swisspower ASB-Legende Geschrieben 9. März 2018 revo schrieb vor 19 Minuten: Ich frag mich ja nur, wer nächstes Jahr Meister wird: Sturm, die Austria, Rapid oder doch die Admira? Gute Frage. Was allen klar sein dürfte, ist, das Red Bull Salzburg die nächste Saison au epische Art und Weise verkacken wird, weil es um die direkte CL-Quali geht. Sturm hat Heiko Vogel als Trainer, der sich bis nächste Saison bestimmt abgenutzt hat. Die Austria war dumm genug, Thorsten Fink über Jahre walten zu lassen. Da wird der Heilungsprozess länger dauern. Rapid Wien hat Fredy Bickel als Geschäftsführer Sport. Das wird nix, ausser man holt Lucien Favre als Trainer. Fragt sonst mal bei YB. Ich denke, da kann man mit ruhigen Gewissen bereits Admira zur Champions League gratulieren. 12 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 9. März 2018 (bearbeitet) damich schrieb vor 13 Minuten: ich gehe mal davon aus das für q4 die paarungen wo die sieger weiterkommen ausgelost werden, also zb. es spielen die sieger aus dem duell 1 (team-a vs team-b) gegen den sieger aus duell 3 (team-e vs team-f). wenn dem so ist kann man natürlich auch glück haben und als ungesetztes team ein weites ungesetztes team zugelost bekommen. natürlich wird der gegner auch nicht viel leichter sein weil er sich gegen ein gesetztes team durchgesetzt hat aber die qualität der mannschaft wir recht sicher schwächer sein als die eines gesetzten. Das ist natürlich richtig. Ich hab mich in meinem Post eher auf die Sicht eines Gesetzten bezogen. Für Ungesetzte wird es tendenziell eher leichter (aus dem von dir genannten Grund). Die Setzung wird aber wohl weiterhin sehr wichtig sein. bearbeitet 9. März 2018 von Neocon 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 9. März 2018 revo schrieb vor 1 Stunde: Ich frag mich ja nur, wer nächstes Jahr Meister wird: Sturm, die Austria, Rapid oder doch die Admira? Ried! Aufsteigereffekt 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 9. März 2018 (bearbeitet) Man muss schon sagen, dass das Niveau in diesem Jahr sehr hoch ist. In den Top-20 haben in dieser Saison nur Belgien, Rumänien und die Niederlande weniger als 5,000 Punkte geholt. Das ist außergewöhnlich und zeigt, dass sehr viele Länder hinter den Top-Ligen zusammengerückt sind. Dementsprechend sieht das Ranking auch zu Beginn der nächsten Saison aus. Dem Trend zufolge haben sich Zypern und Israel wieder erholt, beide Länder haben zuletzt zwei starke Jahre gespielt. Rumänien ist dafür langfristig weg vom Fenster, denen fallen erst jetzt die guten Jahre raus, und dadurch, dass so viele Vereine massive finanzielle Probleme haben, ist man abgesehen von Steaua meilenweit von Setzungen entfernt. Richtig enttäuschend ist auch Polen. Das ist so ein großes Land mit einer mittlerweile herausragenden Infrastruktur, aber die Vereine sind offenbar durch die Bank sehr unprofessionell geführt. bearbeitet 9. März 2018 von OoK_PS 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zizou98 Im ASB-Olymp Geschrieben 9. März 2018 (bearbeitet) OoK_PS schrieb vor 5 Stunden: Man muss schon sagen, dass das Niveau in diesem Jahr sehr hoch ist. In den Top-20 haben in dieser Saison nur Belgien, Rumänien und die Niederlande weniger als 5,000 Punkte geholt. Das ist außergewöhnlich und zeigt, dass sehr viele Länder hinter den Top-Ligen zusammengerückt sind. Dementsprechend sieht das Ranking auch zu Beginn der nächsten Saison aus. Dem Trend zufolge haben sich Zypern und Israel wieder erholt, beide Länder haben zuletzt zwei starke Jahre gespielt. Rumänien ist dafür langfristig weg vom Fenster, denen fallen erst jetzt die guten Jahre raus, und dadurch, dass so viele Vereine massive finanzielle Probleme haben, ist man abgesehen von Steaua meilenweit von Setzungen entfernt. Richtig enttäuschend ist auch Polen. Das ist so ein großes Land mit einer mittlerweile herausragenden Infrastruktur, aber die Vereine sind offenbar durch die Bank sehr unprofessionell geführt. Übrigens auch ein Grund wieso das Scheitern von Ajax, PSV, PAOK, Sparta und co in diesem Ausmaß kein Zufall war. Durch das Steigen der Setzungsgrenze wird es auch bei den ungesetzten Mannschaften äußerst unangenehme Lose geben. Es ist aber immens wichtig, dass man vor dem Einsetzen der Reform diese und letzte Saison ganz starke Vorarbeit geleistet hat, und dass obwohl dieses Jahr (ohne Rapid) die Voraussetzungen nicht wirklich vielversprechend waren. bearbeitet 9. März 2018 von zizou98 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moatl_19 ASB-Messias Geschrieben 10. März 2018 Bin nach wie vor beeindruckt, dass der CL-Fixplatz trotz der Reform wirklich zum Greifen nahe ist. Neben der ein oder anderen Schwächephase anderer Länder war wohl auch der knapp verpasste 15. Rang vor zwei Jahren (und der dadurch entstandene 4er-Divisor) einiges Wert. Hätte ich damals nicht gedacht. Hoffentlich kann man den wahrscheinlichen Fixplatz-Bonus wirklich für die Attraktivität der Liga nutzen, allein der Cup gewinnt dadurch unter Umständen extrem an Wert. Für die nächste Saison wirds natürlich schwer, den 11. Platz zu verteidigen, da sollte das Ziel wohl er Platz 12 sein. Die Fixplätze sehe ich trotz der wenigeren Qualirunden dabei auch eher als Vorteil an. Leise Hoffnungen setze ich auch auf die Ukraine, die ja wirklich nur mehr von Shakhtar & Dinamo leben, aber da wird ein Absturz wohl auch noch etwas dauern. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 11. März 2018 Moatl_19 schrieb am 10.3.2018 um 11:58 : Bin nach wie vor beeindruckt, dass der CL-Fixplatz trotz der Reform wirklich zum Greifen nahe ist. Neben der ein oder anderen Schwächephase anderer Länder war wohl auch der knapp verpasste 15. Rang vor zwei Jahren (und der dadurch entstandene 4er-Divisor) einiges Wert. Hätte ich damals nicht gedacht. Hoffentlich kann man den wahrscheinlichen Fixplatz-Bonus wirklich für die Attraktivität der Liga nutzen, allein der Cup gewinnt dadurch unter Umständen extrem an Wert. Für die nächste Saison wirds natürlich schwer, den 11. Platz zu verteidigen, da sollte das Ziel wohl er Platz 12 sein. Die Fixplätze sehe ich trotz der wenigeren Qualirunden dabei auch eher als Vorteil an. Leise Hoffnungen setze ich auch auf die Ukraine, die ja wirklich nur mehr von Shakhtar & Dinamo leben, aber da wird ein Absturz wohl auch noch etwas dauern. naja hätten wir vor zwei Jahren Platz 15 nicht verpasst, dann hätte Rapid als 5ter im EC gespielt und ich denke die Gruppenphase hätten wir schon erreicht und einige Punkte erspielt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moatl_19 ASB-Messias Geschrieben 11. März 2018 derfalke35 schrieb vor einer Stunde: naja hätten wir vor zwei Jahren Platz 15 nicht verpasst, dann hätte Rapid als 5ter im EC gespielt und ich denke die Gruppenphase hätten wir schon erreicht und einige Punkte erspielt. Von der Seite hab ichs noch gar nicht betrachtet, das wär dann doch wohl noch besser gewesen. Dann rudere ich mal etwas zurück und behaupte einfach, dass Platz 16 samt 4er-Divisor alles andere als ein "worst case" war. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Simschi Posting-Pate Geschrieben 11. März 2018 hätte wäre wenn und aber. Wär Salzburg nicht damals an Düdelingen gescheitert......, die Austria in der Meisterschaft.... Rapid an Ukrainischem Aluminium etc etc. Wir haben jetzt wohl erstmal den fixen CL Platz und damit das so bleibt bräuchten wir wohl beide Wiener im EC, oder wirklich noch ein Endspiel für Salzburg heuer. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SilverShark ASB-Legende Geschrieben 12. März 2018 Simschi schrieb vor 19 Stunden: hätte wäre wenn und aber. Wär Salzburg nicht damals an Düdelingen gescheitert......, die Austria in der Meisterschaft.... Rapid an Ukrainischem Aluminium etc etc. Wir haben jetzt wohl erstmal den fixen CL Platz und damit das so bleibt bräuchten wir wohl beide Wiener im EC, oder wirklich noch ein Endspiel für Salzburg heuer. Wichtig wird sein, dass auch in Zukunft die Klubs zumindest die Gruppenphase erreichen und dort dann auch punkten und evtl mal in die K.o-Phase kommen. Da wird Rapid, Austria und Sturm v.a gefragt sein. Wenns einem der kleinen auch mal gelingt wäre ich natürlich auch nicht böse 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 13. März 2018 OoK_PS schrieb am 9.3.2018 um 16:37 : Richtig enttäuschend ist auch Polen. Das ist so ein großes Land mit einer mittlerweile herausragenden Infrastruktur, aber die Vereine sind offenbar durch die Bank sehr unprofessionell geführt. Bin gespannt wann/ob sich das einmal ändert, rein von der Einwohnerzahl gesehen wäre es eigentlich das einzige Land "hinter" uns, welches uns penetrieren könnte/sollte langfristig gesehen. Dass die Niederlande mit ihren großen Klubs (PSV, Ajax, Feyenoord usw.) bald wieder deutlicher vorbeiziehen werden, sollte uns sowieso bewusst sein. Auch wenns gerade eine "Dürre" gibt, die kommen wieder, so fix wie das Amen im Gebet. Schwer genug wirds für Österreich ohnehin, die "ähnlichen" Länder weiterhin hinter sich zu lassen. Und nach vorne ist unser Potential leider auch sehr begrenzt. Viel besser als RBS kann man sowieso nicht punkten und selbst wenn Rapid ihren eigenen Anspruch bald findet (Top 50), dann hilft uns das höchstens den momentanen Stand zu verteidigen. Türkei (Fenerbahce, Gala, Besiktas...), Ukraine (Dinamo, Shaktar) => Das sind leider bereits andere Welten. Da kann finanziell nur Red Bull mithalten und vom "Klub-Potential" her womöglich Rapid. Die Austria kann sich vermutlich nicht einmal so weit strecken. Aber vielleicht kann ja die Voest mit Blau-Weiß Linz mal einen auf Shaktar machen als Österreichs großer schlafender Riese. (Laskler Hämeposts in 3,2,1...) 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 13. März 2018 Ich rechne immer noch damit, dass die Ukraine ihr aktuelles Niveau nicht langfristig halten wird können. Dort hängt ja wirklich alles nur mehr an Shakhtar und Dinamo. Allerdings haben sie diese Saison wieder sehr gut gepunktet. Das wird also noch dauern bis wir die gefährden können (falls überhaupt). Die Türkei sehe ich als unerreichbar an, auch wenn die Großklubs dort zum Teil dilletantisch geführt werden. Jedoch ist dort so eine massive finanzielle Kraft vorhanden, dass wir da einfach nicht mitkommen. Gespannt bin ich auf Belgien nächstes Jahr, aber mMn war diese Saison ein einmaliger Ausrutscher, auch wenn man gesehen hat dass sich deren EC-Vertreter (zB Genk und Gent) nicht sonderlich von unseren abheben. Wie Vöslauer schon gesagt hat, wird‘s die nächsten Saisonen sicher nicht einfach die “ähnlichen Ligen“ hinter uns zu halten. Ich sehe nicht wirklich eine Möglichkeit bzw. einen Vorteil, wie wir Tschechien, Schweiz, Griechenland, Dänemark oder die Niederlande langfristig abschütteln könnten, das wird jedes Jahr auf‘s neue ein spannender Kampf werden Wobei ich‘s auch so sehe, dass die Niederlande eigentlich vor uns sein “müsste“ vom Potenzial her, Ergebnisse der letzten 2-3 Jahre hin oder her. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 13. März 2018 Vöslauer schrieb vor 4 Stunden: Bin gespannt wann/ob sich das einmal ändert, rein von der Einwohnerzahl gesehen wäre es eigentlich das einzige Land "hinter" uns, welches uns penetrieren könnte/sollte langfristig gesehen. Dass die Niederlande mit ihren großen Klubs (PSV, Ajax, Feyenoord usw.) bald wieder deutlicher vorbeiziehen werden, sollte uns sowieso bewusst sein. Auch wenns gerade eine "Dürre" gibt, die kommen wieder, so fix wie das Amen im Gebet. Schwer genug wirds für Österreich ohnehin, die "ähnlichen" Länder weiterhin hinter sich zu lassen. Und nach vorne ist unser Potential leider auch sehr begrenzt. Viel besser als RBS kann man sowieso nicht punkten und selbst wenn Rapid ihren eigenen Anspruch bald findet (Top 50), dann hilft uns das höchstens den momentanen Stand zu verteidigen. Türkei (Fenerbahce, Gala, Besiktas...), Ukraine (Dinamo, Shaktar) => Das sind leider bereits andere Welten. Da kann finanziell nur Red Bull mithalten und vom "Klub-Potential" her womöglich Rapid. Die Austria kann sich vermutlich nicht einmal so weit strecken. Aber vielleicht kann ja die Voest mit Blau-Weiß Linz mal einen auf Shaktar machen als Österreichs großer schlafender Riese. (Laskler Hämeposts in 3,2,1...) Die VOEST hat schon wieder eine Fußballsektion in der 2 Klasse und ist ganz zufrieden damit 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 13. März 2018 Tribal schrieb vor einer Stunde: Ich rechne immer noch damit, dass die Ukraine ihr aktuelles Niveau nicht langfristig halten wird können. Dort hängt ja wirklich alles nur mehr an Shakhtar und Dinamo. Allerdings haben sie diese Saison wieder sehr gut gepunktet. Das wird also noch dauern bis wir die gefährden können (falls überhaupt). Lugansk war heuer nicht so schlecht, die haben sogar in Bilbao gewonnen. Würd die Ukraine nicht abschreiben, irgendwie kommen da trotz Krieg und Korruption trotzdem immer neue gute Verein nach. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tobi93 academicus Landstrassler Geschrieben 13. März 2018 ASKsince1908 schrieb vor 5 Stunden: Die VOEST hat schon wieder eine Fußballsektion in der 2 Klasse und ist ganz zufrieden damit Das ist falsch und das weißt du auch 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts