flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 4. Mai 2020 Michael_sksg schrieb vor 20 Stunden: fake ist relativ.. sind schon legale sachen der hersteller nur halt extrem schlechte qualität.. hab mir 2 diesel-jeans in parndorf gekauft, nach 2 monaten hattens löcher Für solche Outlet Center erstellen sie extra B-Ware. Damit der Konsument glaubt er kauft da jetzt ein super Schnäppchen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 4. Mai 2020 (bearbeitet) Q: https://data.statistik.gv.at/web/meta.jsp?dataset=OGD_gest_kalwo_GEST_KALWOCHE_100 Weil ich gestern den Graphen bzgl. Niederlande gepostet habe, habe ich geschaut, ob man das auch mit Österreich machen kann. Siehe da, es funktioniert, weil es die notwendigen Daten gibt. Da kann feststellen, dass die Anzahl der Toten in Österreich zwar in den letzten paar Wochen im Vergleich zu vorherigen Jahren etwas auffällig ist, aber so Ausreißer gerne mal vorgekommen sind. Spannend finde ich vor allem den extremen Ausreißer im Dezember 2016, der auch noch bis in die ersten zwei Wochen von 2017 reinragt. Edit: Und weil man es nicht oft genug sagen kann: Open Data bearbeitet 4. Mai 2020 von Silva 11 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 4. Mai 2020 Silva schrieb vor 5 Minuten: Spannend finde ich vor allem den extremen Ausreißer im Dezember 2016, der auch noch bis in die ersten zwei Wochen von 2017 reinragt. Wohl das Äquivalent zur niederländischen Hochrippe-Saison 2018. Zitat Laut den Fachleuten gab es 2015/2016 in Österreich um die 247 Influenza-Todesfälle. 2016/2017 waren es mit 4.454 (errechnet) deutlich mehr. Etwa 2.868 Influenza-Opfer 2017/2018 waren es laut den Schätzungen in der vergangenen Saison im vollständigen Beobachtungszeitraum für die saisonale Virusgruppe. Kleine Zeitung 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 4. Mai 2020 1000 Seiten 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaiser Soße Kaiser S. Geschrieben 4. Mai 2020 ooeveilchen schrieb vor 2 Minuten: 1000 Seiten viel mehr Seiten als Tote 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marco Lecco-Mio Marcel Prawy in Ausbildung Geschrieben 4. Mai 2020 patierich schrieb vor 15 Stunden: Überleg dir mal wie beispielsweise Mediziner bei einer Operation arbeiteten. Die haben das regelmäßig ihr ganzes Berufsleben auf. deswegen sind die auf den fotos von nach der ersten herztransplantation alle so fertig. nicht, weils lang gedauert hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben 4. Mai 2020 Silva schrieb vor einer Stunde: Q: https://data.statistik.gv.at/web/meta.jsp?dataset=OGD_gest_kalwo_GEST_KALWOCHE_100 Weil ich gestern den Graphen bzgl. Niederlande gepostet habe, habe ich geschaut, ob man das auch mit Österreich machen kann. Siehe da, es funktioniert, weil es die notwendigen Daten gibt. Da kann feststellen, dass die Anzahl der Toten in Österreich zwar in den letzten paar Wochen im Vergleich zu vorherigen Jahren etwas auffällig ist, aber so Ausreißer gerne mal vorgekommen sind. Spannend finde ich vor allem den extremen Ausreißer im Dezember 2016, der auch noch bis in die ersten zwei Wochen von 2017 reinragt. Edit: Und weil man es nicht oft genug sagen kann: Open Data Schöne Graphen, wird da auch mit rein gerechnet welche Maßnahmen dafür NOTWENDIG sind das die Ausreißer nicht so schlimm wirken? Verschiebungen wie weniger Verkehrsunfälle, Freizeitunfälle etc etc aufgrund der Situation und dem in den letzten Wochen komplett veränderten Verhalten der Bevölkerung. Erinnert an die gute alte Ballbesitzstatistik, schön und gut aber de Facto nichtssagend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marco Lecco-Mio Marcel Prawy in Ausbildung Geschrieben 4. Mai 2020 Kaiser Soße schrieb vor 7 Minuten: viel mehr Seiten als Tote bald wird jeder eine threadseite kennen, wo über corona diskutiert wird. 12 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 4. Mai 2020 (bearbeitet) ooeveilchen schrieb vor 30 Minuten: 1000 Seiten Eigentlich sinds 1842 mit dem Orginalfred gerechnet. E: 1001 bearbeitet 4. Mai 2020 von Der Athletiker 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sundaydriver same shit - different day. Geschrieben 4. Mai 2020 https://orf.at/#/stories/3164308/ Deutlich niedrigere Dunkelziffer in zweiter CoV-Stichprobe 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
falcomitdemkoks ASB-Gott Geschrieben 4. Mai 2020 (bearbeitet) da ist doch vorher was mit antikörper und etwa 4,7 % der bevölkerung waren betroffen gestanden, wo ist das hin? ah oe24 hats noch drin: Zitat Zusätzlich zur zweiten repräsentativen, österreichweiten Stichprobenuntersuchung hat das Wissenschaftsministerium auch eine "experimentelle Validierungsstudie" für Antikörpertests, mit dem Ziel beauftragt, 540 Personen aus Risikogebieten mit bisher hohem Anteil an positiven Corona-Tests zu untersuchen. In den 27 ausgewählten Gemeinden hatten im Schnitt 4,71 Prozent Antikörper. Das heißt, dass rund 1.900 Personen der insgesamt 40.000 Einwohner in diesen Risikogemeinden in den vergangenen Wochen eine Coronavirus-Infektion durchgemacht haben (von 269 Personen wurden Proben entnommen). bearbeitet 4. Mai 2020 von falcomitdemkoks 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 4. Mai 2020 Fixabsteiger schrieb vor 47 Minuten: Schöne Graphen, wird da auch mit rein gerechnet welche Maßnahmen dafür NOTWENDIG sind das die Ausreißer nicht so schlimm wirken? Verschiebungen wie weniger Verkehrsunfälle, Freizeitunfälle etc etc aufgrund der Situation und dem in den letzten Wochen komplett veränderten Verhalten der Bevölkerung. Erinnert an die gute alte Ballbesitzstatistik, schön und gut aber de Facto nichtssagend. Wie bei fast jeder Statistik liegt es nicht an der Statistik, wenn man sie nicht im Kontext interpretieren will. Das Problem ist nicht die Ballbesitzstatistik, sondern die Leute, die glauben, dass das alleine ein Indikator für den Spielverlauf ist. Gibt ja noch zig andere Werte, die man interpretieren kann. Es steht jedem frei eine Statistik zu suchen, in der die Werte auch noch aufgeschlüsselt nach Todesart sind. Wobei es ja selbst da noch genug Möglichkeiten gibt, wie man das hinterfragen kann. Denn bekanntlich ist es ja nicht immer ganz so eindeutig, wer an Corona gestorben ist und wer nicht. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 4. Mai 2020 falcomitdemkoks schrieb vor 15 Minuten: da ist doch vorher was mit antikörper und etwa 4,7 % der bevölkerung waren betroffen gestanden, wo ist das hin? ah oe24 hats noch drin: Die ausgewählten Gemeinden mit dem AK-Test sind aber Brennpunkte gewesen Zum anderen zielte er ja auf was ganz was anderes ab,.... Es ging darum den Test zu validieren, sprich du musst eine deutliche und bekannte Größe an Infizierten/ehem. Infizierten haben um sagen zu können ja der Test schlägt bei denen mit einer Fehlerwarheinlichkeit von XY% an daraus kannst dann durch alle die einen positiven AK-Marker haben Rückschlüsse ziehen ob der Test was taugt oder nicht. Brutal wär halt sowas wie das er nur bei 50% aller erkrankten anschlägt, die Gruppe nur 25% der Beprobten ausmachen, aber du dann bei 60% der Tests einen AK-Marker hast - das Ergebnis könntest komplett kübeln. Und im Umkehrschluss dann auch bei 99% jemals Positiver (wieder 25% von n) einen AK-Marker haben und nur 30% gesamt. - dann kannst sehr davon ausgehen das die 5% vom n auch wirklich einen AK-Status haben, der Test ist valide. Beim Prävalenztest gehts drum eine Hochrechnung der der Dunkelziffer d.h. du willst bis auf eine kleine Kontrollgruppe möglichst viele Testen die noch nie beprobt wurden um mit einem bereits validierten Test heraus zu finden wo die RNA außerhalb der bereits bepropten Kontrollgruppe zu finden ist. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 4. Mai 2020 sundaydriver schrieb vor 46 Minuten: https://orf.at/#/stories/3164308/ Deutlich niedrigere Dunkelziffer in zweiter CoV-Stichprobe Also hat der durchschnittliche Österreicher wohl einen höheren Alkoholpegel im Blut als die Anzahl an Infizierten innerhalb der Gesamtbevölkerung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
falcomitdemkoks ASB-Gott Geschrieben 4. Mai 2020 Der Koch schrieb vor 18 Minuten: Die ausgewählten Gemeinden mit dem AK-Test sind aber Brennpunkte gewesen Zum anderen zielte er ja auf was ganz was anderes ab,.... Es ging darum den Test zu validieren, sprich du musst eine deutliche und bekannte Größe an Infizierten/ehem. Infizierten haben um sagen zu können ja der Test schlägt bei denen mit einer Fehlerwarheinlichkeit von XY% an daraus kannst dann durch alle die einen positiven AK-Marker haben Rückschlüsse ziehen ob der Test was taugt oder nicht. und da gibts auch schon ergebnisse? also ist der durchgeführte test valide? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.