ein gutes Spiel gemacht habt, euer Problem war aber mMn. nicht zwingend die Chancenverwertung (obwohl der Kopfball drinnen sein muss), sondern hat schon beim Herausspielen der Chancen begonnen. Ihr seid sehr oft gut auf der Seite durchgekommen, aber die Stanglpass in die Mitte waren ein Graus, da wurde kaum was zu Ende gespielt bzw. Chancen aus einem vielversprechenden Angriff kreiert. bearbeitet 7. Dezember 2020 von herr_bert 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Südveilchen Beruf: ASB-Poster Geschrieben 7. Dezember 2020 herr_bert schrieb vor 53 Minuten: Ich habe ja schon attestiert, dass ihr ein gutes Spiel gemacht habt, euer Problem war aber mMn. nicht zwingend die Chancenverwertung (obwohl der Kopfball drinnen sein muss), sondern hat schon beim Herausspielen der Chancen begonnen. Ihr seid sehr oft gut auf der Seite durchgekommen, aber die Stanglpass in die Mitte waren ein Graus, da wurde kaum was zu Ende gespielt bzw. Chancen aus einem vielversprechenden Angriff kreiert. Das war wirklich eklatant. Die Pässe von der Seite in den Rückraum von Sturm und unsere Hereingaben. Wie Tag und Nacht. Und dabei ein einfaches Mittel, was jede Mannschaft drauf haben sollte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
district_sixteen Bester Mann im Team Geschrieben 7. Dezember 2020 Südveilchen schrieb vor 45 Minuten: Das war wirklich eklatant. Die Pässe von der Seite in den Rückraum von Sturm und unsere Hereingaben. Wie Tag und Nacht. Und dabei ein einfaches Mittel, was jede Mannschaft drauf haben sollte. Das problem gab es schon unter fink. So oft pires und venuto zwar durchgekommen sind auf der seite, die hereingaben waren dann meist für die fische. Versteh ich auch nicht unbedingt bei profikickern die auf der außenbahn zuhause sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 7. Dezember 2020 Südveilchen schrieb vor 39 Minuten: Das war wirklich eklatant. Die Pässe von der Seite in den Rückraum von Sturm und unsere Hereingaben. Wie Tag und Nacht. Und dabei ein einfaches Mittel, was jede Mannschaft drauf haben sollte. Die Hoffnung, zumindest bei mir, ist groß, dass wir das dementsprechend defensiv auch rasch abstellen können. Das Implementieren in die Offensive ist tendenziell schwieriger, aber auch machbar. Es fehlt hauptsächlich an Leuten im Zentrum die dann eben im Rückraum anspielbar wären. Pichler, wenn als Spitze aufgestellt, spielt eher die Bälle rein als sie zu verwerten. Turgeman wäre vom Profil her perfekt als Anspielstation... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
thebodi Pressing-Taktgeber Geschrieben 7. Dezember 2020 herr_bert schrieb vor 1 Stunde: Und genau das ist ein Problem bei manchen von euch. Egal was ist, der Gegner ist sowieso scheiße und ihr eigentlich besser. Ihr vergesst aber bei der Bewertung des Gegners, die Erwartungshaltung die ihr euren Verein ggü. habt anzupassen. Wir haben in dieser Saison 5 Siege und 3 Unentschieden aus 9 Spielen mit 16:4 Toren. Wir sind rein von den Ergebnissen her bisher besser gewesen als die Austria. Natürlich könnt ihr eure eigene Leistung damit maskieren, dass ihr eigentlich eh über den Gegner zu stellen seid und die eigentlich eh Brunzer sind und nix können. Das nimmt aber weder dem Gegner die Punkte weg, noch bringt es euch in der Tabelle nach vorne. Ihr lauft zum zweiten mal hintereinander die Gefahr das obere Playoff zu verpassen, aber manchen hier ist "gefühlt" wichtiger zu betonen, dass der jeweilige Gegner eigentlich eh auch scheiße ist. Ich hoffe doch, dass eure sportlichen Verantwortlichen da etwas selbstkritischer analysieren. Ich habe ja schon attestiert, dass ihr ein gutes Spiel gemacht habt, euer Problem war aber mMn. nicht zwingend die Chancenverwertung (obwohl der Kopfball drinnen sein muss), sondern hat schon beim Herausspielen der Chancen begonnen. Ihr seid sehr oft gut auf der Seite durchgekommen, aber die Stanglpass in die Mitte waren ein Graus, da wurde kaum was zu Ende gespielt bzw. Chancen aus einem vielversprechenden Angriff kreiert. Zum oberen Teil: das ist halt die Divergenz zwischen Fans und Trainerteam. Ein Teil der Fans wird es immer so sehen, das heißt natürlich lang nicht, dass es die Verantwortlichen so analysieren. Und was intern analysiert wird, wird nach außen auch anders kommuniziert, da sich ein guter Trainer öffentlich immer vor die Mannschaft stellen wird. Insofern ist es auch nicht ein "Problem", denke ich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 7. Dezember 2020 brillantinbrutal schrieb vor 18 Stunden: @The1Riddler Ich hab's dir gsagt, oder? Den Lemuren ist wurscht, ob Junge oder Alte spielen. So lange sie ihren Frust abladen können, werden sie es auch tun. Ja, da hast du wohl Recht... Hab mir die Zusammenfassung heute mal angeschaut. Zwierschitz auf der 6 wird wohl mittelfristig auch keinen Blumentopf gewinnen. Beim 0:1 zu spät mit Friesenbichler mitgelaufen, beim 0:2 steht Teigl meiner Meinung nach zu hoch, aber zum Abschluss kommt der Spieler den Zwierschitz zunächst begleitet und dann einen leeren Raum deckt und den Spieler in Ruhe Richtung Zentrum laufen lässt, wo dieser dann ungestört abschließen kann. Beim 0:3 lese ich hier das es Handls Fehler gewesen sein soll, sehe ich nicht so, auch hier zeichnen sich Zwierschitz und Teigl nicht aus mit Ihren Zweikämpfen. Das 0:4 gehört dafür Handl komplett, in dem er das Abseits aufhebt und dann den Spieler im Rücken verliert. Aber ja, es werden die Jungen die Partie verloren haben, dass muss man schon so sehen denke ich. Wir brauchen einfach mehr erfahrene Spieler. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.