mapok Posting-Pate Geschrieben 6. Februar 2018 DerFremde schrieb vor 7 Minuten: Woran macht man das fest? Bin leider kein Grafiker DerFremde schrieb vor 7 Minuten: Und welche Straße ist schon richtig schwarz? Stimmt, das dürfte der Haken an der Sache gewesen sein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 7. Februar 2018 Patzi schrieb vor 5 Stunden: Kann wer ein lässiges Hostel / Hotel für 6-8 Jungs in Wien empfehlen, vorzugsweise in einer Lage wo in der Nähe lokaltechnisch auch a bissl was los ist, bzw. am besten wo es auch im Hostel selbst eine lässige Bar/Lounge gibt--- ist nur für eine Nacht (samstag auf sonntag), also für ein paar Stunden Schlaf (wenn überhaupt ) Was für Lokale wollt Ihr ansteuern, das wäre die erste Frage. Eher Lokale den Gürtel entlang, dann gibt es bei der Stadthalle ein Hostel; Haben Kollegen gerade übernachtet oder das erwähnte Wombats. Bermuda Dreieck sollte auch Wombats in Ordnung sein; wenn es Praterdome sein sollte, würde ich nicht unbedingt ins Wombat (um 3 in der Früh brauchst halt deine dreissig Minuten mit der U Bahn), sondern eher in der Umgebung suchen (und solltet auch etwas finden). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 7. Februar 2018 Heffridge schrieb vor 12 Stunden: Ich bewundere dein Erinnerungsvermögen... Habe vor etwas mehr als 20 Jahren den Führerschein gemacht und kann mich nur mehr erinnern, dass damals gerade die Zeit der großen Umpinselung war... Ich bin ja schon etliche Jahre davor mit den gelben Linien auf den Straßen gefahren. Und gerade in der Zeit der Umpinselung ist mir dann schnell aufgefallen, dass die weißen Linien viel besser sichtbar sind, insbesondere bei Regen und Dunkelheit. Bei guten Sichtverhältnissen ist es ohnehin egal, da sieht man beide Farben gut. Dabei gehörte ich zunächst auch zur Fraktion "zu wos brauch ma den Schas?". 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 7. Februar 2018 mapok schrieb vor 6 Stunden: Am Tag dafür umso besser ersichtlich. Gelb auf schwarz ist grundsätzlich der beste Kontrast den es gibt, hats mal geheißen Ich weiß nicht was der "beste" Kontrast ist den es gibt. Aber der "extremste" Hell-Dunkel Kontrast ist definitiv schwarz-weiß. https://www.martin-missfeldt.de/kontrast/hell-dunkel-kontrast.php 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 7. Februar 2018 Weil ich am Wochenende mal Skidoo gefahren bin - wo dürfte man eigentlich fahren wenn man sich privat so ein teil kauft? In jedem Skigebiet? Generell überall wo schnee liegt? Nur auf privatgelände? Kennt sich da jemand aus? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oha123 Weltklassecoach Geschrieben 7. Februar 2018 Ok, vielen Dank für eure Erfahrungen! Anscheinend, wie so vieles, eher nicht zu klären Die EU wirds schon wissen warum 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mapok Posting-Pate Geschrieben 7. Februar 2018 halbe südfront schrieb vor 6 Stunden: Ich weiß nicht was der "beste" Kontrast ist den es gibt. Aber der "extremste" Hell-Dunkel Kontrast ist definitiv schwarz-weiß. https://www.martin-missfeldt.de/kontrast/hell-dunkel-kontrast.php In der Kunst und in der wissensch. Farbenlehre (=Physik) mag das stimmen. Für die Schriftlesbarkeit beispw. sicher nicht. Nicht umsonst sind weltweit die meisten Anzeigen auf Bussen, Ubahnen, Zügen und Auskunftsterminals in gelber Schrift auf dunklem Hintergrund. Lediglich ÖBB und DB haben stationär Weiß auf Blau und die IVB verwendet Rot auf Schwarz am DFI, auf den Fahrzeugen auch gelb auf schwarz. Ansonsten auch in DEU überall gelbe Schrift. Auf der Fahrbahn mag das anders sein. Der sehbehindertenverband empfiehlt übrigens auch gelb/schwarz und verwendet es selber im corporate design. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LarsUlrich ASB-Gott Geschrieben 7. Februar 2018 (bearbeitet) Ich beginne ab 1.3. mittels Selbsterhalter Stipendium zu studieren. Bin ich da bei diesem Stipendium automatisch versichert oder muss ich da eine eigene Selbstversicherung abschließen? edit: Ich werde zumindest im ersten Semester nicht nebenbei arbeiten bearbeitet 7. Februar 2018 von LarsUlrich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 7. Februar 2018 LarsUlrich schrieb vor 5 Minuten: Ich beginne ab 1.3. mittels Selbsterhalter Stipendium zu studieren. Bin ich da bei diesem Stipendium automatisch versichert oder muss ich da eine eigene Selbstversicherung abschließen? edit: Ich werde zumindest im ersten Semester nicht nebenbei arbeiten Wennst keinen Nebenjob hast über den du eine Versicherung hast dann musst du dich selbst Versichern. AK Seite sagt dazu im Detail: Die beitragsfreie Mitversicherung über die Krankenversicherung der Eltern ist für Studierende bis zum 27. Lebensjahr möglich. Besteht keine Möglichkeit zur Mitversicherung, können Studierende unter bestimmten Voraussetzungen bei der Gebietskrankenkasse eine begünstigte studentische Selbstversicherung um 58,39 Euro (2018) im Monat abschließen. Stipendienbezieher/-innen mit einer begünstigten Selbstversicherung erhalten ab dem 27. Lebensjahr automatisch mit dem Stipendium einen Versicherungskostenbeitrag von 19 Euro monatlich. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LarsUlrich ASB-Gott Geschrieben 7. Februar 2018 reallumpi schrieb vor 16 Minuten: Wennst keinen Nebenjob hast über den du eine Versicherung hast dann musst du dich selbst Versichern. AK Seite sagt dazu im Detail: herzlichen dank "Stipendienbezieher/-innen mit einer begünstigten Selbstversicherung erhalten ab dem 27. Lebensjahr automatisch mit dem Stipendium einen Versicherungskostenbeitrag von 19 Euro monatlich. " Da ich über 27 bin (fml ) bekomme ich also 19€ mehr im Monat, wenn ich mich davor selbst versichert habe, korrekt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 7. Februar 2018 LarsUlrich schrieb vor 2 Minuten: herzlichen dank "Stipendienbezieher/-innen mit einer begünstigten Selbstversicherung erhalten ab dem 27. Lebensjahr automatisch mit dem Stipendium einen Versicherungskostenbeitrag von 19 Euro monatlich. " Da ich über 27 bin (fml ) bekomme ich also 19€ mehr im Monat, wenn ich mich davor selbst versichert habe, korrekt? Nein, du bekommst die 19€ wenn du dich während des Studiums selbst versicherst, was davor war ist egal. Oder versteh ich dich falsch ? Auf jeden Fall zahlst du, wenn selbst versichert, effektiv nur 40€ statt 59€. Sollte automatisch gehn, kann aber meine Freundin fragen ob die was einreichen muss dazu, die ist nämlich in der gleichen Situation 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LarsUlrich ASB-Gott Geschrieben 7. Februar 2018 reallumpi schrieb Gerade eben: Nein, du bekommst die 19€ wenn du dich während des Studiums selbst versicherst, was davor war ist egal. Oder versteh ich dich falsch ? Auf jeden Fall zahlst du, wenn selbst versichert, effektiv nur 40€ statt 59€. Sollte automatisch gehn, kann aber meine Freundin fragen ob die was einreichen muss dazu, die ist nämlich in der gleichen Situation hab ich eh so gemeint ja bitte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flucky Dallmayr > Nespresso Geschrieben 7. Februar 2018 chili schrieb am 5.2.2018 um 18:26 : Und mit Nutricia Fortimel gibt es noch ein sehr ähnliches Produkt, welches nicht von Nestlé ist. Der Name ist mir vorhin nicht eingefallen. Bei Nutricia Fortimel compact hast 300 kcal bei 125ml. Die Dinger sind allerdings ziemlich teuer. Aber die kann man sich eventuell auch verschreiben lassen. Es gibt auch andere Produkte von Nutricia mit denen man kochen kann, das gilt auch für all-in neutral. Letztere sind billiger und gibts zb beim Merkur. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 7. Februar 2018 mapok schrieb vor 6 Stunden: In der Kunst und in der wissensch. Farbenlehre (=Physik) mag das stimmen. Für die Schriftlesbarkeit beispw. sicher nicht. Nicht umsonst sind weltweit die meisten Anzeigen auf Bussen, Ubahnen, Zügen und Auskunftsterminals in gelber Schrift auf dunklem Hintergrund. Lediglich ÖBB und DB haben stationär Weiß auf Blau und die IVB verwendet Rot auf Schwarz am DFI, auf den Fahrzeugen auch gelb auf schwarz. Ansonsten auch in DEU überall gelbe Schrift. Auf der Fahrbahn mag das anders sein. Der sehbehindertenverband empfiehlt übrigens auch gelb/schwarz und verwendet es selber im corporate design. Ja, mag eh so sein. Bei der Lesbarkeit gibts ja einiges zu berücksichtigen. Da kommt es ja z.B. auch darauf an ob man sich für kürzere oder längere Zeit auf die Schrift konzentrieren muss, wie groß die Schrift ist, Umgebungsbeleuchtung, etc.. Bei den Bildschirmen ist man aber mittlerweile großteils auch auf weiß-schwarz gekommen, weil das am schonensten für die Augen ist. Das war ja früher auch oft schwarz-gelb(bernstein). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MetaSF SF95 | Avant Garde Geschrieben 7. Februar 2018 flucky schrieb vor 6 Stunden: Bei Nutricia Fortimel compact hast 300 kcal bei 125ml. Die Dinger sind allerdings ziemlich teuer. Aber die kann man sich eventuell auch verschreiben lassen. Es gibt auch andere Produkte von Nutricia mit denen man kochen kann, das gilt auch für all-in neutral. Letztere sind billiger und gibts zb beim Merkur. Bei Amazon gibt's auch Großpackungen, ich kenn zwar die Preise aus dem Einzelhandel nicht aber das schaut nicht so schlecht aus... http://amzn.to/2C2l1Bk 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.