Admira Fan V.I.P. Geschrieben 27. März 2018 ufo05 schrieb vor 2 Stunden: Ich arbeite in AG A in der IT. Nun wird entschieden, dass die komplette IT in GmbH B, welche zu 49% Eigentümer an der AG A ist auszulagern. Also der Klassiker: GmbH B leistet in Zukunft alle IT Dienstleistungen für AG A und stellt diese dementsprechend in Rechnung. Der KV ändert sich von Handel auf IT. Gibt es Dinge, welche ich eurer Meinung zu beachten hätte bzw. erfragen sollte? Schau das sie dir vor zeiten anrechnen, stichtag urlaubsanspruch (zwecks der 6. woche),... usw 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ufo05 Mir is ois... Geschrieben 27. März 2018 Admira Fan schrieb vor 2 Stunden: Schau das sie dir vor zeiten anrechnen, stichtag urlaubsanspruch (zwecks der 6. woche),... usw Das is sowieso geklärt, hab ja einen guten Arbeitgeber 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oldergod :davinci: Geschrieben 27. März 2018 ufo05 schrieb vor 4 Stunden: Ich arbeite in AG A in der IT. Nun wird entschieden, dass die komplette IT in GmbH B, welche zu 49% Eigentümer an der AG A ist auszulagern. Also der Klassiker: GmbH B leistet in Zukunft alle IT Dienstleistungen für AG A und stellt diese dementsprechend in Rechnung. Der KV ändert sich von Handel auf IT. Gibt es Dinge, welche ich eurer Meinung zu beachten hätte bzw. erfragen sollte? gibts änderungen der zuordnung beim kollektivvertrag? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 28. März 2018 (bearbeitet) Oldergod schrieb am 3/27/2018 um 20:33 : gibts änderungen der zuordnung beim kollektivvertrag? Hod er eh gschriebn. Von Handel auf IT. Also wirds eigentlich besser glaube ich. bearbeitet 28. März 2018 von Hammerwerfer 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stifflor Olle weg !!! Geschrieben 29. März 2018 Hammerwerfer schrieb vor 10 Stunden: Hod er eh gschriebn. Von Handel auf IT. Also wirds eigentlich besser glaube ich. Wahrscheinlich ist das so, ja... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 29. März 2018 der siphon vom waschbecken ist endgültig kaputt. ich hatte von der letzten reinigung in erinnerung, dass nur die dichtung gesprungen war (und daher inzwischen ohnehin ersatzdichtungen daheim), aber da bricht jetzt einfach das metallrohr, welches vom siphon in die wand geht, auseinander. naja, alles ist vergänglich. dieses rohr haben's in der wand fest mit silikon verankert; zuerst dachte ich, das wär generell fix und ich brauch ohnehin installateur, aber das ist wohl übertrieben, oder? ich mag ja lieber sachen selbst erledigen. ich hätt halt einfach das rohr mehr oder weniger rausgerissen, die durchmesser von wandöffnung/abwasserkanal und waschbeckenabfluss abgemessen und den abstand von siphon zur wand. dann neuen siphon gekauft und halt im bedarfsfall dieses rohr abgesägt - ist somit ein plastiksiphon auch eine möglichkeit? würd diese vorgehensweise passen bzw. was kann ich falsch machen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stifflor Olle weg !!! Geschrieben 29. März 2018 raumplaner schrieb vor einer Stunde: der siphon vom waschbecken ist endgültig kaputt. ich hatte von der letzten reinigung in erinnerung, dass nur die dichtung gesprungen war (und daher inzwischen ohnehin ersatzdichtungen daheim), aber da bricht jetzt einfach das metallrohr, welches vom siphon in die wand geht, auseinander. naja, alles ist vergänglich. dieses rohr haben's in der wand fest mit silikon verankert; zuerst dachte ich, das wär generell fix und ich brauch ohnehin installateur, aber das ist wohl übertrieben, oder? ich mag ja lieber sachen selbst erledigen. ich hätt halt einfach das rohr mehr oder weniger rausgerissen, die durchmesser von wandöffnung/abwasserkanal und waschbeckenabfluss abgemessen und den abstand von siphon zur wand. dann neuen siphon gekauft und halt im bedarfsfall dieses rohr abgesägt - ist somit ein plastiksiphon auch eine möglichkeit? würd diese vorgehensweise passen bzw. was kann ich falsch machen? Bei Wasser kannst immer was falsch machen ... Spaß beiseite, i würd an Metallenen nehmen - die meisten aus Plastik san a Schaas. Ansonsten bleibt mir nur zu sagen: Mach nix mit Gewalt - alles muss einfach ineinander gehen ... sobald du irgendwo a bissl mit mehr Kraft arbeitest kannst dir sicher sein, dass dann genau die Stelle undicht wird... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 29. März 2018 Frage betreffend AMS und Karenz: Meine Freundin war bis Jänner in Karenz, danach auf Saison arbeiten, bis jetzt. Ab nächster Woche muss sie stempeln. Was wird für das AMS Geld als Berechnungsgrundlage herangezogen? Die Summe, die sie vor der Karenz verdient hat? Das was sie während der Karenz bekam, oder das was sie heuer auf Saison verdient hat? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 29. März 2018 Und noch eine Frage zum künftigen Familienbonus, diese ominösen 1500 Euro. Ab wann bekommt man die das erste Mal? 2020 beim Steuerausgleich rückwirkend für das Jahr 2019? Oder wie funktioniert das genau? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stifflor Olle weg !!! Geschrieben 29. März 2018 GRENDEL schrieb vor 12 Minuten: Und noch eine Frage zum künftigen Familienbonus, diese ominösen 1500 Euro. Ab wann bekommt man die das erste Mal? 2020 beim Steuerausgleich rückwirkend für das Jahr 2019? Oder wie funktioniert das genau? Ja genau ... du machst 2020 ganz normal deinen Steuerausgleich und gibst dabei an, wieviele Kinder du hast bzw. wieviele im gemeinsamen Haushalt leben. Dann bekommst je Kind (wenn du genug verdienst) eben die 1500 €. GRENDEL schrieb vor 26 Minuten: Frage betreffend AMS und Karenz: Meine Freundin war bis Jänner in Karenz, danach auf Saison arbeiten, bis jetzt. Ab nächster Woche muss sie stempeln. Was wird für das AMS Geld als Berechnungsgrundlage herangezogen? Die Summe, die sie vor der Karenz verdient hat? Das was sie während der Karenz bekam, oder das was sie heuer auf Saison verdient hat? bei mir damals wurde der Durchschnitt der letzten 6 Monate herangezogen - ich denke mal, dass es in dem Fall die Karenz und die 3 monatige Tätigkeit betrifft. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chemical neighborhood I think I lost my headache Geschrieben 29. März 2018 GRENDEL schrieb vor einer Stunde: Frage betreffend AMS und Karenz: Meine Freundin war bis Jänner in Karenz, danach auf Saison arbeiten, bis jetzt. Ab nächster Woche muss sie stempeln. Was wird für das AMS Geld als Berechnungsgrundlage herangezogen? Die Summe, die sie vor der Karenz verdient hat? Das was sie während der Karenz bekam, oder das was sie heuer auf Saison verdient hat? Es kommt drauf an was davor verdient wurde, die Saisonarbeit sollte damit nichts zutun haben 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stifflor Olle weg !!! Geschrieben 29. März 2018 (bearbeitet) Chemical neighborhood schrieb vor 6 Minuten: Es kommt drauf an was davor verdient wurde, die Saisonarbeit sollte damit nichts zutun haben Warum nicht ? Sie hat ja Steuer-Relevantes Gehalt bezogen. Das könnte dir @GRENDEL sogar zum Verhängnis werden - soweit ich weiß, werden nämlich vom Karenzgeld keine Steuern und keine Sozialabgaben bezahlt. Das heißt auch keine ALV und somit wird wohl nur das Gehalt der 2(3) Monate auf 6 Monate gestreckt und davon das ALG berechnet. €: @GRENDEL: https://www.online-rechner.at/arbeitslosengeld Vielleicht hilft dir das auch noch weiter bearbeitet 29. März 2018 von stifflor 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 29. März 2018 (bearbeitet) Also soweit ich weiß, wird bei einer Antragsstellung im ersten Halbjahr 2018, der Durchschnittsverdienst (also Jahreseinkommen durch 12) im Jahr 2016 herangezogen. Oder wurde das geändert? Ist immer noch so: Zitat Wird der Arbeitslosengeld-Antrag bis 30.6. eines Jahres gestellt, so wird die Jahresbeitragsgrundlage (sozialversicherungspflichtiges Bruttoeinkommen einschließlich Sonderzahlungen) des vorletzten Kalenderjahres herangezogen; wird der Antrag nach dem 30.6. gestellt, dann das letzte Jahr. http://www.ams.at/service-arbeitsuchende/finanzielles/leistungen/haeufig-gestellte-fragen/arbeitslosengeld-hoehe#frage1 Wie das Karenzgeld gewertet wird, weiß ich allerdings nicht. bearbeitet 29. März 2018 von Neocon 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hoddle Teamspieler Geschrieben 29. März 2018 GRENDEL schrieb vor einer Stunde: Und noch eine Frage zum künftigen Familienbonus, diese ominösen 1500 Euro. Ab wann bekommt man die das erste Mal? 2020 beim Steuerausgleich rückwirkend für das Jahr 2019? Oder wie funktioniert das genau? Habe gelesen, dass du es auch schon 2019 bei deiner Lohnverrechnung berücksichtigen lassen kannst. Dann bekommst du eben gleich monatlich mehr netto raus und nicht erst im nachhinein beim Steuerausgleich. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indyinho Captain oh Captain Geschrieben 29. März 2018 GRENDEL schrieb vor 1 Stunde: Frage betreffend AMS und Karenz: Meine Freundin war bis Jänner in Karenz, danach auf Saison arbeiten, bis jetzt. Ab nächster Woche muss sie stempeln. Was wird für das AMS Geld als Berechnungsgrundlage herangezogen? Die Summe, die sie vor der Karenz verdient hat? Das was sie während der Karenz bekam, oder das was sie heuer auf Saison verdient hat? Sofern sich da nichts geändert hat, müsste das AMS Geld auf der Berechnungsgrundlage ihres Gehalts vor der Karenz basierend erhalten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.