GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 12. Februar 2021 LiamG schrieb vor 1 Stunde: +1.905 um 8 Uhr. Letzte Woche 1.508 Geh weg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 12. Februar 2021 Oachkatzlschwoaf schrieb vor 9 Minuten: Was die AG-Tests betrifft habe ich leider keine verlässlichen Zahlen gefunden. Ich kann dir nur sagen, dass in den Zahlen für Südtirol die AG-Tests sowohl bei der Zahl der Tests als auch bei der Inzidenz inbegriffen sind. Bezieht man nur die PCR-Tests mit ein, so liegt die Inzidenz bei uns bei 391. Das versteh ich nicht ganz. Was haben die Tests mit der Inzidenz zu tun. Werden bei euch die Antigen Positiven nicht auch mit PCR kontrolliert? GRENDEL schrieb vor 3 Minuten: Geh weg. Bitte beruhig dich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
iceman Triathlet !!!!! Geschrieben 12. Februar 2021 (bearbeitet) Eldoret schrieb vor 18 Stunden: Bei mir ( nähe Linz) brauchst dich nicht mal anmelden... gehst hin, füllst einen Zettel aus ( 2 min.).. stellst dich dann an ( höchstens 15 min), und spätestens 30 min später hast dein Ergebnis am Handy bei uns auch (neuhofen an der krems) bearbeitet 12. Februar 2021 von iceman 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fis ASB-Legende Geschrieben 12. Februar 2021 limessuperior92 schrieb vor 46 Minuten: Fuck Spezifität und Sensitivität verwechsle ich immer Aber nicht jeder Test hat die gleiche Spezifität. Der eine hat 99% der andere vielleicht nur 98% Jaja- natürlich sind nicht alle Test gleich. Aber generell ist die Spezifität bei diesen Tests eh hoch. Wenn Du 99% hast, heißt das aber trotzdem, dass Du bei 1 Mio Tests 10000 falsch positive hast. Wenn Du wenig echt positive grad hast, wird das Verhältnis halt sehr ungünstig rein optisch. Aber Du kannst die falsch positiven nicht verhindern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 12. Februar 2021 Oachkatzlschwoaf schrieb vor 23 Minuten: Das scheint aber eh das Grundwesen der deutschen Politik zu sein, der Glaube daran überall und dzu allem ihre Meinung kuntun zu müssen, weil sie dadurch im eigenen Land besser dastehen. Internationale Vergleiche kann man sowieso getrost kübeln, solange es keine objektiven und einheitlichen Teststrategien bzw. Prozedere gibt. Wenn man sich die Zahlen ansieht, dann sieht man recht schnell, dass die Zahlen Österreichs mMn defiitiv besser sind als jene Deutschlands. Von daher sollte Deutschland auf sich selbst schauen, und nicht bei den anderen Ländern den Zeigefinger ausstrecken. Deutschland testet halt deutlich weniger als Österreich, dadurch haben's auch geringere Zahlen. Habe mir mal kurz die Zahlen für KW 5 angesehen: GER: Inzidenz: 62, Tests:1.026.196, wöchentliche Tests pro 1000 EW: 12,36 AUT: Inzidenz:101, Tests: 222.038, wöchentliche Tests pro 1000 EW: 25,24 SüdT.: Inzidenz: 828, Tests: 51.902, wöchentliche Tests pro 1000 EW: 99,81 Stellt man nun die Inzidenz mit der Anzahl der Tests/1000 EW in Relation, so gibt sich folgender Wert: GER: 5,02 AUT: 4,00 SüdT: 8,23 Das zeigt mMn recht gut, dass Deutschland aktuell eig nur aufgrund der geringeren Anzahl an Tests eine niedrigere Inzident als Österreich hat. Die Kritik bezüglich der Öffnungen in Österreich können sie sich also sparen. Quellen btw: https://www.derstandard.at/story/2000120049733/aktuelle-zahlen-coronavirus-oesterreich-corona-ampel-in-ihrem-bezirk https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html https://covid19-dashboard.ages.at/ Ausgezeichneter Betrag! Wenn man das konsequent weiterdenkt, dann ist Südtirol auch alles andere als ein Krisengebiet, ganz im Gegenteil, man identifiziert die Fälle schneller, die es in anderen Gebieten genauso gibt und bremst trotz "schlechter" Werte die Ausbreitung zumindest noch ein. Ein Virus wie Corona zu kontrollieren war und ist ohnehin Illusion, das sollte man aus dieser Krise inzwischen gelernt haben. Also ich würde mich in Südtirol jedenfalls wesentlich sicherer fühlen als in Deutschland. Auch in Österreich gefährdet mich nicht die höhere Inzidenz, so wie man in Deutschland nicht durch einen Lockdown geschützt wird. Von dieser- ohnehin schon widerlegen- Denkweise muss man schön langsam wegkommen. Ich muss prinzipiell davon ausgehen, dass jeder, dem ich begegne, infiziert ist, genauso muss ich davon ausgehen, dass ich infiziert sein könnte, dabei spielt es keine Rolle, ob ich im Supermarkt oder im Hornbach bin. Das Problem bei den Tests ist halt immer, dass das Angebot ohne Anreiz nur von jenen genutzt werden, die das Thema ernst nehmen. Ich war inzwischen 5-6 mal beim Test, er wird auch die nächsten 10 mal nicht positiv sein, falls doch, will ich es schnellstmöglich wissen. Der Information gain geht halt trotzdem gegen 0, bis das eintritt. Bewusstseinsbildung ist neben der Impfung das einzige Mittel gegen ein Virus. Wenn man dort testet, wo man Zusammenkünfte nicht verhindern kann (Schulen, Heime, Krankenhäuser, Angestellte mit Kundenkontakt oder ohne Möglichkeit des Home Office, ...) gewinnt man bereits viel. Verzichtet man auf diese Möglichkeiten hat man eine niedrigere Inzidenz und kann sich besorgt über angrenzende Nationen äußern, während man seine Bewohner mit dem eigenen Lockdownfetischismus zwangsbeglückt. Muss jeder selbst wissen, was einem lieber ist. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mapok Posting-Maschine Geschrieben 12. Februar 2021 Oachkatzlschwoaf schrieb vor einer Stunde: Das scheint aber eh das Grundwesen der deutschen Politik zu sein, der Glaube daran überall und dzu allem ihre Meinung kuntun zu müssen, weil sie dadurch im eigenen Land besser dastehen. Internationale Vergleiche kann man sowieso getrost kübeln, solange es keine objektiven und einheitlichen Teststrategien bzw. Prozedere gibt. Wenn man sich die Zahlen ansieht, dann sieht man recht schnell, dass die Zahlen Österreichs mMn defiitiv besser sind als jene Deutschlands. Von daher sollte Deutschland auf sich selbst schauen, und nicht bei den anderen Ländern den Zeigefinger ausstrecken. Deutschland testet halt deutlich weniger als Österreich, dadurch haben's auch geringere Zahlen. Habe mir mal kurz die Zahlen für KW 5 angesehen: GER: Inzidenz: 62, Tests:1.026.196, wöchentliche Tests pro 1000 EW: 12,36 AUT: Inzidenz:101, Tests: 222.038, wöchentliche Tests pro 1000 EW: 25,24 SüdT.: Inzidenz: 828, Tests: 51.902, wöchentliche Tests pro 1000 EW: 99,81 Stellt man nun die Inzidenz mit der Anzahl der Tests/1000 EW in Relation, so gibt sich folgender Wert: GER: 5,02 AUT: 4,00 SüdT: 8,23 Das zeigt mMn recht gut, dass Deutschland aktuell eig nur aufgrund der geringeren Anzahl an Tests eine niedrigere Inzident als Österreich hat. Die Kritik bezüglich der Öffnungen in Österreich können sie sich also sparen. Quellen btw: https://www.derstandard.at/story/2000120049733/aktuelle-zahlen-coronavirus-oesterreich-corona-ampel-in-ihrem-bezirk https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html https://covid19-dashboard.ages.at/ Scheiße, Fakten! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 12. Februar 2021 plieschn schrieb vor 30 Minuten: Also ich würde mich in Südtirol jedenfalls wesentlich sicherer fühlen als in Deutschland. So einfach kann man das aber auch wieder nicht rechnen. Nur weil Südtirol in KW5 auf Einwohner gerechnet 4x so viele Tests wie Österreich gemacht hat, heißt das nicht, dass unsere Inzidenz in Wirklichkeit 4x höher ist. Natürlich hat die Zahl der Tests einen Einfluss auf die 7-Tage-Inzidenz. Aber es sicherlich falsch zu sagen, dass Länder mit einer niedrigen Inzidenz diese nur wegen der niedrigen Zahl an Tests haben. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
limessuperior92 Postinho Geschrieben 12. Februar 2021 Neocon schrieb vor 4 Minuten: So einfach kann man das aber auch wieder nicht rechnen. Nur weil Südtirol in KW5 auf Einwohner gerechnet 4x so viele Tests wie Österreich gemacht hat, heißt das nicht, dass unsere Inzidenz in Wirklichkeit 4x höher ist. Natürlich hat die Zahl der Tests einen Einfluss auf die 7-Tage-Inzidenz. Aber es sicherlich falsch zu sagen, dass Länder mit einer niedrigen Inzidenz diese nur wegen der niedrigen Zahl an Tests haben. Umgekehrt auch nicht. Man hat nicht automatisch eine hohe Inzidenz weil man mehr testet. Die Aufstellung der Fakten von oachkatzlschwoaf war sicher super, aber linear umrechnen kann man das nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oachkatzlschwoaf All hail groundhog supremacy! Geschrieben 12. Februar 2021 Heffridge schrieb vor 51 Minuten: Ist ja in ganz Südosteruopa so... Die machen kaum Tests, haben in etwa aber auch dieselben Zahlen und seit eh und je bestenfalls in einem Lockdown light. Und ja sie haben etwas mehr Todesopfer zu beklagen, nur beklagen sie diese nicht wirklich... Im der Gegend wo meine Freundin unterrichtet gibt es eine etwas größere Mazedonische und albanische Community. Die sind dann alle über die Weihnachtsfeiertage "heimgefahren" um mit ihren Verwandten zu feiern. ZUm Glück mussten die damals bei ihrer Rückkehr alle Tests machen, weit über die Hälfte waren positiv LiamG schrieb vor 49 Minuten: Das versteh ich nicht ganz. Was haben die Tests mit der Inzidenz zu tun. Werden bei euch die Antigen Positiven nicht auch mit PCR kontrolliert? Naja, basically geht es (mir) darum, dass die 7 Tages-Inzidenz ja auf den positiven Fallzahlen beruht, die mittels der Tests innerhalb eines gewissen Zeitraums nachgewiesen wurden. In diese Gleichung wird zwar die Einwohnerzahl miteinbezogen, aber es ist unerheblich, wie viele Tests durchgeführt wurden. Nicht zwingend bzw das variiert. Vor Weihnachten wurden alle AG-Schnelltests mittels PCR-Test validiert, seitdem werden auch positive AG-Schnelltest verwendet, um Quarantänen zu verhängen (deshalb werden sie in die Inzidenz miteinberechnet). In Schulen aber zB werden bei einem positiven AG-Schnelltest eines Schülers die gesamte Klasse und das Personal mittels PCR-getestet, aber nur, damit sie dann wieder in die Klassen zurück können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 12. Februar 2021 Neocon schrieb Gerade eben: So einfach kann man das aber auch wieder nicht rechnen. Nur weil Südtirol in KW5 auf Einwohner gerechnet 4x so viele Tests wie Österreich gemacht hat, heißt das nicht, dass unsere Inzidenz in Wirklichkeit 4x höher ist. Natürlich hat die Zahl der Tests einen Einfluss auf die 7-Tage-Inzidenz. Aber es sicherlich falsch zu sagen, dass Länder mit einer niedrigen Inzidenz diese nur wegen der niedrigen Zahl an Tests haben. Die tatsächliche Inzidenz muss auch nicht 4x so hoch sein. Sagen wir, in Südtirol gäbe es doppelt so viele Infizierte pro 100k Einwohner im Vergleich zu Deutschland, dann fühle ich mich dort dennoch sicherer, weil die Chance bei jedem einzelnen früh rausgefischt zu werden deutlich höher ist und ich wahrscheinlich mit weniger Ansteckenden Kontakt haben werde. Wäre man in Deutschland von den Zahlen so überzeugt, hätte man schon längst die Grenzen dicht gemacht. Die Zahlen selbst wie das Gerede über geschlossene Grenzen sind politisches Kleingeld, die Ausbreitung des Virus wird in Deutschland genauso wenig signifikant geringer sein, wie der Anteil an Mutationen. Die GB-Mutation verdrängt in Deutschland genauso das Original, wie es sonst wo passiert und diese wird sich zur SA-Mutation genauso verhalten, wie man es auch anderswo beobachten wird. Insofern ist Tirol ohnehin eine tolle Sache, da gewinnt man Erkenntnisse, wenn auch nur bedingt auf den modernen Menschen übertragbar, viel schneller! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LiamG V.I.P. Geschrieben 12. Februar 2021 Oachkatzlschwoaf schrieb vor 2 Minuten: Naja, basically geht es (mir) darum, dass die 7 Tages-Inzidenz ja auf den positiven Fallzahlen beruht, die mittels der Tests innerhalb eines gewissen Zeitraums nachgewiesen wurden. In diese Gleichung wird zwar die Einwohnerzahl miteinbezogen, aber es ist unerheblich, wie viele Tests durchgeführt wurden. Nicht zwingend bzw das variiert. Vor Weihnachten wurden alle AG-Schnelltests mittels PCR-Test validiert, seitdem werden auch positive AG-Schnelltest verwendet, um Quarantänen zu verhängen (deshalb werden sie in die Inzidenz miteinberechnet). In Schulen aber zB werden bei einem positiven AG-Schnelltest eines Schülers die gesamte Klasse und das Personal mittels PCR-getestet, aber nur, damit sie dann wieder in die Klassen zurück können. Mir gings nur darum, dass in Ö (in D auch denke ich?) ja nur die PCR Positiven in die Statistik kommen und man nur damit die Inzidenz berechnet. Somit würd ich bei uns auch nur die PCR Tests in solche Vergleiche einbrigen (hast du aber eh getan). Wenn jetzt bei euch auch AG Positive in die Inzidenz gerechnet werden dann wirds mit dem Vergleichen schwierig 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 12. Februar 2021 Oachkatzlschwoaf schrieb vor 8 Minuten: Im der Gegend wo meine Freundin unterrichtet gibt es eine etwas größere Mazedonische und albanische Community. Die sind dann alle über die Weihnachtsfeiertage "heimgefahren" um mit ihren Verwandten zu feiern. ZUm Glück mussten die damals bei ihrer Rückkehr alle Tests machen, weit über die Hälfte waren positiv Ist ja auch keine Mär, dass es wegen der Urlaubsrückkehrer im Herbst so schnell wieder losgegangen ist... Das waren nicht nur Migranten, aber größtenteils.... Damals waren in Österreich auch die Ballungsräume davon betroffen (wo diese Menschen hauptsächlich leben), während es jetzt eher die ländlichen Gebiete herreißt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 12. Februar 2021 Die Krone liefert heute +1731, letzte Woche 1388. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oachkatzlschwoaf All hail groundhog supremacy! Geschrieben 12. Februar 2021 plieschn schrieb vor 42 Minuten: Ausgezeichneter Betrag! Wenn man das konsequent weiterdenkt, dann ist Südtirol auch alles andere als ein Krisengebiet, ganz im Gegenteil, man identifiziert die Fälle schneller, die es in anderen Gebieten genauso gibt und bremst trotz "schlechter" Werte die Ausbreitung zumindest noch ein. Ein Virus wie Corona zu kontrollieren war und ist ohnehin Illusion, das sollte man aus dieser Krise inzwischen gelernt haben. Danke! Das ist schon etwas komplexer, wie @Neocon eh anmerkt. Wir haben, im Gegensatz du Deutschland und auch Österreich seit Mitte Dezember quasi alles geöffnet gehabt, dafür haben wir sehr viel getestet. Ob es intelligent war, weiß ich nicht, aber wir sind Anfang November bereits vor allen anderen in den Lockdown gegangen und wirtschaftlich würde es ohne die Weihnachtsöffnung sehr traurig aussehen, auch weil der Tourismus fast völlig eingebrochen ist. Man hat halt gehofft, dass die Leute etwas Selbstverantwortung zeigen und den Laden am laufen halten, dem ist aber leider nicht gewesen... Ich sehe das primäre Problem daher nicht in den Maßnahmen, sondern der Egoismus bzw. der Bauernschläue unserer Leute hier... Insgesamt sind die Fälle nämlich schon deutlich höher als In Deutschland oder Österreich, deshalb auch jetzt der erneute 3wöchige Lockdown. Deshalb habe ich Südtirol auch in den Vergleich mitaufgenommen, damit man sieht, dass nicht nur die Zahl der Tests die Inzidenz beeinflusst, sondern schon auch das tatsächliche epidemiologische Geschehen. Mehr Tests heißt nicht automatisch mehr Fälle, eine niedrige 7 Tagesinzidenz heißt aber genausowenig, dass es wenige Fälle gibt. Wollte mit dem Beitrag nur zeigen, dass man beim Vergleich immer mehrere Faktoren im Auge halten sollte. @matthias1745 hat es mit seinem Beitrag recht gut auf den Punkt gebracht plieschn schrieb vor 52 Minuten: Also ich würde mich in Südtirol jedenfalls wesentlich sicherer fühlen als in Deutschland. Puh, schwer zu sagen. Ich habe hier jetzt keine Angst oder so, aber wenn ich aktuell noch in Wien wohnen würde, wär's mir auch egal Hängt jetzt aber weniger mit der Politik oder den Zahlen zusammen, sondern eher mit dem Umgang (eines Teiles) der Bevölkerung insgesamt hier. plieschn schrieb vor 55 Minuten: Das Problem bei den Tests ist halt immer, dass das Angebot ohne Anreiz nur von jenen genutzt werden, die das Thema ernst nehmen. Ja leider, aber das (freiwillige) Angebot wird hier relativ gut genutzt, also was das angeht sind's eh brav Das nützt halt alles nichts, wenns dann trotzdem bis spät in die Nacht rein in den Kellern saufen und Fasching feiern oder nach einem Jahr noch immer nicht wissen, wie man die Maske richtig trägt 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oachkatzlschwoaf All hail groundhog supremacy! Geschrieben 12. Februar 2021 LiamG schrieb vor 14 Minuten: Mir gings nur darum, dass in Ö (in D auch denke ich?) ja nur die PCR Positiven in die Statistik kommen und man nur damit die Inzidenz berechnet. Somit würd ich bei uns auch nur die PCR Tests in solche Vergleiche einbrigen (hast du aber eh getan). Wenn jetzt bei euch auch AG Positive in die Inzidenz gerechnet werden dann wirds mit dem Vergleichen schwierig Natürlich, das macht das ganze ja so kompliziert Ich für meinen Teil halte mich so gut es geht an die Regeln und trage durch mein Verhalten sicher nicht zur Ausbreitung bei, genauso wenig wie ich aus diesem Grund Angst habe mich zu infizieren. Was die anderen dann machen, das kann ich sowieso nicht beeinflussen und nach der x-ten Diskussion mit allen möglichen Facebook-Virologen hab ich ehrlich gesagt auch keinen Bock mehr Bei uns wird die Inzidenz auch nicht als "DER" Richtwert gesehen, das wichtigste Kriterium bei uns ist nämlich die Auslastung der Intensivbetten durch Covid-Patienten und da waren wir lange bei ca. 30%. Wir haben je nach Bedarf mittlerweile 80 Betten (notfalls auf 100 aufstockbar) und die Zahlen schwankten immer so um die 30 Patienten (25-35). Mittlerweile sind wir aber wieder bei ca. 40 Covid-Patienten auf den Intensivstationen, weshalb man sich vor einer Woche für einen 3-wöchigen Lockdown entschlossen hat. Die Strategie der Öffnung plus die hohe Anzahl an Tests hat uns zwar von Seiten der EU den Status dunkelrot eingebracht, aber was solls. Aktuell ist Tourismus eh nicht möglich und die Deutschen können sich von ihrer 60er-Inzidenz genauso wenig kaufen, da bei uns zB immer noch die Frisöre wie auch viele Geschäfte geöffnet haben. Wir hingegen dürfen wiederum unsere Wohnung/Grundstück nicht, bzw nur in Notfällen, zum Einkaufen, Sport oder aus Arbeitsgründen verlassen. Welches nun der richtige Ansatz ist, wage ich nicht zu beurteilen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.