XSCHLAMEAL KRISCH RAUS! Geschrieben 27. März 2019 _Wurzelsepp_ schrieb vor 8 Minuten: Mit "Co" lässt du dir leider eine zu große Anzahl an Trainer offen die du nicht unterstützen würdest ohne dich festzulegen. Ja. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 27. März 2019 Der Koch schrieb vor 1 Minute: Ich weiß ohne das du konkreter wirst nicht was du meinst. Ich versuche - und das unabhängig davon ob ich das so in der Form auch gut finde - so konkret wie möglich zu sein. Für die Suche nach dem Vorstand Sport hätte es nicht als einen AR-Beschluss gebraucht. Theoretisch hätte da vom AR der "Herr Huber" von der WIG noch mit dem Blumenkisterl oder der "Herr Mayer" der Kellner im letzten Lokal war geholt werden können. Ein Vorstand kann halt ausschließlich vom AR bestellt werden. Für Angestellte die die GF einstellt aber soweitreichende Rechte haben das ein Interessenskonflikt entstehen könnte schreibt das AktG und/oder der Gesellaftsvertrag vor ob der AR zustimmen muss oder nicht. Man hat extra eine Task Force eingerichtet für einen SD-Kandidaten und am wurde es dann FW, der ja damals einen guten Stand beim AR gehabt hat, dazu war ja angeblich MK gegen FW, wie man es hier öfters gelesen hat, das würde heißen, dass der AR gegen MK stimmt bei der Verlängerung von FW. Dazu noch einige Trainerentscheidungen die ja auch zum Aufgabengebiet des AR dazugehören. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 27. März 2019 JJU schrieb vor 6 Minuten: Und Dir reicht das also aus um Cheftrainer bei einem Klub wie Austria zu sein??? Deine Meinung bleibt dir unbenommen, ich allerdings erlaube mir festzustellen, dass ich mehr erwarte... Nur als Beispiel. Sollte tatsächlich El Maestro in der Auslosung gewesen sein, so hat dieser etwas erreicht, wovon wir seit Stöger träumen, nämlich mit einem Außenseiter den Platzhirschen in die Schranken zu weisen... So jemanden (Namen austauschbar), genau so jemanden würde ich mir für unsere Austria wünschen... Wenn man einen Trainer während einer Saison kündigt, steht ja nicht notwendigerweise der nächste Trainer vor der Tür und wartet. Zumindest nicht der in jeder Hinsicht (fachlich, menschlich und finanziell) geeignete. Da ist es schon nachvollziehbar und auch in den meisten (fast allen) Vereinen gang und gäbe, dass der Co-Trainer, der die Mannschaft ja kennt, übernimmt. Und es ist nicht selten der Fall (siehe Bremen z.B.), dass dieser auch Erfolg hat und bleibt. El Maestro war ein Gerücht - ich hätte es auch spannend gefunden, genauso wie Schmid - aber wir wissen alle nicht, was dann dahinter stand. Für Schmid kam die Kündigung von Letsch wahrscheinlich zu spät, da war er bereits mit Köln einig, denke ich. Unabhängig davon, ob man ihn wirklich geholt hätte. Also finde ich die Entscheidung nicht so schlecht, nein besser noch - logisch nachvollziehbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Menor Beruf: ASB-Poster Geschrieben 27. März 2019 (bearbeitet) tifoso vero schrieb vor 53 Minuten: Diesen Shitstorm gegen den Trainer und auch gegen Ralf Muhr kann ich nicht nachvollziehen. Was hat der Ibertsberger nicht, was andere (?) haben und was befähigt ihn nicht zu Trainer bei uns? Ich bin nun schon längere Zeit nicht mehr beim Training, spreche daher auch kaum mehr mit Spielern und Trainern, es fehlt mir daher die Einsicht ein wenig. Kann mir von den vielen hier, die diese haben, erklären was Ibertsberger nicht befähigt, bei uns Trainer zu sein? Argumente wie "Er war Co bei Letsch, daher nicht gut" sind zu wenig, da es kein Qualitätsmerkmal wäre. Abgesehen davon, dass es immer wieder Co-Trainer bei großen Vereinen schaffen, dann für längere Zeit Trainer bei der KM zu werden. Auch Jugendtrainer schafften das oft, man denke nur an Klopp und Tuchel, die ja nicht die schlechtesten Trainer sind. tifoso vero schrieb vor 9 Minuten: Wenn man einen Trainer während einer Saison kündigt, steht ja nicht notwendigerweise der nächste Trainer vor der Tür und wartet. Zumindest nicht der in jeder Hinsicht (fachlich, menschlich und finanziell) geeignete. Da ist es schon nachvollziehbar und auch in den meisten (fast allen) Vereinen gang und gäbe, dass der Co-Trainer, der die Mannschaft ja kennt, übernimmt. Und es ist nicht selten der Fall (siehe Bremen z.B.), dass dieser auch Erfolg hat und bleibt. El Maestro war ein Gerücht - ich hätte es auch spannend gefunden, genauso wie Schmid - aber wir wissen alle nicht, was dann dahinter stand. Für Schmid kam die Kündigung von Letsch wahrscheinlich zu spät, da war er bereits mit Köln einig, denke ich. Unabhängig davon, ob man ihn wirklich geholt hätte. Also finde ich die Entscheidung nicht so schlecht, nein besser noch - logisch nachvollziehbar. Warum wundert es mich nicht dass du die (absolut desaströsen) Handlungen unseres Vereins verteidigst? bearbeitet 27. März 2019 von Menor 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
8103 ASB-Halbgott Geschrieben 27. März 2019 Die Gesellschaftsform ist dann absolut nicht die Richtige für die Austria. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Braveheart-FAK ASB-Gott Geschrieben 27. März 2019 tifoso vero schrieb vor 22 Minuten: Wenn man einen Trainer während einer Saison kündigt, steht ja nicht notwendigerweise der nächste Trainer vor der Tür und wartet. Zumindest nicht der in jeder Hinsicht (fachlich, menschlich und finanziell) geeignete. Da ist es schon nachvollziehbar und auch in den meisten (fast allen) Vereinen gang und gäbe, dass der Co-Trainer, der die Mannschaft ja kennt, übernimmt. Und es ist nicht selten der Fall (siehe Bremen z.B.), dass dieser auch Erfolg hat und bleibt. El Maestro war ein Gerücht - ich hätte es auch spannend gefunden, genauso wie Schmid - aber wir wissen alle nicht, was dann dahinter stand. Für Schmid kam die Kündigung von Letsch wahrscheinlich zu spät, da war er bereits mit Köln einig, denke ich. Unabhängig davon, ob man ihn wirklich geholt hätte. Also finde ich die Entscheidung nicht so schlecht, nein besser noch - logisch nachvollziehbar. Die Argumentation könnt ich nachvollziehen wenn der Trainer von heute auf morgen aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten hätte müssen, oder es zu einem plötzlichen menschlichen Zerwürfnis mit dem Team gekommen wär - wenn man seit Monaten sehenden Auges ins Verderben spaziert, dann könnt man schon auch Versuchen sich was für den Fall zu überlegen wenn man dann meint endlich dort angekommen zu sein. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Spielmacher Postinho Geschrieben 27. März 2019 tifoso vero schrieb vor 22 Minuten: Wenn man einen Trainer während einer Saison kündigt, steht ja nicht notwendigerweise der nächste Trainer vor der Tür und wartet. Zumindest nicht der in jeder Hinsicht (fachlich, menschlich und finanziell) geeignete. Da ist es schon nachvollziehbar und auch in den meisten (fast allen) Vereinen gang und gäbe, dass der Co-Trainer, der die Mannschaft ja kennt, übernimmt. Und es ist nicht selten der Fall (siehe Bremen z.B.), dass dieser auch Erfolg hat und bleibt. El Maestro war ein Gerücht - ich hätte es auch spannend gefunden, genauso wie Schmid - aber wir wissen alle nicht, was dann dahinter stand. Für Schmid kam die Kündigung von Letsch wahrscheinlich zu spät, da war er bereits mit Köln einig, denke ich. Unabhängig davon, ob man ihn wirklich geholt hätte. Also finde ich die Entscheidung nicht so schlecht, nein besser noch - logisch nachvollziehbar. Dann hätts ja auch Holdi machen können, hat unter vielen Trainern massiert, ist nah bei der Mannschaft und es kann aufgehen, oder auch nicht... Aber das es der Assistenztrainer macht, der vorher auch nur Assistenztrainer war, passt nicht zu unseren Zielen und Ansprüchen. Da fehlt mir dann doch das „ist uns eig scheissegal, was am Rasen passiert, wirtschaftlich passts halbwegs, das Stadion ist schön und nachhaltig und unsere Vergangenheit war glorreich... 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 27. März 2019 Austrianer48 schrieb vor 1 Minute: Man hat extra eine Task Force eingerichtet für einen SD-Kandidaten und am wurde es dann FW, der ja damals einen guten Stand beim AR gehabt hat, dazu war ja angeblich MK gegen FW, wie man es hier öfters gelesen hat, das würde heißen, dass der AR gegen MK stimmt bei der Verlängerung von FW. Dazu noch einige Trainerentscheidungen die ja auch zum Aufgabengebiet des AR dazugehören. Nein die TF war auf der Suche nach einem Vorstand-Sport. Ein Bestellung auf einen Posten/eine Funktion bei der MK garnicht mitreden kann. Die beiden Vorstände hätten aber Hand in Hand arbeiten müssen - wenn nicht is die Handlungsfähigkeit gefährdet. Jedenfalls machts keine Entscheidung einfach. Und jetzt kommen wir in den Bereich der puren Spekulation: Wenn der AR den lieben Franz zum Vorstand-Sport ernennt gibt's im wesentlichen 3 Optionen: A) Unser edler Vorstand-Finanz tritt nach der Bestellung von FW zurück. Dann krachts sowieso und das Monate vorm Stadionneubau - Prost Mahlzeit B) Es kracht und krieselt jeden Tag. Sport sagt immer nein wenn Finanz ja sagt und umgekehrt. Die geschäftsfähigkeit des Vorstand is gefährdet und du musst beide entheben. Doppelt Beschissen vorallem in der Zeit wo eh nix normal läuft wegen dem Stadionneubau. C) Es funktioniert, egal ob mehr schlecht als recht oder mehr recht als schlecht - Toll is es dann immer noch nicht, ausserdem hast immer noch die Gefahr das es einer hinhaut Und jetzt kommt noch eine 4. Hypothese die schon so nahe an der Realität grenzt das es verblüffend ist: Bevor MK hinhaut kommt jemand auf diese Idee: Du Markus, wenn das so schwierig wird mach ma das anders. Der Franz bekommt nur ein Angestelltenverhältnis, bekommt von dir weitreichende Vollmachten im Bereich Sport, darf sich Sportdirektor nennen. Er is zufrieden weil er für die Austria arbeitet, wir sind zufrieden weil eine Legende da ist, auch für die Fans is er eine Legende, du bist auch zufrieden, weil du bist weiterhin allein im Vorstand, du bist weiterhin uneingeschränkter Geschäftsführer und wenns ned geht kannst alles umbauen, dann baust dir halt Schritt für Schritt den Ralph auf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 27. März 2019 Der Koch schrieb vor 2 Minuten: Du Markus, wenn das so schwierig wird mach ma das anders. Der Franz bekommt nur ein Angestelltenverhältnis, bekommt von dir weitreichende Vollmachten im Bereich Sport, darf sich Sportdirektor nennen. Er is zufrieden weil er für die Austria arbeitet, wir sind zufrieden weil eine Legende da ist, auch für die Fans is er eine Legende, du bist auch zufrieden, weil du bist weiterhin allein im Vorstand, du bist weiterhin uneingeschränkter Geschäftsführer und wenns ned geht kannst alles umbauen, dann baust dir halt Schritt für Schritt den Ralph auf. Also zusammengefasst: AR hat seinen Kandidaten bekommen, MK seine Macht und FW seinen Posten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JJU Postet viiiel zu viel Geschrieben 27. März 2019 tifoso vero schrieb vor einer Stunde: Wenn man einen Trainer während einer Saison kündigt, steht ja nicht notwendigerweise der nächste Trainer vor der Tür und wartet. Zumindest nicht der in jeder Hinsicht (fachlich, menschlich und finanziell) geeignete. Da ist es schon nachvollziehbar und auch in den meisten (fast allen) Vereinen gang und gäbe, dass der Co-Trainer, der die Mannschaft ja kennt, übernimmt. Und es ist nicht selten der Fall (siehe Bremen z.B.), dass dieser auch Erfolg hat und bleibt. El Maestro war ein Gerücht - ich hätte es auch spannend gefunden, genauso wie Schmid - aber wir wissen alle nicht, was dann dahinter stand. Für Schmid kam die Kündigung von Letsch wahrscheinlich zu spät, da war er bereits mit Köln einig, denke ich. Unabhängig davon, ob man ihn wirklich geholt hätte. Also finde ich die Entscheidung nicht so schlecht, nein besser noch - logisch nachvollziehbar. Und da liegt eben der Hund begraben. Zum wiederholten Male haben wir den Zeitpunkt verpasst, den Trainer zu stanzen, wenn nicht schon Hopfen und Malz verloren ist. Du siehst das eben als Pech, ich sehe es als absolut verfehlte Personalpolitik. Wir werden uns hier nicht mehr einig werden... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 27. März 2019 Austrianer48 schrieb Gerade eben: Also zusammengefasst: AR hat seinen Kandidaten bekommen, MK seine Macht und FW seinen Posten. Also wenn du meine Hypothese schon aufgreift musst du alles in Betracht ziehen: Der AR hat nichts bekommen, nichtmal Macht und Kontrolle über den Bereich Sport, denn der wollte einen Vorstand-Sport installieren. Einen Angestellten könnens aber nicht kontrollieren, den Vorstand schon. Eigentlich habens verloren und zwar den ersten Machtkampf gegen MK (es wurde ja heute schon gefragt was bei so nem Machtkampf passierte würde) MK hat nichts bekommen, er wahr schon vorher alles, die Übergabe der Vorstandsagenden im Bereich Sport von TP an MK war ja schon am laufen ab dem Tag an dem TP gesagt hat er hört auf. Noch vor der TF,.... Also ganz lange bevor auf FW hinaus lief.... Er hat Macht bei behalten/gehalten, aber nichts erhalten. Er hat nur nix verloren, gewonnen hat er den Machtkampf FW is ein echter Gewinner,.... Job beim Lieblingsverein, Macht im Sinne des Betätigungsfeld und das ganz ohne der Verantwortung und Haftung eines Vorstand. Aber wie gesagt es is eine Hypothese, vielleicht wollte FW garnicht in den Vorstand? Ich mein wer dann später bei Oberwart anfängt ? Mich würde es ehrlich gesagt aber nicht wundern wenn das in 40 Jahren oder so mal bestätigt werden würde. Ursprünglich gings aber um Sachen die sich der AR selbst vorschlägt/empfiehlt und dann beschließt - wäre auch hier nicht der Fall weil es auch vom Vorstand abgesegnet und eingebracht werden hätte müssen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 27. März 2019 Der Koch schrieb vor 19 Minuten: Ursprünglich gings aber um Sachen die sich der AR selbst vorschlägt/empfiehlt und dann beschließt - wäre auch hier nicht der Fall weil es auch vom Vorstand abgesegnet und eingebracht werden hätte müssen. Wie du oben schön beschrieben hast Hypothesen, meiner Meinung ist hier, dass der AR doch sehr aktiv neben MK mitarbeitet und auch gerne ihre Ideen und Vorschläge durchsetzen möchten,wie die Task Force, die FW Verlängerung, Trainerentscheidungen, usw.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Koch V.I.P. Geschrieben 27. März 2019 (bearbeitet) Austrianer48 schrieb vor 21 Minuten: Wie du oben schön beschrieben hast Hypothesen, meiner Meinung ist hier, dass der AR doch sehr aktiv neben MK mitarbeitet und auch gerne ihre Ideen und Vorschläge durchsetzen möchten,wie die Task Force, die FW Verlängerung, Trainerentscheidungen, usw.... Er muss das nunmal bei schwerwiegenden Entscheidungen, entweder durch Gesetz oder durch Gesellschaftsvertrag bestimmt. Das ist seine Aufgabe. Genauso wie Gesetze nicht beschlossen werden können wenn nicht die erforderliche Mehrheit nicht vorhanden ist oder eben nicht wirksam sind wen der Präsident nicht gegenzeichnet, ist bei manchen Sachen der AR entweder das zuständige Beschlussgremium (Vorstandsbestellung) oder das Kontrollgremium (z. B. Trainerbestellung) bearbeitet 27. März 2019 von Der Koch 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Groovee Im ASB-Olymp Geschrieben 27. März 2019 tifoso vero schrieb vor 2 Stunden: Diesen Shitstorm gegen den Trainer und auch gegen Ralf Muhr kann ich nicht nachvollziehen. Was hat der Ibertsberger nicht, was andere (?) haben und was befähigt ihn nicht zu Trainer bei uns? Ich bin nun schon längere Zeit nicht mehr beim Training, spreche daher auch kaum mehr mit Spielern und Trainern, es fehlt mir daher die Einsicht ein wenig. Kann mir von den vielen hier, die diese haben, erklären was Ibertsberger nicht befähigt, bei uns Trainer zu sein? Argumente wie "Er war Co bei Letsch, daher nicht gut" sind zu wenig, da es kein Qualitätsmerkmal wäre. Abgesehen davon, dass es immer wieder Co-Trainer bei großen Vereinen schaffen, dann für längere Zeit Trainer bei der KM zu werden. Auch Jugendtrainer schafften das oft, man denke nur an Klopp und Tuchel, die ja nicht die schlechtesten Trainer sind. Für mich ist jemand der als Co bei einer Mannschaft gescheitert ist eben gescheitert. Er war mitverantwortlich. Wenn er alles sooo viel besser könnte und alles schon viel früher retten hätte können dann hätte er das längst kommunizieren können. Aber nochmal...er ist MITverantwortlich für die aktuelle Situation... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
the dude Veilchen Geschrieben 27. März 2019 Austrianer48 schrieb vor 45 Minuten: Wie du oben schön beschrieben hast Hypothesen, meiner Meinung ist hier, dass der AR doch sehr aktiv neben MK mitarbeitet und auch gerne ihre Ideen und Vorschläge durchsetzen möchten,wie die Task Force, die FW Verlängerung, Trainerentscheidungen, usw.... Die FW Verlängerung hat der AR sicher nicht vorangetrieben. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.