der "wichtige frage thread"


Recommended Posts

Fröhliches Mäxchen

wurden im asb wohl zu oft angebaggert und jz scheissens drauf :p

ad topic: wo kann ich in prag das schweden vs österreich match anschaun?

In einem Pub oder Lokal wos Fernseher gibt und manchmal Fußball läuft würd ich sagen :trolldad:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

We love the Rapid, we do..

In einem Pub oder Lokal wos Fernseher gibt und manchmal Fußball läuft würd ich sagen :trolldad:

und die übertragen selbstverständlich das österreich match... so wie in unseren lokalen selbstverständlich immer die länderspiele der tschechischen nationalmannschaft laufen? :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pour que cette année soit la bonne

und die übertragen selbstverständlich das österreich match... so wie in unseren lokalen selbstverständlich immer die länderspiele der tschechischen nationalmannschaft laufen? :=

Ich bezweifel stark, dass sich hier ein Kenner der Prager Bar-Szene findet. Und selbst wenn: Ich zum Beispiel wüsste nicht, wo ich ein Spiel der Tschechen in Wien sehen kann.

AAAAAAAAber: Als Einheimischer kann man es zumindest herausfinden, sei es durch Internet oder Telefon. Also help yourself und kontaktiere deine Gastgeber(Hotel?), die können das sicher für dich herausfinden.

bearbeitet von Mango

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

und die übertragen selbstverständlich das österreich match... so wie in unseren lokalen selbstverständlich immer die länderspiele der tschechischen nationalmannschaft laufen? :=

Entweder einen Livestream suchen, wenn du Internet hast oder irgendeine Sportbar/Wettbüro.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich bin kein miet-experte; aber warum sollten ablösezahlungen verboten sein (wer sollte die verbieten, die genossenschaft?)? und selbst wenn sie verboten wäre: welche konsequenzen sollten dir/dem vermieter dann drohen? du hättest die wohnung im fall der fälle ohnehin nicht bekommen und der mieter ist ohnehin schon aus der wohnung draußen. also ich würde mir mal dieses verbot genauer erklären lassen und evtl. bei der genossenschaft anrufen und mich darüber schlau machen.

edit: aso, nach einer google recherche bin ich auf das gestoßen:

die verbotene ablöse ist die, die du für die wohnung bezahlen müsstest. für küchen, möbel, etc. ist die ablöse sehr wohl erlaubt.

der genossenschaft ist es egal die informiert einen nur. privat könnte man es aber anscheinend einklagen, wenn zu hohe Ablösevorderungen des Vormieters vorhanden waren.

hab auch gerade erfahren, dass es anscheinend jetzt Pflicht ist, Befunde für Heizungs- und Elektroinstallationen vorlegen muss, wenn man die Wohnung direkt weiter geben will. Würde mich nicht wundern, wenn diverse Firmen sicherheitshalber gleich mal negative Befunde erstellen, um dann an den Umbauarbeiten zu verdienen :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Kennt sich jemand mit Ablösezahlungen aus?

Würde gerne eine Genossenschaftswohnung übernehmen und auch die Küche die der Vormieter gekauft hat. Der Vormieter sagt jedoch, dass es nix schriftliches dazu geben wird wenn ich die Küche übernehme, weil Ablöse verboten ist. Hätte jedoch gern etwas schriftlich aufgesetzt, um mich abzusichern, wenn es aus irgendeinem Grund doch nicht dazu kommen sollte, dass ich die Wohnung bekomme, die Ablösezahlungen für die Küche wieder zurück bekomme....

ablöse ist nicht verboten.

zahlen tust du sie aber erst, wenn du den mietvertrag unterschrieben hast.

wenn dann doch etwas schief geht, pech gehabt.

Entweder einen Livestream suchen, wenn du Internet hast oder irgendeine Sportbar/Wettbüro.

letzteres wird auch auch kein interesse haben, gerade schweden - österreich zu zeigen.

noch dazu ist die wettbüroszene in tschechien doch anders als in österreich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ablöse ist nicht verboten.

zahlen tust du sie aber erst, wenn du den mietvertrag unterschrieben hast.

wenn dann doch etwas schief geht, pech gehabt.

darauf wird sich keiner einlassen der dir die Wohnung weitergibt. hast ja genau null Druckmittel die Ablöse noch zu bekommen, oder? und selbst wann man die Möbel dann mitnimmt, hat man dann z.B. eine Einbauküche wo du nix mehr damit anfangst weil sie nirgends rein passt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

darauf wird sich keiner einlassen der dir die Wohnung weitergibt. hast ja genau null Druckmittel die Ablöse noch zu bekommen, oder? und selbst wann man die Möbel dann mitnimmt, hat man dann z.B. eine Einbauküche wo du nix mehr damit anfangst weil sie nirgends rein passt

dann machst halt nen ablösevertrag der nur wirksam wird wenn es einen entsprechenden mietvertrag gibt!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tafka BusZero

Schlaue Installateure schauen recht bald dass sie von dummen Kunden weg kommen , u.a deshalb dünnt der Bestand an schlauen Installateuren auch konstant aus , während der Bestand an dummen Kunden ständig zu nimmt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Heute hab' ich einmal eine "wichtige Frage":

Viele Menschen, besonders im Osten unseres schönen Landes, verabschieden sich mit einem gepflegten, sittsamen "baba". Nun kam mir der Gedanke, dass man sich das möglicherweise von amerikanischen Besatzungssoldaten abgeschaut hat, die mit einem freundlichen "bye, bye" den Raum verließen.

Wer weiß mehr, oder hat eventunell sogar Insiderinformationen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Interessante Frage, aber rein vom Hausverstand her hätt ich gsagt dass es baba schon länger gibt.
wiktionary sagt zB:

In der Biedermeierzeit war der „Herr Papa“ traditionell das Oberhaupt der Familie. Es gehörte daher zum guten Ton, bei Verabschiedungen dem Hausherrn einen Gruß zu übermitteln: „...und schöne Grüße an den Herrn Papa!“ Geblieben ist „...Papa“, was in österreichischen Dialekten typisch weich ausgesprochen zu baba mutierte. Siehe auch weiter unten: „Dann bis später!“ - „Ja, baba!“ (hätte früher so gelautet: „Ja und liebe Grüße an den Herrn Papa!“)

find ich aber nicht ganz schlüssig.

Petroleum wird uns aufklären!

bearbeitet von #25

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Cool, danke. Ich find diese Herleitung auch ein bisschen komisch. Wenn man annimmt, dass es den Ausdruck schon länger gibt, könnte es auch aus den Kronländern mitgebracht worden sein.

Ich bleibe jedenfalls dran!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bunny is back

Interessante Frage, aber rein vom Hausverstand her hätt ich gsagt dass es baba schon länger gibt.

wiktionary sagt zB:

find ich aber nicht ganz schlüssig.

Petroleum wird uns aufklären!

das ist insofern schlüssig, als man im frühen 19. jahrhundert beim wort "papa" noch den französischen akzent auf der zweiten silbe verwendete. eine andere theorie zur entstehung des grußes wär mir noch nicht untergekommen, das mit den amis kann man jedenfalls ausschließen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nagymarton

Heute hab' ich einmal eine "wichtige Frage":

Viele Menschen, besonders im Osten unseres schönen Landes, verabschieden sich mit einem gepflegten, sittsamen "baba". Nun kam mir der Gedanke, dass man sich das möglicherweise von amerikanischen Besatzungssoldaten abgeschaut hat, die mit einem freundlichen "bye, bye" den Raum verließen.

Wer weiß mehr, oder hat eventunell sogar Insiderinformationen?

Besonders im Osten waren die Amerikaner aber nicht wirklich stark vertreten ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.