Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews Saison 2016/17


Recommended Posts

Austrianer
cav schrieb vor 10 Minuten:

ein fanshop im stadioncenter wäre vielleicht bissl sinnvoller gwesen als betreutes internet

Das Stadioncenter ist doch in seiner Gesamtheit ein kompletter Reinfall. Heutzutage macht nur die SCS oder eben das DZ Sinn. Ich hätte mir zwar auch einen richtigen Fanshop im DZ vorgestellt, aber was soll´s. Ein bisserl Werbung schadet sicher nicht.

Der Grundgedanke meiner Meinung nach hätte halt sein sollen, dass man speziell dem nördliche Einzugsgebiet jenseits der Donau in Wien und Bezirken wie Korneuburg, Mistelbach, Gänserndorf die Möglichkeit gibt, leichter an Fanartikel, Tickets usw zu kommen, ohne extra nach Wien 10 fahren zu müssen. Jetzt stehen dort sichtlich Terminals, wo diese Leute dann online bestellen können, was sie aber auch von zuhause machen hätten können.

Wenn der Sinn dahinter ist, einfach Laufpublikum zu Interesse zu bewegen, die halt gerade im DZ unterwegs sind, wird die Werbung schon ein wenig bringen. Großartig wird es aber meiner Einschätzung nach nicht unbedingt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid is stabil, Junge!
vaas schrieb Gerade eben:

Im Prinzip ist am Boden ein großes Austria-Logo, dieser Viola-Point steht darauf mit mehreren Bildschirmen und es arbeiten glaub ich 2 Mitarbeiterinnen der Austria dort und helfen bei Fragen etc.

Man geht ziemlich sicher vorbei, denn es ist quasi genau im Eingangsbereich am Gang.

Am Viola-Point ist quasi eine Austria-Homepage (inkl. Shop) mit Touchfunktion.

Also ein Fancorner quasi ( da stand was von wegen Tickets, Abos und Mitgliedschaft ). Die Fanartikel gibts also nicht vor Ort, sondern werden heim geliefert.

bearbeitet von GRENDEL

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sauprolet
GRENDEL schrieb vor 5 Minuten:

Also ein Fancorner quasi ( da stand was von wegen Tickets, Abos und Mitgliedschaft ). Die Fanartikel gibts also nicht vor Ort, sondern werden heim geliefert.

Yes. Weiß aber nicht, ob Tickets/Abos/MGs dort gedruckt werden oder auch zugeschickt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler

das neue betreute internet im dz kostet ja auch nicht gerade wenig (ich glaube nicht das der mehrwert sehr gross sein wird, wenn dann wäre ein richtiger shop besser gewesen), eine anlaufstelle bei unserer derzeitigen spielstätte hätte schon mehr sinn gemacht. der standort praterstrasse wäre zb. in diesen zwei jahren nicht schlecht aber der fanshop wurde ja leider geschlossen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Tanzbär schrieb am 3.10.2016 um 20:16 :

Ähnlich wie die sitzplatztribüne bei der aka...

wie meinen?

mit dem Viola-Point tu ich mir schwer ... nette Idee - aber Kreditkarte only fürs erste?
und vmtl sollte man auch endlich die aktuelle Kollektion in den Webshop einpflegen?
Unter Training - Erwachsen ist genau ein Artikel - und der aus dem Vorjahr! Aber hey ... wir haben ja auch grad erst das zweite Saisonviertel begonnen, bis zum Frühjahr wird die aktuelle Wäsch schon online sein ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer
cav schrieb vor 9 Minuten:

das neue betreute internet im dz kostet ja auch nicht gerade wenig (ich glaube nicht das der mehrwert sehr gross sein wird, wenn dann wäre ein richtiger shop besser gewesen), eine anlaufstelle bei unserer derzeitigen spielstätte hätte schon mehr sinn gemacht. der standort praterstrasse wäre zb. in diesen zwei jahren nicht schlecht aber der fanshop wurde ja leider geschlossen.

Der Standort Praterstraße wurde nicht umsonst geschlossen. Der hätte auch nichts gebracht nur weil er halt in der Nähe des Happel-Stadions gewesen wäre.

Heute muss man meiner Meinung nach unabhängig von der Spielstätte in der Stadt verteilt seine Shops haben. Egal ob das in Barcelona, Rom oder dergleichen ist, gibt es zumeist einen Fanshop am Flughafen, beim Stadion, in der Innenstadt und dann halt eher noch an den Randbezirken.

Umgelegt auf das kleinere Österreich und die kleinere Austria im Vergleich zu den oberen Vereinen, wäre es mehr als sinnvoll neben dem Megastore im Stadion auch einen richtigen Shop in einem der beiden größten EKZ in Wien/Wien-Umgebung zu haben. Das Stadioncenter, das Auhof-Center zum Beispiel sind ja ganz nett. Ja, eher als Nahversorger für die jeweilige Region. Das Stadioncenter hat noch dazu den Nachteil, dass kein Mediamarkt oder Saturn drinnen ist, der als Zugpferd agiert.

Ideal wäre meiner Meinung nach gewesen, wenn man einen Megastore im Horr-Stadion hat, einen Shop im Donauzentrum und ein kleineres Geschäft in der Innenstadt. Natürlich ist das alles mit teilweise enormen Kosten verbunden, wenn man sich Pacht -u. Mietpreise ansieht. Man hätte damit halt mit dem Megastore im Stadion die Besucher natürlich an Spieltagen und die Leute im süd/östlichen Teil von Wien und Umgebung abgedeckt. Mit dem Donauzentrum den Norden und mit der Innenstadt die Touristen.

Beim Happelstadion oder auf der Praterstraße ist unnötig meiner Ansicht nach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde meinen, ein wirklich gut bestückter Online Shop, neben dem Megastore im Stadion würde ziemlich reichen.

Dazu 2mal jährlich eine Postwurfsendung oder Beilage in der Sonntagszeitung mit Bestellschein.

Wichtig wäre halt, das auch Ware verfügbar ist ! Unser Online Shop ist leider eine Verarschung für den Kunden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Lewis schrieb vor 9 Minuten:

Der Standort Praterstraße wurde nicht umsonst geschlossen. Der hätte auch nichts gebracht nur weil er halt in der Nähe des Happel-Stadions gewesen wäre.

Heute muss man meiner Meinung nach unabhängig von der Spielstätte in der Stadt verteilt seine Shops haben. Egal ob das in Barcelona, Rom oder dergleichen ist, gibt es zumeist einen Fanshop am Flughafen, beim Stadion, in der Innenstadt und dann halt eher noch an den Randbezirken.

Umgelegt auf das kleinere Österreich und die kleinere Austria im Vergleich zu den oberen Vereinen, wäre es mehr als sinnvoll neben dem Megastore im Stadion auch einen richtigen Shop in einem der beiden größten EKZ in Wien/Wien-Umgebung zu haben. Das Stadioncenter, das Auhof-Center zum Beispiel sind ja ganz nett. Ja, eher als Nahversorger für die jeweilige Region. Das Stadioncenter hat noch dazu den Nachteil, dass kein Mediamarkt oder Saturn drinnen ist, der als Zugpferd agiert.

Ideal wäre meiner Meinung nach gewesen, wenn man einen Megastore im Horr-Stadion hat, einen Shop im Donauzentrum und ein kleineres Geschäft in der Innenstadt. Natürlich ist das alles mit teilweise enormen Kosten verbunden, wenn man sich Pacht -u. Mietpreise ansieht. Man hätte damit halt mit dem Megastore im Stadion die Besucher natürlich an Spieltagen und die Leute im süd/östlichen Teil von Wien und Umgebung abgedeckt. Mit dem Donauzentrum den Norden und mit der Innenstadt die Touristen.

Beim Happelstadion oder auf der Praterstraße ist unnötig meiner Ansicht nach.

das wäre zwar nett, aber das kostet ein vermögen und würde sich nie und nimmer rechnen.

bevor man an solche sachen, wie weitere fanshops etc denkt, sollte man bei der austria einmal das eigene angebot überdenken. teuer und hässlich ist halt sine schlechte kombination, um sachen zu verkaufen. abgesehen vom neuen dress, kann man die gesamte kollektion kübeln.

ich würde mir zb sehr gerne ein paar schöne, trainingsshirts, jacken oder pullover kaufen, aber das ist bei uns anscheinend nicht möglich.

ich ärgere mich auch heute noch, wenn ich meinen letzten kauf im fanshop betrachte...unser meistershirt, es ist an hässlichkeit nicht zu überbieten und die qualität steht dem design um nichts nach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
cav schrieb vor einer Stunde:

das neue betreute internet im dz kostet ja auch nicht gerade wenig

Wieviel kostet es denn? :ears:

and111 schrieb vor 9 Minuten:

das wäre zwar nett, aber das kostet ein vermögen und würde sich nie und nimmer rechnen.

bevor man an solche sachen, wie weitere fanshops etc denkt, sollte man bei der austria einmal das eigene angebot überdenken. teuer und hässlich ist halt sine schlechte kombination, um sachen zu verkaufen. abgesehen vom neuen dress, kann man die gesamte kollektion kübeln.

ich würde mir zb sehr gerne ein paar schöne, trainingsshirts, jacken oder pullover kaufen, aber das ist bei uns anscheinend nicht möglich.

ich ärgere mich auch heute noch, wenn ich meinen letzten kauf im fanshop betrachte...unser meistershirt, es ist an hässlichkeit nicht zu überbieten und die qualität steht dem design um nichts nach.

Entweder die Verantwortlichen sind lauter Prolos, oder sie haben ausschließlich Prolos als Zielgruppe für unsere Fanartikel ausegmacht, denn nebst der Dressen (die halt Geschmackssache sind) ist es tatsächlich schwierig, Dinge zu finden, für die man sich nicht genieren muss. Auf´s Meistershirt hätte ich mich wirklich gefreut, doch diese gelbe Scheußlichkeit hab nicht einmal ich gekauft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

in der scs wäre ein richtiger fanshop wohl nicht verkehrt. südlich von wien haben wir ein erhebliches einzugsgebiet und es ist DAS einkaufszentrum im osten österreichs. natürlich ist es nicht sehr weit vom stadion entfernt, aber was sich an einem einkaufssamstag dort abspielt, sollte man nicht vergessen. extra zum stadion fahren, tun dann nur die wenigsten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria Wien - what else ??

Natürlich hätte man viel  mehr machen können, einen schönen Shop mit Hooter - Girls Betreuung wäre viel besser gewesen. Nur wird man sich Kosten und Nutzen durchgerechnet haben, und sich deshalb für diese Lösung entschieden haben. Die m.M.n. in erster Linie als Werbezweck dienen soll.

Vielleicht als kleiner Hinweis in Bezug auf  Mitpreise im Donauzentrum.

https://www.immobilienscout24.at/expose/55eca78ae4b034edccff9c22

Dazu kommen noch Kosten wie Strom, Internet etc, sowie die Personalkosten.

Da bist schnell bei einigen zig tausend pro Monat die man dann erst mal umsetzen muss. oder besser gesagt als netto Gewinn erwirtschaften muss.

Und ob die Gewinnspanne bei den Merchandising Artikel so hoch ist um das wettzumachen bezweifle ich. 

Ob eine eventuelle Milchmädchenrechnung, mehr Laufkundschaft  ist gleich automatisch hohe Umsätze, aufgeht ist ein finanzielles Risikogeschäft. (über das sich der ein oder andere sofort wieder aufregen würde, wüsste man die genauen Fixkosten) 

bearbeitet von Papa_Breitfuss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.