COVID-19 in Österreich


Recommended Posts

Joke schrieb vor 23 Minuten:

Ich glaube wenn wir bei +6.000 (Anfang Oktober) sind, dann schieben wir auch Panik

Soweit kommt es nicht. Da gibt's schon vorher zwei Lockdowns. 

LiamG schrieb vor 15 Minuten:

Wenns anders möglich ist, brauchts keinen Impfzwang. Wenn unsere 60% reichen, alles gut. Ich glaub halt nicht dran.

Aber jetzt mal eine Frage an dich: Sollte es wieder zu Problemen in Krankenhäusern kommen und der Großteil der Patienten ist auf Ungeimpfte zurückzuführen, was mach ma? Bzw bist du nicht der Meinung, dass es mehr Geimpfte bei uns braucht? Und wenn doch, wie bekommen wir die?

Ich bin klar der Meinung, dass sich jeder Erwachsene impfen lassen sollte. Mir sind auch gewisse Maßnahmen recht, aber ich glaub halt nicht auf die Umsetzung dieser. Ergo wird es ein Lockdown für alle sein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
_Wurzelsepp_ schrieb vor 2 Stunden:

Ist nicht böse gemeint, aber denk mal darüber nach welche Türen du für die Politik öffnest, wenn du ihnen heutzutage Raum für Zwangsmaßnahmen gibst. 

ich meinte damit nicht das es quasi pflicht ist sobald du das haus verlässt. mmn ist es nur steuerbar wenn ungeimpfte keinen zugang zu allen dingen die man halt so mag bekommen. das reicht dann schon aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
_Wurzelsepp_ schrieb vor 2 Stunden:

Ist nicht böse gemeint, aber denk mal darüber nach welche Türen du für die Politik öffnest, wenn du ihnen heutzutage Raum für Zwangsmaßnahmen gibst. 

Mal eine Frage an die ältere Generation hier: War die Diskussion damals bei der Einführung der Gurtenpflicht ähnlich gelagert? 

Ich weiß, dass die damals auch auf wenig Gegenliebe gestoßen ist, dass der ein oder andere auch mit schwachsinnigen Argumenten (der Gurt drückt auf den Bauch) argumentiert wurde und dass es einige Jahre gedauert hat, bis sie von nahezu allen akzeptiert wurde. Aber wurde der Politik auch Beschneidung der Freiheitsrechte o.ä. vorgeschrieben?

 

Ich sehe es schon so, dass die Politik das Recht hat, Maßnahmen festzulegen, wenn es um das Allgemeinwohl geht: - die Gurtenpflicht wird heute auch von keinem mehr hinterfragt, die die Helmpflicht für Kinder beim Ski- / Radfahren dito, die Promillgrenze im Straßenverkehr macht ebenfalls Sinn, genauso wie das Halteverbot an roten Ampeln oder die Pausen im Sinne des Arbeitsschutzgesetzes. Gut ein paar Trottel wird es wohl auch hier geben, die meinen eine rote Ampel engt sie in ihrer Freiheit ein, aber das ist wohl die Minderheit. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eierschaukelverzichter
aurinko schrieb vor 2 Minuten:

Mal eine Frage an die ältere Generation hier: War die Diskussion damals bei der Einführung der Gurtenpflicht ähnlich gelagert? 

Ich weiß, dass die damals auch auf wenig Gegenliebe gestoßen ist, dass der ein oder andere auch mit schwachsinnigen Argumenten (der Gurt drückt auf den Bauch) argumentiert wurde und dass es einige Jahre gedauert hat, bis sie von nahezu allen akzeptiert wurde. Aber wurde der Politik auch Beschneidung der Freiheitsrechte o.ä. vorgeschrieben?

 

Ich sehe es schon so, dass die Politik das Recht hat, Maßnahmen festzulegen, wenn es um das Allgemeinwohl geht: - die Gurtenpflicht wird heute auch von keinem mehr hinterfragt, die die Helmpflicht für Kinder beim Ski- / Radfahren dito, die Promillgrenze im Straßenverkehr macht ebenfalls Sinn, genauso wie das Halteverbot an roten Ampeln oder die Pausen im Sinne des Arbeitsschutzgesetzes. Gut ein paar Trottel wird es wohl auch hier geben, die meinen eine rote Ampel engt sie in ihrer Freiheit ein, aber das ist wohl die Minderheit. 

Bei der Gurtpflicht ging es nur ums Autofahren, Unangegurtete (geiles Wort) durften auch ohne  Striemen am Bauch ins Restaurant. Er hat schon recht, natürlich nutzt die Politik die Situation aus, zumindest temporär den Rechtsstaat außer Kraft zu setzen, die Politik war die Gesundheit der Leute noch nie ein Anliegen, ein naiver Zugang ist da nicht angebracht 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
aurinko schrieb vor 33 Minuten:

Mal eine Frage an die ältere Generation hier: War die Diskussion damals bei der Einführung der Gurtenpflicht ähnlich gelagert? 

Ich weiß, dass die damals auch auf wenig Gegenliebe gestoßen ist, dass der ein oder andere auch mit schwachsinnigen Argumenten (der Gurt drückt auf den Bauch) argumentiert wurde und dass es einige Jahre gedauert hat, bis sie von nahezu allen akzeptiert wurde. Aber wurde der Politik auch Beschneidung der Freiheitsrechte o.ä. vorgeschrieben?

 

Ich sehe es schon so, dass die Politik das Recht hat, Maßnahmen festzulegen, wenn es um das Allgemeinwohl geht: - die Gurtenpflicht wird heute auch von keinem mehr hinterfragt, die die Helmpflicht für Kinder beim Ski- / Radfahren dito, die Promillgrenze im Straßenverkehr macht ebenfalls Sinn, genauso wie das Halteverbot an roten Ampeln oder die Pausen im Sinne des Arbeitsschutzgesetzes. Gut ein paar Trottel wird es wohl auch hier geben, die meinen eine rote Ampel engt sie in ihrer Freiheit ein, aber das ist wohl die Minderheit. 

Ich war damals noch ein Kind, aber ich kann mich an solch ähnliche Argumente erinnern...zb, „Ich bin ein guter Fahrer und kann auf mich selbst aufpassen“, oder „ich kann nicht atmen weil mich der Gurt einschnürt“, oder „es sterben viele Leute wegen dem Gurt“...ähnlich bei der Reduktion von 0,8 auf 0,5 Promille. Meine Erinnerung bezieht sich aber auf den Zeitraum der jeweiligen Einführung...den Weg vom Start der Diskussion bis hin zu Einführung hab ich aber nicht mitbekommen. 

Ich kann mich auch noch an den Arzt im deutschen TV erinnern, der rund um die Jahrtausendwende meinte, dass Rauchen und Lungenkrebs nicht gemeinsam in Verbindung stehen. Einige RaucherInnen haben sich damals auf ihn berufen da er ja Arzt sein und es wissen muss. Damals konnten die dann ihr „Fachwissen“ aber nur in kleinen Runden verbreiten und nicht im asb, Facebook oder auf Telegramm. Also ja, ich erkenne viele Parallelen von früher zu heute. 

E: Das mit der Gutenpflicht hab ich nicht zu 100% richtig im Kopf. In meiner Kindheit ist nur (fast) jeder ohne Gurt gefahren. Die Pflicht gibts schon deutlich länger als mich. 

bearbeitet von Wienzer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
OidaFoda schrieb vor 12 Minuten:

Bei der Gurtpflicht ging es nur ums Autofahren, Unangegurtete (geiles Wort) durften auch ohne  Striemen am Bauch ins Restaurant. Er hat schon recht, natürlich nutzt die Politik die Situation aus, zumindest temporär den Rechtsstaat außer Kraft zu setzen, die Politik war die Gesundheit der Leute noch nie ein Anliegen, ein naiver Zugang ist da nicht angebracht 

Dafür dürfen Ungeimpfte sehr wohl Autofahren - kommt also aufs Gleiche. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
aurinko schrieb vor 25 Minuten:

Mal eine Frage an die ältere Generation hier: War die Diskussion damals bei der Einführung der Gurtenpflicht ähnlich gelagert? 

Ich weiß, dass die damals auch auf wenig Gegenliebe gestoßen ist, dass der ein oder andere auch mit schwachsinnigen Argumenten (der Gurt drückt auf den Bauch) argumentiert wurde und dass es einige Jahre gedauert hat, bis sie von nahezu allen akzeptiert wurde. Aber wurde der Politik auch Beschneidung der Freiheitsrechte o.ä. vorgeschrieben?

 

Ich sehe es schon so, dass die Politik das Recht hat, Maßnahmen festzulegen, wenn es um das Allgemeinwohl geht: - die Gurtenpflicht wird heute auch von keinem mehr hinterfragt, die die Helmpflicht für Kinder beim Ski- / Radfahren dito, die Promillgrenze im Straßenverkehr macht ebenfalls Sinn, genauso wie das Halteverbot an roten Ampeln oder die Pausen im Sinne des Arbeitsschutzgesetzes. Gut ein paar Trottel wird es wohl auch hier geben, die meinen eine rote Ampel engt sie in ihrer Freiheit ein, aber das ist wohl die Minderheit. 

Kanns nur wiederholen. 

Ist für mich halt ein riesenunterschief ob man nen Führerschein oder nen Gurt verpflichtet haben muss, oder ob man sich Medikamente/impfungen ( weil bei Gift verstehen es wieder einige absichtlich falsch) geben lassen muss! 

Ich finde dass man da dann echt ein Problem hat, weil man kaum eine Grenze ziehen kann, ab wann bzw ab welcher Schwere der Erkrankung man eine impfpflicht ausruft.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde
Der Koch schrieb vor 19 Minuten:

Gurtenpflicht,.... der neue Grippevergleich :lol:

Von dir kommt halt auch nichts mehr brauchbares. Anfangs sehr informativ, mittlerweile verkaufst deine Wahrheit als einzig richtige und gehst nicht auf Argumente ein, bzw. verschleppst Diskussion wennst Mal Kontra bekommst. Insgeheim geilst dich wahrscheinlich eh auf weil du so einen unglaublich wichtigen Posten hast und der Pöbel nicht dein Wissen hat. 

Vom guten Erklärer zum Schwurbler, interessanter Werdegang. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I Think I Lost My Headache
Der Koch schrieb vor 29 Minuten:

Gurtenpflicht,.... der neue Grippevergleich :lol:

Also was du bloß ohne dem Thread machen würdest.. gefühlt seit 1000 Seiten kommt fast nur mehr Müll von dir. Am Anfang gabs ja noch interessante Postings von dir. Dürfte dir schon zu viel werden, das Ganze. 

bearbeitet von Vince Vega

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
aurinko schrieb vor 44 Minuten:

Mal eine Frage an die ältere Generation hier: War die Diskussion damals bei der Einführung der Gurtenpflicht ähnlich gelagert? 

Ich weiß, dass die damals auch auf wenig Gegenliebe gestoßen ist, dass der ein oder andere auch mit schwachsinnigen Argumenten (der Gurt drückt auf den Bauch) argumentiert wurde und dass es einige Jahre gedauert hat, bis sie von nahezu allen akzeptiert wurde. Aber wurde der Politik auch Beschneidung der Freiheitsrechte o.ä. vorgeschrieben?

 

Ich sehe es schon so, dass die Politik das Recht hat, Maßnahmen festzulegen, wenn es um das Allgemeinwohl geht: - die Gurtenpflicht wird heute auch von keinem mehr hinterfragt, die die Helmpflicht für Kinder beim Ski- / Radfahren dito, die Promillgrenze im Straßenverkehr macht ebenfalls Sinn, genauso wie das Halteverbot an roten Ampeln oder die Pausen im Sinne des Arbeitsschutzgesetzes. Gut ein paar Trottel wird es wohl auch hier geben, die meinen eine rote Ampel engt sie in ihrer Freiheit ein, aber das ist wohl die Minderheit. 

schau dir die jahrelangen diskussionen ums rauchverbot in der gastro an, da wars auch ähnlich

Der Koch schrieb vor 30 Minuten:

Gurtenpflicht,.... der neue Grippevergleich :lol:

einmal mehr der beweis, dass du hier gern auf besonders klug machst, aber einfachste beiträge und zusammenhänge nicht erfassen kannst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jung, dynamisch, erfolglos
aurinko schrieb vor 46 Minuten:

Mal eine Frage an die ältere Generation hier: War die Diskussion damals bei der Einführung der Gurtenpflicht ähnlich gelagert? 

Die Argumentation der Schwurblerfraktion war sogar verblüffend ähnlich zu heute:

E8GCdSOWUAIIkAc.png

(Von der schweizer Volksabstimmung zu dem Thema)

bearbeitet von Fuxxl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.