der "wichtige frage thread"


Recommended Posts

FC Wacker Innsbruck 1913
gidi schrieb Gerade eben:

Mag sein, aber gerade ein Land wie Frankreich, wo es sich lohnen würde macht's nicht (zumindest nach meiner eigenen Erfahrung)... im Gegensatz zu Deutschland/Österreich. Schon interessant, oder? Und, ja, jeder(!) Film ist im Original besser... auch dann wenn man das Original nicht versteht. 

Bei Frankreich hab ich eben keine Ahnung. Meine Erfahrung ist einfach diese, dass kleinere Länder Originale mit UT laufen.

In Österreich wär das sicher auch so, wenns nicht unseren großen Nachbarn geben würde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erfolgloser Detektiv, Hobbyarzt
gidi schrieb vor 1 Stunde:

Mag sein, aber gerade ein Land wie Frankreich, wo es sich lohnen würde macht's nicht (zumindest nach meiner eigenen Erfahrung)... im Gegensatz zu Deutschland/Österreich. Schon interessant, oder? Und, ja, jeder Film ist im Original besser ... auch dann wenn man das Original nicht versteht (und ev. UT lesen muss). Welche Variante mehr zur geistigen Horizonterweiterung beiträgt, steht wohl ohnehin ausser Zweifel. 

Ja muss ich denn ständig und bei jeder Tätigkeit meinen Horizont erweitern? Ich habe einen Job, der mich geistig fordert, ich lese gerne und hin und wieder schaue ich mir aus diesem Grund Filme im Original an. Doch Fernsehen dient zum Großteil als Entspannung. Und da stört es mich schon, wenn dann immer wieder Bobos daherkommen und mit rümpfender Nase und gehobenem Zeigefinger mir erklären wollen, dass man den Film so doch nicht anschauen kann. Ich weiß, dass etwas auf der Strecke bleibt, mir ist das aber wurscht. Mich nervt das elitäre Gehabe wesentlich mehr.

 

Übrigens @Petroleum Danke fürs Feine Sahne Fischfilet! ;) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
Pinkman schrieb vor 9 Stunden:

In welchem möbelhaus is es erfahrungsgemäß am günstigsten preis /Leistung eine Einbauküche planen zu lassen? Leiner, Lutz, von mir aus auch möbelix aber weiß nicht was die für eine Qualität haben

meiner Erfahrung nach bei Mömax. Die Qualität dort ist mit den nobilia Küchen echt schwer in Ordnung. Die haben vor allen Dingen die gleichen Einzüge/Scharniere wie zB DAN Küchen. Wir waren mit unseren beiden Küchen von Mömax sehr zufrieden. Im Haus haben wir uns aber dann doch für eine DAN entschieden, weils dann am Ende mit Beziehungen nicht viel teurer war...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"gefolgte Inhalte" =/= korrektes Deutsch
pironi schrieb am 4.2.2017 um 14:13 :

Mag stimmen, aber das ständige drauf hinweisen nervt, Und nicht alle Serien oder Filme sind im Original besser. 

nur das original ist der film per se. jede synchronisation ist per definition eine verfälschung. nur das original ist das, was der regisseur beabsichtigt hat. das ist ein fakt, keine meinung.

also so, als wenn ich mir statt der mona lisa ein POSTER der mona lisa ansehe und daraus meine meinung bilde :lol:

das original ist das original, und die synchronisation ist die verfälschung. da eine beurteilung mit den adjektiven "besser" und "schlechter" anzuwenden zu wollen, ist ein kategorienfehler. was man aber natürlich sagen könnte, ist z.b. "die deutsche synchro war besser als die französische".

ob es jetzt WICHTIG ist, das original zu sehen, ist eine ganz andere frage. bei dem hollywoodmüll, der heutzutage das programm füllt, wohl eher nicht. es ist ja eh jedem einzelnen überlassen, was er sich ansieht.

DerFremde schrieb am 5.2.2017 um 10:06 :

Ganz im Gegenteil, man kann gar nicht genug darauf hinweisen, wie scheiße Synchronisationen so gut wie immer sind. Zu erwarten, dass man in der eigenen Komfortzone unangetastet bleibt, ist halt etwas anmaßend. Aber da eh alles synchronisiert wird, ist eh niemand gezwungen, sich die OV anzusehen. Aber vielleicht bringt man den einen oder anderen ja auf die helle Seite der Macht (<-- sogar synchronisiert!).

this

bearbeitet von Leper Messiah TR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
gordonstone schrieb vor 8 Stunden:

Ja muss ich denn ständig und bei jeder Tätigkeit meinen Horizont erweitern? Ich habe einen Job, der mich geistig fordert, ich lese gerne und hin und wieder schaue ich mir aus diesem Grund Filme im Original an. Doch Fernsehen dient zum Großteil als Entspannung. Und da stört es mich schon, wenn dann immer wieder Bobos daherkommen und mit rümpfender Nase und gehobenem Zeigefinger mir erklären wollen, dass man den Film so doch nicht anschauen kann. Ich weiß, dass etwas auf der Strecke bleibt, mir ist das aber wurscht. Mich nervt das elitäre Gehabe wesentlich mehr.

Nein, muss man nicht... aber anderen elitäres Gehabe vorwerfen, wenn man selber zugibt in erster Linie Entspannung zu wollen, muss man genauso wenig. Wer anderer empfindet dass schauen in OV eben nicht als dermassen anstrengend. Sollte man vielleicht auch mal akzeptieren, anstatt gleich wieder über die "Bobs" o.ä. herziehen. Vor allem wundere ich mich dann, wieso Rumänien oder Frankreich eine ganze Bevölkerung voller Bobos haben sollen.

Das Synchronisieren im dt. Sprachraum ist doch wohl ein typ. Fall von einem (lokal) kulturen Phänomen, dass von vielen (z.B. dir) einfach als "die Normalität" angesehen wird (und ergo wird alles andere als abnormal, anstrengend, anmassend etc. eingestuft) obwohl das keineswegs so sein muss, wie der Vergleich mit anderen Kulturen zeigt. 

bearbeitet von gidi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erfolgloser Detektiv, Hobbyarzt
gidi schrieb vor 11 Minuten:

Nein, muss man nicht... aber anderen elitäres Gehabe vorwerfen, wenn man selber zugibt in erster Linie Entspannung zu wollen, muss man genauso wenig. Wer anderer empfindet dass schauen in OV eben nicht als dermassen anstrengend. Sollte man vielleicht auch mal akzeptieren, anstatt gleich wieder über die "Bobs" o.ä. herziehen. Vor allem wundere ich mich dann, wieso Rumänien oder Frankreich eine ganze Bevölkerung voller Bobos haben sollen.

Das Synchronisieren im dt. Sprachraum ist doch wohl ein typ. Fall von einem (lokal) kulturen Phänomen, dass von vielen (z.B. dir) einfach als "die Normalität" angesehen wird (und ergo wird alles andere als abnormal, anstrengend, anmassend etc. eingestuft) obwohl das keineswegs so sein muss, wie der Vergleich mit anderen Kulturen zeigt. 

Naja, wie man in den Wald hineinruft...

Frankreich ist eine Nation voller Bobos ;) Rumänen eher nicht. Nein, im ernst. Natürlich ist es für mich normal, dass Filme ins Deutsche übersetzt werden, ich bin ja damit aufgewachsen. Und nicht jeder Film verliert an Charme durch die Synchronisation. Mein Avatar zeigt meine beiden Jugendidole Bud Spencer und Terence Hill. Ihre Filme haben definitiv von der hervorragenden Synchronisation profitiert (wie auch die Serie "Die Zwei" mit Tony Curtis und Roger Moore btw.)

Tut mir Leid, wenn ich ein bisschen grob angekommen bin. Es ist für mich jedoch auch mühsam, wenn man mir meine Bequemlichkeit madig macht und ich glaube, damit stehe ich nicht allein da.

Noch einmal mein Fazit: Sind Filme im Original besser? In der Regel ja. Muss ich deswegen die synchronisierte Version dämlich finden? In der Regel nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"gefolgte Inhalte" =/= korrektes Deutsch
sdfsdf schrieb vor 1 Stunde:

Die Bud Spencer und Terrence Hill Filme sind zB in deutscher Syncro besser als im Original.

du nimmst auch gerade das einzige (mir bekannte) beispiel für filme, wo es gar kein einheitliches original gibt :D

schauspieler waren oft spanier, und haben natürlich kein italienisch gesprochen, mussten also auch für das original synchronisiert werden

bearbeitet von Leper Messiah TR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erfolgloser Detektiv, Hobbyarzt
Leper Messiah TR schrieb vor 2 Stunden:

du nimmst auch gerade das einzige (mir bekannte) beispiel für filme, wo es gar kein einheitliches original gibt :D

schauspieler waren oft spanier, und haben natürlich kein italienisch gesprochen, mussten also auch für das original synchronisiert werden

Einem Experten wie dir dürfte aber auch nicht die Serie "Die Zwei" entgangen sein. Soweit ich weiß, sind sogar alle Folgen auf youtube, falls du sie noch nicht kennst. Und da bei dieser Serie auch "Arena Berlin" für die Synchronisation zuständig war, traue ich mich zu behaupten, dass die Synchronisation besser war als das Original. ;) 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Ich sag einmal so. Bei Filmen in denen der Wortwitz eine entscheidende Rolle spielt ( Monthy Python Filme zB) ist das Original sehenswerter. Bei zB Mission impossible ist es völlig egal ob synchronisiert oder nicht. 

Ausnahmen gibts natürlich ( die 2 ist so eine Ausnahme)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Eldoret schrieb vor 2 Stunden:

Ich sag einmal so. Bei Filmen in denen der Wortwitz eine entscheidende Rolle spielt ( Monthy Python Filme zB) ist das Original sehenswerter. Bei zB Mission impossible ist es völlig egal ob synchronisiert oder nicht. 

Ausnahmen gibts natürlich ( die 2 ist so eine Ausnahme)

Genau darum geht's. Für mich war Little Britain auf Deutsch das Furchtbarste. Bei Filmen/Serien mit ernsterem Charakter ist das dann nicht mehr so wichtig. 

Hat Bud Spencer überhaupt Englisch gesprochen oder wurde er ins Englische synchronisiert? Ich glaube, ich hab da mal was gelesen. So wie Arnie anfangs auch synchronisiert wurde. :feier:  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich schaue eigentlich alles im Original weil ich die deutschen Stimmen nicht leiden kann. Ausnahme sind zB die Simpsons. Ich bin mit den deutschen Stimmen aufgewachsen und bevorzuge diese nach wie vor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gordonstone schrieb vor 3 Stunden:

Einem Experten wie dir dürfte aber auch nicht die Serie "Die Zwei" entgangen sein. Soweit ich weiß, sind sogar alle Folgen auf youtube, falls du sie noch nicht kennst. Und da bei dieser Serie auch "Arena Berlin" für die Synchronisation zuständig war, traue ich mich zu behaupten, dass die Synchronisation besser war als das Original. ;) 

 

lag daran, dass das englische original ein recht fader agenten-flick war und die deutschen synchro-sprecher aus langerweile die texte einfach neu interpretiert haben. das ganze war dann so erfolgreich, dass die deutsche synchro ins englische zurückübersetzt wurde, da die serie nur in d wirlich erfolgreich war

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.