Oldergod :davinci: Geschrieben 17. Dezember 2016 ich mache das immer mit cewe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 17. Dezember 2016 Neocon schrieb vor 21 Minuten: Ich hab letztes Jahr bei pixum.at eines erstellt und war durchaus zufrieden damit. Das hätte google sogar als testsieger ausgespuckt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lurker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 17. Dezember 2016 Würde von unserem letzten Urlaub gerne ein schönes Fotobuch erstellen! Hat da wer eine Empfehlung Abseits von happyfoto.at? Am besten sollte es nen vernünftigen "auditor" geben, wo man layouts, textergänzungen etc wählen kann! auf meinem mac z.b. entdeckt das in der software "fotos" ebenfalls die möglichkeit besteht fotobücher zu erstellen - hat das schon mal wer getan oder weiß wer die bücher dann produziert?Wir machen seit der Geburt unseres ersten Kindes jeweils ein "Jahresbuch" mittels Mac. Wie zu erwarten: Eher höherpreisig, aber tolle Software. Qualität 1a, aber nicht Hochglanz (wollen wir eh nicht, vielleicht gäbe es auch, aber mangels Interesse habe ich in den letzten Jahren nicht geschaut) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 17. Dezember 2016 Lurker schrieb vor 3 Stunden: Wir machen seit der Geburt unseres ersten Kindes jeweils ein "Jahresbuch" mittels Mac. Wie zu erwarten: Eher höherpreisig, aber tolle Software. Qualität 1a, aber nicht Hochglanz (wollen wir eh nicht, vielleicht gäbe es auch, aber mangels Interesse habe ich in den letzten Jahren nicht geschaut) Eh auch über diese app die foto heißt oder!?? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lurker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 18. Dezember 2016 Ja, mittels "Fotos" 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 18. Dezember 2016 Hab jetzt schon ein paar Mal welche mit Hofer Fotos gemacht, allerdings immer komplett in der Freiversion. Ich hatte Anfangs auch mal mit Cewe rum experimentiert - der Hofer hat mir aber besser gefallen. Nur bei den Hintergründen habe ich ein bisschen von anderen Anbietern Anleihe genommen. Qualität ist übrigens 1a. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 19. Dezember 2016 Kurze Frage: Meine Frau hat nach dem Tod ihrer Oma 2011 als Erbe einen in ein Kodizill gepackten Bausparer von der Wüstenrot bekommen, der 2013/14 ausgelaufen ist und dort weiter als Sparbuch angelegt wurde, weil man damals im Vergleich noch ganz brauchbare Konditionen dort bekommen hat. Jetzt hätte sie gerne Zugriff auf das Geld, vom Notar hat sie aber damals keine Unterlagen dazu bekommen. Die Wüstenrot-Beraterin ihrer Oma ist schon ein wenig senil und im Altenheim, jetzt meine Frage: Wir haben nichts als die Kontonummer, wo ihr Bausparer damals bei der Wüstenrot untergebracht wurde. Kann ich bzw. meine Frau damit zur Wüstenrot-Vertretung in Wien gehen und irgendwie Zugriff auf dieses Konto erhalten? Bzw. was gäbe es sonst für eine Lösung, ohne auf die senile Beraterin zurückgreifen zu müssen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 19. Dezember 2016 Laienmeinung: Deine Frau müsste doch vom Gericht einen Beschluß haben, in dem steht, dass ihr das Geld gehört. Mit dem würd ich mal auf die Wüstenrot gehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
since1312 Postet viiiel zu viel Geschrieben 19. Dezember 2016 LASK08 schrieb vor einer Stunde: Kurze Frage: Meine Frau hat nach dem Tod ihrer Oma 2011 als Erbe einen in ein Kodizill gepackten Bausparer von der Wüstenrot bekommen, der 2013/14 ausgelaufen ist und dort weiter als Sparbuch angelegt wurde, weil man damals im Vergleich noch ganz brauchbare Konditionen dort bekommen hat. Jetzt hätte sie gerne Zugriff auf das Geld, vom Notar hat sie aber damals keine Unterlagen dazu bekommen. Die Wüstenrot-Beraterin ihrer Oma ist schon ein wenig senil und im Altenheim, jetzt meine Frage: Wir haben nichts als die Kontonummer, wo ihr Bausparer damals bei der Wüstenrot untergebracht wurde. Kann ich bzw. meine Frau damit zur Wüstenrot-Vertretung in Wien gehen und irgendwie Zugriff auf dieses Konto erhalten? Bzw. was gäbe es sonst für eine Lösung, ohne auf die senile Beraterin zurückgreifen zu müssen? welche hilfe erwartet man sich genau von der senilen beraterin die im pflegeheim wohnt und daher wohl auch nicht mehr im dienst bei der wüstenrot sein wird? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 19. Dezember 2016 since1312 schrieb vor 5 Minuten: welche hilfe erwartet man sich genau von der senilen beraterin die im pflegeheim wohnt und daher wohl auch nicht mehr im dienst bei der wüstenrot sein wird? Konkret wär die Hilfestellung, ob sie von den ehemaligen Kunden noch Unterlagen hat, die meine Frau berechtigen würden, auf den Bausparer zuzugreifen. Aber ok, es wird irgendwie über die Wüstenrot-Zentrale laufen müssen. Das Geld muss ja noch irgendwie da sein. Es geht jetzt nicht um eine existenzbewegende Summe, aber zwecks der Ordnung wär es halt super, wenn sie dann auf ihr Geld zugreifen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gordonstone Erfolgloser Detektiv, Hobbyarzt Geschrieben 19. Dezember 2016 Entweder die Wüstenrot hat bereits einen Beschluss erhalten, dann muss sich deine Frau nur ausweisen. Ansonsten mit dem Beschluss dorthingehen. Wenn ihr den verloren habt, einfach mit dem Verlassabwickler noch einmal Kontakt aufnehmen. Da bekommt ihr ihn sicher. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 19. Dezember 2016 Danke @gordonstone, das hilft mir schon einmal sehr weiter. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gordonstone Erfolgloser Detektiv, Hobbyarzt Geschrieben 19. Dezember 2016 Gerne. Meld dich, wenn es Probleme geben sollte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PostingGmbH DIE Firma für Ihr Posting! Geschrieben 20. Dezember 2016 Verbraucht eine Gastherme weniger, wenn ich nur ein paar Heizkörper in der Wohnung aufgedreht habe, als wenn ich alle aufgedreht habe? Habe in der Wohnung zwei kalte Räume und müsste die ganze Wohnung mindestens auf 23 Grad aufheizen, damit die Räume halbwegs warm sind. Stattdessen würd ich in den wärmeren Räumen die Heizkörper zurück- bzw. teilweise abdrehen, damit die Heizung länger läuft, um die eingestellte Temperatur zu erreichen (Thermostat hängt in einem warmen Raum). In den kalten Räumen lasse ich die Heizkörper voll offen, damit sie verhältnismäßig mehr geheizt werden. Macht das vebrauchstechnisch also einen Unterschied oder soll ich einfach alle Heizkörper voll offen lassen und die ganze Bude mehr aufheizen (wodurch die Heizung auch öfter laufen würde)? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 21. Dezember 2016 (bearbeitet) @PostingGmbH Wir haben vor 2 Jahren bei allen Heizkörpern Regler montiert, die du nach Uhrzeit und Grad regulieren kannst. Die Heizkörper sind dadurch immer etwas, aber selten ganz und teilweise eben gar nicht offen. Dies hat die Kosten merklich gesenkt. Ich persönlich denke, dass ALLE ein bisschen aufdrehen besser wäre. bearbeitet 21. Dezember 2016 von RenZ 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.